Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eddy hat geschrieben:Schöner Beitrag zum Thema MZ. Wir hatten hier im Osten keine große Auswahl, entweder MZ oder MZ.
waldi hat geschrieben:...eddy, das gab doch mehr als nur MZ. jetzt mach den osten mal nicht soo schlecht.was hatten wir denn da so: Jawa, IWL, Pannonia, Cezeta, Simson Suhl mit der AWO und den Moppeds, EMW und natürlich die MZ mit ihren verschiedenen modellen. mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
lg mario
waldi hat geschrieben:...eddy, das gab doch mehr als nur MZ. jetzt mach den osten mal nicht soo schlecht.
lg mario
motorradfahrerwill hat geschrieben:Man sollte auch mal die finanzielle Seite sehen: Bei vielen hatte es eben nur zur 150er gereicht.(Oder zur Simme)
Oder das andere war "zu alt", die "neueren" JAWA´s (70er, 80er Jahre) gabs nur mit Eigeninitiative und AWO´s waren gesucht zum "Aufmotzen".
andilescu hat geschrieben:waldi hat geschrieben:...eddy, das gab doch mehr als nur MZ. jetzt mach den osten mal nicht soo schlecht.was hatten wir denn da so: Jawa, IWL, Pannonia, Cezeta, Simson Suhl mit der AWO und den Moppeds, EMW und natürlich die MZ mit ihren verschiedenen modellen. mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
lg mario
An die kamen wir Wessis natürlich außerdem noch heran - aber darum geht es ja gar nicht. In der Klasse bis 250 cm³ war und ist MZ für mich als Alltags- und Tourenmaschine einfach unübertroffen.
Hier muss ich natürlich beichten, dass ich bei meinen regelmäßigen DDR-Aufenhalten den Pflichtumtausch nicht nur für Bücher und Schallplatten ausgegeben habe ...
Stets gute Heimkehr
Andreas
waldi hat geschrieben:...eddy, das gab doch mehr als nur MZ. jetzt mach den osten mal nicht soo schlecht.was hatten wir denn da so: Jawa, IWL, Pannonia, Cezeta, Simson Suhl mit der AWO und den Moppeds, EMW und natürlich die MZ mit ihren verschiedenen modellen. mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
lg mario
Eddy hat geschrieben:1983 gab es nur MZ oder MZ !
andilescu hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Man sollte auch mal die finanzielle Seite sehen: Bei vielen hatte es eben nur zur 150er gereicht.(Oder zur Simme)
Oder das andere war "zu alt", die "neueren" JAWA´s (70er, 80er Jahre) gabs nur mit Eigeninitiative und AWO´s waren gesucht zum "Aufmotzen".
Ich habe bei der Eröffnung des Themas eigentlich mit Reaktionen derer gerechnet, die wie ich nicht mangels Alternativen, sondern wegen der markentypischen Qualitäten eine Entscheidung für MZ getroffen haben. Und davon gehe ich ganz fest aus, dass es sogar im Westen Leute gab, für die MZ eben keine "Notlösung" darstellte.
Stets gute Heimkehr
Andreas
flotter 3er hat geschrieben:Wollen wir nicht mal einen "ehemaligen Fred" mit Bildern (!) ins Leben rufen?....
es-heizer hat geschrieben:Nun ist daraus aber ein ausgereifter chronischer Sprachfehler geworden und das ist auch gut so!!![]()
flotter 3er hat geschrieben:es-heizer hat geschrieben:Nun ist daraus aber ein ausgereifter chronischer Sprachfehler geworden und das ist auch gut so!!![]()
Na ja, der Sprachfehler hat mich ja glücklicherweise verschont....![]()
Telya hat geschrieben:An dieser Stelle wenn die Fragen kommen: halboffne Vergaserund offene Lafranconi Competitione Auspuffanlage Ging laut Tacho >190km/h - also realistische 175...
daniman hat geschrieben:... ES 250/2-Gespann gekauft. Potthässlich, aber Gespann...
motorang hat geschrieben:...hab mir aus Darmstadt nach mehrmonatiger Suche im Jahre des Herrn 1993 ein ES250/1-Gespann geholt...
Tacho 190 heisst bei Guzzi 160![]()
Und Competitione heisst doch sicher: mit ABE oder irre ich mich?![]()
Und halboffene Vergaser heisst mit Fliegengitter und nicht K&N oder Louis-Replika.
Bitte nicht böse sein, es verar.... Dich ein Guzzi-Fan
Telya hat geschrieben:Kann man der Marke irgendwie widerstehen? Ich denke optisch vielleicht, mit dem Herzen aber nie.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste