Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Brummel hat geschrieben:Ich habe Reißgas, und das Drehrohr, an dessen Ende der Bowdenzug eingehangen wird, hat einen Außendurchmesser von 28 mm.
.
eichy hat geschrieben:Aus http://www.eichy.de:
Griffheizung: Die Griffheizung sorgt dafür, das man recht komfortabel auch bei Minustemperaturen unterwegs ist. Der eigene, pers. Aktionsradius vergrössert sich erheblich. Ich fahre, weil es kein anderes Fahrzeug gibt, selbst im Winter, weil es viel Spassfaktor hat, teils weil ich meist nix anderes zum fahren habe. Das hat gewiss nix mit "Weichei" zu tun, denn als Gespannfahrer kann ich eben auch bei Schnee und Eis fahren, was ein Solofahrer nicht kann.
>Dabei gibt es in Deutschland ca. 5,6 Milionen Gespanne, die meisten haben nur kein Beiwagen...<
Betr. Griffheizung: Die 180 Watt Drehstromlichtmaschine der ETZ verkraftet das, auch wenn der eingebaute Radiocassettenrecorder in Startstellung der Griffe etwas leiert (so richtig rhythmisch wird es mit Blinker und nachlassender Batteriespannung. Man braucht die zöllige, also die 25,4mm Version. Dann passt der Gasgriff ohne Nacharbeit, und links habe ich den Lenker mit Schrumpfschlauch aufgedickt. Batterie ist eine 9Ah, mit der 5,5er gehts aber auch.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Man kann auch einfach den Gasgriff von Simson verwenden und vorn die Gaszugaufname von MZ draufmachen. das passt dann.
obra hat geschrieben:Sorry ich bin wirklich keine Elektronik Spezi. Wo werden die Anschlüsse denn montiert? Direkt an Batterie macht keinen Sinn, ok. An die Zündung, ja. Aber wie sehen die Kabel aus? mit zusätzlicher Absicherung? Relais? Minuspol an Karosserie habe ich auch glernt macht Sinn.
TS Jens hat geschrieben:Wie kommt man als Laie an deine Messingverlängerung, ohne Drehbank ???
TS Jens hat geschrieben:Hast du inzwischen eine Regelung gebaut ???
MaxNice hat geschrieben:man kann doch sicher die armaturen ein stück richtung mitte verschieben
TS Jens hat geschrieben:...
das Thema hatten wir schon mal. Es gab auch Anregungen von Lothar.
viewtopic.php?f=6&t=31564&p=541290&hilit=griffheizung#p541290
Arni25 hat geschrieben: ... wenn der E-Papst hier gerade ...
lothar hat geschrieben: welchen Strom nimmt denn die Heizung am + der Zündspule bei 100% ab?
mecki hat geschrieben:Gibt es hier im Forum schon Coolride erfahrungen
Arni25 hat geschrieben:...
Die serienmäßige Regelung der Daytonagriffe macht meine ich auch 25% / 100%, bedeutet in der Praxis zuheiß/zukalt.
Wie würdest Du an meiner Stelle weiter vorgehen?
Arni25 hat geschrieben:Siehste, da gehts schon los bei mir... gemessen hab ich nichts, bei 100% sollen die Griffe etwa eine Leistungsaufnahme von 55W haben.Hm, fester Widerstand... es sollte schon eine Lösung sein, wo man einstellen kann. Am besten stufenlos mit einem Drehknopf.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste