ES175/1 Springt super an aber....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 29. Januar 2011 20:18

Nach der Restauration meines ERSTEN Motors habe ich folgendes Problem:
Motor springt auf dem ersten sanften Kick an, läuft auch super im Standgas nimmt aber kein Vollgas an, sondern geht dann aus.
Irgendwelche Ideen?
Die Fakten: Neue Lager und Dichtungen inkl. einem Kurbelwellendichtring von Lorchen. :D Neuer 25,5er Vergaser mit neuen Dichtungen und Düsen eingestellt nach Reperaturanleitung. Neue Lichtmaschine ohne Fliehkraftregler.
Wenn datt Maschinchen weiter so macht werde ich es versuchen zu essen. Und was ich nicht essen kann,...
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 29. Januar 2011 20:28

Ich tippe mal auf Hauptdüse und Umgebung. Im Klartext: sobald man das Gas aufmacht muss der einströmenden Luft auch Kraftstoff beigemischt werden und ab da ist die Hauptdüse zuständig. Wenn von dort nix kommt, dann geht das Möp aus.
Kann folgende Ursachen haben: zu kleine oder verstopfte Hauptdüse, falsche Nadeldüse, zu niedriger Kraftstoffstand, Wasser ? (eher unwahrscheinlich da Vergaser neu gemacht) oder Putzlappenreste (oder ähnliches fasriges Zeugs vom Basteln) in den Luftkanal für die Nadeldüse gesaugt.

Nebenluft habsch noch vergessen. Die merkt man aber meist erst im Betrieb bei Vollast.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 29. Januar 2011 20:43

es-heizer hat geschrieben:Ich tippe mal auf Hauptdüse und Umgebung. Im Klartext: sobald man das Gas aufmacht muss der einströmenden Luft auch Kraftstoff beigemischt werden und ab da ist die Hauptdüse zuständig. Wenn von dort nix kommt, dann geht das Möp aus.
Kann folgende Ursachen haben: zu kleine oder verstopfte Hauptdüse, falsche Nadeldüse, zu niedriger Kraftstoffstand, Wasser ? (eher unwahrscheinlich da Vergaser neu gemacht) oder Putzlappenreste (oder ähnliches fasriges Zeugs vom Basteln) in den Luftkanal für die Nadeldüse gesaugt.

Nebenluft habsch noch vergessen. Die merkt man aber meist erst im Betrieb bei Vollast.


Verdreckte Düsen könnte ich eigendlich ausschließen da ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und ausgeblasen habe. Sauberer Sprit iss auch zugeführt worden.
Könnte es auch an der Zündeinstellung liegen? Ich bekomme die 0,4 bzw. die jetzt durch andere Lichtmaschine 0,3 kaum sauber eingestellt.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 29. Januar 2011 20:46

Wie verhält er sich? Dreht er beim Gasaufmachen kurz an und geht dann aus, oder dreht er nur unwillig ein bischen hoch und geht dann aus?

Die Elektrikseite hatte ich erst mal ausgespart, weil ich annahm die hast Du neu gemacht.
Einrechnen muss man da die Kerze,Kerzenstecker, Zündkabel ,Zündspule , Unterbrecher und die Verbindung Unterbrecher-Zündspule. Masseanschluss an der Lima is ok?
Das Symtom passt auf: Kerze schlägt durch, Kerzenstecker schlägt durch, Zündkabel sitzt nicht richtig oder ist gebrochen(eher seltener), Unterbrecher hebt nicht richtig ab oder schließt zweimal, Kondensator kapput, Kabelsitze zur Zündspule locker, Zündzeitpunkt falsch und evtl. falscher Nocken bzw. Rotor läuft unrund durch Motormontagefehler.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 29. Januar 2011 20:57

Wenn er im Standgas läuft und ich das Gas aufdrehe, dreht der Motor stotterig bis zu einem gewissen Punkt hoch (ca. 1cm Seilweg im Bowdenzug) und geht dann beim weitern aufdrehen stotternd und aus. Er hat auch schon mal beim Vollaufdrehen geknallt.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 29. Januar 2011 21:04

Na das klingt eher nach Kupferwurmbiotop. :zisch: Also ran an die Elektrik!
Ob du 0,3 oder 0,4 eingestellt bekommst, das merkt man erst im Betrieb. Erst mal musse laufen :wink:
Ah da fällt mir ein :idea: , erst den Unterbrecherabstand einstellen und dann den Zündzeitpunkt, aber das wusstest du sicher schon oder? :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 29. Januar 2011 21:12

es-heizer hat geschrieben:Na das klingt eher nach Kupferwurmbiotop. :zisch: Also ran an die Elektrik!
Ob du 0,3 oder 0,4 eingestellt bekommst, das merkt man erst im Betrieb. Erst mal musse laufen :wink:
Ah da fällt mir ein :idea: , erst den Unterbrecherabstand einstellen und dann den Zündzeitpunkt, aber das wusstest du sicher schon oder? :oops:

Danke für den Tipp!!! :P
Könnte es sein das beim Vollgas meine Spannung an der Batterie nicht reicht und zusammenbricht. Hab gerade festgestellt das mein Regler nix macht. Quasie die Batterie nicht geladen wird. Wer weiß wie lange da schon nix nachgeladen wurde.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 29. Januar 2011 21:22

Hehe, ja du hast den Motor neu gemacht aber sowas..... :evil: Mann , da denk ich nich im Traum dran. :lach: Klar, Spannungsabfall is grad bei ner Batteriezündung die Achillesferse und wenn deine Lima nich laden kann, dann ist mit der Batterie auch bald Schluß. Stand die schon lange? Hats für nen Check mit Scheiwerfer noch gereicht? Wenn nich, dann erst ma laden und dann probieren. Erst danach würde ich weitersuchen. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 29. Januar 2011 22:28

es-heizer hat geschrieben:Hehe, ja du hast den Motor neu gemacht aber sowas..... :evil: Mann , da denk ich nich im Traum dran. :lach: Klar, Spannungsabfall is grad bei ner Batteriezündung die Achillesferse und wenn deine Lima nich laden kann, dann ist mit der Batterie auch bald Schluß. Stand die schon lange? Hats für nen Check mit Scheiwerfer noch gereicht? Wenn nich, dann erst ma laden und dann probieren. Erst danach würde ich weitersuchen. :ja:

Batterie stand ca. 4Wochen werd sie mal ranhängen und morgen noch mal probieren den Scheinwerfertest konnte ich noch nicht machen ich hab im Moment nen Minimalkabelbaum zum Testen dran.

-- Hinzugefügt: 30. Januar 2011 20:20 --

Grenadier hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:Hehe, ja du hast den Motor neu gemacht aber sowas..... :evil: Mann , da denk ich nich im Traum dran. :lach: Klar, Spannungsabfall is grad bei ner Batteriezündung die Achillesferse und wenn deine Lima nich laden kann, dann ist mit der Batterie auch bald Schluß. Stand die schon lange? Hats für nen Check mit Scheiwerfer noch gereicht? Wenn nich, dann erst ma laden und dann probieren. Erst danach würde ich weitersuchen. :ja:

Batterie stand ca. 4Wochen werd sie mal ranhängen und morgen noch mal probieren den Scheinwerfertest konnte ich noch nicht machen ich hab im Moment nen Minimalkabelbaum zum Testen dran.


Test durchgeführt und Grüße von der Fehlerfront. Ich habe den Fehler vermutlich gefunden. Es ist meine Messuhr! Die misst alles mögliche aber nicht das was sie soll.Mit anderen Worten die Zündeinstellung ist falsch.
Also am Sonntag ne neue borgen und neu einstellen und siehe da. Einstellung funktioniert nicht :evil: den OT kann ich nicht einstellen da er außerhalb des Bereichs der Langlöcher liegt. Schei... Was das nu wieder??? Ideen?
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Merten » 31. Januar 2011 10:37

Das Problem kenn ich, bei mir sitzt die Unterbrecherplatte auch am Anschlag :? geht gerade so.

Wieso? Keine Ahnung. Wenns nicht reicht, kann mir nich vorstellen dass man die Löcher auffeilen muss.
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon der janne » 31. Januar 2011 10:40

Nocken falsch?
Welche Lima hast du jetzt drin?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 31. Januar 2011 11:23

Grenadier hat geschrieben:Also am Sonntag ne neue borgen und neu einstellen und siehe da. Einstellung funktioniert nicht :evil: den OT kann ich nicht einstellen da er außerhalb des Bereichs der Langlöcher liegt. Schei... Was das nu wieder??? Ideen?


Habsch dor weiter oben schon vermutet :( Falscher Nocken ? Gabs hier mal nen Fred zu.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 13:46

der janne hat geschrieben:Nocken falsch?
Welche Lima hast du jetzt drin?

Die LIMA ist eine 6V60W mit der Teilenummer 8016.4/21. Das mit dem Nocken sagte auch schon mein Händler des Vertrauens, nennen wir ihn mal Gabor (hier lobenswert erwähnt). Der Nocken stammt aber aus einer TS250/1 und da funtzt es. hab ich mal flux "ausgeborgt".

@es-heizer: Den Fred hab ich auch schon gelesen. Der Nocken ist aber für die kleine Serie anders wenn ich das richtig verstehe. und ES175 läuft doch unter große Serie. Richtig?

@merten: Das mit dem auffeilen hab ich schon in einer Verzweifelungstat probiert. Reicht aber nich!
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 31. Januar 2011 14:00

Es gibt noch ne böse Falle. Der Stator hat ja ne Aussparung an der Seite zum Motor hin als Positionierung. (im Motorgehäuse steckt an der Stelle ein Stift)
Und jetzt kommts :schlaumeier: es gibt mindestens zwei verschiedene Statoren(also Ausparung anders) , soweit mir bekannt ist gibt es welche an den 150ern die diese Positionierung woanders haben. Warum is mir schleierhaft, aber Tippi kam mal mit so nem Teil an und ich hab auch sowas rumliegen.
Wenn Ralle hier mitliest: Hatte MZ nich mal ne Werksmitteilung dazu gemacht? Dazu gab es auch schon mal nen Fred.
Such, Such.... :biggrin:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon der janne » 31. Januar 2011 14:01

ja, in die Richtung tippe ich auch!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 14:14

es-heizer hat geschrieben:Es gibt noch ne böse Falle. Der Stator hat ja ne Aussparung an der Seite zum Motor hin als Positionierung. (im Motorgehäuse steckt an der Stelle ein Stift)
Und jetzt kommts :schlaumeier: es gibt mindestens zwei verschiedene Statoren(also Ausparung anders) , soweit mir bekannt ist gibt es welche an den 150ern die diese Positionierung woanders haben. Warum is mir schleierhaft, aber Tippi kam mal mit so nem Teil an und ich hab auch sowas rumliegen.
Wenn Ralle hier mitliest: Hatte MZ nich mal ne Werksmitteilung dazu gemacht? Dazu gab es auch schon mal nen Fred.
Such, Such.... :biggrin:

Mit anderen Worten ich kann meine Lima in mein Teilelager legen und ne andere Besorgen?
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 31. Januar 2011 15:38

Grenadier hat geschrieben:Mit anderen Worten ich kann meine Lima in mein Teilelager legen und ne andere Besorgen?


Na so in der Art, ich schau mal heute zu Hause ob ich das Teil finde und einen Maßvergleich machen kann.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 15:58

="] Na so in der Art, ich schau mal heute zu Hause ob ich das Teil finde und einen Maßvergleich machen kann.


Das währe ja suuuuuuuuuuuuuuupi duuuuuuuuuuuupi :biggthumpup:
Zuletzt geändert von Grenadier am 31. Januar 2011 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Martin H. » 31. Januar 2011 16:00

Grenadier hat geschrieben:Verdreckte Düsen könnte ich eigendlich ausschließen da ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und ausgeblasen habe. Sauberer Sprit iss auch zugeführt worden.

Wäre es denkbar, daß Du Dreck oder Rost im Tank hast? Da kannst Du den Vergaser immer wieder sauber machen, den Dreck schwemmt´s Dir immer wieder von neuem in den Vergaser und dann sind die feinen Düsen zu. Falls das der Fall ist, müßte erst mal der Tank zumindest ordentlich gereinigt werden (ggf. entrostet und versiegelt).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 16:05

Martin H. hat geschrieben:Wäre es denkbar, daß Du Dreck oder Rost im Tank hast? Da kannst Du den Vergaser immer wieder sauber machen, den Dreck schwemmt´s Dir immer wieder von neuem in den Vergaser und dann sind die feinen Düsen zu. Falls das der Fall ist, müßte erst mal der Tank zumindest ordentlich gereinigt werden (ggf. entrostet und versiegelt).


Der Tank ist zur Zeit eine Plastikflasche die ich mal erworben habe um meinen Reihenvierzylinder abzustimmen. Denn die Vergaser liegen unter dem Tank und da jibbet ne Spritflasche. So in der Art wie ne Infusionsflasche im Krankenhaus. :mrgreen:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Martin H. » 31. Januar 2011 16:10

Grenadier hat geschrieben: So in der Art wie ne Infusionsflasche im Krankenhaus. :mrgreen:

Kommt da auch sicher genügend Sprit? Bei den großen MZs müssen es mind 16 Liter in der Stunde sein (sind knapp 270 ml/Min.).
Denn die Infusionsflaschen im Krankenhaus haben keine gescheite Entlüftung, man sieht das daran, wie´s die Seitenwände reinzieht (bin vom Fach! :mrgreen: ). Evtl. kommt dann nicht genug Sprit nach.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 17:34

Martin H. hat geschrieben:
Grenadier hat geschrieben: So in der Art wie ne Infusionsflasche im Krankenhaus. :mrgreen:

Kommt da auch sicher genügend Sprit? Bei den großen MZs müssen es mind 16 Liter in der Stunde sein (sind knapp 270 ml/Min.).
Denn die Infusionsflaschen im Krankenhaus haben keine gescheite Entlüftung, man sieht das daran, wie´s die Seitenwände reinzieht (bin vom Fach! :mrgreen: ). Evtl. kommt dann nicht genug Sprit nach.


Sprit kommt genug nach, denn ich benutze die Flasche auch um meine Kawa abzustimmen. Da sind es aber 4 Zylinder und 750ccm.
Und der Schlauch ist auch nur 0,5m lang und hat 8mm Innendurchmesser.

@es-heizer hier ist meine Lima und der Nocken dazu.
11623

11624

11625
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 31. Januar 2011 18:20

Also ich find die sch.. Lima nich mehr, aber ich hab mal mit Tippi telefoniert und es kam raus, dass der Schlitz so ist, dass Du die Lima fast verkehrtherum einbauen müsstest, wenn es so eine wäre.Fällt also aus.
Bleibt noch der Nocken. Die 150er und die 250er haben einen verschiedenen Nocken. Schau mal in deinem Fundus , ob sich noch ein anderer findet. Wie gesagt ,zum Nocken gabs mal nen Fred.
Lange Rede kurzer Unsinn, wenn alles nix hilft dann bau doch die Lima mit Fliehkraftversteller wieder ein und lege unter die Befestigungsschraube für den Nocken-Rotor eine übergroße U-Scheibe ,die den Nocken festklemmt. Aufspreizen vorher nicht vergessen. So bin ich auch Jahrelang rumgefahren , ging super.
Wie man eine Zündung einstellt muss ich aber nicht erklären Oder?
Da bist Du auf meine Frage dazu noch nicht eingegangen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich Schelte bekomme, erst wird der Unterbrecherabstand auf dem höchsten Nockenpunkt eingestellt und dann der Zündzeitpunkt und nicht umgekehrt.
Die Passfeder auf der Kurbelwelle ist auch da wo sie hingehört?

Ahh ,,, zu den Fotos , dein Motorblock is aber ein /0! Hat da einer mehr PS draufgesetzt? :twisted:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 31. Januar 2011 19:03

es-heizer hat geschrieben:Also ich find die sch.. Lima nich mehr, aber ich hab mal mit Tippi telefoniert und es kam raus, dass der Schlitz so ist, dass Du die Lima fast verkehrtherum einbauen müsstest, wenn es so eine wäre.Fällt also aus.
Bleibt noch der Nocken. Die 150er und die 250er haben einen verschiedenen Nocken. Schau mal in deinem Fundus , ob sich noch ein anderer findet. Wie gesagt ,zum Nocken gabs mal nen Fred.
Lange Rede kurzer Unsinn, wenn alles nix hilft dann bau doch die Lima mit Fliehkraftversteller wieder ein und lege unter die Befestigungsschraube für den Nocken-Rotor eine übergroße U-Scheibe ,die den Nocken festklemmt. Aufspreizen vorher nicht vergessen. So bin ich auch Jahrelang rumgefahren , ging super.
Wie man eine Zündung einstellt muss ich aber nicht erklären Oder?
Da bist Du auf meine Frage dazu noch nicht eingegangen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich Schelte bekomme, erst wird der Unterbrecherabstand auf dem höchsten Nockenpunkt eingestellt und dann der Zündzeitpunkt und nicht umgekehrt.
Die Passfeder auf der Kurbelwelle ist auch da wo sie hingehört?

Ahh ,,, zu den Fotos , dein Motorblock is aber ein /0! Hat da einer mehr PS draufgesetzt? :twisted:

Ich werd mal die Lima umdrehen und probieren. Wenn datt nich geht werde ich meine Neuerwerbung ma als Teilespender rekrutieren. Die Lima mit Fliehkraftversteller funzt aber janich. Die ladet aber datt Akku nich. Passfeder? Watt wo? Meinst du den Halbmond? Der den Rotor an der Richtigen Stelle hält? Und ja erst hab ich den Unterbrecherabstand dann den Zündzeitpunkt eingestellt. Quasie wie immer nur mit neuer Messuhr.

Mehr PS? Watt? Wer ich? :twisted: Ümm datt war schon so was will man bei 25 Euronen verlangen? 100% Orschinal? :mrgreen:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon tippi » 31. Januar 2011 21:10

Grenadier hat geschrieben:...Meinst du den Halbmond? Der den Rotor an der Richtigen Stelle hält? ...


:ja: meint er, nehme mal an der ist ordnungsgemäß verbaut und nicht kurz vor dem Aufschieben des Rotors entfallen? :wink:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 31. Januar 2011 21:11

Grenadier hat geschrieben:
Mehr PS? Watt? Wer ich? :twisted: Ümm datt war schon so was will man bei 25 Euronen verlangen? 100% Orschinal? :mrgreen:


Boahhh,,,, haste die Delle noch im Kreuz.... äh,ich mein die vom hinterherschmeissen :lol:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon TeEs » 1. Februar 2011 18:17

11625[/quote]

Das Entscheidende kann man auf dem Bild nur erahnen. Ist die Stirnfläche des Nockens plan oder hat die einen Absatz?
Wenn der Plan ist, und alle anderen oben beschriebenen Möglichkeiten der Falschmontage nicht zutreffen, wäre das ein Hinweis darauf, dass es nicht nur 2 sondern soger 3 verschiedene Nocken gibt.

PS: Dein Feldwiderstand auf der Lima sieht auch mächtig verkokelt aus. Solltest du mal messen. Er muss 4,5 ±0,5 Ohm haben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon eMVau » 1. Februar 2011 19:35

Stimme TeEs voll zu, der Nocken hat in meinen Augen eine Vertiefung an der Stirnseite. Dürfte somit von der HuFu sein.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 2. Februar 2011 18:18

tippi hat geschrieben:
Grenadier hat geschrieben:...Meinst du den Halbmond? Der den Rotor an der Richtigen Stelle hält? ...


:ja: meint er, nehme mal an der ist ordnungsgemäß verbaut und nicht kurz vor dem Aufschieben des Rotors entfallen? :wink:


Melde gehorsamst: ist ordnungsgemäß verbaut :mrgreen:

@es-heizer: Delle? Das wohl eher ne Schlucht gewesen.

Ach ja der Nocken ist plan und stammt von einem TS250/1 Triebwerk.
Morgen hab ich frei da werd ich mich morgens in die heiligen Hallen begeben und auch den Regelwiderstand ersetzen. Und noch ein paar Fotos von meiner Neuerwerbung schießen :fotos:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon es-heizer » 2. Februar 2011 19:44

Kleiner Tipp: ich kenn da einen der hier grün schreibt und in deiner Nähe wohnt..... :oops:
SPOILER:
ich will ja keinen verheizen, mach ich ja schon mit´m Gespann
:versteck:
Aber vielleicht kann er dir helfen :runningdog:
So ne Ferndiagnose is immer wie Lotto ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon ES-Rischi » 2. Februar 2011 19:48

Ist doch egal welche Lichtmaschine und welcher Nocken! Der Zeitpunkt und der Abstand muss stimmen! 3mm vor OT und 0,3mm Unterbrecherabstand am höchsten Nockenpunkt. Die Beschreibung klingt sehr nach Spähtzündung? Kann es sein, das du 0,3mm vor OT eingestellt hast? Ist doch möglich oder?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon TeEs » 2. Februar 2011 19:50

es-heizer hat geschrieben:So ne Ferndiagnose is immer wie Lotto ;D

Rolf jetzt untertreibe mal nicht. Wenn die Chancen beim Lotto nur halb so hoch wären, wie bei den meisten hier gestellten Ferndiagnosen, würde ich Lotto spielen wie ein Weltmeister. :mrgreen:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 3. Februar 2011 16:48

ES-Rischi hat geschrieben:Ist doch egal welche Lichtmaschine und welcher Nocken! Der Zeitpunkt und der Abstand muss stimmen! 3mm vor OT und 0,3mm Unterbrecherabstand am höchsten Nockenpunkt. Die Beschreibung klingt sehr nach Spähtzündung? Kann es sein, das du 0,3mm vor OT eingestellt hast? Ist doch möglich oder?


Nö habsch nich. ABER ich hab den Fehler gefunden. :schlaumeier: Man gucke sich den Rotor mal genauer an und was stellt man fest?
Die Lücke für den Halbmond auf der Welle liegt auf einer Linie mit der Einpressung für den Nocken. Das ist normal der Fall! Bei meinem Rotor ist das nicht so, die beiden Einbuchtungen weichen um ein Paar Grad ab.
Der Ideengeber war mein Händler des Vertrauens Gabor mit Namen. Er meinte da könnte ne Einpressung falsch sein. Eigendlich wollt ich nur nach nem anderen Nocken Nachfragen. Tja so spielt das Leben. :evil:
Trotzdem Vielen Dank!!!
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon tippi » 3. Februar 2011 22:23

Grenadier hat geschrieben:...Bei meinem Rotor ist das nicht so, die beiden Einbuchtungen weichen um ein Paar Grad ab.
...


... ein Bild für die wissbegierige Masse bitte, damit man sieht wie es nicht sein soll - wegen Lerneffekt und so

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 5. Februar 2011 19:47

tippi hat geschrieben:... ein Bild für die wissbegierige Masse bitte, damit man sieht wie es nicht sein soll - wegen Lerneffekt und so


Null Problemo. Ich muss den Motor eh noch ma aufmachen1 Die schei... Kupplung trennt nicht1 ich könnt ko... :aerger: Nur sach mir ma wie ich beide Seiten vom Rotor auf ein Bild bekomme.
Röntgen macht meine Kamera nich. :mrgreen: Aber ich könnt
ein Foto machen und die zweite Ebene einzeichnen ich hab das hier schon mal im Forum gesehen da hat jemand Pfeile eingezeichnet. reicht datt oder andere Ideen.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon ES-Rischi » 5. Februar 2011 23:33

Also: ich bleibe dabei. Ist doch egal ob es einen kleinen Versatz zwischen der Passfedernut und der Nockennut gibt. Wenn man die Zündung auf 3mm vor OT einstellt muss er laufen! Es könnte blos sein das der Stellbereich des Unterbrechers nicht ausreicht, das müsste man aber schon merken beim Zündung einstellen! Mit der Kupplung würde ich erstmal mit der Einstelung versuchen ob man sie zum öffnen bringt. Den runden Deckel abschrauben und eine kleine Schraube an einer der drei Gewindelöcher einschrauben. Dann den Deckel soweit gegen den Urzeiger drehen das es nicht mehr weitergeht. Schraube festdrehen. Dann muss der Hebel mit Wiederstand zu ziehen gehen. Dann den ersten Gang rein und das Motorrad vor und zurückschieben. Wenn sie dabei die Kupplung nicht löst, dann kann man ja immer noch den Kupplumngsdeckel ja immer noch abschrauben. Meistens sind die Kupplungen aber kaput, wenn sie nicht mehr schließen.
Könntes du dein Vorgehen mal beschreiben, mit der Zündung einstellen und mit der Kupplung?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 6. Februar 2011 09:41

ES-Rischi hat geschrieben: Wenn man die Könntes du dein Vorgehen mal beschreiben, mit der Zündung einstellen und mit der Kupplung?

Nichts leichter als das: Zündung-1. Unterbrecherabstand auf dem höchsten Nocken"berg" einstellen. 2.OTdurch drehen an der Ankerschraube suchen. 3. Anzeige meiner neuen Messuhr auf Null stellen. 4. Kurbelwelle entgegen der normalen Laufrichtung drehen bis die Messuhr 3mm zurückgedreht hat.( das sind volle 3 Umdrehungen des Zeigers um 360 Grad bis er wieder auf meinem Nullpunkt liegt) 5. Einstellplatte leicht lösen und so verschieben das der Unterbrecher bei erreichen von 3mm vor OT öffnet.(Durchgangsprüfer hört auf nerfige Geräusche zu machen). 6. Einstellplatte festschrauben. 7. Unterbrecherabstand nochmal überprüfen und gegebenenfalls nachstellen. Feddich wenn itt denn so jeet. :)

Kupplung. Motor ist in Neutral alles i.O. Kuppeln- Gang rein-ein Ruck-aus. Zum einstellen. Ich habe alle Einstellschrauben eingedreht( Kupplungshebel und am Getriebe) Hab den kleinen Deckel aufgeschraubt und die Verstellplatte entgegen dem Uhrzeigersinn so weit gedreht bis es nicht mehr ging. Deckel wieder zu und festgezogen dann das Spiel des Zuges mit den Einstellschrauben nachreguliert und fertig.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon ES-Rischi » 6. Februar 2011 21:41

Also wenn du die Zündung so eingestellt hast, ist egal wo die Nuten liegen und der Zündzeitpunkt stimmt. Also kannst du die Zündeinstellung ausschließen. Oder soll das jetzt heißen, das jetzt alles geht und die Kupplung trennt? Oder musst du nun doch das Herz spalten???
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 7. Februar 2011 08:20

ES-Rischi hat geschrieben:Also wenn du die Zündung so eingestellt hast, ist egal wo die Nuten liegen und der Zündzeitpunkt stimmt. Also kannst du die Zündeinstellung ausschließen. Oder soll das jetzt heißen, das jetzt alles geht und die Kupplung trennt? Oder musst du nun doch das Herz spalten???

Dank der Analyse mit den Nuten hab ich den Zündzeitpunkt exakt hinbekommen. Motor springt super an und nimmt jetzt aquch Vollgas. Beim ersten Fahrversuche isst das mit der Kupplung aufgetreten. Datt Teil trennt nicht, Kuppeln, Gangversuchen reinzudrücken und Ruck und aus die Maus. Ich hab aber nichts an der Kupplung gemacht. Nur ausgebaut und wieder eingebaut. Vorher lief sie ohne Probleme.
Ich vermute den Fehler beim Schrauber. :zisch:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon ES-Rischi » 8. Februar 2011 01:52

Hast du beim durchziehen des Kupplungshebels richtigen Wiederstand? Werden also die Federn richtig eingedrückt? Wenn ja sind die lammellen verklebt oder hasst du den Abstand bei der Montage nicht eingehalten? Der gesammte Kupplungskorb muss auf der Kurbelwelle ein Axialspiel haben(innerer Mittnehmer). Ich müsste mal nachschauen wieviel das war. Auf jeden Fall darft du mit den Scheiben und der Federscheibe keinen Montagefehler machen sonst wird die Kupplung eingeklemmt(Nadellager) und dreht sich immer mit. Überprüf das doch mal(aber vorher mal die Abstände und die Schiebeneinbauordnung nachlesen).
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES175/1 Springt super an aber....

Beitragvon Grenadier » 11. Februar 2011 12:39

ES-Rischi hat geschrieben: und dreht sich immer mit.


Genau das war der Fehler. Ich habe die Kupplung nicht genug auf die Kurbelwelle "draufgesteckt" und die Kronenmutter angezogen. Dadurch rutschte die Kupplung von der Welle und drehe mit. Zu dieser Erkenntnis kam ich aber auch erst als ich das Öl abgelassen, den Deckel ab hatte und die Kupplung per Hand abziehen konnte. :( Schöne Schei... A :( ber man lernt ja aus seinen Fehlern.... hoffe ich.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 353 Gäste