6V Gelakku für die Ts250/1???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Slaine74 » 14. Mai 2011 07:46

Da der herkömmliche Akku in meiner TS von Anfang an nicht mehr der beste war und jetzt langsam den Geist aufgibt, suche ich nach einem 6V Gelakku, der in die TS passt. Das Angebot von Reichelt kenne ich, hätte aber lieber einen mit mehr Kapazität der auch von den Maßen her bei mir passt. Hat jemand eine Ahnung, wo ich einen herbekomme?

Besten Dank im Vorraus!

Gruß
Jens

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon eisi » 14. Mai 2011 08:07

Gut nach Hause gekommen??

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon muenstermann » 14. Mai 2011 08:52

such dir Hier einen raus, daaaaah die haben fast alle Hersteller und Abmaße drin!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon net-harry » 14. Mai 2011 09:04

Moin,

Die Größe 151x94x50mm³ passt da locker rein...das wäre ein 12Ah bei 6V.
Unten mal ein paar Bilder, wie das aussieht. Das ist zwar ein 12V 7,2Ah-Akku, hat aber die gleiche Größe.

Die Spannung am Akku solltest du beim Laden prüfen, wenn Du den alten mechanischen regler verwendest, da die Bleigel-Akkus Überladung nicht mögen. Die Ladespannung sollte 7V nicht übersteigen. Sonst einen 6V VAPE-Regler verwenden oder die Lima gleich auf 12V hochregeln.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von net-harry am 1. August 2013 09:53, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Slaine74 » 14. Mai 2011 11:20

eisi hat geschrieben:Gut nach Hause gekommen??


Ja, nach Hause gekommen bin ich noch, allerdings mag der Akku keine Verbraucher mehr haben. :wink: Licht und Blinker haben schon gereicht damit sie aus geht. Wird Zeit das ein neuer rein kommt.

@Muenstermann Danke für den Link! :top: Sowas hab ich gesucht.

net-harry hat geschrieben:Moin,
Die Spannung am Akku solltest du beim Laden prüfen, wenn Du den alten mechanischen regler verwendest, da die Bleigel-Akkus Überladung nicht mögen. Die Ladespannung sollte 7,2V nicht deutlich übersteigen. Sonst einen 6V VAPE-Regler verwenden oder die Lima gleich auf 12V hochregeln.

Gruß Harald


Danke für den Tip Harald. :top: Habe zwar schon den elektronischen Regler drin, werde die Ladespannung aber trotzdem nochmal nachmessen (zur Sicherheit).

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon lothar » 17. Mai 2011 08:43

net-harry hat geschrieben:... da die Bleigel-Akkus Überladung nicht mögen. Die Ladespannung sollte 7,2V nicht deutlich übersteigen.

Und 7,2V wären bereits als Überladung einzustufen!

Ich missioniere nun schon Jahre, aber mit wenig Erfolg ... Deshalb hier nochmal direkt aus den technischen Daten eines Vliesakkus
unter Verletzung des Urheberrechts - ja, das ist es mir wert :biggrin: - die Ladespannungen

VLIES.JPG


Cycle Use ist NICHT zutreffend, da es sich um eine Betriebsweise handelt, bei der der Akku völlig entladen und danach
wieder voll aufgeladen wird, und das als sich wiederholender Zyklus.

Im Fahrzeug handelt es sich um Float Charge, der Akku liegt ANDAUERND an einer (nahezu) konstanten Ladespannung,
und die soll im Bereich von 6,75 ... 6,9V liegen, und das bei 25°C. Bei höheren Tempoeraturen muss die Ladespannung sogar
noch kleiner sein, um optimale Verhältnisse zu erreichen.

Bei Vliesakkus ist demzufolge im Sommer eine Reglerspannung von ca. 6,8V direkt an den Batterieklemmen gemessen einzustellen.

Gruß
Lothar!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2011 09:06

lothar hat geschrieben:Im Fahrzeug handelt es sich um Float Charge, der Akku liegt ANDAUERND an einer (nahezu) konstanten Ladespannung,
und die soll im Bereich von 6,75 ... 6,9V liegen, und das bei 25°C. Bei höheren Tempoeraturen muss die Ladespannung sogar
noch kleiner sein, um optimale Verhältnisse zu erreichen.


Wie siehts bei niedrigeren Temperaturen aus? Mein Regler stemmt zzt 7,2 V auf den 6V/4,5Ah-Gel-Akku (bei eingeschaltetem Dauertagabblendlicht, Lichtschalter wird direkt aus der Lima versorgt, sobald der Motor läuft).

gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon lothar » 17. Mai 2011 09:14

mutschy hat geschrieben:Wie siehts bei niedrigeren Temperaturen aus? Mein Regler stemmt zzt 7,2 V auf den 6V/4,5Ah-Gel-Akku (bei eingeschaltetem Dauertagabblendlicht, Lichtschalter wird direkt aus der Lima versorgt, sobald der Motor läuft).

Zwischen Null und -10°C ist das OK ... :mrgreen:
Steht schon lange alles hier drin: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
(siehe Bild V.2-3)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2011 09:46

Naja, bisher war ich mit GPRS online, da konnte ich schonmal gemütlich Kaffee trinken, bis die Seite (nur der Text, die Bilder haben schonmal ne weitere "Leipziger Messe" gebraucht) geladen war... Aber nu hab ich sie dank EDGE :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2011 21:06

Der Säure- Akku der TS hatte mit einer Ruhespannung von gerade so 6V angekündigt das er nicht mer ewig leben wird und im Batteriefach waren auch schon wieder die ersten Aufblühungen von ausgelaufener Säure zu sehen. Dann dieser Thread mit den Maßangaben und den Fotos von Harry, da konnte ich nicht mehr anders. In der RT begeistert mich so ein Akku, der nict mehr rumsaut und wenig Pflege bedarf schon seit 2 Jahren, warum also nicht auch in der TS. Die verbaute Elektrik von TeEs die auch den von Lothar entwickelten Regler beinhaltet der eine Ladespannung von 6,9V anbietet war eine weitere gute Voraussetzung. Also bei Reichelt einen 6V 12Ah Akku von Panasonic (151x50x94) geordert, geladen und eingebaut. Das Akkufach wurde nach kurzer Rückfrage bei Harry etwas angepasst, etwas anders als er es selbst gemacht hat, aber da hat man ja viel Spielraum. Der Akku steht quer zur Fahrtrichtung, gegen Verrutschen sichert ihn ein eingeschraubter Winkel. Alle Anlageflächen des Akkus in seinem neuen Zuhause wurden mit Dämmband aus dem Trockenbaubereich abgepolstert, den letzten Halt gibt ihm ein O-Ring (hier war zufällig ein gebrauchter vom Deckel des Drehlahlmesserantriebes zur Hand), der zwischen zwei jeweils aus Schraube und Unterlegscheibe gebauten Fixierpunkten verspannt wird. Der Ring lässt sich schnell aushängen, der Akku kann jetzt auch ausgebaut werden, ohne das die Sitzbank runter muß, etwas Platz für Werkzeug, Putzlappen oder sonstiges bleibt auch noch.

Akku1.JPG


Akku.JPG


Kosten des Umbaus ca. 25€ inkl. Versandkosten für den Akku, also auch unbedingt nicht teuerer als eine neue Säure- Batterie und Cent- Beträge für Winkel, 4,8mm Kabelschuhe und den anderen Kleinkram...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Slaine74 » 30. Mai 2011 21:56

Ich hatte mir den Hawker 6V 12AH Akku bestellt und eingebaut. Bei dem Preis braucht man ja über einen normalen Säureakku nicht nachdenken. Zur Fixierung dient bei mir jetzt noch ein Provisorium, was aber spätestens im Winter überarbeitet wird. Als Ladespannung liegen bei mir allerdings knapp 7,5V an. Was kann ich tun? Als Regler ist schon ein elektronischer drin.

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2011 22:06

Hier ging es zwar damals um die Absenkung der Ladespannung an einem 12V Powerdynamo, aber die da aufgezeigten Möglichkeiten sollten auch an einer unveränderten 6V Anlage fruchten.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 6V Gelakku für die Ts250/1???

Beitragvon Slaine74 » 30. Mai 2011 22:51

Danke das werde ich mir mal in Ruhr zu Gemüte führen! :top:

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jürgen1964, Lausi und 10 Gäste