Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist!
hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist![]()
MZ- Kundendienst hat geschrieben:Nach konstruktiver Überarbeitung entfallen bei den Radkörpern die Speichenaufnahmen 05-825.16-O und werden durch entsprechende Gußgestaltung im Radkörper ersetzt. Dadurch machte sich beim Dämpfungskörper 05-825.101-0 eine geringfügige Änderung erforderlich.
Der Einsatz der Radkörper erfolgt bei ES 175 ab Fg.Nr. 3 029 266 für beide Radkörper.
Bei der ES 250 ab Fg.Nr. 1 163 585 für Vorderradkörper und ab Fg.Nr. 1 164 130 für Hinterradkörper und Dämpfungskörper.
Mit Einführung dieser Änderung wird der
- Radkörper für Vorderrad 05-824.02-O ersetzt durch 05-824.25-0
- Radkörper für Hinterrad 05-825.02-1 ersetzt durch 05-825.1 10-0
- Speiche 05-825.15-0 ersetzt durch 05-825.109-0
- Dämpfungskörper 05-825.101-O ersetzt durch 05-825.101-1
Nach Aufbrauch des Lagerbestandes der bisherigen Radkörper 05-825.02-1 muß bei Reparatur-Ersatz durch den neuen Radkörper 05-825.110-O zugleich der Dämpfungskörper 05-825.101 -1 eingebaut werden. Dagegen ist der Radkörper für Vorderrad direkt austauschbar.
Ralle hat geschrieben:hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist![]()
Zum Glück hast du ja noch nicht das Weite gesucht, daher auch von mir noch mal der sanfte Hinweis das es sich hier nicht um eine Servicehotline mit Auskunftsgarantie handelt.
sollte dann bedeuten: selbstversuch dumm gelaufen und hat ein schmerzliches ende genommen ... dem war aber nicht so und ich werde weiter berichten was passiert wenn man ohne halteklammern mit den ES naben unterwegs ist.hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist![]()
kutt hat geschrieben:stell doch einfach mal bilder von deinen naben sein ... da gibt es unterchiede, die man nur auf bildern sieht
Reparaturhandbuch hat geschrieben:Je 2 Speichen sitzen in einer Speichenaufnahme, die eine einwandfreie Lagerung der Speichenköpfe gewährleistet. Durch die Speichenaufnahmen wird außerdem ein Verdrehen der Speichen beim Anziehen der Nippel vermieden.
Ralle hat geschrieben:Ich habe zwar noch nie selbst ein Rad eingespeicht, aber wenn ich mir das Foto so anschaue, dann ist es nicht vorteilhaft in diese Nabe die Speichen ohne die Halteklammern, die übrigens laut ETL Speichenaufname heißen einzubauen. Die späteren Naben haben nämlich die Aufnahmen angegossen (sieht man sogar auf dem Foto in der ETL. Die Speichen müssten ohne die Speichenaufnahme, oder die Form der späteren Naben normalerweise zu lang sein und ihnen fehlt laut Reparaturhandbuch der richtige Sitz.Reparaturhandbuch hat geschrieben:Je 2 Speichen sitzen in einer Speichenaufnahme, die eine einwandfreie Lagerung der Speichenköpfe gewährleistet. Durch die Speichenaufnahmen wird außerdem ein Verdrehen der Speichen beim Anziehen der Nippel vermieden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste