Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Harry hat geschrieben:Kolben Bombenfest .........
Harry hat geschrieben:Helft mir mal bitte
Ich sehe meine Antworten nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Okay, Vollgas auf der Dosenbahn und Kolben geht fest. Hast Du die Kupplung gezogen, oder hast Du mit blockierenem Motor bis zum Stillstand geschlittert?
----Kupplung hatte ich schon gezogen und auch nach ein paar sekunden freigegeben, Kolben kam aber nicht frei.Der Bruder hat geschrieben:Warum ist sie den Gefressen?
Falschluft,oder verstellte Zündung?
Nicht das der Ersatz gleich mit fest geht
Harry hat geschrieben:----Nadel hing in der dritten Kerbe von oben, unteres Blätchen
Harry hat geschrieben:hatte auch vorher getankt und das Öl nur oben draufgekippt (aber daran kanns ja wohl nicht liegen bei den Heutigen Ölen )
Harry hat geschrieben:Kennt vieleicht jemand eine Zylinder Schleiferrei in der Nähe von Kassel????
MZETZ150 hat geschrieben:Welcher Vergaser ist verbaut?
Beduesung?
Lorchen hat geschrieben:Harry hat geschrieben:----Nadel hing in der dritten Kerbe von oben, unteres Blätchen
Das spielt bei Vollgas keine Rolle mehr. Da regelt nur noch die Hauptdüse das Gemisch. Hat der Motor geklingelt, geknistert?Harry hat geschrieben:hatte auch vorher getankt und das Öl nur oben draufgekippt (aber daran kanns ja wohl nicht liegen bei den Heutigen Ölen )
Jedenfalls in den 90ern gab es noch 2Takt-Öl, das nicht selbstmischend war. Da mußt Du mal auf die Flasche gucken.
ElMatzo hat geschrieben:der großmeister hermann, alteingesessene werden mit dem namen etwas anzufangen wissen, sagte mir, dass es angebracht sei bei zunehmender kälte mehr gemisch in richtung kolben zu schicken. die gründe kann ich nachreichen, mein akoholpegel is grad zu hoch, um derart fiele tasten auf dem tastenbrett zu suchen und zu finden. nur so viel: mein motor läuft fetter als es die zschopauer ingenieure andachten, hat nur noch zwei, statt drei kolbenringe, aber er läuft! er läuft zuverlässig und sogar gut!
Mike hat geschrieben:Ich find es Quatsch, den Motor in hiesigen Breiten noch nach der Witterung abzustimmen. Die konstruktiven Tolleranzen sind schon groß genug.
Aber in der Theorie hat er recht gehabt.
EtzeStefan hat geschrieben:das einzigste was nicht ddr ist sind die kw lager und die simmeringe
Mike hat geschrieben:Ich find es Quatsch, den Motor in hiesigen Breiten noch nach der Witterung abzustimmen.
Harry hat geschrieben:mir gehts darum wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das Pleul oder Kurbelwelle sprich der Rumpfmotor was abbekommen hat
50:50 20:80 10:90
sst 350 hat geschrieben:...Ich werfe so einen Zylinderdeckel weg-für EM 250 gibt noch Neuteile.
trabimotorrad hat geschrieben:sst 350 hat geschrieben:...Ich werfe so einen Zylinderdeckel weg-für EM 250 gibt noch Neuteile.
...und ich drehe solche Zylinderdeckel auf der Drehbank aus, bis wieder eine durchgehende Fläche da ist und setze die Dichtfläche nach. Danach noch glasperlstrahlen und der Deckel ist wie neu!
Wieviel in etwatrabimotorrad hat geschrieben:und setze die Dichtfläche nach
ENRICO hat geschrieben:Achim!
Kannst Du das kurz erläutern, wie ich es mit dem Ausdrehen mache
Wieviel in etwatrabimotorrad hat geschrieben:und setze die Dichtfläche nachWie spannst Du den Kopf in das Futter ?
Kannst ja dafür evtl. ein neues Thema aufmachen![]()
![]()
Ratzifatzi hat geschrieben:ENRICO hat geschrieben:Achim!
Kannst Du das kurz erläutern, wie ich es mit dem Ausdrehen mache
Wieviel in etwatrabimotorrad hat geschrieben:und setze die Dichtfläche nachWie spannst Du den Kopf in das Futter ?
Kannst ja dafür evtl. ein neues Thema aufmachen![]()
![]()
Ich kenn jemand, der hat meinen Kopf an der Kerze eingespannt
Meine Frage an Achim wäre, welche Geometrie er in den Kopf dreht? dort gibt es ja schon das eine oder andere zu beachten.
Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6 und 346 Gäste