MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 25. März 2010 08:43

Hallo an alle, es ist schön jetzt auch hier dabei zu sein!

Zu meiner Frage: kürzlich habe ich einen Satz Kompletträder für die ES 0 erstanden. Erst später ist mir dann aufgefallen das die Halteklammern der Speichen nicht mit verbaut sind. Sonst ist alles in einen super Zustand, aber ich mach mir jetzt halt Gedanken ob die Naben eventuell schaden nehmen könnten wenn man jetzt so damit fährt. Habt ihr vielleicht Erfahrung damit, gibt es vielleiocht schon jemand der das aus Mangel oder was auch immer schonmal so gemacht hat???

Vielen Dank für Eure Hilfe.

hohlerturm

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 27. April 2010 10:00

Naja, es scheint sich ja keiner wirklich damit auszukennen. verbaut sind die räder jetzt erstmal und ich werde wohl erstmal damit fahren. ich hoffe ich kann euch dann bald meine erfahrungen posten ... wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist, dann hats wohl mehr als nur weh getan :evil: !

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon kutt » 27. April 2010 10:03

hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist :evil: !


kein problem ... ich habe den thread eben zum ersten mal gesehen

ich weis die antwort nicht, wüsste aber, wo man mal nachlesen müsste ... :twisted:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Maddin1 » 27. April 2010 11:08

Sicher das es /0 Räder sind? Die danach gekommenen Naben sahen genau so aus, nur hatten diese ebend nicht die Bleche zum zwichenlegen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Ex-User Ronny » 27. April 2010 11:12

Willkommen im Forum.
Bist Du sicher, dass es sich um /0 Räder bzw. Naben handelt?
Diese müssten diese Klammern schon haben. Kannst Du ein Bild von der Nabe machen und hier anhängen?

-- Hinzugefügt: 27th April 2010, 12:16 pm --

Da war jemand schneller.
Die späteren Naben sehen schon etwas anders aus, werden aber auch oft verwechselt.
Kennst Du Dich mit den Naben aus, bist sicher, dass das /0 Naben sind? Die Frage muss gestattet sein, wir wissen ja nicht mit wem wir es zu tun haben. Eine kurze Vorstellung wäre da hilfreich.
Ex-User Ronny

 

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 28. April 2010 12:15

zunächst mal danke für die antworten - ich bin gestern schon mal ein stück damit gefahren und es zeigten sich noch keine lockerungen o. ä. an den speichen :D .

-ich bin mir eigentlich sicher das es es /0 naben sind, weil sie zu hundert prozent genau so aussehen wie meine "originalen" die an der es /0 im "originalzustand" vor der restauration verbaut waren und dort sind diese halteklammern drin. sehen die nachfolger nicht doch etwas anders aus? da sind doch solche kleine "sitze" für die speichen im aluguss herausgestellt/geformt oder?

zu meiner vorstellung: ich betreibe die restauration verschiedener oldtimer als hobby und habe beruflich nicht das geringste mit fahrzeugtechnik am hut. d. h. wenn ich zeit habe bastele ich halt gerne an sowas rum und muß mir das notwendige know how halt immer neu erarbeiten. ich bin kein totaler anfänger, aber fest davon überzeug das es nicht notwendig ist alle erfahrungen selbst zu machen. fertig und angemeldet sind bei mir bereits eine emw r35 bj 1954 und zwei mz rt 125 /3 mit schwingsattel bzw. sitzbank. die es 250 (0) ist/war für mich neuland, da ich bisher keinen kenne der sowas schonmal gemacht hat. ich hab sie geschenkt bekommen mit den worten: "hier hol das mal ab, du sammelst doch soen schrott!" -freu- -freu- das hört man gern, mal eben 700 euro gespart und jemandem einen gefallen getan. und nun nach drei jahren, jaja bei mir dauerts halt, hab ich das gut stück fast tüv fertig und mich quält die angst nen bösen sturz hinzulegen, weil sich meine räder wegen der fehlenden klammern zerteilen. vielleicht sorge ich mich ja umsonst, aber wenn nicht wollte ich das halt gern vor größeren defekten bzw. stürzen in erfahrung bringen.

grüße hohlerturm

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon kutt » 28. April 2010 12:35

mach doch mal ein bild von den naben

wenn es wirklich /0 sind müssen eigentlich klammern rein - sogar die doppelport hat schon welche gehabt ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Maddin1 » 28. April 2010 12:37

Ich versuch nachher mal Bilder von beiden Naben zu machen. Mal schauen was der unterschied ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 2. Mai 2010 10:31

also ich bin jetzt so ca 3km gefahren und es gibt da noch keine probleme. ich hab mir meine alten räder nochmal angesehen und festgestellt, dass das einspeichen ohne die klammern recht mühselig gewesen sein muß, da sich die speichen ohne die klammern (bzw. gegeghalten) in den naben leicht drehen - mit den klammern die die speichen gegen das verdrehen sichen müsste es ja einfacher gehen.

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2010 11:10

hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist :evil:


Zum Glück hast du ja noch nicht das Weite gesucht, daher auch von mir noch mal der sanfte Hinweis das es sich hier nicht um eine Servicehotline mit Auskunftsgarantie handelt. Mit der Geschwindigkeit, der Menge und der Qualität der Inhalte der meisten Antworten braucht sich das Forum meiner Meinung nach jedenfalls nicht verstecken, daher bitte immer etwas Geduld mitbringen und nicht gleich den :twisted: rausholen wenn mal keiner Antwortet. Alle Antworten hier sind kostenlos und ohne Garantie, wenn mal eine Frage unbeantwortet bleibt (kommt auch ab und zu vor) kann man das auch nicht ändern :schlaumeier:

Und nun zum Thema, hast ja jetzt lange genug gewartet :wink:

Die Naben wurden 1961 umgestellt und falls du auf den Teilen eine eingegossene Nummer findest kannst du direkt mit folgendem Auszug aus der Änderungsmitteilung 208/61 vergleichen:

MZ- Kundendienst hat geschrieben:Nach konstruktiver Überarbeitung entfallen bei den Radkörpern die Speichenaufnahmen 05-825.16-O und werden durch entsprechende Gußgestaltung im Radkörper ersetzt. Dadurch machte sich beim Dämpfungskörper 05-825.101-0 eine geringfügige Änderung erforderlich.
Der Einsatz der Radkörper erfolgt bei ES 175 ab Fg.Nr. 3 029 266 für beide Radkörper.
Bei der ES 250 ab Fg.Nr. 1 163 585 für Vorderradkörper und ab Fg.Nr. 1 164 130 für Hinterradkörper und Dämpfungskörper.
Mit Einführung dieser Änderung wird der

- Radkörper für Vorderrad 05-824.02-O ersetzt durch 05-824.25-0
- Radkörper für Hinterrad 05-825.02-1 ersetzt durch 05-825.1 10-0
- Speiche 05-825.15-0 ersetzt durch 05-825.109-0
- Dämpfungskörper 05-825.101-O ersetzt durch 05-825.101-1

Nach Aufbrauch des Lagerbestandes der bisherigen Radkörper 05-825.02-1 muß bei Reparatur-Ersatz durch den neuen Radkörper 05-825.110-O zugleich der Dämpfungskörper 05-825.101 -1 eingebaut werden. Dagegen ist der Radkörper für Vorderrad direkt austauschbar.

Worin sich die Speichen unterscheiden und welcher Dämpfungskörper zu verwenden ist kann man evtl. anhand von Teilelisten herausfinden...
Zuletzt geändert von Ralle am 4. Mai 2010 02:55, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 3. Mai 2010 18:17

Ralle hat geschrieben:
hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist :evil:


Zum Glück hast du ja noch nicht das Weite gesucht, daher auch von mir noch mal der sanfte Hinweis das es sich hier nicht um eine Servicehotline mit Auskunftsgarantie handelt.


um das mal klar zu stellen: das war keine kritik am forum und nicht böse gemeint, sondern auf mich bezogen: ich hatte ja erwähnt, dass ich meine erfahrungen hier niederschreiben will.

Das:
hohlerturm hat geschrieben: wenn ich mich nicht mehr melde wisst ihr ja wie das zu bewerten ist :evil:
sollte dann bedeuten: selbstversuch dumm gelaufen und hat ein schmerzliches ende genommen ... dem war aber nicht so und ich werde weiter berichten was passiert wenn man ohne halteklammern mit den ES naben unterwegs ist.

falls aber doch jemand die erfahrung gemacht hat, dass das gar nicht geht oder zu schäden führt bitte melden. vielen dank

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon kutt » 3. Mai 2010 22:19

hohlerturm: auch wenn das Forum gut frequentiert ist ... man sollte Antworten nicht innerhalb von 3 minuten erwarten :)

ab und zu verpasse selbst ich themen, die mich interessieren

kuk mal da:

http://es250.fmode.de/

stell doch einfach mal bilder von deinen naben sein ... da gibt es unterchiede, die man nur auf bildern sieht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 12. Mai 2010 22:08

kutt hat geschrieben:stell doch einfach mal bilder von deinen naben sein ... da gibt es unterchiede, die man nur auf bildern sieht


ich kann leider gerade keine bilder hochladen, abgesehen davon sind die räder ja auch verbaut. es handelt sich aber wirklich um die naben, bei denen normalerweise halteklammern verbaut sein sollten. bei meinen letzten probefahrten hat sich nichts gelockert. ich werde mich aber bei gelegenheit meinen alten rädern widmen und diese überarbeiten. dummerweise hat sich aber zwsichenzeitlich ein weiteres problem ergeben, was mich dazuzwingt den motor zu spalten und einen neuen "beitrag" zu eröffnen. sobald ich kann mach ich mal bilder.

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Mz_Fabi » 16. Mai 2010 15:01

gehören die Halteklammern eigentlich in beide Naben?

Ich bin auch bei meinem Neuaufbau gerade an den Räder einer 250/1 zugange. Dort waren nur im Hinterrad die Halteklammern dran.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 16. Mai 2010 21:32

Hallo, ich habe heute mal ein Bild von meinen Naben gemacht. Zu sehen ist die Hinterradnabe und ein Halteblech. Die Teile sind zerlegt, da ich sie ja nun doch überarbeiten will. Bei mir sind derzeit genau diese Naben verbaut, jedoch ohne die hier abgebildete Halteklammer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon Ralle » 16. Mai 2010 22:03

Ich habe zwar noch nie selbst ein Rad eingespeicht, aber wenn ich mir das Foto so anschaue, dann ist es nicht vorteilhaft in diese Nabe die Speichen ohne die Halteklammern, die übrigens laut ETL Speichenaufname heißen einzubauen. Die späteren Naben haben nämlich die Aufnahmen angegossen (sieht man sogar auf dem Foto in der ETL. Die Speichen müssten ohne die Speichenaufnahme, oder die Form der späteren Naben normalerweise zu lang sein und ihnen fehlt laut Reparaturhandbuch der richtige Sitz.

Reparaturhandbuch hat geschrieben:Je 2 Speichen sitzen in einer Speichenaufnahme, die eine einwandfreie Lagerung der Speichenköpfe gewährleistet. Durch die Speichenaufnahmen wird außerdem ein Verdrehen der Speichen beim Anziehen der Nippel vermieden.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ES 0 Speichen ohne Halteklammern??

Beitragvon hohlerturm » 16. Mai 2010 23:06

Ralle hat geschrieben:Ich habe zwar noch nie selbst ein Rad eingespeicht, aber wenn ich mir das Foto so anschaue, dann ist es nicht vorteilhaft in diese Nabe die Speichen ohne die Halteklammern, die übrigens laut ETL Speichenaufname heißen einzubauen. Die späteren Naben haben nämlich die Aufnahmen angegossen (sieht man sogar auf dem Foto in der ETL. Die Speichen müssten ohne die Speichenaufnahme, oder die Form der späteren Naben normalerweise zu lang sein und ihnen fehlt laut Reparaturhandbuch der richtige Sitz.

Reparaturhandbuch hat geschrieben:Je 2 Speichen sitzen in einer Speichenaufnahme, die eine einwandfreie Lagerung der Speichenköpfe gewährleistet. Durch die Speichenaufnahmen wird außerdem ein Verdrehen der Speichen beim Anziehen der Nippel vermieden.


das die da laut handbuch reingehören ist mir schon klar. mir geht es halt darum, dass ich zwei räder mit edelstahlpeichen erstanden habe, wo sie nicht verbaut worden sind. ob auspeichen und mit klammern wieder einspeichen ginge möchte ich bezweifeln, weil die speichen durch das fehlen der klammern ja sicher zu lang waren und gekürzt wurden und nun für eine montage mit Speichenaufnahme zu kurz sein müssten.

mal neben bei kann mann diese aufnahmen irgendwo kaufen??

Fuhrpark: MZ RT/3 2x und ES 250 /0 und EMW R35
hohlerturm

 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 24. März 2010 20:33


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste