Welcher iss besser??? BVF-Nachbau oder Bing

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher iss besser??? BVF-Nachbau oder Bing

Beitragvon IFA-Rider » 19. November 2006 10:02

Hallo Leute!

Zum Thema:
Ich stehe vor der Entscheidung, Bing oder BVF-Nachbau und bin mir nicht ganz einig welchen ich für meine ETZ nehmen soll.

Zum Problem: Da ich ja nun mit 16 auf 125 umrüsten muss und dadurch den 24N2-2 ,der jetzt drin ist, nicht nehmen kann, brauch ich noch einen anderen Vergaser. Sprich, einen 22N2-2 Nachbau.

Für den Bing spricht auf jeden Fall niedrigerer Verbrauch (ich verbrauch mit meinem originalen BVF 24N2-2 bei einer 150ger Garnitur 5,7 liter)
Und das besste, man kann den Bing umrüsten.
Hab mal bei ost2rad angefragt und die haben mir bestätigt, das man nur eine Düse zu wechseln braucht und man wahlweise 150er oder 125er fahren kann.

Für den BVF spicht, das er dem orginal sehr ähnlich ist und meine läuft mit
ihrem Orginalen BVF sehr, gut nur der Verbrauch :roll:

Ich tendiere zum Bing aber ich brauch jetzt erstmal eure Meinung!
Ist der Bing wirklich so gut wie man immer sagt??? Wenn ja dann nehme ich den. Denn ich will das meine ETZ genausogut läuft wie jetzt nur der Verbrauch sollte niedrieger sein sowohl bei der 150 die ich z. Z. fahre und mit 16 bei der 125er und mit 18 wieder bei der 150er.

Welchen soll ich nun nehmen????
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Koponny » 19. November 2006 10:06

Ich glaube du wirst, nachdem dieser Fred über viele Seiten ging, auch nicht schlauer sein. Bing oder BVF ist fast eine religiöse Frage. Beide haben Vor und Nachteile und am Ende mußt du entscheiden :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon IFA-Rider » 19. November 2006 10:19

Ja gut, iss nur die Frage, wenn sie mit dem Bing genausogut anspringt, genauso gut durchzieht und genausogut Standgas hällt dann nehm ich den Bing!
Wenn aber irgendwas nicht so besonders geht, wie z.B. Standgas, ansrechverhalten des Motors oder Verbrauch dann kann ich auch meinen alten behalten.
Ich will eigentlich nur wissen ob man das Standgas schön einstellen kann (bei meinem BVF möglich)
Ob die Emme mit dem Bing gut durchzieht (tut meine mit dem BVF)
Und ob die Emme weniger verbraucht (iss bei mir nicht der Fall)

Obwohl letzteres auch daran liegen kann, das ich bis jetzt "erst" 400km
gefahren bin, der Motor also noch nicht eingefahren ist (nicht das ihr denkt ich fahr wie ein irrer, nein, ich fahre wirklich ein) und ich auserdem seit 400km nur Gelände fahre (geht ja nicht anders).
Sogesehen, könnte der Verbrauch sich noch regeln und ich könnte meinen BVF behalten, mir mit 16 einen BVF 22N2-2 nachbau kaufen, und mich freuen.
Was glaubt ihr, regelt sich der Verbrauch noch ein???
Wenn ja kauf ich mir mit 16 nen BVF nachbau und fertisch!
Denn ich finde auch, das BVF ein guter Vergaser ist.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Lorchen » 19. November 2006 10:31

Ich sehe nur einen gravierenden Vorteil: Der Bing ist sofort verfügbar. Ich hab mir auch einen Bing für meine ETZ 150 gekauft, den ich nächstes Jahr anbauen werde. Aber nur, damit ich den originalen BVF in einen Lappen wickeln und schön weglegen kann. In 20 Jahren ist meine ETZ 41 Jahre alt. Da hol ich ihn wieder raus und die Maschine ist wieder original. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 19. November 2006 10:33

Bing oder BVF ist fast eine religiöse Frage


Gibts denn für die 125er wirklich keinen passenden Dell'Orto?
:lol: :lol: :lol:

Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon alexander » 19. November 2006 10:49

Nach meinen spaerlichen Informationen sollen die Nachbauten in guter Qualitaet geliefert werden.
Sie sollen allerdings billiger sein.
Die Vorzuehe/ Nachteile des einen oder anderen Versagers sind marginal.
Ich wuerde mich demzufolge am Preis orientieren.

Die Verfuegbarkeit kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn Du noch zwei Jahre Zeit hast, sollte das nicht relevant sein. ,-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon IFA-Rider » 19. November 2006 11:02

Und was sagt ihr zum Verbrauch???
Ob das am noch jungen Zyli liegt und das ich nur Gelände fahre???
Oder ist der Vergaser ausgeklappert??? Ich kann eigentlich nix veststellen! Der Drosselschieber sitzt eigentlich gut! Ich denke das ligt am obengenannten.
Mal sehen, vielleicht mach ich es wie Lorchen und, wickle den Orginalen in Papier ein und kauf mir einen Bing! Den kann ich dann dem Alter entsprechend umrüsten (mit 16 auf 125er Düse und mit 18 und richtigem Lappen auf 150er Düse (ich meine den Hubraum))!
Iss sowieso bald Weihnachten da gibst Knete!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon rmt » 19. November 2006 11:19

Man bekämpft Problem bei der Ursache und nicht bei der Wirkung.

5,7 Liter, soviel verbrauch ich ja nichtmal mit ner Zwofünfer, wenn ich es drauf anlege ^^.

Schnapp dir nen Buch - ja genau, lesen - und stell dat dingen doch mal richtig ein. Könnte billiger sein. Und weil du in dem Alter bist, lass den Tuningscheiss.

Auch nen Bing kann man versaubeuteln. Nimm den BVF mal auseinander, ist was lose, Schwimmerventil eingeschlagen, richtige Bedüsung oder war vor dir nen Pfuscher dran, wenn du es nicht selbst verschlimmbessert hast.

Und ganz trivial, Höhe der Düsennadel, Schwimmerstand (ist noch Luft drin oder sind die leck) in aus und eingeklappten Zustand richtige Maße (mm), Leerlaufeinstellschrauben nach Handbuch eingestellt.

Oder Luftfilter sauber...

Bing braucht man nicht, solange man noch einen BFV hat.

Ja, der Verbrauch regelt sich ein, indem er mehr wird, wenn Kolben/Zylninder-Garnitur verschlissen ist.
1.Das stellst du fest, indem du Zylinder abziehst, nach hohspuren an den Stellen suchst wo der zylinder seltener hinkommt.
2.Kolbenhemd - russtellen - Gase blasen zw kolbenringe durch. Solln se nich.
3.Kobenring ausbauen (sehr sehr vorsichtig sonst bricht er und das bedeutet alles neu - schleifen lassen), in die mitte des Zylinders manöverieren und den sog. Ringstoss messen, bei 250 ist 1,5 mm absoluter Verschleisszustand.
1-3 gibt Auskunft über Alter der Garnitur und den Zustand.
Wenn es das nicht ist, weisst du es immerhin sicher.

Also geh der Ursache auf den Grund, auch wenn das ne Sucherei ist.
Du gewinnst dabei Erfahrung und das ist immer gut.
Nimm den original BFV und ändere die Bedüsung, bevor man Geld ausgibt für eine Qualität, über die man nix weiss.

Gruss Roger
Zuletzt geändert von rmt am 19. November 2006 11:36, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon DKWler » 19. November 2006 11:24

Ich fahre kein Motorrad das jünger ist als 20 und ich habe mich in der Regel immer auf die original Teile verlassen. Seit ca. 1/2 Jahr hab ich durch den Verlust meiner Guzzi als Trostpflaster eine TS 250/1 (hab sie genopmmen weil meine DKW für den Winter zu Schade ist). Der Vergaser war defekt, ich habe mich obwohl der Bing gleich verfügbar gewesen wäre trotzdem auf die Suche nach dem Original gemacht und nun nach vielen kleinen anderen Baustellen an der Emme läuft sie mit diesem sehr gut. Auskunft über Verbrauch kann ich evtl. nach dem Winter geben, denn die Motorradsaison geht ja gerade erst los.

Gruß vom einem DKWler

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon IFA-Rider » 19. November 2006 12:20

Hallo rmt,
Also das mit dem Tuningscheiss lass ich sowieso wenn du einige meiner Beiträge vieleicht gelesen hast, müsstes du wissen, das ich nicht der Typ dafür bin. :x

1. Lufi iss neu :wink:

2. Ich habe den Zyli schleifen lassen (wenn man lesen könnte/noch keine 400 Km alt) und da müssen sich die Kolbenringe erst einschleifen und in dieser Zeit verbraucht man mehr weil die Kolbenringe noch nicht 100% abdichten. 8)

3. Neuber Müller iss vorhanden und nach buch eingestellt:

-Teillastnadel in der 3ten Kerbe von oben (Einfahrstellung)

-HD 120

-Nadeldüse 70

-Schwimmer ist dicht

-Leerlauf ist auch 1200 u/min eingestellt

-Leerlaufluftschraube ist 1,5 umdrehungen offen

4. Fackt iss, ich habe ihn laut Buch eingestellt!!!

Düsen Stimmen, Schwimmerstand stimmt und auch die Teillastnadel ist in der richtigen Stellung!

5. Übrigens, der Choke schließt auch :twisted:

6. Die Vergaser heißen BVF... (ich glaube: VEB Berliner Vergaser und Filterwerke) du hast öffters BFV geschrieben :evil: .
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 12:43

sirguzzi hat geschrieben:
Bing oder BVF ist fast eine religiöse Frage


Gibts denn für die 125er wirklich keinen passenden Dell'Orto?
:lol: :lol: :lol:

Gruss Thorsten

Bestimmt ,das ist er doch :D klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 19. November 2006 16:19

Also ich muss sagen, ich habe jetzt knappe 8000 Kilometer mit dem Bing hinter mich gebracht und überlege, ob ich wieder auf den BVF zurückrüste, primär, weil ich dem BVF ein schöneres Standgas anerzogen hatte als dem Bing, bei dem alles immer ein wenig unstet wirkt.

Die einzigen Vorteile, die mir der Bing gebracht hat, sind MINIMALST niedrigierer Verbrauch und ein Top-Anspringverhalten, wenn man so einen Umluft BVF mal schön überholt, sollte das auch funktionieren.

Kurz: Wenn der BVF funktioniert, würde ich ihn nicht einfach rausschmeissen und einen Bing verbauen, det lohnt nicht.

Spar dir das Geld lieber fürn Führerschein!!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 19. November 2006 16:47

IFA-Rider hat geschrieben:... Und ob die Emme weniger verbraucht (iss bei mir nicht der Fall)
Obwohl letzteres auch daran liegen kann, das ich bis jetzt "erst" 400km
gefahren bin, der Motor also noch nicht eingefahren ist (nicht das ihr denkt ich fahr wie ein irrer, nein, ich fahre wirklich ein) und ich auserdem seit 400km nur Gelände fahre (geht ja nicht anders). ...


Ich vermute mal, dass hier der Hund begraben liegt ... in Bezug auf den Verbrauch ...

Ob Bing oder BVF ... ? Ist eigentlich egal. In meiner 150er habe ich einen originalen BVF, nicht verschlissen und funktioniert sehr gut.

In beiden 250ern ist Bing drin. Auch prima. Es gab gerade keine neuen BVF.

Über den Nachbau gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Ein Freund hat ihn in seine ETZ 300 gebaut ... er war nicht zufrieden. Sein Bruder allerdings fährt ihn in einer originalen 250er ETZ und ist hochzufrieden ...

Also ... such Dir was aus :shock: :D


Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon IFA-Rider » 19. November 2006 17:00

@mz-henni:

Das iss mal ne Aussage!!!! Dem werd ich mich annehmen
bei mir iss das Standgas auch Top und sieh zieht mit dem BVF auch sehr schön. Also warum rausschmeisen???
Aber, was hast du mit "wenn man so einen Umluft BVF mal schön überholt"
gemeint??? Wie kann ich den einen Vergaser Überholen???
Weil, Düsen verschleisen doch nicht etwa, oder!!??
Was wird da beim Überholen gemacht???

Und nochwas mit 16 brauch ich ja sowieso einen Vergaser mit 22 mm durchlass, oder soll ich es erstmal mit ner Kleineren Hauptdüse probieren???
Hab ja wiegesagt bei ost2rad wegen dem Bing ne anfrage gestartet und rausbekommen das mann nur eine Düse wechseln muss (ich vermute die HD)
und mann kann wahlweise mit 150er oder 125er Garnitur fahren.
Vielleicht geht das beim BVF auch???
Bing und BVF müssten doch eigentlich gleich aufgebaut sein???!!!
Wenn das nicht geht muss ich auf einen 22N2-2 - Nachbau zurückgreifen.

Gruß, Lukas.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon simmetuner » 19. November 2006 17:23

Nadel, Nadeldüse und Gasschieber verschleißen beim Vergaser....

Die Teile sind nicht allzu teuer und nadel wie nadeldüse haben durchaus verbrauchserhöhende Eigenschaften...


Aber der Dell'Orto sieht doch nett aus....

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 19. November 2006 18:31

Hi Leute,

Da ich von Bing nicht viel mehr halte und von BVF nur wenn er noch was taucht.
Hier meine Idee hierfür:

Mikuni TM 24

Link: TM 24
Bild

Gut abgestimmt könnte der viel Spass bringen.


Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Ex User Hermann » 19. November 2006 18:49

sirguzzi hat geschrieben:Gibts denn für die 125er wirklich keinen passenden Dell'Orto?
:lol: :lol: :lol:

Gruss Thorsten

Dieser hier sollte gehen (Anpassungen natürlich nötig):

PHBL 24
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 18:58

Hermann hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Gibts denn für die 125er wirklich keinen passenden Dell'Orto?
:lol: :lol: :lol:

Gruss Thorsten

Dieser hier sollte gehen (Anpassungen natürlich nötig):

PHBL 24

Das doch der für 4 Takt denke der kommt besser hin klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 19. November 2006 19:01

wozu der ganze Aufwand ? Die Dinger gehen doch zur Not auch noch mit nem Parfum-Zerstäuber ...

Dellortos ... *kopfschüttel* da fällt mir unsere Ducati ein ... italienischer Mistbock! Bei niederen Temperaturen leidet die gerne mal unter Vergaser vereisung ...

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon mz-henni » 19. November 2006 21:32

Wenn das nicht geht muss ich auf einen 22N2-2 - Nachbau zurückgreifen.



Ich glaube, es gibt nur die 30N2-5 für die 250er als Nachbau.


Nadel, Nadeldüse und Gasschieber verschleißen beim Vergaser....


So ist es! Auswechseln kein Problem, ich glaube, bei Haase gibt es sogar fertig zusammengestellte Vergaserüberholsätze.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 19. November 2006 21:58

Ich fahre Bing und bin voll zufrieden.
Ex User Martin

 

Beitragvon alexander » 19. November 2006 22:36

Ich bin auch voll und zufrieden.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Roland » 19. November 2006 22:46

alexander hat geschrieben:Ich bin auch voll und zufrieden.
:bia: :wein:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon IFA-Rider » 20. November 2006 13:55

Ja ich hab mal nachgesehen und eigentlich auch keinen 22N2-2 Nachbau gefunden! (ich dachte ja auch nur) Aber 24N2-2 Nachbauten gibt es! Den hab ich ja orginal selber!!!
Aber nochmal zurück zum BVF: Beim Bing kann man ja die Hauptdüse Wechseln und wahlweise 125er oder 150er fahren.
Ob das beim BVF auch geht??? Einfach mal mit ner 100 HD probieren oder wird das nix??? Beim Bing klappt es ja auch!

Und nochwas, BVF iss doch ein Umluftvergaser der Bing auch???
Wenn ja müsste es doch mit einer kleineren HD funktionieren.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon lothar » 20. November 2006 14:53

(alle Angaben beruhen auf der Grundlage präziser Registrierungen j e d e r einzelnen Betankung)

Meine ETZ 150 brauchte 2004 mit BVF 24N2-2 im Jahresmittel: 4,3 l.

Danach spendierte ich ihr einen frischen Nachbautopf, 2005er Jahresmitel: 4,1 l.

Erstes Halbjahr 2006 (ca. 4000km, davon 1000km gemütlich neben der langsameren ES150/1 zum Elbe-Treffen): 4,0 l

Zweites Halbjahr Wechsel von BVF auf Bing 53 UND K&N-Filter (ca. 3000km bis jetzt): 3,8 l

Ich denk mal, die Strecke ist noch zu klein, um verlässlich behaupten zu können, dass man mit dem Bing (Emmenrausch 35,-EUR) weniger braucht.
Das Standgas (im Gegensatz zu der weiter oben geäußerten Erfahrung) war schon beim BVF gut, jetzt noch geringere LL-Drehzahl und tuck-tuck wie ein Uhrwerk. Mit Bing brauch ich länger Choke, d.h. der BVF war unten rum von Natur aus fetter. Ansonsten keine bemerkenswerten Unterschiede.

Die 105er Düse schien mir etwas klein, die Kerze war hell. Aufreiben auf 115 war wohl schon zuviel: Schlechte Vollgasannahme und beim Gaswegnehmen kurzzeitig Schubzunahme. Mit selbstgebohrter 105er Düse (M5-Messingmutter) ist alles wieder wie früher. Test mit 110er steht noch aus.

Ansonsten halt ichs mit Lorchen, der BVF bleibt im Archiv.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Ex User Hermann » 20. November 2006 14:57

IFA-Rider hat geschrieben:Und nochwas, BVF iss doch ein Umluftvergaser der Bing auch???
Wenn ja müsste es doch mit einer kleineren HD funktionieren.

Umluftvergaser haben lediglich getrennte Systeme für Standgas und Fahrbetrieb, also im Prinzip 2 Vergaser in einem Gehäuse. Somit ist eine gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen. Mit der nötigen Hauptdüse hat das nix zu tun.

Der Bing ist ein normaler Schiebervergaser.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Rider » 20. November 2006 15:04

Naja und könnte ich dann trotzdem eine kleinere Düse nehmen und trotzdem 125er fahren???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Martin » 20. November 2006 15:12

Ausprobieren!Der Bing 53 hat ebenso wie der 24N BVF 24mm Saugrohrdurchmesser also von daher müßte es klappen,hatte dazu auch mal Bing direkt gemailt und wie meinten der 053-202 wurde speziell auf die 125er abgestimmt-was genau ausser der HD weiß ich aber auch net.+

Jedenfalls läuft meine Emme top damit und ist sparsam komme ohne Reserve gut 350km!
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. November 2006 15:19

Martin hat geschrieben:Jedenfalls läuft meine Emme top damit und ist sparsam komme ohne Reserve gut 350km!

Soviel Platz habt ihr auf Rügen? :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 20. November 2006 15:23

:twisted:
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 20. November 2006 22:05

derzeit ist der bing für die ETZ125 und 150 bei ost2rad im angebot...nur so zur info...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 20. November 2006 22:08

und noch andere tolle sachen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 02:53

Wasn? Kiddies? :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 21. November 2006 12:33

Nein, z. B. Addinol 2-Takt-Öl, 4 Liter für knappe 12?. Mineralisches zwar, ich habe dennoch zugegeriffen.

Umluftvergaser haben lediglich getrennte Systeme für Standgas und Fahrbetrieb, also im Prinzip 2 Vergaser in einem Gehäuse.


Und der Startvergaser?? Dann ist des ja quasi ein 3 in 1 Vergaser :D
Jetzt weis ich auch, warum der 3-1 heist!!! :P :P :P :P

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 13:28

mz-henni hat geschrieben:Und der Startvergaser?? Dann ist des ja quasi ein 3 in 1 Vergaser :D
Jetzt weis ich auch, warum der 3-1 heist!!! :P :P :P :P

Grüße, Henni

:lol:

Genaugenommen ist der Choke ja nur ein Ventil mit den Funktionen AUF & ZU

Da wird nix "vergast", es kommt purer Sprit in den Ansaugkanal.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 21. November 2006 17:17

Isch han da aber was gelesen, und zwar in meinem blauen Reparaturbuch, wo da steht, das im Startschacht schon vorgemischt wird, nämlich mit Luft aus dem Schwimmergehäuse....S. 56 Reparaturhandbuch TS150 usw....

Wobei die ja noch nen konventionellen Vergaser haben, ist det beim Umlufter anders??

Grüße, Henni, dessen Illusionen nun zerstört sind.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Bauer_OLI » 23. November 2006 11:23

IFA-Rider hat geschrieben:Naja und könnte ich dann trotzdem eine kleinere Düse nehmen und trotzdem 125er fahren???


Bei meinem Kumpel geht es ohne Probleme. Er hat eine org. 125er ETZ mit dem 22 Vergaser gehabt. Als der Vergaser immer wieder probleme machte hat er einfachden 24er von der 150er genommen und ordentlich eingestellt (nach gefühl nicht nach Buch). Die ETZ läuft jetzt seit fast 15000km so. Bei der Eintragung auf 125er solte es mit dem 24er auch keine Probleme geben. Mfg
Bauer_OLI

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 7. November 2006 19:00
Wohnort: Kamenz
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2006 02:11

Bauer_OLI hat geschrieben:Als der Vergaser immer wieder probleme machte hat er einfachden 24er von der 150er genommen und ordentlich eingestellt (nach gefühl nicht nach Buch). Die ETZ läuft jetzt seit fast 15000km so.

Eigentlich sind hiermit alle Fragen beantwortet!! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2006 02:15

mz-henni hat geschrieben:Isch han da aber was gelesen, und zwar in meinem blauen Reparaturbuch, wo da steht, das im Startschacht schon vorgemischt wird, nämlich mit Luft aus dem Schwimmergehäuse

Woher sonst? Oder hat das Schwimmergehäuse ein Loch?

mz-henni hat geschrieben:Wobei die ja noch nen konventionellen Vergaser haben, ist det beim Umlufter anders??

Der "Umluftvergaser" trennt Standgas und Fahrbereich durch 2 voneinander UNABHÄNGIGE Systeme. Ein normaler Vergaser tut das nicht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 25. November 2006 00:31

Ich habe hiermit auf meine, wie ich finde, tolle "3 in 1" Theorie angespielt, nämlich, dass das Startsystem auch ein eigener Vergaser ist, nicht im eigentlichen Sinne des "vergasens" (Das ja, genau genommen, auch gar nicht passiert), sondern eher in dem Kontext, das etwas gemischt wird, nämlich Kraftstoff mit Luft...

Woher sonst? Oder hat das Schwimmergehäuse ein Loch?


Ja, hat es, die Entlüftung....


Da wird nix "vergast", es kommt purer Sprit in den Ansaugkanal.


Nein, der Sprit wird im Startschacht "vorgemischt" mit Luft aus der Schwimmerkammer!

Meine These: BVF 30 N3-1 ist ein 3 in 1 Vergaser: Leerlaufsystem, Teillast-, und Vollastsystem und Startvergasersystem.

Bin ich drogenabhängig?? (Nikotin, Koffein und Alkohol mal ausgenommen??)

Grüße, Henni...reden wir aneinander vorbei???
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2006 00:46

:rofl: Nee, ich mag nicht mehr :runningdog:
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 25. November 2006 01:17

alsoo da mir grad langweilig war hab ich mal eben das ganze thema durchgelesen und da ich ja meine 150er auch auf 125 umrüsten musste hab ich mir einen bing gekauft... war halt bei ost2rad im angebot und den alten mochte ich eh nicht so... also ich bin mit dem bing voll und ganz zufrieden, verbrauch niedriger, mehr leistung und standgas geht auch besser... der alte vergaser geht jedoch auch wenn man eine andere Hauptdüse reinmacht... ich hab nur die größe vergessen *grübel* auf jeden fall war sie kleiner als vorher :lol:

eigentlich war der post ja jetzt sinnfrei... schreiben ja eh alle immer wieder das gleiche :P
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste