Knie / Beinschützer an ETZ 250

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 22. Oktober 2009 19:08

In der Suche hab ich nix richtiges gefunden, drum Fragen hier:

Erst mal: Gabs an der ETZ 250 Knieschützer als Werkszubehör?
Wenn ja, wo waren die am Rahmen befestigt?

Wenn nein:
Wo kann man an dem ETZ Rahmen Knie bzw. Beinschützer anbringen?
Rechts wäre sowas evtl. am Rohr des vorderen Beiwagenanschlusses zu befestigen.
Aber Links? Eine Schelle um das Vierkantkonservenblech möchte ich nicht machen,
die Gefahr von Dauerrissen ist mir zu groß.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2009 19:25

Ich hab da auch noch nix gefunden, ES-Beinschilder hab ich mal versucht. TS Beinschilder klappern und sind laut, am besten war immernoch die original Knieschutzdecke. Sieht zwar doof aus, ist aber wirkungsvoll, gerade in dieser Jahreszeit.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 22. Oktober 2009 19:37

Wollte ich auch gerade mailen, das Knieleder ist eine gute Sache, ich habs auch an jedem Gespann im Winter!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon TS-Jens » 22. Oktober 2009 19:51

trabimotorrad hat geschrieben:Wollte ich auch gerade mailen, das Knieleder ist eine gute Sache, ich habs auch an jedem Gespann im Winter!


Und dazu noch günstig! Unter 30 Euro! :ja:

Edith erwähnt noch, dass die Decke in Verbindung mit Beinblechen das Non-Plus-Ultra ist. Ich hab die GFK Beimschilder für die 150er, aber die werden wohl an die 250 nicht passen. An die 251 vielleicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon alexander » 22. Oktober 2009 22:27

ths hat geschrieben:In der Suche hab ich nix richtiges gefunden, drum Fragen hier:

Erst mal: Gabs an der ETZ 250 Knieschützer als Werkszubehör?
Wenn ja, wo waren die am Rahmen befestigt?

gabs, und zwar aus GFK. Die hatten denn unten eine Beule fuer die Vorderfuesse.
Und waren ueberhaupt nicht so platt wie die TS- Version sondern auch nach oben zu aussen gerundet.
Sehen bisschen strange aus an der ansonsten ja eher eckigen ETZ.
Dazu gabs nen Befestigungssatz.
Wo der genau angebracht wurde weiss ich nicht. (Gibt aber nicht viele Moeglichkeiten, s.u. )
Auch nicht ob bei SW- Betrieb stoeren.

(Frag mal GABOR, kann sein dass er noch einen Satz rumliegen hat. (Jedenfalls habe ich da vor einiger Zeit was gesehen)

Ha, mit einer GOOGLE - Anfrage kommt doch was!!
viewtopic.php?t=8539&postdays=0&postorder=asc&start=0

Mal runterscrollen (immer diese Faulpelze ;-)

Eine VoPo- Verkleidung passt an ein SW- Moep ran (hat ENTE fuer sich so gebaut)
ths hat geschrieben:Wenn nein:
Wo kann man an dem ETZ Rahmen Knie bzw. Beinschützer anbringen?

Wenn nein, kann man TS- Bleche dranschrauben.
Wenn man den Befestigungssatz dazu hat ist es selbsterklaerend. Gibt ja auch nicht viele Moeglichkeiten.
Am Rahmen, Huupenbefestigung und unten vom Fussrastentraeger aus nach vorne um die Dinger unten zu halten.
Geht, haelt, hatte ich 3 Jahre, nix gerissen oder abgerissen. Allerdings an der Solomuehle.


Mehr kann ich nicht sagen/ schreiben und Bilder habe ich auch nicht, jedenfalls keine die die Befestigungspunkte zeigen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 23. Oktober 2009 08:52

Vielen Dank an Alle.
Nun kann ich mir das vorstellen.
Wenn ich keine bezahlbaren finde, dengle ich selbst was aus Alu.
Das könne ich bis unter die Rasten ziehen, dann blieben die Sohlen trocken.
Auf die Hupenbefestigung als Anschluss wär ich wahrscheinlich nie gekommen.
Dann Schellen um den Fußrastenträger und von da nach vorne, auch ein gute Idee.
Die Bleche innen abgekantet als Kühlluftführung für den Motor und zur Versteifung,
ich muss mal eine Skizze machen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon alexander » 23. Oktober 2009 11:49

ths hat geschrieben:...
.. bis unter die Rasten .., ..Sohlen trocken...

Die bleiben bei der normalen Laenge auch trocken

ths hat geschrieben:.. Hupenbefestigung ...

Die is natuerlich recht schwach und bei Kontakt reisst sie evtl ab. Zum Wiederdranmachen muesste dann am Rahmen geschweisst werden.
Ich hatte das SO gemacht weil die Bleche eigentlich fuer die TS sind, die runde Rahmenrohre hat und eine entsprechende Rahmenschelle.
Evtl. kann man sich ne Rahmenklammer basteln und den oberen Befestigungspunkt So waehlen. Ist sicher die bessere Loesung. Aber auch etwas aufwendiger. (Ich bin eben faul)

ths hat geschrieben:Dann Schellen um den Fußrastenträger und von da nach vorne, auch ein gute Idee.
Die Bleche innen abgekantet als Kühlluftführung für den Motor und zur Versteifung,
ich muss mal eine Skizze machen. Gruß Thomas


Die TS- Anschluesse sind aus Flachmaterial, hinten am Anschluss hochkant und so gegabelt dass sie die RastenAUFNAHME/ Befestigungspunkt umschliessen und von den Schrauben der Rastentraegerbefestigung mit befestigt werden.
Daran ist ein nach vorne fuehrendes Flacheisen angeschweisst an dem im 90Gradwinkel mittig nach rechts und links zeigend ein Rohrstueck angebruzelt ist welches das von den Knieblechen kommende Rundrohr aufnimmt und klemmt.
So kann die Chose denn auch eingestellt werden.

Vielleicht kann ja bitte einer der Beinblechfahrer je ein Foto von den Anschluessen (am Moep am besten) machen und hier einstellen damit Thomas ne Anregung zum Selberbauen kriegt; mein Geraffel liegt abgebaut auf dem Haengeboden)

Stell doch nen Gesuch hier rein oder frag mal GABOR ob er was zu liegen hat. Gebrauchtes hat er nicht im Shop.
Fuer meine Bleche hatte ich vor Jahren EUR 40 incl. Porto gezahlt: fuer GFK- "Bleche" ca. genau so viel (Aber Glueck gehabt mit dem Preis)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 23. Oktober 2009 12:08

Helft mir doch mal uf die Sprünge: Wer ist Gabor?

Danke

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Ekki » 23. Oktober 2009 12:13

Ein Händler :idea:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 23. Oktober 2009 12:15

Danke,

Gurgel hat mir nach dem Tipp weitergeholfen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon fränky » 23. Oktober 2009 20:46

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Ex-User st4_ducman » 25. Oktober 2009 11:21

alexander hat geschrieben:
Vielleicht kann ja bitte einer der Beinblechfahrer je ein Foto von den Anschluessen (am Moep am besten) machen und hier einstellen damit Thomas ne Anregung zum Selberbauen kriegt; mein Geraffel liegt abgebaut auf dem Haengeboden)



Hallo,

ich habe meine Beinschilder von meiner ETZ250 mit SW demontiert, weil die wie blöde klappern und Geschwindigkeit und Sprit kosten. Verkaufen werd' ich sie zwar nicht(will zum Elefantentreffen), könnte aber durchaus Fotos machen und zumailen. Das Einstellen hier ins Forum nötigt einen zu Miniformaten.

Apropos Elefantentreffen: Manch einer von den Seitenwagenfreaks hat einfach ne große Schneeschaufel vom Holzstiel befreit und als Wind-/Beinschild montiert! Gibt zwar vermutlich nie irgendeine Zulassung, sah aber wirkungsvoll aus.
Ex-User st4_ducman

 

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 25. Oktober 2009 12:20

st4_ducman hat geschrieben: Das Einstellen hier ins Forum nötigt einen zu Miniformaten.

:?: Nö! Du kannst ganz normal mit der Forumssoftware Fotos von Deiner Festplatte hochladen: Unter Deinem Beitrag auf Dateiname "Durchsuchen" klicken, und schon... :wink:
Ein Anpassen in der Größe ist nicht mehr nötig!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 25. Oktober 2009 13:44

Fotos wären schön. Die geben immer Anregungen.

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Ex-User st4_ducman » 25. Oktober 2009 18:46

Martin H. hat geschrieben:
st4_ducman hat geschrieben: Das Einstellen hier ins Forum nötigt einen zu Miniformaten.

:?: Nö! Du kannst ganz normal mit der Forumssoftware Fotos von Deiner Festplatte hochladen: Unter Deinem Beitrag auf Dateiname "Durchsuchen" klicken, und schon... :wink:
Ein Anpassen in der Größe ist nicht mehr nötig!
Gruß, Martin.

Lieber Martin,wie wäre es denn dann mal mit einer vollständigen Beschreibung? Gemeint war nicht die Bildgröße(obwohl das auch schon gefordert wurde).Ich habe gerade versucht, ein Bild hochzuladen und es wurde gemeckert, es dürften nur 2MByte sein. Wie soll das gehen bei einer relativ alten 6MPixel-Kamera?
Ich versuche, Thomas auf dem PN-Weg die beiden Fotos zukommen zu lassen.
Gruß
st4_ducman
Ex-User st4_ducman

 

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon tippi » 25. Oktober 2009 18:51

st4_ducman hat geschrieben:... Wie soll das gehen bei einer relativ alten 6MPixel-Kamera?...


... das hat mit der Kamera nix zu tun, nimm ein Bildbearbeitungsprogramm z.Bsp. IrvanView.

und noch was zum LESEN=KLICK aus unserer Wissensdatenbank!

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Ex-User st4_ducman » 25. Oktober 2009 19:04

tippi hat geschrieben:
st4_ducman hat geschrieben:... Wie soll das gehen bei einer relativ alten 6MPixel-Kamera?...


... das hat mit der Kamera nix zu tun, nimm ein Bildbearbeitungsprogramm z.Bsp. IrvanView.

und noch was zum LESEN=KLICK aus unserer Wissensdatenbank!

Gruß Jan

Ich hänge einfach ein schwarzweiß_PDF an.
Gruß
st4_ducman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User st4_ducman

 

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon alexander » 25. Oktober 2009 19:17

IHHHHH diese Loch ist ja grottenhaesslich so ganz ohne Gummizuelle
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon ths » 25. Oktober 2009 19:31

Per PN hats geklappt.
Danke

Am Anfang hatte ich hier auch meine Probleme mit dem Hochladen von Bildern und einem Avatar einstellen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Knie / Beinschützer an ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 30. Oktober 2009 12:25

st4_ducman hat geschrieben:Lieber Martin,wie wäre es denn dann mal mit einer vollständigen Beschreibung? Gemeint war nicht die Bildgröße(obwohl das auch schon gefordert wurde).Ich habe gerade versucht, ein Bild hochzuladen und es wurde gemeckert, es dürften nur 2MByte sein.

Lieber Ducman, Du klickst unterhalb Deines Beitrages auf "Durchsuchen..."; dann geht ein Fenster mit Dateien bzw. Bildern Deiner Festplatte auf. Du suchst das gewünschte Foto raus, klickst drauf und dann auf "öffnen".
Die Bildgröße ist doch m. W. bei der neuen Forumssoftware nicht mehr eingeschränkt. Falls es aber dennoch verkleinert werden sollte, siehe Jans (tippis) Hinweis mit "Irfan View". :wink: Das Programm nutze ich auch, es ist wirklich leicht zu bedienen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste