Erste Gespannfahrt

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. Januar 2011 12:34

Wieviele Fahrlehrer in wievielen (wenigen) Fahrschulen sind überhaupt in der Lage ein Gespann zu fahren, bzw. ihr Wissen gut weiter zu geben? Ich halte das (leider) für ein Wunschdenken. Ich gehe sogar einen Schritt weiter:
Würde im Verkehrsministerium sich jemand ernsthaftig mit diesen merkwürdigen Dreirädern beschäftigen, wie lange wären die noch erlaubt?

Mein Rat bleibt der gleich: viel auf einem großen Platz ohne Hindernisse (sonst werden die "fast zwangsläufig" doch getroffen --Blickführung, wohin ich schaue, dahin fahre ich-- ) und Sicherheitstraining, es gibt beim BVDM beim ADAC und bei manchen Gespannherstellern, bei Denen auch mit Leihgespannen, solche Angebote. Vielleicht läßt es der Eine oder Andere nach dem Sicherheitskurs mit einem Leihgespann................. Erspart den Weiterverkauf des kurz vorher gekauften/umgebauten Motorrads

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Schwarzfahrer » 30. Januar 2011 13:44

Ich bin auch schon mit vielen Anfängern Gespann gefahren. Meine Erfahrung, je besser jemand (Solo-) Motorrad fahren kann, desto schwerer hat ers auf dem Gespann. Autofahrer sind hier im Vorteil. Ich hatte da mal jemanden der das erste mal Gespann gefahren ist, Ich habs ihm nicht glauben wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Andreas » 30. Januar 2011 14:08

Glückwunsch, dass nix weiteres passiert ist. Ist vielleicht ganz gut so, dass ich einen Höllenrespekt vor den Dingern habe und eher übervorsichtig statt schnell unterwegs bin.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Martin H. » 30. Januar 2011 19:19

Na zum Glück ist es einigermaßen glimpflich abgegangen. Hier hatten wir mal einige Fahrübungen vorgestellt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon g-spann » 31. Januar 2011 21:27

Es hilft, sich zu verdeutlichen, wie ein Solomotorrad gelenkt wird:
Der Lenkimpuls nach links kippt das Motorrad in die Rechtsschräglage und es geht rechts herum, bei Linkskurven gehts genau anders herum, also Lenkimpuls nach rechts!
Daher sind jahrelang solofahrende Gespannneulinge etwas im Nachteil, ganz besonders, wenn ihnen ihre eigene Fahrtechnik nicht bewusst ist...
In einer Grenzsituation reagiert man dann instinktiv (durch jahrelanges Training), und das falsch!

Das Gewicht wird, wie hier schon richtig erwähnt, vor der Kurve verlagert, denn es gilt, das Gespann auf drei Rädern um die Kurve zu zirkeln, weil der "wandernde" Schwerpunkt macht es nahezu unmöglich, ein hochkommendes Rad, - egal, welches -, wieder herunter zu drücken.

Und, abschließend noch erwähnt, die gefährliche Kurve ist nicht die Rechtskurve, wo das SW-Rad hochkommt;
die optimistisch angefahrene Linkskurve, in der das HR abhebt, endet fast immer mit einem Überschlag, der nicht zwangsläufig so glimpflich abgeht, wie der hier beschriebene...

Gespannfahren ist Fahren mit Köpfchen...also, in diesem Sinne...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Maddin1 » 31. Januar 2011 21:31

g-spann hat geschrieben:
...Das Gewicht wird, wie hier schon richtig erwähnt, vor der Kurve verlagert, denn es gilt, das Gespann auf drei Rädern um die Kurve zu zirkeln...

Gespannfahren ist Fahren mit Köpfchen...also, in diesem Sinne...



Genau, die kunst ist schnell durch die Kurve zu kommen, aber alle Räder am boden zu lassen... im Idealfall sitzt man dann schon fast auf dem SW...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 31. Januar 2011 21:35

Maddin1 hat geschrieben:im Idealfall sitzt man dann schon fast auf dem SW...


Nicht nur fast. :mrgreen: Siehe meinen Avatar. 8)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Maddin1 » 31. Januar 2011 22:07

Da geht noch was.. 8)

Ich bin mal fast von meiner Solotaxe gefallen, hab vergessen das ich Solofahre, und wolte auf den SW... peinlich...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 31. Januar 2011 23:04

Flacheisenreiter hat geschrieben:ich kann mir diesen extremen Unterschied bisher noch nicht recht vorstellen, auf einem Gespann saß ich noch nie.


Das trifft es gut. Da hilft auch theoretischen Vorwissen nur bedingt. Der Unterschied könnte im Grunde gravierender nicht sein. Es ist einer der größten Aha-Effekte, den man haben kann. Ich würde Dich glatt mal zu einer Proberunde mit meinem ETZ-Gespann einladen aber ein Gespann verleiht man wohl noch weniger als "normale" Motorräder.

Meine ersten Meter im 1. Gang haben mir Mut gemacht. Immerhin bin ich selbsständig aus der engen Einfahrt rausgekommen und auf die Straße gefahren. Nach dem Schalten in den 2. gings auch gleich nach links von der Straße in den Schnee. Ich habe einfach kurz kein Gas gegeben und auch nicht gekuppelt. Die Vorspur hatte der Vorbesitzer auf satte 70mm eingestellt. Da ziehts sofort nach Links bei Gas wegnehmen. Massnahmen wie Gegenlenken macht ein Solofahrer einfach erstmal nicht. Ich war kurzzeitig total blockiert.
Da war zum Glück nichts und ich habe nur die Kupplung gezogen und gar nichts mehr gemacht. Bin dann zum Gelächter der umstehenden im Schnee stecken geblieben und musste erstmal durchatmen.

Das ist jetzt ca. 1 Jahr und gute 6.000 Gespannkilometer her. Es gab und gibt immer wieder Aha-Momente aber im Gro0en und Ganzen klappt es ganz gut. Es macht Riesenspaß und vor Allem erweitert sich der Alltagsnutzen zum Einkaufen und die Schlechtwettertauglichkeit erheblich.


Such Dir auf jeden Fall einen Freifläche zum üben. Bei Problemen sofort Gas zu geben ist bei niedrigen Geschwindigkeiten auch nicht ratsam. Selbst wenn der Seitenwagen im 1. Gang hochkommen sollte reicht es dann schon, sich einfach beherzt nach rechts zu lehnen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon zinnenberg » 31. Januar 2011 23:13

Das Geturne ist das, was mir am Gespannfahren den meisten Spaß macht. Die verständnislosen Blicke entgegenkommender bzw. hinterherfahrender Autofahrer sind unbezahlbar. Die können sich gar nicht vorstellen, wie sich auf der MZ aktionsmäßig eine Kurve anfühlt (die Arme werden immer dicker :mrgreen: ), die im flammneuen 3er BMW keine Herausforderung ist.

@TE: Reparieren, großen leeren Parkplatz suchen, Grundübungen fahren. Zähm das Biest!

Grüße: zinnenberg
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 31. Januar 2011 23:26

1. Führerschein halte ich für Unsinn. Wie viele Fahrstunden soll es denn da geben, damit nach Abschluß der Ausbildung auch nur halbwegs Routine bescheinigt werden kann?

2. Zum Thema Gas in Rechtskurven: Ich stufe mich mal als fortgeschrittenen Anfänger ein. Ich bilde mir daher nicht unbedingt ein, schon viel über das Gespannfahren zu wissen. Was ich aber sicher sagen kann ist, dass ich sehr wohl in Rechtskurven Gas gebe. Ohne Gas muss ich bei der ETZ schon arg kurbeln, damit die auch Rechts rum fährt. Das muss nicht sein - beim Gasgeben fährt sie im Prinzip von alleine nach rechts. Und wenn der Seitenwagen vielleicht 5 cm abhebt und ich den Hahn noch ein Stück aufdrehe, geht der auch wieder runter. Wenn man sich das theoretisch vor Augen führt ist das auch logisch.

Vollschwingengespann bin ich noch nie gefahren (der Elastik der Doppelport ist noch zerlegt). Da freue ich mich schon drauf. Die wird sich bestimmt leichter lenken, jedoch müsste dadurch eigentlich die Stabilität der Lenkung (geringerer Nachlauf) leiden.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 1. Februar 2011 09:41

Arni25 hat geschrieben: Maddin1 hat geschrieben:im Idealfall sitzt man dann schon fast auf dem SW...



Nicht nur fast. :mrgreen: Siehe meinen Avatar. 8)


Das sollte ein Anfänger sich Nicht als Vorbild nehmen, auch nicht wenn der Fahrer komplett im Beiwagen sitzt und mit der linken Hand Gas gibt. :mrgreen:

Erst mal normal drauf sitzen und ganz langsam rumfahren. Alles andere wurde schon mehrfach beschrieben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon ea2873 » 1. Februar 2011 10:16

Ratzifatzi hat geschrieben:Gibt auch noch nicht genug Threads wo auf die Gefahren des Gespannfahrens und wie man es sinnigerweise lernt, eingegangen wird...



wollte gerade sagen, hat Dir keiner gesagt daß das gefährlich ist....?
Rahmen unbedingt nachschauen!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon biebsch666 » 1. Februar 2011 10:40

Egal wie: Irgendwann wirst auch Du den Spass am 3. Rad finden.
Nur nicht aufgeben!!!
Angst darfst Du nicht haben und Respekt musst Du weiterhin haben.

Wie hat mal einer im Forum so schön geschrieben:

"Gefährlich wird es erst, wenn Du denkst, Du kannst Gespann fahren."

Ansonsten kann ich nur sagen: Gespannfahren fetzt!!!

So hat`s angefangen

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Arni25 » 1. Februar 2011 10:56

P-J hat geschrieben:Das sollte ein Anfänger sich Nicht als Vorbild nehmen, auch nicht wenn der Fahrer komplett im Beiwagen sitzt und mit der linken Hand Gas gibt. :mrgreen:


Meinst Du so :arrow: Hier ?

Dafür sollte man alledings schon eine Woche Erfahrung haben und mindestens 100 KM selbst gefahren sein. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Arni25 am 1. Februar 2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon biebsch666 » 1. Februar 2011 10:59

Da ist doch einer beim Emmenrausch mit `nem ES-Gespann ganz entspannt im Seitenwagen sitzend mit einer Hand am Gas den ganzen Tag über`n Acker gefahren.
Hab leider keine Fotos gemacht...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. Februar 2011 16:26

Arni25 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Das sollte ein Anfänger sich Nicht als Vorbild nehmen, auch nicht wenn der Fahrer komplett im Beiwagen sitzt und mit der linken Hand Gas gibt. :mrgreen:


Meinst Du so :arrow: Hier ?

Dafür sollte man alledings schon eine Woche Erfahrung haben und mindestens 100 KM selbst gefahren sein. :mrgreen:


Geht bei Awo noch viel besser, da kann man ausm Seitenwagen heraus schalten ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon P-J » 1. Februar 2011 18:28

Schwarzfahrer hat geschrieben:Geht bei Awo noch viel besser, da kann man ausm Seitenwagen heraus schalten ;)


das stimmt, muss man ja auch bei ner Awo können den die MZ brauch nur den dritten Gang um der AWO wegzufahren. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon techno » 3. Februar 2011 17:36

Kopf hoch. Ich brauchte damals vor 30 Jahren genau 4 Tage bis ich das TS250 Gespann unfreiwillig eine Böschung hoch in einen Baum fuhr.
Im Weiteren haben drei Kollegen das Gespannfahren mit meiner Maschine gelernt und so habe ich ganau total 4x einen Unfallschaden repariert.

Die einen brauchten genau 10 Minuten, andere fuhren problemlos einige Stunden, bis das grosse Gewirr im Hirn stattfindet. Nach meiner Erfahrung aber macht jeder einen Crash mit den ungewohnten drei Rädern, wobei dann offentlich im "Oberstüblein" etwas umschaltet und von da weg klappts dann nicht schlecht.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deinem Gespann.

Dein

Techno

Fuhrpark: MZ500R CH-Armee Prototyp mit Superelastik- und Lastenseitenwagen, 1991
Royal Enfield Diesel 435, 1967
Enfield Taurus Diesel 325, 1997
Achilles Sport Roller 175, 1954
Kawasaki Z1300, erste Generation 120 PS, 1979
Sanglas 500 S, 1979
Mowag Kommandowagen Ex-CH-Armee, 1958
Toyota Crown MS55, 1971
Toyota Crown MS55, 1968
Toyota Sports800, 1966
VEB Barkas B1000 Kleinlöschfahrzeug 1969
PGO Bugxter, 2005
Velosolex 5000 Mini
techno

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 15. Januar 2011 11:30
Wohnort: CH-4618 Boningen (ca. 40 km von Basel)
Alter: 67

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ratzifatzi » 3. Februar 2011 18:42

Arni25 hat geschrieben:Nicht nur fast. :mrgreen: Siehe meinen Avatar. 8)


Ist jetzt aber noch nicht wirklich spektakulär. Würde das mal als normale Sitzhaltung bezeichnen, wenns schnell gehen soll. :tongue:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Martin H. » 3. Februar 2011 21:43

Ratzifatzi hat geschrieben:Ist jetzt aber noch nicht wirklich spektakulär. Würde das mal als normale Sitzhaltung bezeichnen, wenns schnell gehen soll. :tongue:

Hast Du ihn schon mal live fahren sehen?? Mit beiden Händen am rechten Lenkerende? :shock: Ich würde so nicht fahren. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon Ratzifatzi » 4. Februar 2011 21:04

Martin H. hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:Ist jetzt aber noch nicht wirklich spektakulär. Würde das mal als normale Sitzhaltung bezeichnen, wenns schnell gehen soll. :tongue:

Hast Du ihn schon mal live fahren sehen?? Mit beiden Händen am rechten Lenkerende? :shock: Ich würde so nicht fahren. 8)


Noe live nicht, aber in dem 3 Sekundenvideo.
Beide Hände rechts am lenker, ich sag ja, wenns schnell gehen soll. ;D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Erste Gespannfahrt

Beitragvon agent orange » 7. Februar 2011 14:54

Üben üben üben, vielleicht mal einen Gespannlehrgang mitmachen - ich hab verg. Sommer beim ADAC mal zugeschaut und zwei Emmenfahrer dabei beobachtet (Grevenbroich NRW), scheint spaßig zu sein, die Boxer und Guzzis ordentlich einzunebeln! Harhar!
Meine erste Ausfahrt vor vielen Monden endete im zum Glück gerade nicht vorhandenen Gegenverkehr mit großen Augen und schweissnassen Händen.
Ein Gespann vereint die physikalischen Nachteile von Auto und Motorrad, macht aber - artgerecht bewegt - einen Heidenspaß! Keep it on!

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann, ETZ 250 "Afrika Korps", HD Night-Rod Special, HD Dyna Custom, HD XL 883R (1.200 ccm Conversion), HD XL 1200 Nightster, Buell 1125R
agent orange

 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 4. Dezember 2008 09:23
Wohnort: Kaarst
Alter: 58

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste