elektr. Regler Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon gizmohund » 17. September 2008 06:53

Ich weiß es natürlich nicht :oops: --> aber von der Verarbeitung her macht der Hüco auf mich halt nen besseren Eindruck, da er halt schon mal im Vergleich zu dem anderen vergossen ist. D.h. Spritzwasser hat da schon mal keine Change - dazu halt noch günstiger, den Rest muss nun der Langzeittest zeigen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich in der Solo ETZ den "bösen" Regler drin habe und das Teil dort auch gut funktioniert. Allerdings ließt man hier im Forum ja nicht gerade zu viel positives drüber...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon MS78FTL » 23. September 2008 23:24

Ich habe lange überlegt gegen welchen Regler ich nun den bisherigen "Schrott" austauschen soll.
Letztendlich ist die wahl auf den Vape Regler von Güsi gefallen.

Heute kam die Lieferung und ich hab ihn gleich verbaut.
Da er wesendlich kleiner ist als der "Schrott-Regler" passt der elek.Blinkgeber gleich mit unter den Sitz, somit ist dieser auch ein bisschen mehr gegen spritzwasser geschützt und auch besser aufgeräumt ;)
hier ein Bild: Bild
Nach dem ersten kurzen Test kann ich sagen das er funktioniert :)
und das bei geringerer Drehzahl die LKL ausgeht als zuvor bei dem "Schrott-Regler".
Ich werde morgen noch mal den Ladestrom messen, dazu bin ich heute nicht mehr gekommen.

EDIT: Ladestrom gemessen, und liegt bei max. 14,3V.
Den ersten Ausritt hab ich auch gemacht, und muste nicht heim schieben :)
die Emme blinkt jetzt soooo schön :)

Gruß,
Michael.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon MS78FTL » 16. Oktober 2008 17:10

Hi,

habe grad den kaputten Regler mal aufgeschraubt,
die Plastik ist geschmolzen, der Transistor liegt nicht mehr auf der Grundplatte auf,
und wird dadurch zu heiß geworden sein.

Bild


Der Regler von Güsi erledigt seine Aufgabe bisher seit gut 500km einwandfrei!

Gruß,
Micha
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon rolle » 27. November 2008 13:32

Ich habe beim Sonderangebot von MZ-B zugeschlagen und zwei 6V-Regler von Vape bestellt. Bisher sind sie aber nur virtuell eingebaut.
BildBild
BildBild
Das Halteblech ist an den originalen Schraubpunkten des mechanischen Reglers befestigt.
Hier gibt es eine kleine Zeichnung dazu. Gedacht für ES 125/150 und TS125/150. Einfach 1:1 ausdrucken, auf ein passendes Blech kleben und ausschneiden.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re:

Beitragvon Dragonbeast » 25. März 2010 20:24

MS78FTL hat geschrieben:Ich habe lange überlegt gegen welchen Regler ich nun den bisherigen "Schrott" austauschen soll.
Letztendlich ist die wahl auf den Vape Regler von Güsi gefallen.

Heute kam die Lieferung und ich hab ihn gleich verbaut.
Da er wesendlich kleiner ist als der "Schrott-Regler" passt der elek.Blinkgeber gleich mit unter den Sitz, somit ist dieser auch ein bisschen mehr gegen spritzwasser geschützt und auch besser aufgeräumt ;)
hier ein Bild: Bild
Nach dem ersten kurzen Test kann ich sagen das er funktioniert :)
und das bei geringerer Drehzahl die LKL ausgeht als zuvor bei dem "Schrott-Regler".
Ich werde morgen noch mal den Ladestrom messen, dazu bin ich heute nicht mehr gekommen.

EDIT: Ladestrom gemessen, und liegt bei max. 14,3V.
Den ersten Ausritt hab ich auch gemacht, und muste nicht heim schieben :)
die Emme blinkt jetzt soooo schön :)

Gruß,
Michael.




Da ich einen anstädigen Regler suche wollte ich mal fragen welcher genau das bei Güsi ist!?
MZ > MZ ETZ 250 > Elektrische Ausrüstung > Innere Elektrik > ET-Katalog Nr. 19???
Ist der wirklich zu empfehlen??

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon derMaddin » 25. März 2010 20:32

Warum fragsten ihn nicht selber per Mail/PN/Telefon?? :wink:


PS: Ist übrigens der Regler von Vape, wenn mich nicht alles täuscht.... steht ja auch schon bei dem Bild dabei.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Dragonbeast » 25. März 2010 20:40

derMaddin hat geschrieben:Warum fragsten ihn nicht selber per Mail/PN/Telefon?? :wink:


PS: Ist übrigens der Regler von Vape, wenn mich nicht alles täuscht.... steht ja auch schon bei dem Bild dabei.... ;D



Na weil ich nicht weiß wie oft er Online ist! Außerdem erreicht man so viel mehr Leute und kann aus Erfahrungen schöpfen. :!: Als Verkäufer muß man die nicht zwingend haben. :biggrin:

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon derMaddin » 25. März 2010 22:51

Ich habe Günter als sehr kompetent kennen gelernt, der Dir auch mal sagt, wenn was net so gut taugt.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Dragonbeast » 30. April 2010 15:37

So, habe mir den vergossenen elektronischen Regler bei Ost2Rad gekauft und angeklemmt
wie in der beigfügten Einbauanleitung beschrieben. Leider geht da nichts? Er fing sogar kurz
an zu qualmen. Sobald ichlinks den Massekontakt und rechts daneben den
Pluspol anbringe qualmts? Bin echt am verzweifeln. Hab ich doch was falsch gemacht
und das Ding zerschossen? In der Beschreibung steht ganz links Masse(Gehäuse)
dann rechts daneben der erste von den 3 enger stehenden vergossenen
Kontakten nochmal Masse. Dann kommt rot Klemme 30 ehemals am alten Regler 51
Dauerplus. Dann kommt D+/61 Zündung kabel grün/rot und Ladekontrolle blau!?
Ein blaues Kabel habe ich da nicht!!? Müßte doch eigentlich das Rot/Gelbe sein
was zuvor am alten Regler auf 61 ging oder!? Zuletzt dann noch kabel grün/blau
was auf den etwas einzeln stehenden ganz rechten Kontakt gesteckt werden soll.
Leider geht nichts. Bitte helft mir, weiß nicht mehr weiter!!!:-( Ach ja Motorrad ist
eine ETZ-250 mit U-Zündung.

Gruß Tobi

-- Hinzugefügt: 30th April 2010, 5:45 pm --

So, habe nochmal alles wie auf'm Plan angeschlossen nur die Masse die an den ersten eingegossenen
Kontakt sollte weggelassen. Konnte die Maschine dann auch anwerfen aber die Ladekntrolle leuchtete
bei höheren Drehzahlen immer heller auf und im Standgas ging sie aus!? Quasi genau entgegengesetzt
wie sie eigentlich arbeiten sollte. Jetzt habe ich ne blöde Vermutung: kann es sein das ich einen
Regler bekommen habe der nicht Plus sondern Minusgesteuert ist!!???? Hat jemand einen Tipp
für mich!!!?:-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon lothar » 3. Mai 2010 07:07

Dragonbeast hat geschrieben:Jetzt habe ich ne blöde Vermutung: kann es sein das ich einen
Regler bekommen habe der nicht Plus sondern Minusgesteuert ist!!???? Hat jemand einen Tipp
für mich!!!?:-)

Ja!

Wende dich vertrauensvoll an den Verkäufer, es handelt sich schließlich um ein aktuell gehandeltes Produkt mir Gewährleistung.
Er wird dir sagen können, woran man erkennt, für welches Motorrad der Regler geeignet ist. Wenn du selbst herauszufinden willst,
ob der Regler defekt ist, gehst du nach dem entsprechenden Kapitel in der "MZ-Elektrik" vor (s. meine Fußzeile).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Dragonbeast » 3. Mai 2010 16:04

So, hier nochmal ein Bild vom Anschlußplan!
Was meint ihr, ist der so richtig!??? Da steht auch nicht wo eigentlich das Gelb/Rote Kabel angeklemmt wird was normaler Weise auf D+ geht. Haben die da was mit dem blauen Kabel(Ladekontrolle)vewechselt!??? Das gibts an meiner ETZ da nicht :?: :?: :?: Ladekontrolle ist doch eigentlich das Gün/Rote!!!

Habe danach nochmal einen anderen mechanischen regler verbaut, und siehe da alle funktionierte bestens. Auch genug Spannung jetzt vorhanden.
Aber möchte schon gern den elektronischen verwenden.
Die sehen ja von Ost2Rad genauso aus wie die Vape Regler, hat davon jemand evtl. noch einen Anschlußplan? Ist der Identisch??


Bitte um Hilfe :(


Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Gaggi » 3. Mai 2010 16:27

Der Originale Vape Regler wird 1:1 umgesteckt vom mechanischen.
Hier hast du den Regler http://www.mz-b.com/electric/mz/d12vdreh.htm

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Dragonbeast » 3. Mai 2010 16:33

Mhmmm, der Anschlußplan von Vape ist auf jeden Fall anders!????
Ob die einen falschen Plan zu ihrem Regler bei Ost2Rad erstellt haben???

-- Hinzugefügt: 3rd Mai 2010, 6:37 pm --

Hat evtl. hier jemand von euch den Regler von Ost2Rad auch verbaut oder Erfahrung damit gemacht!???
Bin ja für jeden Tipp dankbar!:-)


Gruß Tobi

-- Hinzugefügt: 3rd Mai 2010, 6:52 pm --

So, nochmal bei den Vapereglern geschaut und jetzt der Meinung den Fehler gefunden zu haben!!!

Mein angeblicher 12Volt Regler von Ost2Rad hat die gleiche Belegung wie der 6V Regler von Vape.
Die 12Volt Variante hat eine etwas andere Belegung!!!


Hoffe echt ich bekomme den getauscht!!!? :( :x

-- Hinzugefügt: 3rd Mai 2010, 6:55 pm --

Oder ist die Belegung immer nur anders aber der Regler der selbe????
In der Beschreibung von Ost2rad seht ja komischer Weise "Einbauanleitung Laderegler 6V und 12 Volt!???

So langsam sehe ich nicht mehr durch!!!! :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Dragonbeast » 5. Mai 2010 17:49

Die haben mir doch tatsächlich nen 6V Regler geschickt!!! :evil:

Aber habe angerufen und anstandslos soll mir ein neuer gesendet werden!!! :P

Mal schauen ob´s klappt!??? :shock:

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Bergonante » 12. Mai 2010 08:00

Moin,

nachdem bei meiner kürzlich erworbenen ES 250/1 der orginal Regler defekt ist und die Lima nicht die Batterie lädt habe ich mich hier im Forum brav auf die Suche gemacht welchen Regler ich mir neu beschaffen sollte. Eigtl. sollte es ein altes orginal Teil sein aber da weiß man ja auch nicht ob sie funktionieren. Jetzt habe ich mir hier diesen Thread durchgelesen und bin nun ganz kirre im Kopf. Könntet ihr einem ES Rookie mal eins zwei Empfehlungen aussprechen welche auch funktionieren.

Dank und Sportliche Grüße :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Bergonante » 19. Mai 2010 10:14

Bergonante hat geschrieben:Moin,

nachdem bei meiner kürzlich erworbenen ES 250/1 der orginal Regler defekt ist und die Lima nicht die Batterie lädt habe ich mich hier im Forum brav auf die Suche gemacht welchen Regler ich mir neu beschaffen sollte. Eigtl. sollte es ein altes orginal Teil sein aber da weiß man ja auch nicht ob sie funktionieren. Jetzt habe ich mir hier diesen Thread durchgelesen und bin nun ganz kirre im Kopf. Könntet ihr einem ES Rookie mal eins zwei Empfehlungen aussprechen welche auch funktionieren.

Dank und Sportliche Grüße :wink:



Gibt es keine ernstgemeinten Tips für einen ES Einstieger :?: :(

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon lothar » 19. Mai 2010 10:35

Bergonante hat geschrieben:Gibt es keine ernstgemeinten Tips für einen ES Einstieger :?: :(

Doch, such dir einen der Händler aus, die hier überwiegend positiv im Gespräch sind (Reklame darf ich nicht machen)
und sage dem, was du hast und was du brauchst. Die VAPE-Regler in dem festen Metallblock (s. Fotos oben) haben
einen guten Ruf. Der Händler wird dir eine eindeutige Einbauanleitung dazu beilegen. Wenn was nicht klappt,
musst du dich wegen Rückfragen bzw. Garantie sowieso an ihn wenden, da wäre das Forum letztendlich
wenig hilfreich, da ER für sein Produkt geradestehen muss.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Ralle » 19. Mai 2010 10:39

Vorab kannst du schon mal diesen Thread lesen, da wurde der VAPE- Regler verwendet. Ganz wichtig- den Widerstand an der Lichtmaschine abklemmen und den Regler nur dann tauschen wenn du ausschließen kannst das kein anderer Defekt an der Maschine vorliegt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10846
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: elektr. Regler Problem

Beitragvon Bergonante » 19. Mai 2010 10:47

Danke an Ralle und Lothar, das ist der Plan :ja:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964
Bergonante

 
Beiträge: 9
Registriert: 29. April 2010 12:04
Wohnort: Sto bei EF
Alter: 55

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste