Jeder Motor kann klemmen - er muss nur wollen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 12:15

Nö, das Kickstartersegment ist bei mir absolut symmetrisch!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 13. November 2006 12:24

Was, andere Seite auch so angeknabbert? :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 12:38

So ist es - hat aber echt gut geschmeckt (mit Sauce: Süß-Sauer). Ist zwar al dente, aber ich hatte keine Lust, dass es pappig gekocht ist. Kann ich nur empfehlen!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 13. November 2006 12:48

Mal zu Händlern: Meine Welle ETS 150 ist von Oldtimer-Haase http://www.oldtimerteile-haase.de bei Karl-Marx-Stadt. :wink: Der wiederum bekommt sie von Otto & Söhne aus Reichenbach http://www.zylinderschleiferei-otto.de . Das ist eine alte Motorenbude, die mir auch von einem alten MZ-Meister aus meinem Nachbardorf empfohlen wurde.
Schnappst Dir Deine alte Welle und tauschst sie dort aus. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 12:53

...und wieviel wollen die für die neue haben?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 13. November 2006 13:04

:nixweiss: Frag doch mal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 13:05

Ach nee, meine KW will eh keine mehr haben... Wegen dem Lima-Gewinde. Das ist echt nicht mehr schön. Ich gestehe, es beschädigt zu haben - bitte keine weiteren fragen dazu :oops:

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 14:53

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den KWs von TKM gemacht?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 13. November 2006 17:03

ETZ150DD hat geschrieben:Ach nee, meine KW will eh keine mehr haben...

Na gut, gibst Du eben kein Zahngold ab. Kostet dann natürlich etwas mehr. TKM kenn ich nicht. Nimm eine von Haase, die sind gut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. November 2006 22:29

ETZ150DD hat geschrieben:Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den KWs von TKM gemacht?


Ich kenne jemanden hier im Forum der innerhalb von 3.500 km zwei Kurbelwellen von der Firma verschlissen hat. Am Besten Du fragst gleich nach Mengenrabatt. :twisted:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 22:57

Mist! Ähm... dann werdee ich wohl umdisponieren...
Ich hab eine 250er an der Angel. Da mir die Formen da absolut nicht gefallen:
- passt der Tank einer 150er ETZ oder der 251er drauf
- kann ich die Sitzbänke auch tauschen
- und die Seiten deckel auch?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon henrik5 » 13. November 2006 23:08

Hallo,
Güsi hat im Moment Kurbelwellen im Angebot 99 Euro. http://www.mzsimson.de/
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 23:17

...und die taugen was?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Roland » 13. November 2006 23:42

Zumindestens hat Güsi einen guten Ruf.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon ETZ150DD » 13. November 2006 23:49

...ob er Garantie darauf gibt?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 14. November 2006 08:52

was haltet ihr von MZA?

Kurbelwelle

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 15. November 2006 19:42

Hm, ich hab scheinbar was falsches geschrieben :roll: - vielleicht liegt es daran, dass ich Ausschau nach Billig-KWs halte :oops:
Nochmal was zur Laufgarnitur, die jetzt draufgegangen ist. reicht es vielleicht die hohnen zu lassen und mit neuen Ringen wieder zu verwenden? Oder sollte ich das nicht so leicht nehmen? Sie hat 1080km runter.
Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 15. November 2006 19:56

Du must sie schleifen lassen wenn du nen Klemmer hattest. Außerdem kannst man nicht genau sagen wie das Pleul vorher gelaufen ist. Also eventuell etwas schief etc. Also kann der Zylinder dadurch auch ungleichmäßig verschlissen sein. Also wenn de den Motor Überholst dann doch komplett.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 15. November 2006 20:35

Pah, na dann kommt wieder der 12Ps-Zylinder drauf! Die 14PS-Gurke kann mir gestohlen bleiben! Man kommt sich damit vor wie auf einer Rennmaschine - immer diese hohen drehzahlen, damit sie überhaupt mal mit Arbeiten anfängt... das muss ich mir nicht nochmal geben 8)
Muss mir nur noch überlegen, ob ich den 12er schleifen lasse - der lief bis zum Ausbau Sahne!
Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 15. November 2006 20:37

Wieviel km hat er den runter? Aber ich kann es dir nur empfehlen alles zumachen damit man die nächste Zeit Ruhe hat.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 15. November 2006 20:39

ETZ150DD hat geschrieben:Die 14PS-Gurke kann mir gestohlen bleiben! Man kommt sich damit vor wie auf einer Rennmaschine - immer diese hohen drehzahlen, damit sie überhaupt mal mit Arbeiten anfängt...
Gruß Martin


das kommt drauf an...ich bin zufrieden und will den motor nicht missen...und ich fahre ihn auch nicht nur hochtourig...aber wenn du mit der anderen laufgarnitur zufrieden warst, isses doch ok...und der riesen unterschied isses ja nu auch nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ150DD » 15. November 2006 20:46

der 12er hat 27000km runter - eigentlich einen Schliff wert, aber der lief echt spitze!
@Chris: das ist kein Vergleich! der 12er macht ab 3500 Betrieb und der 14er erst bei 5000 (jedenfalls bei mir)!
@Bauer 8) : Den Zylinder runternehmen und mal schleifen lassen ist ja wirklich kein Aufwand - dass ist schnell mal erledigt. Außerdem hab ich gerade ni das Geld dafür :(
Gruß

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 15. November 2006 20:58

Wie de schon schreibst der ist ein Schliff wert. Klar ist ein Zylinder mal schnell abgenommen. Aber wer mal schnell baut bei dem schleichen sich Fehler ein. Ist so weil man schnell fertig sein will.
Der Schliff für den 150er kostet so um die 70? also noch vertretbar.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 15. November 2006 21:56

Lass uns nicht über Geld reden :wink:
Ich baue gewissenhaft - bin DER Perfektionist. Keine Angst mit schnell meinte ich einfach, dass ich das an einem Tag schaffe und nicht mit Hitze und solchen Spielchen anfangen muss.

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 15. November 2006 21:58

...außerdem hab ich nicht schon wieder Lust auf Einfahren!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 16. November 2006 17:32

Ich auch nicht muss es bei meinem aber auch noch einmal machen.
Und bei der 250er mit Elefantenübersetzung macht das auch noch Spaß.


Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 16. November 2006 17:44

Bei der 150er sackt die Geschwindigkeit bei jedem kleinen Windstoß ab wenn man am Anfang vom Einfahren ist - das geb ich mir in nächster Zeit nicht mehr...
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 17. November 2006 07:12

ETZ150DD hat geschrieben:Pah, na dann kommt wieder der 12Ps-Zylinder drauf! Die 14PS-Gurke kann mir gestohlen bleiben! Man kommt sich damit vor wie auf einer Rennmaschine - immer diese hohen drehzahlen, damit sie überhaupt mal mit Arbeiten anfängt...

Ganz meine Meinung. :top: Der 12PS-Motor ist besser!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZ150DD » 17. November 2006 22:27

Hallo!
Ihr müsst mir helfen - ich finde die Seite nicht mehr, wo jemand (vielleicht auch aus'm Forum hier) seine Motorüberholung mit guten Bilder in Netz hat. Er hat eine blaue große TS und eine rote 150er TS! Ich wollte mir das jetzt angucken, aber finde die Seite nicht mehr! Ihr wisst sicher, welche Seite ich meine!
Gru? Martin
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 18. November 2006 11:55

[ungeduldig]
Weiß denn keiner, wie die Seite heißt?
[/ungeduldig]
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 18. November 2006 12:18

Du meinst sicher: mzklassiker.de.vu 8)

Ist aber die Überholung des TS-Motors dokumentiert, nicht von der ETZ, aber im Prinzip das selbe.
Viel Spaß beim Schrauben!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mzmike » 18. November 2006 14:45

Hallo,
also der kleine ETZ Motor ist vom Aufbau bis auf kleine Details identisch. Der linke KW Dichtringträger ist z.b. geschraubt und die Kupplung ist ein wenig anders, die KW ist auch ein wenig anders als bei den letzten kleinen TS Modellen. Hoffe die Anleitung auf der HP es hilft dir weiter. Im Prinzip brauchste für die Überholung nur einen Abzieher für das Primärritzel und eine alte Kupplungslamelle mit angeschweißten "Nasen" zum blockieren der Kupplung.

@Stephan danke für die kostenlose Werbung :biggthumpup:

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 23. November 2006 11:13

Ich hab noch ein paar Fragen zum Zusammenbau:
- Die Kickstarterfeder muss gespannt werden. Wieweit muss ich die spannen? eine halbe oder anderthalb Umdrehungen?
- Die linken KW Lager hab ich ausversehn sehr heiß gemacht auf der Heizplatte. Können die davon schaden getragen haben? Die haben sich etwas verfärbt (nicht blau angelaufen, sondern so gelb-bräunlich).

Und wenn das ganze dann fertig ist, kann ich dann gleich wie gewohnt weiterfahren oder muss ich anfangs schonden umgehen mit der Guten? Ich hab jetzt neue C3-Lager, eine neue Primärkette und und eine neue Kurbelwelle. Der Zylinder ist schon längst eingefahren.

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Fritz251 » 23. November 2006 12:25

Auf Martin,
Is ja geil, dass wir uns ma DIEREKT begegnen.
Zu deinen Fragen:

1. Die Kickstarterfeder muss bei mir 0,5 umdrehungen gespannt werden.
Ich weiss ni genau, wies bei der 150er ist, vermute aber stark: ähnlich.

2. Würde mir keine Sorgen machen, glaub ni, dass die Lager beschädigt wurden. Die Verfärbung wird auf die Schmiermittel zurückzuführen sein.

3. Schonendes fahren... Is ja im Allgemeinen besser für den Motor, allerdings würde ich es hier nicht unbedingt als essentiell ansehen!

Bis demnächst!
Fritz251

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 25. Oktober 2006 17:01
Alter: 41

Beitragvon Lorchen » 23. November 2006 14:31

ETZ150DD hat geschrieben:- Die Kickstarterfeder muss gespannt werden. Wieweit muss ich die spannen? eine halbe oder anderthalb Umdrehungen?

Kann ich gar nicht sagen. Nach Gefühl, daß der Kickstarter schnell und sicher wieder hochkommt.

ETZ150DD hat geschrieben:- Die linken KW Lager hab ich ausversehn sehr heiß gemacht auf der Heizplatte. Können die davon schaden getragen haben? Die haben sich etwas verfärbt (nicht blau angelaufen, sondern so gelb-bräunlich).

Ach du Scheiße. Ja, jetzt darf ich das Wort ausschreiben. Das ist Mist. Ich denke, jetzt heißt es: Das Ganze noch einmal, bitte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 14:38

2. Würde mir keine Sorgen machen, glaub ni, dass die Lager beschädigt wurden. Die Verfärbung wird auf die Schmiermittel zurückzuführen sein.

Das sehe ich überhaupt nicht so!
:schlaumeier: Die Verfärbung gelb-braun ist auf die Überhitzung des Lagers zurückzuführen, wenn mich
mein (altes) Gedächtnis nicht trügt, 220-240° C; das ist fast exakt die doppelte Temperatur
der empfohlenen Montagetemperatur (120° C).
Dieses "Anlassen" verändert die Oberflächengüte des Stahls und geht mit einem Härteverlust einher, der die
Lebensdauer des Lagers herabsetzt...
Ich würds wieder abziehen, gegen ein neues tauschen und das Ganze abhaken unter "Erfahrungen, schlechte"... :hallo:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Fritz251 » 23. November 2006 15:20

Das sehe ich überhaupt nicht so!
Die Verfärbung gelb-braun ist auf die Überhitzung des Lagers zurückzuführen, wenn mich
mein (altes) Gedächtnis nicht trügt, 220-240° C; das ist fast exakt die doppelte Temperatur
der empfohlenen Montagetemperatur (120° C).
Dieses "Anlassen" verändert die Oberflächengüte des Stahls und geht mit einem Härteverlust einher, der die
Lebensdauer des Lagers herabsetzt...


Hmm. Da hast du auf jeden Fall recht. Theoretisch ist das auch passiert.
Jedoch gleub ich nicht, dass eine einschlägige Gefügeänderung im Material zu verzeichnen ist. Begründen tu ich meine These einfach damit, dass der Erwärmvorgang nicht sehr lang gewesen sein wird, (oder Martin?) und die Temperatur DEUTLICH unter der Rekristallisationstemperatur gewesen sein wird. (Somit konnte sich das Gefüge nur langsam für eine sehr kurze Zeit ändern!!!)
Also wird das herabsetzten der Lebensdauer des Lagers vermutlich nicht nennenswert sein.
Ich meine man fährt schon auf der sicheren Seite, wenn man das Lager tauscht...Ich selber würde es jedoch fast als Verschwendung ansehen...

Gruß Fritz
Fritz251

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 25. Oktober 2006 17:01
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 23. November 2006 15:25

gerd hat schon recht...es gibt nämlich unterschiedlich anlasstemperaturen für unterschiedliche stähle...eine reaktion im gefüge ist auch schon nach sekunden festzustellen...das beste wird sein, wenn man die lager wieder tauscht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 15:26

Erfahrung ist niemals Verschwendung, aber selten kostenlos, es sei denn, man nutzt ein Forum wie unseres,
um die schlechten Erfahrungen anderer nicht selbst noch mal bezahlen zu müssen... :wink:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Fritz251 » 23. November 2006 15:36

hmm. OK. Dann lag ich wohl falsch... :(
Denkt man gar ni, dass das sowas so schnell gehen kann...
Fritz251

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 25. Oktober 2006 17:01
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 23. November 2006 15:43

wir nutzen dieses prinzip bei der klingenhärtung in unserer messerfertigung...die werden nur vor dem anlassen noch unterkühlt...in stickstoff...schön kalt sag ich dir...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 15:51

Tja,
:schlaumeier: deswegen wird im professionellen Bereich auch mit Thermostat-geregelten Lösungen gearbeitet:
Ölbad (lange, lange her), später Induktionsheizgeräte mit Blechkernen, auf die die Lager aufgeschoben wurden;
das angelegte Thermoelement schaltete den Strom bei Erreichen der gewünschten Temperatur ab.

So konnte dem Lager nix passieren, selbst, wenn noch ein Missgeschick passierte, was Zeit kostete
(Welle in den Dreck gefallen, musste wieder gereinigt werden, soll ja sauber sein,
ach du Scheisse, das Lager auf der Herdplatte - blitzblau! :cry: ).

Kenn ich auch alles... :oops:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon ETZ150DD » 23. November 2006 16:47

Welche Lager sind da jetzt WIRKLICH empehlenswert? SNH oder FAG oder SKF?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 18:02

Die tun sich eigentlich nicht viel, ich würde sie aber von einem Vertragshändler kaufen, um Raubkopien inner MZ
zu vermeiden...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon ETZ150DD » 23. November 2006 18:05

Ich kauf die Teile in Dresden: WLT
Also die Marke ist egal, solange es FAG oder SKF ist?!

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon g-spann » 23. November 2006 18:08

Jo, is wurscht, achte auf die Lagerluft (C3)!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex-User jorjjedicarllo » 23. November 2006 18:12

good afternoon sorry but i do not speak german...im portuguese and speak englis french spanish or italian but german its too hard i can baddly understand..... :( sorry...i hope you understand my problem but my country is too ignorant to know these great motorrad like MZ..
regards...
Ex-User jorjjedicarllo

 

Beitragvon Paule56 » 23. November 2006 18:21

jorjjedicarllo hat geschrieben: but my country is too ignorant


coming inside ;-)

sorry my english is bad, ore wrong?

You have email :!:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Martin H. » 24. November 2006 12:06

jorjjedicarllo hat geschrieben:im portuguese and speak englis french spanish or italian

Hola Jorge,
espanol tambien? Muy bien! Puedo tambien escribir un poco en castellano!
Si ves aquí http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html y en "Bücher" (libros), hay algo en ingles y castellano. No es mucho, pero quizas puede ayudarte un poco...
Saludo, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ETZ150DD » 24. November 2006 14:51

An alle Dresdner: [fade]KAUFT NIE BEI WLT!!![/fade][schild=8 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Abgelehnt[/schild]
Ich war gerade dort und die wollen pro Lager gut 10? haben!

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, KarlHeinz2000 und 337 Gäste