Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steffen G hat geschrieben:Also eine hochgeregelte 6V- Gleichstromlima.
.... keine Leistung bei niedrigen Drehzahlen.
Wenn man damit leben kann, vielleicht mit einer grösseren Batterie ....
bernie150 hat geschrieben:Also eine hochgeregelte 6V- Gleichstromlima.
.. Wer so eine Anlage trotz der hohen Kosten sein Eigen nennt, wird immer Gründe finden, warum diese besser ist.
bernie150 hat geschrieben:Steffen G hat geschrieben:Also eine hochgeregelte 6V- Gleichstromlima.
.... keine Leistung bei niedrigen Drehzahlen.
Wenn man damit leben kann, vielleicht mit einer grösseren Batterie ....
Gleichstromlima ist wohl er ein Begriff aus dem Volksmund. Richtiger wäre 1-Phasen Lima. Das diese bei niedrigen Drehzahlen weniger Leistung hat als eine 3-Phasen Lima ist logisch, aber nicht abhängig von der Spannung.![]()
Da die serienmäßige 60W Lima bis zu 90W Dauerleistung zur Verfügung stellt, ist die Frage eines größeren Akkus nur in Einzelfällen interessant. Ich habe bei meiner auf 12V umgerüsteten Anlage einen mechanisch passenden 12V Akku eingebaut, was eine Halbierung der Kapazität zur Folge hat (6V/11Ah > 12/5,5Ah). Leer war dieser trotz längerer Stadtfahrten bisher nicht.
Ein viel wichtigerer Vorteil bei Erhöhung der Spannung ist die entsprechende Verringerung des Stromes, was bei den Kabeln, Schaltern und Verbindungen zu wesentlich geringeren Belastungen führt.
r:
Steffen G hat geschrieben:Wenn ich schreibe "Gleichstrom-Lima", ist es dann auch eine, und jeder weiss, was damit gemeint ist.
Steffen G hat geschrieben:Wenn man so eine Gleichstrom- Lima original für 12V gebaut hätte, wären da sicher einige Veränderungen an der Wickelung nötig gewesen, so dass die auch bei Leerlaufdrehzahl noch bischen was an Leistung bringt.
Steffen G hat geschrieben:In eine 6V 11Ah Batterie passt genau der selbe Strom rein, wie in eine 12V 5,5 Ah Batterie.
bernie150 hat geschrieben:Was will man mehr?>>> Eine MZB?
Die ist aber auch nicht Orschinaal!
Es ist in der Tat ein Gleichstromgenerator. Die Kommutation erfolgt auf dem Anker.bernie150 hat geschrieben:Gleichstromlima ist wohl er ein Begriff aus dem Volksmund. Richtiger wäre 1-Phasen Lima
Im Falle der beiden verglichenen MZ-Generatoren ja, aber generell überhaupt nicht. Welche Spannung/Leistung eine LiMa bei welcher Drehzahl abgibt, hängt von ihrer speziellen Konstruktion und der Wahl der Parameter ab (Anzahl der Pole, Stärke des Erregungsfeldes usw.)bernie150 hat geschrieben:... 1-Phasen Lima. Das diese bei niedrigen Drehzahlen weniger Leistung hat als eine 3-Phasen Lima ist logisch..
Schreibfehler? 60W ist der Nenndauerbetriebb, 90W können zeitlich begrenzt abgenommen werden. Wenn 90W im Dauerbetrieb zur Verfügung wären, wäre es doch eine 90-W-LiMa...bernie150 hat geschrieben:Da die serienmäßige 60W Lima bis zu 90W Dauerleistung zur Verfügung stellt...
Von der 6-V-Gleichstrom-LiMa kann tatsächlich ohne weitere Hilfsmittel eine Gleichspannung abgenommen werden, und wenn du einen Verbraucher anschließt, fließt ein Gleichstrombernie150 hat geschrieben:Gleichstrom kommt da bestimmt nicht raus, auch wenn jeder weiss, was gemeint ist.![]()
![]()
Strom meinst du sicher nicht. 0A, 1A, 2A usw. kann ich bei beiden Akkus sowohl entnehmen als bei der Ladung zuführen. Also, zwischen Null und Kurzschluss passt so ziemlich alles rein....Steffen G hat geschrieben:In eine 6V 11Ah Batterie passt genau der selbe Strom rein, wie in eine 12V 5,5 Ah Batterie.
Leistung sicher nicht! Schließe ich eine 5W-Birne an die eine, eine 10W Birne an die andere an, gibt die eine 5W und die andere 10W ab. Du meinst sicher die Energiemenge! Bei der 6V kann ich zwei Stunden 5,5A entnehmen, habe also eine Energiemenge von 6V*5,5A*2h = 66Wh, und das in dem gewählten Beispiel bei einer momentanen Leistung von 6V*5,5A = 33W.bernie150 hat geschrieben:Stimmt, die beiden haben die gleiche Leistung.
...ist es schöner, wenn man sie korrekt anwendet, damit das Volk auch versteht, worum es geht...bernie150 hat geschrieben:Unabhängig von irgendwelchen Definitionen / Umgangssprachen...
alexander hat geschrieben:Lothar, ick les´Dir gerne!
bernie150 hat geschrieben:Steffen G hat geschrieben:Wenn ich schreibe "Gleichstrom-Lima", ist es dann auch eine, und jeder weiss, was damit gemeint ist.
Gleichstrom kommt da bestimmt nicht raus, auch wenn jeder weiss, was gemeint ist.![]()
![]()
lothar hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Lothar, ick les´Dir gerne!
Alexander! Zwei Fehler in so einem kurzen Satz! Setzen, noch 4 ...
Matthias B. hat geschrieben:Kleines LiMa Tuning: werden weiche Gaphite als Bürstenmaterial genommen, kann man einpaar Amps. mehr aus der Lima herauskitzeln, und schont den Kollektor. Gibt es hier: www.mr-graphite.de , bei Müller & Rössner in Troisdorf (Rhld).
Man kann auch sagen: Bremsentuning mit weichen Belägen, LiMaTuning ebenso mit weichen Kohlen.
Gruß Matthias B.
PS. Weiche Bremsbeläge zu beziehen über die Fa. Brandt in Tondorf bei Blankenheim /Eifel.
Matthias B. hat geschrieben:gibt es die Kohlen von der Stange oder müssen die Extra gefertigt werden? Wie teuer sind die ?
Von der Stange ist gut, sozusagen als Meterware...
Nein im Ernst, ich lege ihm mein Muster auf den Tresen, und nach 10 Min. kommt er aus dem Lager wieder.
Hast Du Bremsbeläge von Brandt im Einsatz? Trommel oder SB? Wie teuer sind die denn?
Ja, ich fahre schon seit vielen Jahren mit den Belägen , die ich selber verklebe. Die Bänder gibt es gekrümmt als Meterware in allen gängigen Breiten. Kleben kann man kalt oder heiß (im Backofen). Das hat zu DM Zeiten nicht viel gekostet, Bestände habe ich heute noch, in hart und weich.
Steffen G hat geschrieben:Wenn ich schreibe "Gleichstrom-Lima", ist es dann auch eine, und jeder weiss, was damit gemeint ist.
Hermann hat geschrieben:Zitat: The downside is the minimum charging speed is now 3000 rpm or thereabouts
Jetzt würden mich aktuelle Meßwerte von "berni150" interessieren.
Gunter hat geschrieben: müßte sich die Leistung im 12 Volt Betrieb verdoppeln ( d.h. 120 W )
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Also ich gehe mal davon aus, dass so eine auf 12V hochgerehelte 6V-Lima keine thermischen und Kohlenprobleme hat.
Jang-Jang hat geschrieben:
Ist das alles was ich benötige? Oder könnt Ihr was anderes empfehlen?
Jang-Jang hat geschrieben:
Das mit den Bremsbacken (s.o.) habe ich gleich mal aufgegriffen und die Firma Brandt mal angemailt. Mit folgendem Ergebnis:
"vielen Dank für Ihre Anfrage. - Eine Aufarbeitung von Bremsbacken in der von Ihnen genannten Größe würde ca. ? 14,- netto/Stück kosten,
Jang-Jang hat geschrieben:
Das mit den Kohlen werde ich auch mal angehen. Die sind ja nur 4 km entfernt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste