Wenn Motor warm geht sie aus ...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon pedachen » 12. Juni 2010 18:32

Hallo, hab mal laut Lothar seiner Liste geprüft(so weit wie ich kahm).

Batterie: 12,7V
Batterie+Zündung an: 12,22V
Batterie+Motor an+Licht ein bei ca. 4000U/min: 16,6V

Beim Wiederstand prüfen hab ich den Kondensator unter der Sitzbank genommen(ist das richtig oder sollte ich den von der Lima nehmen???). War zu faul den Seitenwagen abzumontieren :oops: . Mach ich morgen oder Montag.

Batterie ab und Unterbrecher offen.

Gemessen: Kondensator 7,8kOhm (weiter stieg der Wert auch nicht)
Sekundär-Wiederstand: 9,6kOhm
Primär-Wiederstand: 8,4kOhm
Zündkabel-Kerzenstecker: 6,4kOhm


Vieleicht kann man ja jetzt schon ein wenig was eingrenzen????

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon lothar » 14. Juni 2010 09:06

pedachen hat geschrieben:Hallo, hab mal laut Lothar seiner Liste geprüft(so weit wie ich kahm).
Batterie: 12,7V
Batterie+Zündung an: 12,22V
Batterie+Motor an+Licht ein bei ca. 4000U/min: 16,6V

Die ersten beiden Werte gehen völlig i.O.
Die 16,6V sind tödlich, wenn du keinen Fehler bei der Messung gemacht hast!
Die Spannung sollte korrekterweise bei 13,8V +/- 0,2V liegen!

pedachen hat geschrieben:Beim Wiederstand prüfen hab ich den Kondensator unter der Sitzbank genommen(ist das richtig oder sollte ich den von der Lima nehmen???). War zu faul den Seitenwagen abzumontieren :oops: . Mach ich morgen oder Montag.
Batterie ab und Unterbrecher offen.
Gemessen: Kondensator 7,8kOhm (weiter stieg der Wert auch nicht)

Das wird wohl der falsche sein, nämlich der, der möglicherweise zu deiner Gleichrichterplatte gehört.
Wenn es um Zündungsprobleme geht, ist der in der LiMa gemeint. Der Schraubkontakt ist abzuklemmen.
Der Widerstandswert des Kondensators muss gegen unendlich laufen!

pedachen hat geschrieben: Sekundär-Wiederstand: 9,6kOhm
Primär-Wiederstand: 8,4kOhm
Zündkabel-Kerzenstecker: 6,4kOhm
Vieleicht kann man ja jetzt schon ein wenig was eingrenzen????

Mir ist nicht klar, wo du was gemessen hast. Wurde der Primärwiderstand zwischen der (1) und (15) der Zündspule
bei abgeklemmten Kabeln gemessen? Falls ja, wäre der Wert voll daneben. Die Sollwerte findest du ja selbst in der
MZ-Elektrik.

Gruß
Lothar

PS: Übrigens gehört "Widerstand" zu meinen Lieblingswörtern (siehe Fußzeile unten)
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon pedachen » 14. Juni 2010 09:35

Hallo, ok ein paar Messfehler das werd ich nochmal überprüfen. Auf alle fälle hatte ich gestern den Beiwagen ab und hab nochmal den Unterbrecher überprüft. Der Unterbrecher öffnete an der hösten Nockenstelle nichtmal mehr 2mm(war nicht richtig fest gemacht), aber es hat trozdem noch ordentlich gezündet. Unterbrecherkontakte sehen gut aus hab ich aber nochmal gereinigt.

Danke&LG Peter

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2010 12:43 --

So hab jetzt nochmal gemessen.

Batteriespannung bei laufendem Motor+Licht an+3000-4000U/min ist wirklich 16,6....steigend (woran kann das den liegen???)


Unterbrecher ist offen und die Batterie ist abgeklemmt.

Zwichen Klemme 1&15 an der Zündspuhle: 4,7ohm und zwischen Klemme 15 und Zünkabelanschluß 9,6kohm.
Zwichen Kondensator(lima) und Klemme 54 Zündschloß: 4.7ohm
Beim Kondensator wurden auch 4,7ohm gemessen.

Ich glaub ich hab da was falsch gemessen aber meine Kenntnisse in der Elektrik sind wirklich bescheiden.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon lothar » 15. Juni 2010 11:19

pedachen hat geschrieben:Der Unterbrecher öffnete an der hösten Nockenstelle nichtmal mehr 2mm(war nicht richtig fest gemacht), aber es hat trozdem noch ordentlich gezündet. Unterbrecherkontakte sehen gut aus hab ich aber nochmal gereinigt.

Bitte jetzt noch mal gaaaanz laaaangsaaam: Der vorgeschriebene U-Abstand ist 0,4mm. Was sind die 2mm???

pedachen hat geschrieben:Unterbrecher ist offen und die Batterie ist abgeklemmt.
Zwichen Klemme 1&15 an der Zündspuhle: 4,7ohm und zwischen Klemme 15 und Zünkabelanschluß 9,6kohm.
Zwichen Kondensator(lima) und Klemme 54 Zündschloß: 4.7ohm
Beim Kondensator wurden auch 4,7ohm gemessen.

Zündspule ist jetzt OK.

Am Schraubkontakt des Kondensators muss alles ab und dann den Kondensator-Mittenkontakt gegen Masse
messen. Ich schreibs zum letzten Mal: Die Widerstandsanzeige muss zu hohen Werten bis schließlich "unendlich" laufen.

pedachen hat geschrieben:Batteriespannung bei laufendem Motor+Licht an+3000-4000U/min ist wirklich 16,6....steigend (woran kann das den liegen???)

Die Spannung ist extem zu hoch! Bei intakter Batterie würde wahrscheinlich die Sicherung durchbrennen,
kocht da nicht die Batterie? Wie lange halten die 12-V-Birnen bei 16,6 V ???

Was hast du für einen Reglertyp?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon pedachen » 15. Juni 2010 22:14

Hallo.
Sorry da hat ich mich vertippt....meinte natürlich 0,2mm

OK beim Kondensator komm ich nich klar ich hab 5 davon geprüft bei jeden kahm entweder ne 1 im Display( also Messung unterbrochen oder fehlerhaft) oder der Wert wie oben geschrieben. Kabel hab ich alle abgehabt.

Der Regler ist ein Orginaler, bei diesem hab ich bei der neuverkabelung nur die Steckkontakte gereinigt. Nach ca. 1000km keine Birne durchgebrannt und die Batterie war auch nicht leer gekocht.

Nach dem neu einstellen des Unterbrechers ist das Rückwertslaufen vom Motor nicht wieder aufgetaucht und konnte auch nichtmehr erzwungen werden.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon lothar » 16. Juni 2010 09:23

pedachen hat geschrieben:OK beim Kondensator komm ich nich klar ich hab 5 davon geprüft bei jeden kahm entweder ne 1 im Display( also Messung unterbrochen oder fehlerhaft) oder der Wert wie oben geschrieben.

Ein Blick in die Betriebsanleitung des Multimeters lohnt immer wieder ... die 1 bedeutet "unendlich großer Widerstand".
Diese Kondensatoren wären also in Ordnung. Falls dein Multimeter auch Kapazitäten messen kann, kannst du die auch
mal bestimmen, der übliche Wert ist um die 0,22 Mikrofarad.

Kondensatoren mit anderen Widerstandsmesswerten in den Müll.

pedachen hat geschrieben:Der Regler ist ein Orginaler, bei diesem hab ich bei der neuverkabelung nur die Steckkontakte gereinigt. Nach ca. 1000km keine Birne durchgebrannt und die Batterie war auch nicht leer gekocht.

Wie bereits geschrieben, wenn die 16,6V stimmen (!!!), dann ist die Spannung viel (!!!) zu hoch.
Wie die Spannung am mechan. Regler eingestellt wird, steht in der "MZ-Elektrik" beschrieben.

pedachen hat geschrieben:Nach dem neu einstellen des Unterbrechers ist das Rückwertslaufen vom Motor nicht wieder aufgetaucht und konnte auch nichtmehr erzwungen werden.

Na fein.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon pedachen » 25. Juni 2010 15:08

So ich hab den Regler kontrolliert(eingestellt hab ich nix) alle einstellung waren so wie im Buch beschrieben. Hab nur nochmal alle Kontakte gereinigt. Aber es ist alles beim alten geblieben.
Leider hab ich es nicht geschafft mal eine größere rund zu drehen um zu schauen ob sie noch nach langer fahrt aus geht.
Ach so was ich noch nicht erwähnt hatte(weiß nicht ob das ne rolle spielt). Die Batterie ist eine 12V 12Ah von Saito.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wenn Motor warm geht sie aus ...

Beitragvon pedachen » 27. Juni 2010 19:39

So heut hab ich es endlich mal geschaft ne "größere" runde zu drehen. Stadt, Land und Vollgasfahrten in ca. 50km war alles dabei und was soll ich sagen....keine Probleme. Nur der hohe Ladestrom ist noch zu bemängeln. Hab mir jetzt mal noch aus der "Kiste" ein paar Regler geholt und die werd ich einfach mal ausprobieren.

LG und schönen Sonntag.... Peter

Edith: So jetzt hab ich nen Laderegler aus der Kiste eingebaut und siehe da es Funzt. 13,22V bei ca. 3000 touren. Aber mich würd jetzt doch gern mal intressieren was der alte Regler hat. Oder ist egal.....ist´s ehhh für de Tonne????
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan und 9 Gäste