Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lothar hat geschrieben:Jeder muss den ROTAX auf seine Weise aus der Reserve locken, das ist keine Frage, er hat einen ausgeprägt launischen Cgarakter, und nicht alle sind so lieb, wie Hermanns....
Lothar hat geschrieben:@Peter
der Urgedanke beim Anlassen m i t Dekohebel ist der, dass man nicht schon im ersten OT zurückgeworfen wird, sondern dass die Kurbelwelle erst mal in Schwung kommt und der zweite OT Durchgang mit Kompression flotter erfolgt.
Hermann hat geschrieben:Lothar hat geschrieben:@Peter
der Urgedanke beim Anlassen m i t Dekohebel ist der, dass man nicht schon im ersten OT zurückgeworfen wird, sondern dass die Kurbelwelle erst mal in Schwung kommt und der zweite OT Durchgang mit Kompression flotter erfolgt.
Genau so mein ich das!
Otis hat geschrieben:Extra deshalb bringe ich die Rotax mit..und dann..Lothar..probierst des mal..
Die Rotax hat nämlich so ihre Anspringeigenarten..
Nordlicht111 hat geschrieben:Meine Tigerente springt super gut an, meist auf die erste Umdrehung...
wenn sie jeden Tag bewegt wird, wenn sie mal eine Woche steht, muss sie sich erst ein bischen freizicken und dann gehts aber auch gut... selbst bei den netten Minustemperaturen die letzte Zeit hatte ich morgens nie ein Problem.... ausser mit einer zwischendurch mal leuchtenden Ölstandkontrollleuchte...schien aber mit Kälte was zu tun zu haben....
Gruss, Martina
Hermann hat geschrieben:Otis hat geschrieben:Extra deshalb bringe ich die Rotax mit..und dann..Lothar..probierst des mal..
Die Rotax hat nämlich so ihre Anspringeigenarten..
Es geht nicht um das "bessere" Anspringen, sondern um die Entlastung der Mechanik des Anlassers. Wie soll das funzen, wenn er doch schon bei der ersten Umdrehung gegen die Verdichtung arbeiten muß??
.
sammycolonia hat geschrieben:@ otis... wenn du den eh nicht brauchst, dann schmeiß ihn doch raus (spart gewicht) und bevor der bei dir rost ansetzt bau ich ihn bei mir ein
meinte ich doch ich krich deinen ooooginoool anlasserfreilaufOtis hat geschrieben:
Schon mal was von Ooooginoool gehört..??
okay...Otis hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:meinte ich doch ich krich deinen ooooginoool anlasserfreilaufOtis hat geschrieben:
Schon mal was von Ooooginoool gehört..??![]()
![]()
Das reicht,wenn du Oooginool ne Schwinge und paar rostige Getrieberäder bekommst..
Otis hat geschrieben:
Einen Auszug aus der Bedienungsanleitung wollt ich nicht reinstellen..
Wegen der Copydingens haben wir uns glaube ich drauf geeinigt.
scholli hat geschrieben:PS was denkt ihr - macht es Sinn diese Beiträge unter dem Thementitel "Freilauf 500r" zu ändern?
sammycolonia hat geschrieben:...oder zu nem befreudeten schrauber stellen...warten ....warten...warten....warten...............................................immer noch warten..................................................nochmals warten..............nicht die geduld verlieren und weiter warten...
zu hermann ehrenrettung...er hat wirklich nichts damit zu tun.......Hermann hat geschrieben:
@Martina: Ich habe NICHTS damit zu tun! (Aber ich finds lustig)
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:zu hermann ehrenrettung...er hat wirklich nichts damit zu tun.......
hätte er...wäre ich jetzt warscheinlich nicht so auf gespannentzug.....
Das denkst DU!
kabelbaum???... droh nicht... das ist das einzigen was an meiner noch nicht kaputt war...Nordlicht111 hat geschrieben:Meine Tigerente war von Dienstag bis Freitag in der Werkstatt, damals....
und Hermann erstellt gerade meinen Kabelbaum, der hat garkeine Zeit nicht für sowas!
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:kabelbaum???... droh nicht...
Das fängt ganz harmlos an, meist läßt sie sich nicht mehr per Zündschloß ausschalten, nur mit Killschalter. Der geht dann irgendwann auch nicht mehr ............. dann muß die ISOLIERUNG RUNTER!
ich wollt´s gerade sagen... wenn das alles ist... schalter ans instrumentenlich(wers braucht) und gut is...Hermann hat geschrieben:Nordlicht111 hat geschrieben:Die Diode sorgt lt. Baghirafahrern dafür, das das Instrumentenlicht bei Parklichtstellung aus ist.
Genau, eben so wichtig wie gerade Bananen.
sach ich doch...Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:... schalter ans instrumentenlich(wers braucht) und gut is...
Nee, Instrumentenlicht an Fahrlicht, fertsch.
Bene hat geschrieben:Mal kurze Zwischenfrage: In der Regel leuchtet doch die Instrumentenbeleuchtung bei Parklichtstellung auch, oder? Zumindest ist das meine Erinnerung vom letzten Herumspielen mit der Parklichtstellung.
scholli hat geschrieben:ich habe das Problem das der Anlasser bei 9 von 10 Versuchen nicht richtig durchdreht d.h. er kommt nicht über den "Todpunkt" sondern bleibt kurz davor stehen. Wenn der Anlasser es schafft wenigstens einmal durchzudrehen dann springt Sie auch ganz normal an und läuft vernünftig. Das Problem scheint also einzig und allein beim Anlasser zu liegen.
knut hat geschrieben:@carsten - der letzte post war vom juli2006 - also wohl nicht ganz so akut - übrigens habe ich immer den deko gezogen bis der anlasser in schwung war wenn die bakterie geschwächelt hat
Der Bruder hat geschrieben:das denks du,warte mal ab das ändert sich schlagartig.
bei besten sonnenschein kann sie auch ganz anders
Motorräder werden "Angetreten" und nicht gedrückt!
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste