Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
pastefan1989 hat geschrieben:Hallo liebe MZ - Gemeinde!!!
[...]
Lohnt es sich noch solch eine Maschine zu kaufen???
[...]
pastefan1989 hat geschrieben:Außerdem bekommt man sie noch relativ günstig. Allerdings bin ich mir unsicher ob noch ordentliche Ersatzteile für die alten Maschinen hergestellt werden???
pastefan1989 hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen mit der Emme, im alltäglichen Gebrauch??
Taugen die Ersatzteile von MZA was, oder ist es nur solcher Importschrott??
pastefan1989 hat geschrieben:Gibt es irgenwelche Eigenarten auf die man sich, im Falle einer Anschaffung, einstellen muss??
pastefan1989 hat geschrieben:Lohnt es sich noch solch eine Maschine zu kaufen???
pastefan1989 hat geschrieben:...
Ich bin 21 und mache gerade meinen A18 - Führerschein. ...
Da ich die ersten 2 Jahre leistungsbeschränkt fahren muss bin ich am überlegen mir eine zuzulegen, da ich die Maschine ohne Drosselung fahren kann.
pastefan1989 hat geschrieben:Allerdings bin ich mir unsicher ob noch ordentliche Ersatzteile für die alten Maschinen hergestellt werden???
Laut meiner Recherche werden wohl von MZA welche hergestellt.
Nun aber meine Fragen an euch.
pastefan1989 hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen mit der Emme, im alltäglichen Gebrauch??
pastefan1989 hat geschrieben:Lohnt es sich noch solch eine Maschine zu kaufen???
Sven Witzel hat geschrieben:@ Robert: A unbeschränkt gibts erst ab 25
Sven Witzel hat geschrieben:Nicht wenn alles ok ist
Als Alltagsfahrzeug ist die ETZ schonmal ne bessere Wahl als die 6V Emmen ES ETS TS
pastefan1989 hat geschrieben:...
Nutzen möchte die Emme eigtl. als Alltagsfahrzeug, insofern mache ich mir Gedanken über die Zuverlässigkeit...
Ich habe schon gehört dass es Startprobleme gibt, wenn der Motor "warm" ist...
Koennt ihr das bestätigen??
pastefan1989 hat geschrieben:Und wo kann man noch gute, fahrbereite Maschinen kaufen??
Bei Privatanbietern bin ich immer sehr skeptisch...
pastefan1989 hat geschrieben:Taugen die Ersatzteile von MZA was, .....
Stefan
flotter 3er hat geschrieben:pastefan1989 hat geschrieben:Taugen die Ersatzteile von MZA was, .....
Stefan
schlicht nein! Guesi, Ente, MZ-Classics (Dinter) sind Händler die noch viel Originalzeugs haben, kann ich alle 3 aus persönlicher Erfahrung empfehlen, woanders kaufeich eigentlich nicht.....
TS Martin hat geschrieben:... bin Stammkunde bei O2R und kann nicht meckern...
flotter 3er hat geschrieben:... schlicht nein! .....pastefan1989 hat geschrieben:Taugen die Ersatzteile von MZA was, ..... Stefan
derMaddin hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:... bin Stammkunde bei O2R und kann nicht meckern...
![]()
![]()
![]()
flotter 3er hat geschrieben:Hardy ist vom Service her schon in Ordnung, da gibts nichts zu meckern - aber leider vertickt er für meinen Geschmack zu viel minderwertiges Nachbaugerümpel.....
pastefan1989 hat geschrieben:Immerhin will ich auch mal ein paar längere Touren fahren und gerade deswegen bin ich mir noch unsicher ob die Emme das richtige Gefährt für mich ist.
pastefan1989 hat geschrieben:Von Eigenreperaturen halte ich nicht viel. Zwar würde ich mich nicht als technisch unbegabt abstempeln (Werkzeugmechaniker), aber ein Fachmann weiß schon besser, worauf es bei Wartung und Reperatur drauf ankommt...
Immerhin will ich auch mal ein paar längere Touren fahren und gerade deswegen bin ich mir noch unsicher ob die Emme das richtige Gefährt für mich ist.
Norbert hat geschrieben:Aber definiere Fachmann?
Was ist eine längere Tour für Dich?
pastefan1989 hat geschrieben:Von Eigenreperaturen halte ich nicht viel. Zwar würde ich mich nicht als technisch unbegabt abstempeln (Werkzeugmechaniker), aber ein Fachmann weiß schon besser, worauf es bei Wartung und Reperatur drauf ankommt...
Immerhin will ich auch mal ein paar längere Touren fahren und gerade deswegen bin ich mir noch unsicher ob die Emme das richtige Gefährt für mich ist.
pastefan1989 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Aber definiere Fachmann?
Was ist eine längere Tour für Dich?
Nun ja....ein Fachmann ist für mich ein Geselle oder Meister. Sicher gibt es Leute die nicht die fachl. Qualifikation haben und ihre Arbeit genau so gut, oder schlecht machen....
Ich will halt nicht vorrangig am Motorrad schrauben, sondern fahren....
pastefan1989 hat geschrieben:Dass das Motorrad gepflegt und gewartet werden muss versteht sich von selbst.
Wie kann ich denn als Laie sicher sein, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe?
Unabhängige Beratungen bekommt man ja leider nicht, bestenfalls blöde Kommentare....klar Oldtimer...
ETZploited hat geschrieben:Du wirst an dem Motorrad viel selbst schrauben müssen, damit es
A) was taugt
B) bezahlbar ist.
Ohne Interesse für technisches Verständnis und Lust am Schrauben ist eine MZ keine gute Wahl.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste