Blöde Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Blöde Frage

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Oktober 2006 22:03

Ich will an meinem Motor (TS/1 Motor in ES 250/2 Rahmen) den Zylinder wechseln. Weil ich mir die Nieren entzündet habe, möchte ich es eigentlich vermeiden, den Motor komplett auszubauen.
Die Alternative wäre, die Stehbolzen am Rumpfmotor auszuschrauben. Spricht da irgendwas gegen?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Blöde Frage

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 22:05

Trophy-Treiber hat geschrieben:Ich will an meinem Motor (TS/1 Motor in ES 250/2 Rahmen) den Zylinder wechseln. Weil ich mir die Nieren entzündet habe, möchte ich es eigentlich vermeiden, den Motor komplett auszubauen.
Die Alternative wäre, die Stehbolzen am Rumpfmotor auszuschrauben. Spricht da irgendwas gegen?
ja ich und hunderte von mz fahren und schraubern...lol
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Roland » 12. Oktober 2006 22:12

Damit wäre ich extrem vorsichtig. Wenn Dir dabei ein Stehbolzen abreißt, hast Du verloren. Die sind doch glaube ich sogar bei Deiner Motorsanierung drin geblieben, oder?
Meinst Du nicht, es ist besser, das Gespann nach Solingen zu bringen und hier in der Halle zu basteln?
Seit heute sind die ersten Schränke und ein Tisch da.
Und ich werde am Wochenende auch schon Sachen dort einräumen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Oktober 2006 22:44

Roland hat geschrieben:Damit wäre ich extrem vorsichtig. Wenn Dir dabei ein Stehbolzen abreißt, hast Du verloren. Die sind doch glaube ich sogar bei Deiner Motorsanierung drin geblieben, oder?


Die bleiben normalerweise immer drin, aber in der besonderen Situation wäre es eine Ausnahme.

Roland hat geschrieben:Meinst Du nicht, es ist besser, das Gespann nach Solingen zu bringen und hier in der Halle zu basteln?


Ich traue mich mit dem Gespann nicht so weit. Der Zylinder hat dicke riefen und der Kolben ist auch wieder hin. Nachdem ich alles andere gewechselt habe, kann eigentlich nur noch der Zylinder für die ständigen Schäden an der Laufgarnitur verantwortlich sein. Nach ca. 15 Minuten Laufzeit ändert der Motor sein Verhalten. Mit Bremsenreiniger habe ich erfolglos nach Falschluft gesucht. Ich habe bisher noch nie erlebt, daß ein Zylinder sich verzieht, aber bei meiner Murphy halte ich inzwischen alles für möglich.
Wenn ich richtig zusammenrechne hatte ich 17 Motorräder und habe sämtliche Reparaturen, auch an Vierzylinder Hondas, selbst durchgeführt. So was stures wie die Trophy war aber noch nicht dabei.

Roland hat geschrieben:Seit heute sind die ersten Schränke und ein Tisch da.
Und ich werde am Wochenende auch schon Sachen dort einräumen.
Das geht ja ruckzuck. :respekt: :jump:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 22:55

Mensch Achim, geht das schon wieder mit Dir los? Die Stehbolzen haben einen "Rand" oberhalb des Gewindes zum Motorblock, soviel dazu.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 22:57

Trophy-Treiber hat geschrieben:Wenn ich richtig zusammenrechne hatte ich 17 Motorräder und habe sämtliche Reparaturen, auch an Vierzylinder Hondas, selbst durchgeführt. So was stures wie die Trophy war aber noch nicht dabei.

Waren da eigentlich auch Moppeds mit abgeflexten Kühlrippen dabei? 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 13. Oktober 2006 06:55

Trophy-Treiber hat geschrieben: Nach ca. 15 Minuten Laufzeit ändert der Motor sein Verhalten.


Hm....ich glaube, ich fahre grade einen Verwandten Deiner Laufgarnitur.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 13. Oktober 2006 06:59

Ach so??? :shock: Wie jetzt, läuft nicht richtig, das Sportgespann?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 13. Oktober 2006 07:11

Hm, laufen tut sie eigentlich gut, aber sie entwickelt mit der neuen Laufgarnitur (bei der alten ist das Krümmergewinde hinüber) bei warmen Motor eine gewöhnungsbdürftige Akustik. Um es mal so auszudrücken....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Richy » 13. Oktober 2006 09:30

Moin,
ich hatte ja das gleiche Problem mit dem Zylinderwechsel.
Also:
1. Der SW konnte dran bleiben(gute Nachricht).
2. Alles andere über dem Motor mußte runter(Tank, Sitzbank)
3. Der Motor muß raus(schlechte Nachricht) oder man muß ihn zumindest lösen und nach vorne/unten ziehen. Erst dann bekommt man den Zylinderdeckel* runter. Dann muß man die Stehbolzen abschrauben, und den Zylinder vorsichtig seitlich abnehmen(Kolben unten, Stehbolzen fallen dann nach unten raus).
Alternative: Motor stark zur Seite kippen und Zylinder nach schräg oben abnehmen.

Viel Spaß dabei! (örks!)

MfG,
Richard

*: klappt nur, wenn man den TS-Kopp drauf hat, der TS/1-Kopp ist noch höher, damit muß der Motor zur Seite gekippt werden. Der ES-Kopp sollte sich eigentlich ohne Motorlösen abnehmen lassen, aber nicht der Zylinder.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Martin H. » 13. Oktober 2006 13:00

Richy hat geschrieben: Der ES-Kopp sollte sich eigentlich ohne Motorlösen abnehmen lassen

Hallo Richy,
so ist es. Dabei kann sogar Tank usw. eingebaut bleiben... 8)
Zylinder weiß ich allerdings nicht, hatte den noch nie drunten.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Dirk » 13. Oktober 2006 13:25

Bei meinem ES 250/1 Gespann hatte ich den Zylinder auch mehrmals ohne Motorausbau abgenommen. Wenn die Stehbolzen nicht zu festgegammelt sind, ist das eine schnelle Methode. Am oberen Gewinde 2 Muttern kontern und mit etwas Glück lassen sich die Stehbolzen lösen.

Viel Glück
Dirk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Registriert: 13. September 2006 12:24
Wohnort: 22850 NORDERSTEDT
Alter: 64

Beitragvon mz-henni » 13. Oktober 2006 19:46

und mit etwas Glück lassen sich die Stehbolzen lösen.


...und mit etwas Pech bricht einer ab. Dann hast du richtige Scherereien. Mitr ist das beim Aufbau der ZD-10 passiert.
Beim Ausboren in der Motorbastelbude meines Vertrauens ist dann direkt auch noch der Spezielle Spazialborer "Marke Extremhart" drin abgebrochen. :evil:

Glaube mir, nicht nur du hast manchmal einen persönlichen Murphy...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Rico » 13. Oktober 2006 20:00

Hab keine Ahnung von der ES, aber geht das nicht auch so wie bei der ETZ? Auspuff ab, Wagenheber unter Motor, obere Halterung lösen und mit Wagenheber Motor absenken und Zylinder runter. Oder geht das bei der ES nicht?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon mz-henni » 13. Oktober 2006 20:06

Geht nicht, die ES hat nen Rahmenunterzug.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Rico » 13. Oktober 2006 20:10

mz-henni hat geschrieben:Geht nicht, die ES hat nen Rahmenunterzug.

Grüße, Henni


Wieder was gelernt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste