von trabimotorrad » 11. Januar 2010 21:50
hiha hat geschrieben:Wenn ich Ventilsitzringe mit Flüssigstickstoff einschrumpfe (jaja, Falschtakter..) hat das zum Einschrumpfen nötige, und entsprechend abgekühlte Sitzring-Halte- und ggf.-Einschlagewerkzeug anschließend so lange Kondenswasser (mehrere 5min), dass es trotz Ölung rostet. Ich lass Kurbelwellen auch auf Zimmertemperatur, das langt.
Zum Temperaturmessen an (o.g. Falschtakt-)Köpfen hab ich jetzt so ein praktisches berührungsfreies PIR-Sensor-Temperaturmessgerät. Schnuckelig, aber bei Motorgehäusen langt Spucke auch
Die Köpfe müssen zum Sitzring-Einschrumpfen eher 220° als nur 120° haben, da ist Spucke nicht genau genug.
Gruß
Hans
Hans, zweifelsohne ist das Einschrumpfen von Ventielsitzen keine Arbeit für (ambitionierte) Hobbybastler. Da gehört Einiges an Fachwissen und Können dazu, sowie eine recht gut ausgerüstete Werkstatt.
Ich habe vor Jahren diese Abeit bei meiner BMW R90/6 selber machen wollen und mir die Prozedur in der Motorenmontage bei uns in Untertürkheim angesehen. Der zuständige Meister hat zwar gesagt, wenn ich wolle, könne ich es gerne probieren, hat mir aber dringend abgeraten, weil die Folgeschäden bei einem kleinen Fehler gravierend sein können. Ich habs gelassen.
Bei einem Getriebe oder Kurbelwellenlager ist der Aufwand und die mutmaßlichen Folgeschäden, bei kleineren Fehlern, deutlich geringer, da genügt mir ein Backofen, in dem ich das Gehäuse auf 180 Grad vorheize, und dann die Lager "reinplumsen" lasse. Und zur Messung der 180 Grad genügt mir die Anzeige des Backofens, die mir die Erreicheung der eingestellten Gradzahl signalisiert.
Das ist einer der Gründe, warum ich RICHTIGTAKTER liebe

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.