Führungshülse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Führungshülse

Beitragvon mopedler » 25. Januar 2010 23:02

Hallo zusammen,
bin neu hier, hoffe ich mache im Moment alles richtig. Bin gerade dabei meine ES 250/2 wieder zum laufen zu bringen. Als ich den Kupplungsdeckel runtergenommen hab lag die Führungshülse im Deckel. Was mir nicht ganz klar ist, warum hat die Hülse so viel Spiel auf der Schaltwelle?
Könnt ihr mir weiterhelfen? Müssen da noch irgendwelche Lagernadeln drin sein?
Wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 25. Januar 2010 23:13

Im Kupplungsdeckel lag eine Führungshülse?
Ich habe da noch keine gesehen. Du meinst doch sicher nicht die auf der KW oder? Die muss da hin. Sie führt nicht, sondern ist für den Abstand zuständig.
Schick am besten ein Bild.
Villeicht stellst du dich bei der Gelegenheit mal mit samst deiner MZ vor, und verrätst uns wo du her kommst und wie alt du bist usw.
Gruß

Trabant

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 25. Januar 2010 23:21

Grüß dich Trabant,
Morgen kann ich ein Bild von der Hülse machen, ich hoffe ich blicks auch wie ich es ins Forum stellen kann. Die Hülse passt vom Ausendurchmesser genau ins Gehäuse wo die Schaltwelle aus dem Getriebe kommt, nur der Innendurchmesser der meiner Meinung nach auf die Schaltwelle Passen sollte ist viel zu groß. Deshalb dacht ich dass da bestimmt ein Nadelkäfig dazwischen gehört.

Gruß Benny

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 25. Januar 2010 23:53

Wenn ich bei einem 4 Gang Motor den Kupplungsdeckel abnehme habe ich noch nie eine Führungshülse an Kickstarter gesehen, nur auf der KW über der Kupplung.
Man achte auf die Bilder.
19.jpg
Ich wurde auf Pos 4 bild 2 tippen

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 26. Januar 2010 10:17

grüß dich trabant,
danke für die Zeichnung. Hast du auch eine Explosionszeichnung von der Schaltwelle?
Ich denke das die Hülse ins Gehäuse gehört und die Schaltwelle dann da durchgeht.

Gruß mopedler

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 26. Januar 2010 11:30

Erst vor kurzem habe ich so einen regeneriert, und auch da ist mir so eine Hülse nicht untergekommen.
Ich schlage vor, du schaust mal selber in der Reparaturanleitung nach.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2010 11:49

Die Schaltwelle guckt aus dem Rumpf raus, wenn Du den Seitendeckel abnimmst. Da steckt aber überhaupt nie was drauf. Es kann nur Nummer 4 auf dem 2. Bild oben sein.

Hier steckt die Hülse auf der Kurbelwelle.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 26. Januar 2010 22:30

hallo zusammen, im Reparaturhandbuch heißt die Hülse 05-MV 49-4 (denk ich). Warum ich so überzeugt bin dass die Hülse auf die Schaltwelle gehört ist, dass das Getriebegehäuse eine Bohrung hat in die die Hülse genau reinpasst. Nur das seltsame ist, wie schon gesagt der Innendurchmesser ist einfach zu groß für die Schaltwelle, auser da kommt noch ein Nadellager dazwischen.
Gruß
mopedler

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon flotter 3er » 26. Januar 2010 22:43

mopedler hat geschrieben:hallo zusammen, im Reparaturhandbuch heißt die Hülse 05-MV 49-4 (denk ich). Warum ich so überzeugt bin dass die Hülse auf die Schaltwelle gehört ist, dass das Getriebegehäuse eine Bohrung hat in die die Hülse genau reinpasst. Nur das seltsame ist, wie schon gesagt der Innendurchmesser ist einfach zu groß für die Schaltwelle, auser da kommt noch ein Nadellager dazwischen.
Gruß
mopedler


Fotografiere das Ding welches du meinst, so kommen wir nicht weiter. Hast du das Teil auf den Zeichnungen schon erkannt?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 27. Januar 2010 01:39

flotter 3er hat geschrieben:Warum ich so überzeugt bin dass die Hülse auf die Schaltwelle gehört ist, dass das Getriebegehäuse eine Bohrung hat in die die Hülse genau reinpasst.


Na ich weis nicht, dein bestes Stück passt ja auch genau in das Rohr vom Staubsauger und trotzdem steckst du es da nicht rein. :idea:
Es gibt also, mal wieder ganz aktuell, nach der Sherlock Holmes Methode der Deduktion nur eine Möglichkeit: Wenn es nicht die Abstandshülse der Kupplung ist,
und weder auf Schaltwelle noch Kickstarter so ein Ding drauf kommt, dann gehört es da gar nicht rein. Kann ja sein , daß irgendjemand in den letzten 40 Jahren es eingebaut hat,
weil er keine Ahnung was machen wollte........ :| :?: :?:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon mzkay » 27. Januar 2010 10:11

mopedler hat geschrieben:hallo zusammen, im Reparaturhandbuch heißt die Hülse 05-MV 49-4 (denk ich).
Gruß
mopedler


die Bezeichnung sollte eher für ein Werkzeug sein

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 27. Januar 2010 11:15

Guten Morgen,
also danke für deinen Tipp, trabant, so stehts im Handbuch, das ich anschauen sollte. Ich blicks nicht wie ich das Format meiner Bilder die ich gemacht hab so klein machen kann, dass ich sie reinstellen kann, aber ich hoffe ich kriegs im laufe des Tages noch hin. Gemessen hab ich die Hülse grad. Ausendurchmesser ist 22,0mm und innen 16,0mm.

Auf die Schaltwelle die Führungshülse (1) 05-MV 49-4 und den Schalthebel aufstecken. Die Getriebewelle drehen und dabei alle Gänge probeweise durchschalten.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 52r/50.jpg

gruß mopedler

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon daniman » 27. Januar 2010 11:26

mopedler hat geschrieben:Auf die Schaltwelle die Führungshülse (1) 05-MV 49-4 und den Schalthebel aufstecken. Die Getriebewelle drehen und dabei alle Gänge probeweise durchschalten.
gruß mopedler

Diese Führungshülse ist ein WERKZEUG. Kein Motorteil.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 27. Januar 2010 11:54

Top, dann sind wir ja schon viel weiter, danke.
Jetzt hab ich gerade versucht die Hülse auf die KW zu stecken, wenn ich dann aber den Kupplungsdeckel draufsteck, drückt die Hülse die Lagerbuchse 6302 mit dem Lager aus dem Deckel.
gruß mopedler

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon daniman » 27. Januar 2010 12:05

Also ohne ein Bild kommen wir nicht weiter. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Führungshülse

Beitragvon Martin H. » 27. Januar 2010 19:09

mopedler hat geschrieben: Ich blicks nicht wie ich das Format meiner Bilder die ich gemacht hab so klein machen kann, dass ich sie reinstellen kann

Mit Irfan View - das Programm nehme ich jedenfalls.
Kannst mir die fraglichen Bilder ja auch zumailen und ich bearbeite bzw. stelle sie rein, wenn Du willst.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Führungshülse

Beitragvon flotter 3er » 27. Januar 2010 20:39

Trabant hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Warum ich so überzeugt bin dass die Hülse auf die Schaltwelle gehört ist, dass das Getriebegehäuse eine Bohrung hat in die die Hülse genau reinpasst.


Na ich weis nicht, dein bestes Stück passt ja auch genau in das Rohr vom Staubsauger und trotzdem steckst du es da nicht rein. :idea:
Es gibt also, mal wieder ganz aktuell, nach der Sherlock Holmes Methode der Deduktion nur eine Möglichkeit: Wenn es nicht die Abstandshülse der Kupplung ist,
und weder auf Schaltwelle noch Kickstarter so ein Ding drauf kommt, dann gehört es da gar nicht rein. Kann ja sein , daß irgendjemand in den letzten 40 Jahren es eingebaut hat,
weil er keine Ahnung was machen wollte........ :| :?: :?:


"flotter 3er" hat das übrigens nicht geschrieben.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2010 21:16

mopedler hat geschrieben:Jetzt hab ich gerade versucht die Hülse auf die KW zu stecken, wenn ich dann aber den Kupplungsdeckel draufsteck, drückt die Hülse die Lagerbuchse 6302 mit dem Lager aus dem Deckel.

Nur maximal bis zu einem Anschlag. Die Lagerbüchse fällt nicht raus.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 28. Januar 2010 10:33

Aber jetzt sollte es funktionieren, ich hoffe auf den Bildern ist noch was zu erkennen, jetzt sind sie wirklich klein.
Gruß, Benny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2010 14:45

Auf die Schaltwelle gehört die Hülse nicht. Da gehört überhaupt nichts drauf.

Steck doch mal die Hülse vorn auf die Kurbelwelle, wie ich oben gezeigt habe und mach davon ein Foto.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon flotter 3er » 28. Januar 2010 14:54

Denk mal nach - wenn es wirklich ein Nadellager auf der Schaltwelle an dieser Stelle geben würde, müßte es im Gehäusedeckel sitzen - was meinst du, wo das Öl bleiben würde? Außerdem sind Nadellager für die präzise Führung schnelllaufender Wellen gedacht, die Schaltwelle fällt wohl nicht drunter....:wink: Die Schaltwelle ist defintiv nur durch den Gehäusedeckel geführt, da gibt es nur einen 0-Ring, nichts weiter. Kein Lager o.ä.!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Führungshülse

Beitragvon Christof » 28. Januar 2010 21:20

Lorchen hat geschrieben:Auf die Schaltwelle gehört die Hülse nicht. Da gehört überhaupt nichts drauf.

Steck doch mal die Hülse vorn auf die Kurbelwelle, wie ich oben gezeigt habe und mach davon ein Foto.


Kannst ruhig dem Lorchen Glauben schenken! Die Hülse gehört definitiv auf die Kurbelwelle als Abstandshalter zwischen Stützlagerinnenring und Kupplungskörper. Ohne kanns ne bösen Schaden geben, dann kanns nämlich passieren das die Kupplung von der Kurbelwelle fällt und dessen Sitz breit schlägt, vom verspannen des Stützlagers beim anziehen der (Kronen-)Mutter auf der Kurbelwelle mal ganz abgesehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 28. Januar 2010 22:52

ok,ok ich glaub euch und versuchs morgen nochmal mit der Kurbelwelle. Gibts eine Funktion für die Bohrung mit dem Durchmesser 22,0mm im Getriebegehäuse die ich mit dem Holzstäbchen auf dem einen Bild zeige?
Gruß Benny

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 28. Januar 2010 23:54

also, ich muss mal nachmessen welche Maße die Hülse hat.
Wenn die eine andere Größe hat, gehört die da nicht rein.
PS
Wenn jemand die TS/ETZ Kupplung eingebaut hat, braucht man die Hülse gar nicht.
Sieht deine Kupplung denn genau so aus wie die auf dem Bild von Lorchen, denn das ist die ES Kupplung?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2010 06:43

mopedler hat geschrieben:ok,ok ich glaub euch und versuchs morgen nochmal mit der Kurbelwelle. Gibts eine Funktion für die Bohrung mit dem Durchmesser 22,0mm im Getriebegehäuse die ich mit dem Holzstäbchen auf dem einen Bild zeige?

Ich glaube zu erahnen, welche Öffnung Du meinst. :lupe:
Die Bohrung von der Schaltwelle im Gehäuse ist sehr groß, denn sie wird nicht dort, sondern im Seitendeckel geführt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 29. Januar 2010 09:32

Mal ne andere (peinliche) Frage. Sind der 175er und der 250er Motor gleich? Denn ich hab noch gar nicht geschrieben, dass ich vor Jahren einen Getriebeschaden hatte und das Getriebe einer 175er günstig bekommen hab. Das heist ich hab meinen 250er Zylinder draufgesetzt und wieder eingebaut.
Gruß Benny

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2010 09:43

Die Getriebe sind genau gleich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 29. Januar 2010 10:20

Die Getriebe und Gehäuse sind Identisch. Die Kurbelwelle allerdings nicht.
Die ist für den leichteren 175 Kolben gewuchtet und geht mit einem 250er schneller kaputt.
Eine 175er Welle ist auch als solche gekennzeichnet.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 29. Januar 2010 10:35

Die Kurbelwelle die bei mir drinn ist, hat nämlich nicht die Splintbohrung wie auf dem Bild von Lorchen.
Ich hab jetzt eigentlich keine große Lust die KW zu tauschen. Ich hoffe sie hebt mir noch ne weile. Trabant bist du schon dazu gekommen, die Hülse zu messen?
Ich selber komm diese Woche leider nicht mehr zum schrauben. Hoffe kriegs nächste Woche hin, dass das Moped wieder läuft.
(Gibts was schöners wie mit nem Gespann im Winter?)
Bis dann Benny

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2010 10:47

Die Splintbohrung ist bei den 4-Gängern normal. Nur neue Nachbaukurbelwellen haben das Loch nicht mehr. Da muß dann eine Wellscheibe unter die Kronmutter.

Der Unterschied 175 <---> 250 besteht nur im Hubzapfen (auf dem das untere Pleuellager läuft).
175er: Vollmaterial
250er: Hohlgebohrt

-- Hinzugefügt: 29/1/2010, 12:13 --

mopedler hat geschrieben:Gemessen hab ich die Hülse grad. Ausendurchmesser ist 22,0mm und innen 16,0mm.

Das ist genau die Hülse, die auf die Kurbelwelle kommt!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Führungshülse

Beitragvon mopedler » 29. Januar 2010 18:18

An alle die sich beteiligt haben, vielen dank. Hab sie draufgesteckt, dabeid hats mir das Lager rausgedrückt, aber wie hier beschrieben kam das Lager nur bis auf Anschlag raus, und lies sich wieder Problemlos mit der Kronenmutter zurückschrauben. (Bin ich froh).
gruß Benny

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972, BMW R100GS/1989
mopedler

 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 25. Januar 2010 11:56
Alter: 45

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 29. Januar 2010 20:12

na also, geht doch........

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon Christof » 30. Januar 2010 16:58

mopedler hat geschrieben:hallo zusammen, im Reparaturhandbuch heißt die Hülse 05-MV 49-4 (denk ich).


Übrigens so sieht die Führungshülse 05-MV 49-4 in der Realität aus, ein bissel anders als die von der Kurbelwelle! :ja:

Unbenannt.JPG


Unten ist auch 05-MV 49-4 eingeschlagen/graviert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Führungshülse

Beitragvon Trabant » 30. Januar 2010 17:09

und wofür war die 05-MV 49-4 Hülse doch jetzt gleich????

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Führungshülse

Beitragvon Christof » 30. Januar 2010 17:18

Da hat mopedler recht, die Führungshülse (1) wird auf die Schaltwelle gesteckt wenn man das Getriebe nach der Montage probehalber durchschaltet.

50.jpg


Die Schaltwelle sitzt im Gehäuse ohne Kupplungsdeckel sehr lose und wird durch die Hülse strammer geführt. Man braucht sie aber auch nicht unbedingt. Aber man kann dadurch leichter probehalber durchschalten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dokat3, fischerfl, single-treiber und 338 Gäste