Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Bücher & deren Bezugsquellen / Anleitungen / Gesetzestexte.

Moderator: Moderatoren

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2010 12:34

Blöd bei 6V.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon andilescu » 3. Januar 2010 13:56

Hab's bestellt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon TS-Jens » 3. Januar 2010 15:51

Lorchen hat geschrieben:Blöd bei 6V.


Gar kein Ding, nimmst du das hier: http://www.netzgeraet.de/index.html?spa ... hoeher.htm
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Harri-g » 3. Januar 2010 15:59

Werde mich bald bei demBuch melden.
Nordkap und Sahara war schon immer mein Traum, denn das fehlt noch in meiner Sammlung.
Nur immer wenn ich das Nordkap ansprach hies es, kannst du vergessen, nur noch Riesen Commerz.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2010 18:06

TS-Jens hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Blöd bei 6V.


Gar kein Ding, nimmst du das hier: http://www.netzgeraet.de/index.html?spa ... hoeher.htm

Ich vergaß: Gel-Akku mit 4Ah. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2010 18:08

magsd hat geschrieben:Eines Tages wache ich auf und ich merke, dass die Entscheidung längst gefallen ist. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern nur noch wann die Reise beginnt.


magsd hat geschrieben:Das sich Fragen auftun ist gut Lorchen und zeigt das der Virus schon anfängt zu wirken. :wink:
Früher oder später packt es dich dann. ;D

Dafür ist es zu spät, denn schon seit 2005 spukt es bei mir rum, eine Fahrt zum Nordkap mit dem internationalen MZ-Treffen in Finnland zu verbinden. In meine engere Wahl ist dabei die ES 175/2 gekommen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Marco » 4. Januar 2010 18:12

Wann isn dieses Treffen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2010 18:14

Äh - mein letzter e-Mail-Verkehr dazu liegt auf dem Bürorechner. Im Juni, glaube ich, und immer an wechselnden Orten.

-- Hinzugefügt: 04.01.2010 18:15:54 --

Ach und hier! Suchbegriff Finnland:

:arrow: viewtopic.php?f=21&t=23170&hilit=Finnland
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Uwe und Karina » 7. Januar 2010 20:29

Hallo.
Unsers ist heute angekommen.
Es liest sich genial. :top:
Das Buch kann ich nur empfehlen.
Danke nochmal.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon georgd. » 7. Januar 2010 21:27

Hallo zusammen,
mein Buch ist auch heute angekommen. Mein Weib ist mit den Kindern beim Skifahren, deshalb nehm ichs halt mit ins Bett. Glas Rotwein dazu- wird schon.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon trabimotorrad » 8. Januar 2010 19:31

Mein NICHT BESTELLTES!!! Büchlein ist auch heute mit einem größeren Packet angekommen.
Eigentlich wollte ich es nur kurz "anlesen" :oops: aber da ist nix draus geworden, ich habs an, durch und fertiglesen müssen. Da ist imaginärer Klebstoff drann, der das Büchlein unlösbar an den Händen festklebt, so lange, bis man es durchgelesen hat ;D
Wirklich packend geschrieben, ich könnte mir ganz im Ernst vorstellen, das dieses Buch schnell vergriffen sein wird.
Und ich freue mich auf Band 2 :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 8. Januar 2010 19:35

Freut mich das es euch so gefällt! :oops:
Man sollte dazu sagen, dass Achims Buch als Dankeschön für seine Hilfe beim Gespann- bzw. Wölfchenbau gedacht war. :bia:
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 8. Januar 2010 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Marco » 8. Januar 2010 19:42

[ot]Achims nicht Achim´s[/ot] :twisted:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 8. Januar 2010 19:47

:lupe: :biggthumpup:
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon ea2873 » 8. Januar 2010 20:22

meins ist gestern gekommen, leider zu kurz, schön wars, da wird man neidisch!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 9. Januar 2010 10:11

Wir erwarten natürlich nach Deiner Rückkehr aus Kasachstan ein neues Buch. :ja: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon andilescu » 13. Januar 2010 15:54

Hab's eben gelesen - schön geschrieben. Nett zu lesen, sogar mit Goethe-Zitat: Das solltest Du pflegen.
Hat mich ein wenig an meine TS-Reise erinnert: Das völlig ungewohnte Fahrgefühl am Anfang mit der beladenen Maschine, die schönen Landschaften, die Schotterstraßen, aber auch die eigentümlichen Erfahrungen des Allein-Reisens (habe ich persönlich nur in den letzten Tagen der Reise erlebt) mit den schönen Kontakten zu anderen Menschen und der grenzenlosen Freiheit, der eigenen Nase zu folgen, völlig Herr meiner selbst zu sein (ich bin sogar für Fotos umgekehrt; die paar Dia-Filme wollten eingeteilt sein, aber mancher Verzicht tat mir wenigen Kilometern später leid) und alles noch viel intensiver zu erleben.
Ich bewundere die Arbeit, so einen Reisebericht zusammen zu stellen und zu schreiben. Ich habe zwar ausführliche gesprochene Aufzeichnungen von jedem Tag meiner Reise und gehöre irgendwie ja auch der schreibenden Zunft an, aber zu so einer Leistung könnte ich mich nicht aufraffen.
Übrigens: Ein Klassenkamerad hat mit seinem Bruder damals zu unseren Schulzeiten die Reise ans Nordkap in sechs Wochen Sommerferien gemacht. Auch nur wild gezeltet. Mit dem Rennrad. Das war seine Übung für die spätere Island-Umrundung als Student - durch Dänemark und Norwegen, dann per Fähre, einmal um Island herum (wo gibt es da Straßen?), per Fähre nach Schottland, durch England und Belgien wieder zurück. Mit dem Fahrrad. Was für Bilder - da habe ich den Hut gezogen!
Mach weiter so, stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon allgäumz » 15. Januar 2010 18:36

Lieber Marcus,

bin beim Stöbern im Forum während der Weihnachtstage auf Dein Buch gestoßen. Wurde gleich bestellt und auch nicht wieder aus der Hand gelegt. Paralell dazu habe ich mir die wunderbaren Bilder der Tour auf Deiner Homepage angeschaut und das Fernweh ist nun ausgebrochen. Großen Respekt vor Deiner Leistung!!!
Habe mir diese Tour als selbstgemachtes Geschenk zu meinem 50sten Geburtstag in 4 Jahren vorgenommen. Wollte mir dazu noch eine gebrauchte GS leisten, dass werde ich nun doch überdenken.
Wünsche Dir weiter viel viel Reiseelan und freue mich auf weitere Bilder und Bücher.

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 17. Januar 2010 15:27

Danke, ein schönes Geschenk machst du dir da! 8)

Meine Meinung zu BMWs kennst du ja jetzt. ;D
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon colossos10 » 17. Januar 2010 17:10

Hallo Marcus,

wir haben dein Büchlein ruckzuck durchgehabt. Es liest sich wirklich gut.
Schreibst du eigentlich noch eins über die kurze, aber heftige Südeuropa-Tour?
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Menni » 17. Januar 2010 17:38

Hallo Marcus,

kurzweilige Lektüre!
War 1978 und 1980 jeweils für 4 Wochen selbst in Lappland. Die 250er TS hatte ich zu hause gelassen.
Hab Dosen angehalten, waren im Polarkreis wenige genug unterwegs.
Sollte mich doch noch mal aufmachen.

Grüße
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 18. Januar 2010 14:44

@colossos: eher nicht, glaube kaum dass das für ein Buch genug hergeben würde.
Außerdem ist im Moment eh Prüfungsphase - mal sehen wann ich die Zeit finde die Aufzeichnungen der Fahrt zu sichten. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ralf TS » 29. Januar 2010 00:11

Hallo Marcus,
erstmal ein Dankeschön für das schnelle Zusenden des Büchleins! Eben bin ich in einem Zug mit der Lektüre durch,
es hat mir ausgesprochen gut gefallen!
Der Titel ist völlige Nebensache für mich, Du bist mit ganzem Herzen bei der Sache dabei, genau wie ich es auch auf meinen Reisen war, (und hoffentlich mal wieder bin).

Besonders gut gefällt mir deshalb die Passage auf Seite 42, wenn Du schreibst: "Es gibt nur mich und die Strasse, loszufahren ohne zu wissen, wo man am Abend ist"!
Das ist die Quintessenz des Alleine-Reisens, so habe ich es zumeist ebenfalls gehalten, und mich manchmal von einer Partnerin oder Partner unterwegs nur zeitweise begleiten lassen und umgekehrt.

(Siehe auch meine HP/Blog dazu, unten auf den button klicken).

Ausserdem hast Du mir wiederum Mut gemacht, aus meinen Fahrten ebenfalls etwas Druckbares zu gebären,
ich habe noch viele fertige Manuskripte in der Schublade, welche ich nicht schnell per Live Writer in meinen Blogg gerotzt habe..*zwinker*..

Was ich, ohne Dich kritisieren zu wollen, nicht machen würde:
1.) Nicht so viel mitschleppen! Unsere Hochzeitsfahrt nach Kreta auf R90/6 machten wir nur mit einem HARRO.
2.) Diesen ganzen digitalen Kram, es wäre noch mehr "basic", statt digital, analog zu Fotografieren.
(meine Kreta-Bilder habe ich mit Opa`s Sucherkamera von VOIGTLÄNDER gemacht)
3.) Dein Heim, Dein Zelt, besser auswählen!
4.) Statt den Chemieklamotten in Wachs fahren, das hält dicht.TIPP+keine Religion!

Ansonsten hast Du alles richtig gemacht. Bernd Tesch schrieb in mein Gästebuch sinngemäß:
"Es ist nicht wichtig, WOHIN, (wie weit), man fährt, sondern DASS man fährt".

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich habe keine Minute bereut Dein Buch gelesen zu haben, mach weiter so! :ja:

Herzliche Grüße

Ralf


edit: es gibt keinen Button. Man muss auf mein Profil gehen und da auf "website" klicken.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Emmy66 » 29. Januar 2010 08:32

magsd hat geschrieben:Deutsche Stecker passen problemlos....:


http://de.wikipedia.org/wiki/Schuko (rechts oben)

Es passen die "alten" dicken Schuko-Stecker ebenso wie die flachen "Euro"-Stecker.
Wir haben z.B. während unseren Radtouren oft die vorhandenen Steckdosen im Vorraum öffentlicher Sanitäreinrichtungen zum Laden der Handyakkus genutzt.

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon andilescu » 29. Januar 2010 10:34

Ralf TS hat geschrieben:1.) Nicht so viel mitschleppen! Unsere Hochzeitsfahrt nach Kreta auf R90/6 machten wir nur mit einem HARRO.
Kreta ist eben billiger als Skandinavien.

Ralf TS hat geschrieben:2.) Diesen ganzen digitalen Kram, es wäre noch mehr "basic", statt digital, analog zu Fotografieren.
(meine Kreta-Bilder habe ich mit Opa`s Sucherkamera von VOIGTLÄNDER gemacht)
Etwa eine Vito B? So etwas hast Du in Deinem Alter doch selbst zur Konfirmation bekommen! Nehm ich auch gern, macht super Bilder - aber auch hinterher viel Arbeit mit dem Scanner.

Ralf TS hat geschrieben:4.) Statt den Chemieklamotten in Wachs fahren, das hält dicht.
Habe ich auch lange gedacht und immer feste nachgewachst - dennoch siegt auch da irgendwo das Wasser.

Vieles ist einfach Geschmackssache - und auch eine Generationenfrage. Dem einen ist die ETZ zu antiquiert, dem anderen zu modern.

Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ralf TS » 29. Januar 2010 11:43

andilescu hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:1.) Nicht so viel mitschleppen! Unsere Hochzeitsfahrt nach Kreta auf R90/6 machten wir nur mit einem HARRO.
Kreta ist eben billiger als Skandinavien.

Ralf TS hat geschrieben:2.) Diesen ganzen digitalen Kram, es wäre noch mehr "basic", statt digital, analog zu Fotografieren.
(meine Kreta-Bilder habe ich mit Opa`s Sucherkamera von VOIGTLÄNDER gemacht)
Etwa eine Vito B? So etwas hast Du in Deinem Alter doch selbst zur Konfirmation bekommen! Nehm ich auch gern, macht super Bilder - aber auch hinterher viel Arbeit mit dem Scanner.

Ralf TS hat geschrieben:4.) Statt den Chemieklamotten in Wachs fahren, das hält dicht.
Habe ich auch lange gedacht und immer feste nachgewachst - dennoch siegt auch da irgendwo das Wasser.

Vieles ist einfach Geschmackssache - und auch eine Generationenfrage. Dem einen ist die ETZ zu antiquiert, dem anderen zu modern.

Stets gute Heimkehr
Andreas



Hallo Andreas,
ja, diese Kamera ist es! Sicherlich war es etwas Arbeit, die Bilder auf Scheibe zu verfrachten, aber ich liebe diese "Simpel-Technik".

Kreta im Winter ist nicht soooo warm gewesen.
Wir haben uns immer Unterwäsche gekauft und bei Freunden dort die Waschmaschine benützen dürfen.

Herzliche Grüße
Ralf


edit: ja sicher, Kreta war damals wesentlich billiger.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Januar 2010 11:53

Ralf TS, freut mich das dir das Buch gefallen hat und auch wieder ein bisschen das Reisefieber hervorgerufen hat!
Nun noch einige Anmerkungen zu deinen Hinweisen:

1.) Also ... noch einmal würde ich auch nicht so viel mitnehmen, auf meiner zweiten Fahrt habe ich ja bereits wesentlich minimalistischer gepackt. :)

2.) Zu den Fotos - ich bin auch ein Fan der Analogfotografie, aber die Technik ist aufwändiger, anfälliger und mittlerweile auch teurer als die Digitaltechnik. Deshalb wird's dabei bleiben. Darauf auch anwendbar, prägte ein Motorenbauer einst den Ausspruch: "zurück zur Natur, aber nicht zu Fuß..." Beide Techniken haben Vor- & Nachteile. ;)

3.) 1000% Zustimmung. Das nächste ist auch größer. :biggthumpup:

4.) Ich habe mich so an meine Jacke gewöhnt ... und so schlimm ist es auch nicht ein bisschen einzuweichen. :D
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Luzie » 1. Februar 2010 21:23

so heute will ich mal meine ot-freie meinung kundttum. natuerlich auch um mein dasein hier zu berechtigen :!: :twisted: :!:

das buch ist eins von denen welches ich seit langem mal wieder bis zum ende gelesen habe.

und ich hab einige buecher in denen noch lesezeichen stecken :lol:

wahrscheinlich liegt es auch daran das das das erste richtige buch ist in dem mir ein kapitel gewidmet ist. :oops:

als anhang hætte noch ein kleiner statistik-teil reingepast: gefahrene kilometer, getankte menge benzin, kosten fuer benzin, uebernachtungen und ersatzteile, etc...

aber: ich freu mich schon auf das buch ueber deinen kurztrip durchs suedliche europa :ja: ;D :biggrin:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon EsMaus » 5. Februar 2010 22:06

Mein Buch kam gestern hier an. Hab mich riesig drauf gefreut. Leider hatte ich gestern keine Zeit mehr zum Lesen. Musste früh ins bett, da heute morgen der Dienst rief. Ja nur meine bessere Hälfte kam nicht...
...er hatte auf dem Küchentisch das Buch entdeckt und angefangen zu lesen. Ich muss dazu sagen: er ist nicht der eifrigste Bücherwurm. Aber er konnte nicht aufhören und hätte fast bis heute morgen durchgelesen. Ich fand das komisch, denn wie gesagt, er ist nicht gerade ein Bücherwurm. Jedenfalls war ich jetzt noch neugieriger und habe vorhin das Buch aufgeschlagen und musste mich auch losreißen. Kurz: es ist so prima geschrieben, dass man nicht wieder aufhören kann zu lesen.

Danke Marcus
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon thesoph » 12. Februar 2010 01:59

Ich werde mir Dein Buch in ein paar Wochen (wenn das Studium vorbei und ich wieder Zeit zum Lesen hab') auf jeden Fall gönnen. Hab mir die Nordkap-Fotos von Deiner Homepage schon mehrfach angesehen...wirklich schöne Bilder, schöne Landschaften und schöne, leere Straßen. Ist da wirklich so wenig Verkehr, wie es Deine Fotos glauben machen wollen ?...Skandinavien mit der MZ - spukt auch schon ewig in meinem Kopf rum. Für 2011 ist das fest geplant...auch wenn ich noch nicht weiß, wie es dann mit Urlaub und/oder Geld aussehen wird. Irgendwie muß es aber klappen.

Es ist echt bemerkenswert, das du Deine ganzen Touren mit der "kleinen" ETZ machst. Ich hab gedacht ich sollte noch mindestens auf eine MZ Baghira sparen. Aber jetzt bin ich ganz sicher, das ich definitiv mit der ETZ fahren will. :gut:

Auch wenn ich Dein Buch noch nicht kenne, hoffe ich, das es nicht bei dem einen bleiben wird.

In diesem Sinne: allzeit gute Fahrt !

Grüße, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Februar 2010 09:46

Hallo,

die Nebenstraßen sind tatsächlich so leer wie auf meinen Bildern.
Wenn man auf Hauptverkehrswege gerät (oder in die Nähe einer größeren Stadt kommt) nimmt der Verkehr logischerweise zu.
Da muss man dann sehen das man schnell wieder weiterfährt, in Richtung Wald oder in Richtung Norden. ^^

Im Norden sieht man dann einige Wohnmobile ... einige heißt ... vielleicht kommt dir alle 10-20km mal eins entgegen.

Eigentlich wollte ich ja nur eine größere Tour mit meiner Hufu machen, aber die Kleine ist mir ans Herz gewachsen und fährt so gut, das ich es nicht über's Herz bringe sie für die Langstrecke auszumustern. Daher wohl wird sie wohl auch in den nächsten Jahren mein Begleiter sein. :D
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon thesoph » 12. Februar 2010 16:33

magsd hat geschrieben:Hallo,

die Nebenstraßen sind tatsächlich so leer wie auf meinen Bildern.
Wenn man auf Hauptverkehrswege gerät (oder in die Nähe einer größeren Stadt kommt) nimmt der Verkehr logischerweise zu.
Da muss man dann sehen das man schnell wieder weiterfährt, in Richtung Wald oder in Richtung Norden. ^^


Bist du denn viel über Nebenstraßen gefahren ? Ich habe irgendwo hier im Forum Deine Reiseroute auf einer Landkarte eingetragen gesehn - sah' für mich so aus, das du zumindest in Schweden immer an der Küste lang bist - das ist doch sicherlich eine der größten Straßen überhaupt, oder ?

Gruß, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Februar 2010 16:46

Das war nur die skizzierte Route, ich bin etwas versetzt westlich davon gefahren ... die Nebenstraßen sind aber so klein das man sie zum Teil auf Google Maps gar nicht erkennt. Irgendwann gibts auch keine andere Wahl mehr als die E4, außer du nimmst hunderte Kilometer Umweg durch's Inland in Kauf.

Hier mal ein Beispiel anhand der Etappe Stockholm - Hudiksvall:


leider musste ich die karte entfernen - bitte die copyrightbestimmungen beachten! kutt
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Lorchen » 24. Februar 2010 18:43

Heute um 20.15Uhr auf Phoenix geht es um's Nordkap.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ralf TS » 27. Februar 2010 07:54

Lorchen hat geschrieben:Heute um 20.15Uhr auf Phoenix geht es um's Nordkap.



Danke Lorchen,
ich habs zufälligerweise gesehen. Besonders gefallen haben mir das Paar, sie Sämin,
welche an diesem schönen See in dem herrlichen Blockhaus wohnten,
ohne Stress und Anliegerkosten! (So wie wir hier gerade :aerger: :motz: )


Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon muffel » 7. März 2010 00:14

So, ich habe es versprochen, hier also meine Buchkritik (Kritik ist nicht negativ besetzt...).
Als das Buch in der Post war, wollte ich nur mal "kurz" reinlesen, was soll ich sagen - ich konnte es nicht aus der Hand legen, die Finger blätterten automatisch um.
Um es auf den Punkt zu bringen, mir hat Dein Erstlingswerk ausgesprochen gut gefallen. Spannend erzählt, sehr flüssig zu lesen, der Nachahmungsvirus ist nicht zu unterschätzen.
Was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass das Büchlein nicht mit Bildern überladen ist, so ist imho mehr Raum für die eigene Phantasie.
Fazit: solltest Du Gefallen an der Schreiberei gefunden haben - Dein nächstes Buch werde ich auch lesen.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5512
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon trabimotorrad » 7. März 2010 07:34

muffel hat geschrieben:So, ich habe es versprochen, hier also meine Buchkritik (Kritik ist nicht negativ besetzt...).
Als das Buch in der Post war, wollte ich nur mal "kurz" reinlesen, was soll ich sagen - ich konnte es nicht aus der Hand legen, die Finger blätterten automatisch um.
Um es auf den Punkt zu bringen, mir hat Dein Erstlingswerk ausgesprochen gut gefallen. Spannend erzählt, sehr flüssig zu lesen, der Nachahmungsvirus ist nicht zu unterschätzen.
Was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass das Büchlein nicht mit Bildern überladen ist, so ist imho mehr Raum für die eigene Phantasie.
Fazit: solltest Du Gefallen an der Schreiberei gefunden haben - Dein nächstes Buch werde ich auch lesen.

Viele Grüße

Uwe


Sehr interessant, das es wohl den Meisten so ergangen ist, wie mir :wink: Selbst meine Frau, die eigentlich nicht so DAS Intersse an Motorradgeschichten hat, ist ebenfalls der "Seitenumdrehsucht", die dieses Büchlein erzeugt, zum Opfer gefallen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon EsMaus » 2. Juni 2010 21:23

Ich hatte jetzt endlich mal Zeit zum Lesen. Und was soll ich sagen...das Buch ist ZU KURZ!!! Nur zwei Leseabende und da wars schon zu Ende. Aber auch nur, weil ich am ersten Abend aufgehört habe, damit für den zweiten was übrig ist. Es ist toll geschrieben, man kann sich gut vorstellen, wie die Reise war. Einfach faszinierend. Am liebsten würde ich auch gleich mal losfahren, aber mit einer 125er??? Naja, hab eh keinen Urlaub, also les ich das Buch einfach nochmal und mach in Gedanken Urlaub.
Schönes Werk. Ich mag Bücher, die Bilder im Kopf hinterlassen und dieses macht das. Danke!!!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 3. Juni 2010 08:18

Ja, den Hinweis bekam ich schon mehrfach, dass das Buch hätte noch ausführlicher sein können.
Steht sogar in der Rezension in der ReiseMotorrad drin. :oops:

Für's nächste nehme ich den Ratschlag an und werd da noch mehr in's Detail gehen. :)
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon EsMaus » 3. Juni 2010 09:28

magsd hat geschrieben:Ja, den Hinweis bekam ich schon mehrfach, dass das Buch hätte noch ausführlicher sein können.
Steht sogar in der Rezension in der ReiseMotorrad drin. :oops:

Für's nächste nehme ich den Ratschlag an und werd da noch mehr in's Detail gehen. :)

Das sollte überhaupt keine Kritik sein! Es war nur schade, dass es so schnell zu Ende war, weil es sich so schön lesen lässt. So meinte ich das! Sorry, wenns falsch ankam. :oops: :oops: :oops:
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon SaalPetre » 1. März 2011 15:08

Schönes Buch magsd,

leider ist es schon wieder zu Ende und das fernweh noch nicht geheilt.

Hast du Bilder und genauere Streckeninfos irdendwo online ?
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2638
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon mariobusch » 9. März 2011 16:43

ein richtig klasse buch. :gut:
gestern ist es angekommen und heute mittag war ich fertig. :biggrin:
ich hatte mir eine schöne heiße wanne volllaufen lassen und hab gelesen wie schon lange nicht mehr. :lol: nach ca 1 stunde war die haut hozelich :biggrin: und wasser war kalt
ich bin begeistert und neidisch. :cry:
wann willste nach grichenland :?: ich möchte auch von dieser reise ein buch haben :ja:
p.s.:meine frau (ts-niki)liest das buch auch. :wink:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Ex-User magsd » 11. März 2011 09:29

Mh, in Griechenland war ich direkt im Anschluss an die Nordkap-Fahrt.... :mrgreen:

Aufzeichnungen dazu liegen hier, aber ich bin bisher noch nicht damit weiter gekommen.Wird bestimmt irgendwann mal noch. :)
Ex-User magsd

 

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon samasaphan » 3. Februar 2013 18:42


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon blaublau » 5. Februar 2013 19:29

Da ist magsd bestimmt mit dem 4 Kanäler von LT auf seiner Hufu gefahren :twisted:

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon rockebilly » 7. Februar 2013 21:03

ja ist er..aber der zylinder war soweit ich weis nicht direkt von LT...nur die kurbelwelle..kann mich aber auch täuschen.


wie auch immer...das getunte zeug hat gehalten..der ärger kam vom originalen rest in der geschichte.. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 8. Februar 2013 17:36

Hallo,

dann will ich mich auch mal melden. Ich habe es als ebook gekauft und auch verschlungen. Schön geschrieben. Da wir vor 3 Jahren die gesamte norwegische Küste mit dem Hurtigruten-Schiff gefahren sind, erkannten wir Vieles wieder. Nun in 2 1/2 Jahren als (Früh) Pensionär könnte ich Vergleichbares mit dem Gespann unternehmen, dann habe ich Zeit dafür,

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Vorherige

Zurück zu Literatur



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast