reservevergrößerungen gibt es doch überall, genannt zapfsäulen
die möglichkeiten die es gibt, wurden ja schon angeführt, meine reserve könnte auch etwas größer sein, normalerweise reichen mir die ca. 30 km aber schon. an wochenenden in ländlichen gegenden kanns allerdings schon mal eng werden, da hilft meist nur, sich anzugewöhnen, gerade an wochenenden, wo nicht jede tankstelle geöffnet hat, rechtzeitig wieder voll zu tanken.
kenne das spiel aber auch, nur dass es bei mir meist so läuft, ach die 2 km in die werkstatt komm ich auch noch, und die 2km zurück natürlich auch, und am nächsten tag das gleiche, und irgendwann bleibt man dann auf dem weg zur tanke doch stehen.
da das trampen heute nicht mehr so von erfolg gekrönt ist wie früher, steht bei mir nun seit längerem n 20 lieter kanister in der garage für den fall der fälle, im zweifel kippt man halt erstmal n paar liter nach, bevors zur tanke geht.
im gespann ist der 5 literkanister längst obligatorisch, wenn auch nicht immer gefüllt.
gruß thorsten
PS.: ich hab mir mal n längeres sieb eines anderen mopedbenzinhahns zurechtgepfrimelt, allerdings hatte ich an dem sieb auch noch nie große ablagerungen, ohne sieb sollte bei einigermaßen rostfreiem tank kein problem sein, sollte doch mal was verstopfen, kann man ja den schlauch am vergaser abziehen und mal kräftig reinpusten.