4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Bratoletti » 21. Oktober 2010 08:25

Hallo,

ich habe eine 4-Gang ETS 250 Kurbelwelle und möchte diese regenerieren lassen.

Hat jemand einen Tip und Kosten für den Großraum DD? Gerne auch PN.

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon es-heizer » 21. Oktober 2010 08:35

Das mit dem Regererieren is nich so einfach, da die Qualität oft zu wünschen übrig lässt. Es gibt hier im Forum einige Beiträge dazu und auch einige Tipps , wer die besten Wellen macht. Nutz mal die Sufu. Meist musst Du aber locker 120-150 Euro einplanen. Dafür gibts aber auch schon Nachfertigungen in guter Quali. Ich hab einige ETS -Motoren für Kumpels gemacht und die Wellen von Schubert aus Hartha. Kosten rund 120 Euro und sind wohl aus Taiwan. Der Einbau ging wie gewohnt (also von den Maßen her wie die Ostwellen) und sie laufen bisher auch noch super. Ich glaube Güsi und Gabor verkaufen die auch ( is wohl ein Hersteller).
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Bratoletti » 21. Oktober 2010 08:55

Gibt es keine Zylinderschleiferei, die sowas macht?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Lorchen » 21. Oktober 2010 08:57

www.kexel.de

Die Goldschmiede unter den Betrieben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon colli » 21. Oktober 2010 08:59

Bratoletti hat geschrieben:Gibt es keine Zylinderschleiferei, die sowas macht?


Hallo
Doch ,gibt es.
Rascha in Teicha bei Halle.
Normale Preise und vor allem gute Qualität.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon flotter 3er » 21. Oktober 2010 09:02

Ich werde die Tage eine 4-Gang Welle zu Kexel schicken. Sicher etwas teurer (ich rechne so mit ca. 200 Euro) aber dafür ist das Teil deutlich besser in der Qualität als eine Originalwelle - u.a. wird ein anderer Käfig verwendet der dem originalen Alukäfig um Lichtjahre voraus ist. Gerade bei solch wichtigen Bauteilen sollte man keine Kompromisse eingehen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Lorchen » 21. Oktober 2010 09:15

Meine ETZ-Welle ist schon gestern auf die Reise gegangen. :zunge:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon smokiebrandy » 21. Oktober 2010 09:23

Lorchen hat geschrieben:http://www.kexel.de

Die Goldschmiede unter den Betrieben.


Kann ich bestätigen.... :mrgreen: , Sehr freundliche Leute da und Chef immer persönlich am Telefon :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon ETZetto » 21. Oktober 2010 14:10

Ich habe meine 175/2-Welle bei

Kurbelwellenschleiferei „Max Schönherr“
Inh. Ing. Klaus Allisat
Altenberger Straße 32
01744 Dippoldiswalde

für 143 EUR machen lassen. Die Qualität war m. E. OK, läuft seit 8000 km.

Eine 150er ETZ-Welle und einen EM 150 Zylinder habe ich bei motoren-frech machen lassen. Qualität sehr gut, im Zylinder waren sogar die Kanten gebrochen.

Von Kexel hatte ich mal ein Angebot für die 175/2-Welle: Angebotspreis: 360, 00 EUR :shock:

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Christoph-TS » 21. Oktober 2010 16:08

Kannst deine Welle auch zu Keilig nach Freital schaffen, en kumpel hat da seine 5-gang Welle machen lassen und ist zufrieden. Die machen da viel IFA-sachen.

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Bratoletti » 21. Oktober 2010 16:12

danke für die guten Tipps.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon hiha » 22. Oktober 2010 07:30

Kexel mag zwar gute Arbeit machen, vielleicht sogar die Beste, aber seine Preise grenzen schon stark an Unverschämtheit. Ich hab grad durch Zufall seine Seite zur Zylinderkopfüberholung bei Viertaktern aufgeschlagen. Wenn ich das seh, geht mir der Hut hoch.
Ventilschaftdichtungen wechseln, ohne Material, Eur8.- pro Ventil. Hallo? Da kommen dann noch 5.- pro Schaftdichtung dazu, dann bin ich bei einem Einzylinder Vierventiler bei Eur52.-... In dieser Tour geht es durchwegs weiter. Da kommen bei einer völlig trivialen Kopfüberholung Preise zusammen, die an den Neukauf eines ganzen Motorrades grenzen. Scheinbar ist die Nachfrage aber ungebrochen.
Nicht gut,
findet das der
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon rausgucker » 22. Oktober 2010 08:20

Im Forum wurde doch immer gut über den Motorbau Kurz (?) aus Reichenbach im Vogtland gesprochen, der macht zumindest KW-Regenerierungen.
Ich habe eine Welle ETZ 250 zu Gabor Pirntke nach Berlin geschickt - mit der Welle bin ich sehr zufrieden. Das hat 98 Euro gekostet, wenn ich mich jetzt nicht ganz doll täusche. Bei Kurz ist die Regenerierung übrigens für eine EM 250 KW günstiger, 74,90 netto will er dafür haben. Für eine ES 250/2 - die ja den Viergang-Motor wie die TS 250 hat, will er knapp 140 Euro.

Kann mir eigentlich jemand sagen, was Kexel so in etwa für die Regenerierung einer ETZ 250 Kurbelwelle haben will?

Ich habe übrigens noch die Adresse einer Kurbelwellen-Manufaktur aus Eisenach. Der macht auch Simson und MZ: Dort habe ich aber keinerlei Preisangaben.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon TS-Jens » 22. Oktober 2010 08:35

Ich hab letztlich auch negative Meinungen über Kexel gehört. Von Leuten die dort aus der Gegend kommen und unterschiedliche Teile dort hatten.

[ot]Kurz aus Reichenbach ist OK find ich.Mitte des Jahres einen TS 250 Zylinder da schleifen lassen. Kam inkl. DDR Kolben und die Kanten waren auch angefast.[/ot]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Lorchen » 22. Oktober 2010 08:45

TS-Jens hat geschrieben:Kurz aus Reichenbach ist OK find ich.Mitte des Jahres einen TS 250 Zylinder da schleifen lassen. Kam inkl. DDR Kolben und die Kanten waren auch angefast.

Dann hat er sich gebessert. Hast Du den Kolben schon mal laufen hören? Klappert der im kalten Zustand?

-- Hinzugefügt: 22/10/2010, 09:45 --

rausgucker hat geschrieben:Kann mir eigentlich jemand sagen, was Kexel so in etwa für die Regenerierung einer ETZ 250 Kurbelwelle haben will?

Das kann ich Dir in Kürze sagen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon lothar » 22. Oktober 2010 08:50

Von der Fa. Fabian in Neusalza-Spremberg ist bislang nicht Nachteiliges bekannt geworden:
http://www.zittau-goerlitz.city-map.de/ ... enerierung
Habe dort eine 3-Gang-RT- (ca. 110,- wegen Seitenblechen) und eine ES125-Welle (ca. 90,-) machen lassen.
Letztere ist eingbaut, aber noch nicht gelaufen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon TS-Jens » 22. Oktober 2010 09:21

Lorchen hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Kurz aus Reichenbach ist OK find ich.Mitte des Jahres einen TS 250 Zylinder da schleifen lassen. Kam inkl. DDR Kolben und die Kanten waren auch angefast.

Dann hat er sich gebessert. Hast Du den Kolben schon mal laufen hören? Klappert der im kalten Zustand?



Der läuft schön, keine Geräusche die da nicht hingehören :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon flotter 3er » 22. Oktober 2010 09:34

rausgucker hat geschrieben:Ich habe übrigens noch die Adresse einer Kurbelwellen-Manufaktur aus Eisenach. Der macht auch Simson und MZ: Dort habe ich aber keinerlei Preisangaben.

Gruß


Da gibt es einiges zum Thema hier nachzulesen - allerdings wundert mich nach dem was ich so gelesen habe, nicht, das hier in diesem Thread noch nichts dazu an Empfehlungen gekommen ist..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon es-heizer » 22. Oktober 2010 10:44

flotter 3er hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Ich habe übrigens noch die Adresse einer Kurbelwellen-Manufaktur aus Eisenach. Der macht auch Simson und MZ: Dort habe ich aber keinerlei Preisangaben.

Gruß


Da gibt es einiges zum Thema hier nachzulesen - allerdings wundert mich nach dem was ich so gelesen habe, nicht, das hier in diesem Thread noch nichts dazu an Empfehlungen gekommen ist..... :wink:


Da gabs ja schon genug Meinungen in nem eigenen Fred dazu, ich denke mal dazu fällt auch niemandem mehr was ein :cry:
Guckst Du hier
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon rausgucker » 22. Oktober 2010 12:23

Oh, da habe ich ja eine Empfehlung gegeben. Sorry. Ich habe den Eisenacher Manufakturmensch auf der Oldtema im Januar in Erfurt mit seinem kleinen Stand gesehen. Da hatte er übrigens die bereits beschriebenen Netze über seine KW und anderen Angebote gespannt. Wir haben nur ganz kurz gesprochen, weil gerade ein Heidenbetrieb in der Halle war. Ich hab dann einen A5 Flyer mitgenommen, der heute noch in meinem Auto rumfliegt.
Der in dem Link ebenfalls vorkommende Zellmann aus Erfurt hatte auf der Oldtema übrigens einen riesigen Stand mit massenhaft Originalteilen. Bei dem muss man halt einen guten Tag erwischen, dann erfährt man dort wirklich viel. Allerdings macht der Zellmann keine Kurbelwellen, er schelift aber Zylinder aus, und hat für meinen EM 250 auch noch Originalkolben gehabt.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon GABOR » 24. Oktober 2010 16:15

es-heizer hat geschrieben:Kosten rund 120 Euro und sind wohl aus Taiwan. Ich glaube Güsi und Gabor verkaufen die auch ( is wohl ein Hersteller).


ich hab mir mal eine angeschaut und sie dann nicht mit ins programm genommen
- pressmaß zu gering
- druckspuren auf dem hubzapfen
wir regenerieren unsere wellen lieber weiter selbst

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon frimelfritze » 24. Oktober 2010 18:06

Hab heute einen Tip bekommen für den Raum Raum Brandenburg, leider aber noch keine eigenen Erfahrungen mit dieser Firma:

http://www.moto-tech.de/leistungsspektrum.html

Die Firma soll sich viel mit alter Osttechnik beschäftigen, weiteres kann ich dazu aber nicht sagen.
Vielleicht hilft es ja.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon manitou » 24. Oktober 2010 22:36

smokiebrandy hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:http://www.kexel.de

Die Goldschmiede unter den Betrieben.


Kann ich bestätigen.... :mrgreen: , Sehr freundliche Leute da und Chef immer persönlich am Telefon :ja:


Habe mich mal bei Herrn Kexel erkundigt, ist wirklich ne Goldschmiede :roll: 295,00€ für die ES/2 KW mit defektem Pleullager. Ganzschön happich denke ich, oder. Aber auf jeden Fall reagieren er auf Mailanfragen. Ich stehe ja auf Qualität aber mann, fast 300 Euronen :|


Habe vergessen zzgl. Mwst. da wirds wirklich, autsch.
Zuletzt geändert von manitou am 25. Oktober 2010 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Bratoletti » 24. Oktober 2010 22:42

habe heute mit dem Mann aus EA gesprochen: 190 Eu und etwas kundenunfreundlich.

Was soll es. gibt es nicht in jeder deutschen Stadt eine Zylinderschleiferei, die so etwas Einfaches wie eine MZ KW machen kann???

Habe Anfragen in DD gestartet und bleibe dran und melde mich dazu.

Habe mich zu Ostzeiten als Wessi im DDR Urlaub auch auf jemanden verlassen nahe Zittau 1988, diese Welle fahre ich nun.
Sie hat 22 Jahr im Keller gelegen was soll sein??


Bratszoletti

-- Hinzugefügt: 24.10.2010, 23:43 --

Zitat:
Da gabs ja schon genug Meinungen in nem eigenen Fred dazu, ich denke mal dazu fällt auch niemandem mehr was ein :cry:
Guckst Du hier

Mir fällt was ein...
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon frimelfritze » 24. Oktober 2010 23:07

...und noch ein Tip.
Frag mal hier nach - ein "Einmannunternehmen" unweit der A13 in einem Kuhdorf gelegen.

http://www.motoreninstandsetzung-lohmann.de/index.html

Ich wurde von dem Besitzer sehr freundlich und kompetent beraten. Hab mal vor Jahren einen Zylinder dort machen lassen bei dem die Laufbuchse verzogen war. Er hat's gut hinbekommen und der Preis war ;D . Der Motor läuft heute noch sehr gut. Er macht wohl auch in Kurbelwellen.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon manitou » 25. Oktober 2010 16:35

Bratoletti hat geschrieben:Mann aus EA g


Sorry, EA ?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon monsieurincroyable » 25. Oktober 2010 18:18

lothar hat geschrieben:Von der Fa. Fabian in Neusalza-Spremberg ist bislang nicht Nachteiliges bekannt geworden:
http://www.zittau-goerlitz.city-map.de/ ... enerierung
Habe dort eine 3-Gang-RT- (ca. 110,- wegen Seitenblechen) und eine ES125-Welle (ca. 90,-) machen lassen.
Letztere ist eingbaut, aber noch nicht gelaufen.

Gruß
Lothar


da stimmt qualität und preis. ich hab dort seinerzeit schon von meinem ersten moped die zylinder schleifen lassen: 1a

ich les ja im forum immer von diversen klemmern, hatte aber selbst noch nie einen (fahre seit 14 jahren MZ).

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Bratoletti » 26. Oktober 2010 06:57

manitou hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Mann aus EA g


Sorry, EA ?


Eisenach

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2010 10:36

220 - 250€ für eine ETZ 250-Kurbelwelle mit neuem Pleuel und Hubzapfen bei Kexel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon colli » 26. Oktober 2010 17:32

Lorchen hat geschrieben:220 - 250€ für eine ETZ 250-Kurbelwelle mit neuem Pleuel und Hubzapfen bei Kexel.


Hallo
Lorchen,ist die K-Welle vergoldet??
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2010 17:50

Weiß ich nicht. Aber wenn ich damit in 50 Jahren immer noch rumfahre, machst Du große Augen. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon colli » 26. Oktober 2010 17:58

Lorchen hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber wenn ich damit in 50 Jahren immer noch rumfahre, machst Du große Augen. :lach:


Hallo
Lorchen, ist da ein drehzahlfesteres Lager drin und ein angepasster Hubzapfen??
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon mzkay » 27. Oktober 2010 06:18

Lorchen hat geschrieben:Weiß ich nicht. Aber wenn ich damit in 50 Jahren immer noch rumfahre, machst Du große Augen. :lach:

Hast du Hoffnung, dass mal einer deine Kiste auf die ETZ schraubt? ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2010 09:36

Lorchen hat geschrieben:220 - 250€ für eine ETZ 250-Kurbelwelle mit neuem Pleuel und Hubzapfen bei Kexel.


Auweija. Da wird mir ja schwindlig. Ich vertraue auf die Pleuele

http://www.connecting-rods.com.tw/products.php

und auf die Kunst zu Hause bzw. bei meinem älteren Kollegen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Norbert » 27. Oktober 2010 09:42

Lorchen hat geschrieben:[
rausgucker hat geschrieben:Kann mir eigentlich jemand sagen, was Kexel so in etwa für die Regenerierung einer ETZ 250 Kurbelwelle haben will?

Das kann ich Dir in Kürze sagen. :ja:



wieso saniert Lore eigentlich ETZ 250 Motoren?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2010 09:58

Ich vertraue hierauf:
Bild

Günstig ist aber auch anders. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon flotter 3er » 27. Oktober 2010 10:02

magsd hat geschrieben:Ich vertraue hierauf:
Bild

Günstig ist aber auch anders. :wink:



Was und wo ist das - und wieviel? :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2010 10:03

magsd hat geschrieben:Ich vertraue hierauf:


Das Pleuel stammt von der gleichen Firma, die ich gerade erwähnte! :schlaumeier:

Norbert hat geschrieben:wieso saniert Lore eigentlich ETZ 250 Motoren?


:nixweiss:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2010 10:03

Ist ein Prox Pleuelsatz aus England ... liegt hier in Zwickau und kostet 150€. :oops:
Ex-User magsd

 

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2010 10:04

Ist aber auch von Rocket! Steht doch druff!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2010 10:06

Nur mal aus Interesse zum Vergleich: was kostet eines deiner Rocket Pleuel?

Edit: die Aufschrift besagt, dass das gleiche Gesenk zum schmieden verwendet wurde (das die Pleuel aus Asien kommen ist kein Geheimnis). Das Material des Schmiederohlings, die folgende Wärmebehandlung und Güte der mit ins Paket gelegten Lager können durchaus abweichen.

Gleiches gilt für den Schliff der Pleuelaugen - hier zeigt sich ob ein Pleuelsatz einfach verbaut werden kann oder ob die Welle dann bald fest ist. Die billigen Pleuelsätze für die 250er ("Yoko") sollten grundsätzlich nachgehont werden um den Motor nicht bald wieder machen zu müssen.
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 27. Oktober 2010 10:28, insgesamt 3-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Klaus P. » 27. Oktober 2010 10:24

Ich kaufe bei meinem MZ HÄNDLER , 4 Gang-Welle mit TS Pleuelsatz = 80 Euro= für Kunden.
ETZ feingewuchtet ca. 200 Euro.
Regeneriert wird im Osten bei alten Meistern (ü 70) !

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2010 11:36 --

Hallo,
flotter 3er , magsd
ist der Hubzapfen hohlgebohrt?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Oktober 2010 12:03

Beim Prox ja...
Ex-User magsd

 

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Jawa250 » 27. Oktober 2010 14:24

Das hier abgebildete Rocket Pleul stammt aus Taiwan, kostet so zw. 35-40€.

Wer den Lagern nicht traut baut halt welche von INA ein, dann nicht zusehr mit dem Öl geizen und Dauerdrehzahlen über 7000rpm meiden und die Welle macht unter Garantie min. 30tkm.

Nocheine Frage an die MZ-Kenner, ich suche einen schönen leichten Kolben für die ETZ im 0-Maß (69,00mm) der ein Gesamtgewicht von 380g nicht übersteigt für den Einbau in einem Jawamotor. Bei Jawa sind nur 22mm Pleulzapfen verbaut, möchte das Lager nicht mit einem zu schweren Kolben Überstrapazieren.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: 4-Gang Kurbelwelle wo regenerieren?

Beitragvon Willmor » 27. Oktober 2010 14:30

habe auch bei kexel machen lassen, die ts 5gang kw. mit beschichten und dazu gelegtem pleuel set. war ne recht preisgünstiges set <50euro. das beschichten und überholen war mit 130euro recht preisgünstig. eventuell hab ich auch aus ner 230 ne 130 gemacht, ich verdränge gern die restaurationskosten meiner ts. aber so teuer war es echt nicht. is aber 2007 gewesen.

GANZ WICHTIG!!!!!!
die beschichteten kw bitte beim zusammenbauen an dem konus für kupplung nachschleifen. die extrem glatte oberfläche bewirkt unter umständen ein rutschen der kupplung. also am besten mit ventil einschleifpaste bearbeiten.

grüße willmor
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 363 Gäste