Anlasser 500R

Moderator: Moderatoren

Beitragvon lothar » 24. März 2006 13:37

Jeder muss den ROTAX auf seine Weise aus der Reserve locken, das ist keine Frage, er hat einen ausgeprägt launischen Cgarakter, und nicht alle sind so lieb, wie Hermanns....

Aber,
@Peter
der Urgedanke beim Anlassen m i t Dekohebel ist der, dass man nicht schon im ersten OT zurückgeworfen wird, sondern dass die Kurbelwelle erst mal in Schwung kommt und der zweite OT Durchgang mit Kompression flotter erfolgt.

Ich hab mal ´ne Rüttelplatte mit Diesel auf meiner Hausbaustelle gehabt, bei der musste man ein halbes Dutzend Mal kurbeln, bis der Dekohebel zurücksprang, da war dann schon eine ordentliche Drehzahl mit Hand ereicht und das Ding sprang guten Willens an!

Hier der entsprechende Auszug aus der MZ-Bedienungsanleitung
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 13:48

@ Lothar..

Einen Auszug aus der Bedienungsanleitung wollt ich nicht reinstellen..
Wegen der Copydingens haben wir uns glaube ich drauf geeinigt.
Gelesen habe ich das längst..und auch versucht..

Nur..nachdem alles nicht recht wollte habe ich die besagte Vorgehensweise beibehalten..in der Gewissheit..: springt gut an..passt!.
Das meine Vorgehensweise nicht die richtige sein muss !! hat mich mal veranlasst nachzuhaken,ob das! was ich da veranstalte(Sinn des Dekos hin oder her) schadhaft sein kann.. .

Solch ein Anlasser ..komplett kostet ordentlich..deshalb hakte ich ja nach..
Wenn man bestätigt wird..und das mitteilt,es eventuell anderen nutzt..hat es ja seinen Sinn.
Mehr sollte es nicht sein..ich bin kein GURU..gebe nur etwas weiter..(wenn es Sinn macht und praktisch umsetzbar ist)

Gruss
PS
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. März 2006 13:56

lothar hat geschrieben:Jeder muss den ROTAX auf seine Weise aus der Reserve locken, das ist keine Frage, er hat einen ausgeprägt launischen Cgarakter, und nicht alle sind so lieb, wie Hermanns....

Lieb? Aber nur beim Startvorgang! Danach ist Schluß mit Lustig wegen der "italienischen Momente" an/in diesem Motor! :twisted:


Lothar hat geschrieben:@Peter
der Urgedanke beim Anlassen m i t Dekohebel ist der, dass man nicht schon im ersten OT zurückgeworfen wird, sondern dass die Kurbelwelle erst mal in Schwung kommt und der zweite OT Durchgang mit Kompression flotter erfolgt.

Genau so mein ich das! :gut:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 14:34

Hermann hat geschrieben:

Lothar hat geschrieben:@Peter
der Urgedanke beim Anlassen m i t Dekohebel ist der, dass man nicht schon im ersten OT zurückgeworfen wird, sondern dass die Kurbelwelle erst mal in Schwung kommt und der zweite OT Durchgang mit Kompression flotter erfolgt.

Genau so mein ich das! :gut:


Extra deshalb bringe ich die Rotax mit..und dann..Lothar..probierst des mal..
Die Rotax hat nämlich so ihre Anspringeigenarten..

Und..Lothar..im technischen muss ich net zustimmen..das ist ansich logisch nachzuvollziehen..lediglich siehts meist in der Praxis bisserl anders aus.
Als 2-T-Starter war ich ja anderes gewöhnt.. 8)

Gruss
PS
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. März 2006 15:05

Otis hat geschrieben:Extra deshalb bringe ich die Rotax mit..und dann..Lothar..probierst des mal..
Die Rotax hat nämlich so ihre Anspringeigenarten..

Es geht nicht um das "bessere" Anspringen, sondern um die Entlastung der Mechanik des Anlassers. Wie soll das funzen, wenn er doch schon bei der ersten Umdrehung gegen die Verdichtung arbeiten muß??

Natürlich springt sie so an, auch ganz ohne Dekohebel wenn nötig, aber hier geht es um materialschonendes Anlassen. Und das ist es umso mehr, wenn der Anlasser erstmal die KW in Schwung bringen kann OHNE gleich gegen die Kompression kämpfen zu müssen. Denn dann unterstrützt ihn die in relativ schnelle Bewegung gebrachte Schwungmasse der KW um die Kompression zu überwinden.

Prinzip "Schwungradanlasser", sowas gabs tatsächlich mal. Eine bestimmte Masse wurde von einem relativ schwachen E-Motor in Bewegung gesetzt um dann bei einer bestimmten Drehzahl "eingekuppelt" zu werden.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. März 2006 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht111 » 24. März 2006 15:07

Meine Tigerente springt super gut an, meist auf die erste Umdrehung...
wenn sie jeden Tag bewegt wird, wenn sie mal eine Woche steht, muss sie sich erst ein bischen freizicken und dann gehts aber auch gut... selbst bei den netten Minustemperaturen die letzte Zeit hatte ich morgens nie ein Problem.... ausser mit einer zwischendurch mal leuchtenden Ölstandkontrollleuchte...schien aber mit Kälte was zu tun zu haben....
Gruss, Martina
Nordlicht111

 

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 16:30

Nordlicht111 hat geschrieben:Meine Tigerente springt super gut an, meist auf die erste Umdrehung...
wenn sie jeden Tag bewegt wird, wenn sie mal eine Woche steht, muss sie sich erst ein bischen freizicken und dann gehts aber auch gut... selbst bei den netten Minustemperaturen die letzte Zeit hatte ich morgens nie ein Problem.... ausser mit einer zwischendurch mal leuchtenden Ölstandkontrollleuchte...schien aber mit Kälte was zu tun zu haben....
Gruss, Martina


desgleichen auch paar Meilen weiter..Minus..bei ordentlicher Batterie..macht kaum Startprobleme..
Lediglich die entsetzlich lange Warmlaufzeit..

PS
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 16:42

Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Extra deshalb bringe ich die Rotax mit..und dann..Lothar..probierst des mal..
Die Rotax hat nämlich so ihre Anspringeigenarten..

Es geht nicht um das "bessere" Anspringen, sondern um die Entlastung der Mechanik des Anlassers. Wie soll das funzen, wenn er doch schon bei der ersten Umdrehung gegen die Verdichtung arbeiten muß??

.


Lieber Hermann..du hast ja so recht..(wiederhole mich)..

Aber ich benutze den Elt.-Anlasser ja so gut wie nie.. 8)
Unter den Gegebenheiten..Deko ziehen..Kick bis Deko retour..drauftreten..und springt an..lasse ich doch alles vom Elt. aussen vor.. .
Lediglich wenn der Motor warm ist benutz ich den Knoppanlasser..mal..nur ..wenn der Motor warm ist..fahre ich..also demontieren..?
Darum hält dat Teil wohl auch solange..mal nix mehr drüber schreiben,sonst überlegt sich der das noch..

Von mir aus muss der auch nicht bei sein.

Grüsslä
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 24. März 2006 16:49

@ otis... wenn du den eh nicht brauchst, dann schmeiß ihn doch raus (spart gewicht) und bevor der bei dir rost ansetzt bau ich ihn bei mir ein :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 16:57

sammycolonia hat geschrieben:@ otis... wenn du den eh nicht brauchst, dann schmeiß ihn doch raus (spart gewicht) und bevor der bei dir rost ansetzt bau ich ihn bei mir ein :mrgreen:


Thomas?..

Schon mal was von Ooooginoool gehört..??
Evtl. passt da ja mal das Bordwerkzeug rein,wenns entkernt ist.. :lol:
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 24. März 2006 17:01

Otis hat geschrieben:
Schon mal was von Ooooginoool gehört..??
meinte ich doch ich krich deinen ooooginoool anlasserfreilauf :twisted: :twisted: :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 24. März 2006 17:07

sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Schon mal was von Ooooginoool gehört..??
meinte ich doch ich krich deinen ooooginoool anlasserfreilauf :twisted: :twisted: :twisted:


Das reicht,wenn du Oooginool ne Schwinge und paar rostige Getrieberäder bekommst.. :versteck:
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 24. März 2006 17:17

Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Schon mal was von Ooooginoool gehört..??
meinte ich doch ich krich deinen ooooginoool anlasserfreilauf :twisted: :twisted: :twisted:


Das reicht,wenn du Oooginool ne Schwinge und paar rostige Getrieberäder bekommst.. :versteck:
okay... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Martin H. » 26. März 2006 11:44

Otis hat geschrieben:
Einen Auszug aus der Bedienungsanleitung wollt ich nicht reinstellen..
Wegen der Copydingens haben wir uns glaube ich drauf geeinigt.

Hallo Otis,
da mach Dir mal keinen Kopf drüber... das Ding hat Miraculis schon vor einiger Zeit bei sich reingestellt... mit Freigabe von MZ.
Gruß, Martin. :wink:

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon scholli » 28. März 2006 17:30

Hallöchen Leute,

da sich nun das schlimmste bestättigt hat - es ist der Freilauf - und dieser komplett im A***** ist brauche ich nun tatsächlich einen Neuen - abervielleicht tuts auch ein Gebrauchter. Auf jeden Fall brauch ich jetzt einen und wollte mal in die Runde Fragen wer da vielleicht eine kostengünstige Möglichkeit sieht.

Vielleicht habt ihr auch einen Händler eures Vertrauens oder es läßt sich vielleicht eine Sammelbestellung aus dem Ausland organisieren.

Viele Grüße
scholli
scholli

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 20. März 2006 21:41
Alter: 45

Beitragvon scholli » 28. März 2006 17:32

PS was denkt ihr - macht es Sinn diese Beiträge unter dem Thementitel "Freilauf 500r" zu ändern?
scholli

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 20. März 2006 21:41
Alter: 45

Beitragvon Ex User Otis » 28. März 2006 18:31

scholli hat geschrieben:PS was denkt ihr - macht es Sinn diese Beiträge unter dem Thementitel "Freilauf 500r" zu ändern?


Oder.."Suche"...
Ex User Otis

 

Beitragvon schraubi » 28. März 2006 21:56

scholli hat geschrieben:PS was denkt ihr - macht es Sinn diese Beiträge unter dem Thementitel "Freilauf 500r" zu ändern?


Vielleicht kann mal jemand der schon mal Freilaufprobleme an der 500ér hatte eine Art Reparaturanleitung schreiben?
Knowledge Base?

Gruß von Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 28. März 2006 22:09

schraubi hat geschrieben:Vielleicht kann mal jemand der schon mal Freilaufprobleme an der 500ér hatte eine Art Reparaturanleitung schreiben?

Jo, Du! :P

(Ach nee, hattest ja noch keine Probs damit) :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht111 » 28. März 2006 22:13

In die Werkstatt bringen, warten, bezahlen und wieder abholen....
Grrrrhhh, Martina
Nordlicht111

 

Beitragvon sammycolonia » 28. März 2006 23:25

...oder zu nem befreudeten schrauber stellen...warten ....warten...warten....warten...............................................immer noch warten..................................................nochmals warten..............nicht die geduld verlieren und weiter warten... :nixweiss:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. März 2006 23:27

sammycolonia hat geschrieben:...oder zu nem befreudeten schrauber stellen...warten ....warten...warten....warten...............................................immer noch warten..................................................nochmals warten..............nicht die geduld verlieren und weiter warten... :nixweiss:

@Martina: Ich habe NICHTS damit zu tun! (Aber ich finds lustig)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. März 2006 23:31

Hermann hat geschrieben:
@Martina: Ich habe NICHTS damit zu tun! (Aber ich finds lustig)
zu hermann ehrenrettung...er hat wirklich nichts damit zu tun.......
hätte er...wäre ich jetzt warscheinlich nicht so auf gespannentzug.....
ICH WILL ENDLICH WIEDER GESPANN FAHREN!!!... :)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. März 2006 23:33

sammycolonia hat geschrieben:zu hermann ehrenrettung...er hat wirklich nichts damit zu tun.......
hätte er...wäre ich jetzt warscheinlich nicht so auf gespannentzug.....

Das denkst DU! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. März 2006 23:35

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:zu hermann ehrenrettung...er hat wirklich nichts damit zu tun.......
hätte er...wäre ich jetzt warscheinlich nicht so auf gespannentzug.....

Das denkst DU! :twisted:
:shock: nicht :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht111 » 28. März 2006 23:42

Meine Tigerente war von Dienstag bis Freitag in der Werkstatt, damals....
und Hermann erstellt gerade meinen Kabelbaum, der hat garkeine Zeit nicht für sowas!
Nordlicht111

 

Beitragvon sammycolonia » 28. März 2006 23:47

Nordlicht111 hat geschrieben:Meine Tigerente war von Dienstag bis Freitag in der Werkstatt, damals....
und Hermann erstellt gerade meinen Kabelbaum, der hat garkeine Zeit nicht für sowas!
kabelbaum???... droh nicht... das ist das einzigen was an meiner noch nicht kaputt war... :roll: abgesehen davon...wenn hermann an deinem kabelbaum arbeitet hätt ich mich gerne hinten angestellt... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. März 2006 23:51

sammycolonia hat geschrieben:kabelbaum???... droh nicht...

Das fängt ganz harmlos an, meist läßt sie sich nicht mehr per Zündschloß ausschalten, nur mit Killschalter. Der geht dann irgendwann auch nicht mehr ............. dann muß die ISOLIERUNG RUNTER! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. März 2006 23:59

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:kabelbaum???... droh nicht...

Das fängt ganz harmlos an, meist läßt sie sich nicht mehr per Zündschloß ausschalten, nur mit Killschalter. Der geht dann irgendwann auch nicht mehr ............. dann muß die ISOLIERUNG RUNTER! :twisted:
:shock: du meine güte... ich hoffe du machst nicht nur einen kabelbaum... :oops:
btw... was für nen baum brauch ich eichendlich beim eifelrenner... das gespann liev mit nem ts baum... der muß aber nicht wirklich wieder verbaut werden...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht111 » 29. März 2006 00:03

Oder so: erst geht das Zündschloss nicht mehr, dann qualt irgendwas vorn aus der Lampenverkleidung, dann kaufst du spontan einen ganz neuen Kabelbaum für ca 130 Euro..(weiss ich nicht mehr genau), dass macht die Tigerente einmal "Schwänzchen in die Höh" und schon geht die Diode wieder in Rauch auf....diesmal mit Zündschloss ( Kabel versengt) reparatur und Überbrückung...so läuft sie heute noch....
Die Dioede sorgt lt. Baghirafahrern dafür, das das Instrumentenlicht bei Parklichtstellung aus ist.
Zuletzt geändert von Nordlicht111 am 29. März 2006 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nordlicht111

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. März 2006 00:05

Nordlicht111 hat geschrieben:Die Diode sorgt lt. Baghirafahrern dafür, das das Instrumentenlicht bei Parklichtstellung aus ist.

Genau, eben so wichtig wie gerade Bananen. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 29. März 2006 00:12

Hermann hat geschrieben:
Nordlicht111 hat geschrieben:Die Diode sorgt lt. Baghirafahrern dafür, das das Instrumentenlicht bei Parklichtstellung aus ist.

Genau, eben so wichtig wie gerade Bananen. :wink:
ich wollt´s gerade sagen... wenn das alles ist... schalter ans instrumentenlich(wers braucht) und gut is...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 29. März 2006 00:21

sammycolonia hat geschrieben:... schalter ans instrumentenlich(wers braucht) und gut is...

Nee, Instrumentenlicht an Fahrlicht, fertsch. :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 29. März 2006 00:26

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:... schalter ans instrumentenlich(wers braucht) und gut is...

Nee, Instrumentenlicht an Fahrlicht, fertsch. :P
sach ich doch... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bene » 29. März 2006 00:27

Mal kurze Zwischenfrage: In der Regel leuchtet doch die Instrumentenbeleuchtung bei Parklichtstellung auch, oder? Zumindest ist das meine Erinnerung vom letzten Herumspielen mit der Parklichtstellung.
MZ 500 R, Baujahr 1992
Bene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 4
Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht111 » 29. März 2006 00:42

Eigentlich soll diese Diode dafür sein, das es dann nicht leuchtet!
Nordlicht111

 

Beitragvon Ex User Otis » 29. März 2006 06:24

Bene hat geschrieben:Mal kurze Zwischenfrage: In der Regel leuchtet doch die Instrumentenbeleuchtung bei Parklichtstellung auch, oder? Zumindest ist das meine Erinnerung vom letzten Herumspielen mit der Parklichtstellung.


Nachtbeleuchtung für die Rotax ???..
Warum sollte bei der Rotax sone Funzel funzen,wenns bei keinem anderen Krad(PKW) auf der Welt loichtet..? :tannenbaum:

munter bleiben.. :lol:
Ex User Otis

 

Anlasserdurchzug

Beitragvon countryfahrer » 23. Juli 2006 22:26

Das Problem habe ich auch seit kurzer Zeit. Kein Durchzug bei gezogenem Choke oder Gasgeben. Der Kurze Fun-Anlasser hat nur 2 Kohlen, die sind abgelaufen. Der Country-Anlasser hat 4 Kohlen. Doppelter Kontakt zum Rotor, funktioniert wie 2 Anlasser gleichzeitig, besserer Durchzug.
Die Kohlen können nicht so einfach gewechselt werden, die Anschlusskabel sind auf der Trägerplatte verpresst.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SE SW/Bj 1978
MZ Fun 500/Bj 1992
MZ Saxon Country/Bj 1995, Erstzulassung 1997
countryfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2006 05:43
Wohnort: Salzgitter
Alter: 58

Re: Anlasser 500R

Beitragvon Ex-User Hanseat » 16. März 2009 11:02

scholli hat geschrieben:ich habe das Problem das der Anlasser bei 9 von 10 Versuchen nicht richtig durchdreht d.h. er kommt nicht über den "Todpunkt" sondern bleibt kurz davor stehen. Wenn der Anlasser es schafft wenigstens einmal durchzudrehen dann springt Sie auch ganz normal an und läuft vernünftig. Das Problem scheint also einzig und allein beim Anlasser zu liegen.

Bei meiner 500R lag dieses Phänomen allein an der altersschwachen Batterie.
Wie ich auch schon an der Silver Star beobachten konnte, saugt der Rotax-E-Starter viel Energie. Mit der neuen Batterie startet meine jetzt völlig problemlos.

Ein Tipp am Rande: Nach dem Batteriewechsel, bei dem man viele Kabel bewegt, empfiehlt es sich, das Zündkabel auf richtigen Sitz zu überprüfen und ggf. neu zu fixieren. Durch seine straffe Einbaulage kann es leicht aus seinen Kontakten rutschen.
Ex-User Hanseat

 

Re: Anlasser 500R

Beitragvon knut » 16. März 2009 12:21

@carsten - der letzte post war vom juli2006 - also wohl nicht ganz so akut - übrigens habe ich immer den deko gezogen bis der anlasser in schwung war wenn die bakterie geschwächelt hat ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Anlasser 500R

Beitragvon Ex-User Hanseat » 16. März 2009 12:37

knut hat geschrieben:@carsten - der letzte post war vom juli2006 - also wohl nicht ganz so akut - übrigens habe ich immer den deko gezogen bis der anlasser in schwung war wenn die bakterie geschwächelt hat ;-)

@ knut: Meine Antwort richtete sich auch weniger an den Erstposter (dessen Rotax vermutlich zwischenzeitlich wieder angesprungen ist), sondern allgemein an User, die über die Suchfunktion Antworten zum selben Problem suchen ... :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Anlasser 500R

Beitragvon etz-250-freund » 16. März 2009 17:21

ich nutze meinen anlasser ab heute nicht mehr 8) , hab mir alles genau durchgelesen und paar mal probiert,und siehe da,wenn man den dreh raus hat,springt sie auf schlag mit dem kicker an,juhu :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Anlasser 500R

Beitragvon Der Bruder » 16. März 2009 17:31

das denks du,warte mal ab das ändert sich schlagartig.
bei besten sonnenschein kann sie auch ganz anders
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Anlasser 500R

Beitragvon etz-250-freund » 16. März 2009 17:34

na dann hab ich ja zur not noch den anlasser 8)

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Anlasser 500R

Beitragvon Ex-User Hanseat » 16. März 2009 17:41

Der Bruder hat geschrieben:das denks du,warte mal ab das ändert sich schlagartig.
bei besten sonnenschein kann sie auch ganz anders

Motorräder werden "Angetreten" und nicht gedrückt!

Vielleicht liegt es daran, dass Du sie nicht drückst :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Anlasser 500R

Beitragvon Rotax-Wessi » 1. Mai 2009 11:19

Tach auch,
schau mal nach ob die Kohlen ( das Ding hat 4 Stück ) alle noch lang genug bzw. flutschig sind und sauber den Saft auf den Kollektor übertragen.

Gruß

Fuhrpark: Eine Reng-teng-teng (ES 175/2 Bj.1968 ) und
Eine Töff-Töff-Töff ( Silverstar Classic Bj. 1993 ...bin ganz stolz...)
Rotax-Wessi

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2009 19:30
Alter: 59

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast