Lenkerschlagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschlagen

Beitragvon siggi_f » 15. Juli 2010 12:18

Hallo Gemeinde,

habe am letzten Wochenende mein "neues" '77 TS250/1 Gespann nach hause gefahren.

Aufgefallen ist mir u.A. das der Lenker bei niedrigen Geschwindigkeiten ein kräftiges Eigenleben entwickelt, sprich sich hin-und-her bewegt. Ist dann so ab 40 km/h weg.
Jetzt gipps da ja den Lenkungsdämpfer, die dicke äh, "Schraube" am Lenker, die hab' ich aber nicht "einfach so" verstellen können und wollte auch unterwegs nicht wirklich experimentieren...

Ist die einfach nur gegen gekontert oder so festgeknallt?

Seit bitte gnädig mit mir ist mein 1. Gespann und die Ost-Technik ist mir auch neu :)

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 800
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon manitou » 15. Juli 2010 12:26

Die dicke Schraube ist eigentlich dazu da um solch schlagen zu verhindern. Also diese ein weing fester anziehen, dann dürfte die Lenkung etwas steifer machen. Ist das Problem nicht weg, sollten die einzelenen Bestandteile auf Vollständigkeit und Funktionalität geprüft werden. Radlauf( Unwucht), Radlager, Flatterbramse, und Telegabel( Dämpferwirkung)

Und mach mal ein zwei Bildchen von deiner Lenkung aus der Nähe vielleicht kann man schn im vorab was sehen.


Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon Micky » 15. Juli 2010 12:50

Das ist normal. Also ich habe gar keinen Reibungsdämpfer mehr dran. Ist nur eine Frage der Gewöhnung.

Ansonsten mal diese Reibscheibe gegen eine Neue tauschen da die sich im Laufe der Zeit abnutzt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon albert » 15. Juli 2010 13:19

manitou hat geschrieben: Radlauf( Unwucht), Radlager, Flatterbramse, und Telegabel( Dämpferwirkung)

lenkkopflagerspiel haste vergessen - das wichtigste
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon Zündnix » 15. Juli 2010 13:41

Das ist normal, trotz Flatterbremse pendelt mein Lenker am ETZ-Gespann auch. Da hilft nur eins, den Lenker richtig festhalten. Vorausgesetzt Radlauf, Radlager, Telegabel und Lenkkopflager sind in Ordnung.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 15. Juli 2010 14:08

Das Lenkerschlagen hatte ich auch erst am TS250/1-Gespann. Ich habe den Lenkungsdänpfer komplett auseinander genommen, gesäubert (vom Schmuddel befreit, die Beläge mit dem Messer abgekratzt) und wieder zusammengesetzt. Dabei darauf achten, dass das Blech kein Spiel an der Nase hat. Wie auch immer man das beschreibt, suche mal nach Lenkungsdämpfer, da gibt es einige Beiträge dazu.
Jedenfalls ist seit dem das Lenkerschlagen weg. :mrgreen:
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon Martin H. » 16. Juli 2010 13:43

siggi_f hat geschrieben:Seit bitte gnädig mit mir ist mein 1. Gespann und die Ost-Technik ist mir auch neu :)

Hat zwar mit der Frage nach dem Lenkerschlagen nix zu tun, aber lies Dir auch hier mal die Fahrübungen für Gespannanfänger durch. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon manitou » 16. Juli 2010 14:10

Micky hat geschrieben:Das ist normal.


Sollte man so nicht gelten lassen weil es nur für dich so ist. Im allgemein darf der Lenker nicht schlagen. Man kann sich damit abfinden oder eben was dagegen tun. Was für mich immer das Vernünftigste ist.
Das schlagen beeinflußt die Fahrsicherheit und die Fahreigenschaften. Also bitte solchen Eigenheiten nicht als NOMAL bezeichenen und schon garnicht bei einem bekenneden Gespannanfänger.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon siggi_f » 16. Juli 2010 14:23

Martin H. hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:Seit bitte gnädig mit mir ist mein 1. Gespann und die Ost-Technik ist mir auch neu :)

Hat zwar mit der Frage nach dem Lenkerschlagen nix zu tun, aber lies Dir auch hier mal die Fahrübungen für Gespannanfänger durch. :wink:
Gruß, Martin.


Hi Martin!

Hatte ich vor der Abholung. Bin die Fahrt in Ruhe und mit dem Wissen um die eigene Unerfahrenheit und der ungewohnt zähen Bremsleistung angegangen. Ging recht gut, Kurven kosteten mich erstaunlich viel Kraft (in Gegensatz zum Solo-Fahren) und erstaunlich wenig Nerven. Meine Fahrweise die nachfolgenden Autos wohl schon :mrgreen:

THx!
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 800
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon Martin H. » 18. Juli 2010 11:01

@ Siggi:
Kurvenfahrt kannst Du unterstützen, indem Du in Rechtskurven Gas gibst und in Linkskurven Gas wegnimmst bzw. das Vorderrad leicht anbremst. Dadurch brauchst Du weniger Kraft.
Das wird schon! 8)
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon siggi_f » 18. Juli 2010 20:55

Hi Martin,
Ja, schon klar, die Theorie hatte ich mir vorher angelesen - mein Wahnsinn hat tatsächlich Grenzen 8)

Das das wird, glaube ich auch - Hab' schon andere Sachen gelernt. Danke Dir für den Zuspruch!

Technisches Update: vorne ist übrigens ein 16"er Rad drin - rundum übrigens Speichenräder - wie normal das ist, weiss ich nicht, schick ist's!
Habe mal den BW weggebaut um mich um die Mopped - Technik zu kümmern, hatte ja auch einen "Antriebs" Fred aufgemacht.

2 Sachen lassen mit Gänsehaut den Rücken runterlaufen:
Bremswirkung am Vorderrad ist nur Gerüchteweise vorhanden, Beläge haben ein seeehr unregelmäßiges Tragbild - Also kwasi "Trageinseln", nicht nur in Nocken-Nähe wie es normal wäre. Alter Verwalter...Dazu habe ich ausser schmirgeln noch keine wirkliche Idee. Mechanisch übrigens Top! Ich würde mal tippen, das die vor kurzem gemacht wurden, aber nicht richtig - oder die Trommel ist schäpp, solls ja auch geben.

Und dann: die Momentabstützung der Trommel an der Gabel wurde selbstgeklöppelt. MIT EINEM LANGLOCH!!!! Heisst: Beim Bremsen wandert die Schraube erst mal das Langloch bis Anschlag, dann wirkt die Bremse erst :shock: :shock:
Da Kannst Du die Schraube festknallen, das ich Angst ums Gewinde bekommen, ist grad 'wurscht.
Naja, Klöppel' ich halt auch ne Stütze...

Die Lenkkopflager sehen ok aus. Dazu ne Frage: gibts Umbauten / Alternativen mit / als Kegelrollenlager? Ist ja schon einfacher nachzustellen... Solo fühlt sich das Fahrwerk übrigens ok an.

Etwas verwirrt hat mich auch der Lenkungsdämpfer, da war immer von ner Reibscheibe die Rede, in meinen jugendlichen Leichtsinn ( :lach: hüstel... :lach: ) hab' ich mir nen Belag , ähnlich wie ne Kupplung vorgestellt - auf Metall-Metall war ich jetzt nicht gefasst. woran erkenn' ich , ob die -ich-sach-ma- Tellerfeder hin ist?


Einige Sachen finde ich aber auch so richtig schön: Der Beiwagenrahmen ist wohl echt für die Ewigkeit gemacht, so massiv, wie das Teil ist...
Und den Schwimmer im Vergaser: 4 Messingblechtöpfchen zusammengelötet - wenns größer wäre würde ich mir das Ding ins Wohnzimmer legen!

Das wars ertmal von mir
tbc!
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 800
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 18. Juli 2010 21:56

Bei Metall-Metall fehlt der Reibbelag. Du hast dir das schon richtig vorgestellt.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Lenkerschlagen

Beitragvon manitou » 18. Juli 2010 22:23

Jo, ist ne art Kork. Und in das Langloch kannst du hinter der Halteschrauben noch eine setzten so das die Halteschraube nicht mehr rutschen kann. So zu sagen eine zum Loch stopfen. :)
Speichenräder sind Standart also OK.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste