von trabimotorrad » 23. Oktober 2010 19:53
Bei einem ORIGINALMOTOR eines /0er-Schweinchens ist das obere Kolbenbolzenlager ein Gleitlager. Ich fahre mit meiner ES175/1, Bj 1967, das warscheinlich auch noch ein Gleitlager hat, nie mägerer als 1:33 und zwar mineralisches Öl, zeitweise auch 20W40 Motorenöl. Ist meinen beiden Schweinchen immer gut bekommen, mein ES300/1-Gespann kriegt das Gleiche.
Nur die nadelgelagerten MZen vertragen mägerer, aber da gehe ich auch bis maximal 1:60 und fahre auch immer das, was am Günstgsten ist.
Hier im Forum gibts sehr weitespreitzte Meinungen, das beginnt bei meinem "fetten" Gemisch und hört bei 1:100 mit Vollsynthetik-Öl nicht auf
Du wirst sehen, Du hast einen alle zwei/drei Monate wiederkehrenden "Ölfred" eröffnet, lass Dich nicht kirre machen, ein MZ-Motor ist ein Motor mit niederer Literleistung, der verträgt Vieles.
Willkommen hier im Kreis der "Sprachneurotiker" (hier können die Meisten den Satz "Nein, ich brauche kein weiteres Motorrad" nicht ohne stocken aussprechen) und bekennden MZ-oholiker

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.