Hinterrad ETZ

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 11:39

hallo,ich bin christian aus dorfenund habe vor kurzem eine etz erworben. wollte heut mein hinterrad ausbauen..., bin aber leider gescheitert. im handbuch ist das leider nicht so genau beschrieben, eigentlich gar nicht.
wie baut man es aus??
ich habe den steckbolzen mal gelockert, und versucht raus zuschrauben, aber nach 3 cm ungefähr, bewegt er sich nicht mehr. dann ist noch eine kleine schraube an der nabe ( ich denke mal das bremslicht ). die ist in der mitte gespalten und ich kann das kabel nicht abschrauben..
wie löse ich dann noch die fussbremse??
über ratschläge wäre ich sehr dankbar...
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 11:45

Also, die Rändelschraube der Fussbremszugstange abschrauben (bis sie abfällt), schon ist die Fussbremse frei. Der Hebel springt dann normal nach hinten.

Bremslichtkontakt abziehen.

Die Strebe unter der Schwinge (Drehmomentabstützung) einfach an der Bremsankerplatte lösen (Mutter abschrauben).

Dann mit SW 18 die Steckachse lösen und rausziehen, auf der Kettenkastenseite muss nix gelöst werden. (auch wenns so aussieht, aber die Achse geht nicht durch).

Geschickterweise hat man unter den Hauptständer ein paar Hölzer vorher gelegt, damit das Heck höher kommt und man mehr Platz hat das HiRa nach unten/hinten rauszunehmen.


Desweiteren emfehle ich Dir ein Handbuch zuzulegen, oder mal nach miraculix die SuFu zu quälen. Der User Mutschy hat auf seiner HP auch die Rep.Anleitung der ETZ 251 als download. Die hilft Dir auch weiter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon saitenspieler » 15. Juni 2011 11:46

Hatte das im Winter selbst durch wegen Plattfuss.

Du löst die linke Schraube (ist gleichzeitig die Achse). Die rechte Schraube lässt du fest. Die Achse ziehst du nach links raus. Dann läst du noch die Haltestange von der Ankerplatte der Bremse. Fußbremsstange brauchst du nicht lösen. Wenn das alles locker ist, kannst du das rad nach hinten rausdrehen und nimmst dann die bremse nach links raus (ein bisschen probieren, geht aber alles ohne Gewalt). Und dann müsste das Rad draussen sein.

Viel Spaß beim Schrauben.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 11:47

edit: Die Steckachse hat nur ca. 1,5cm Gewinde. Es ist hilfreich am Rad zu wackeln und es in abwechselnden Positionen zu entlasten. Fuss drunter und mit hochdrücken. Beim Einbau später die Achse gut fetten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon saitenspieler » 15. Juni 2011 11:47

Mmh, mist, Maik80 war schneller. Aber es funzt wie von mir geschrieben auch ohne Lösen der Bremsstange.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 11:51

Maik80 hat geschrieben:Also, die Rändelschraube der Fussbremszugstange abschrauben (bis sie abfällt), schon ist die Fussbremse frei. Der Hebel springt dann normal nach hinten.

Bremslichtkontakt abziehen.

Die Strebe unter der Schwinge (Drehmomentabstützung) einfach an der Bremsankerplatte lösen (Mutter abschrauben).

Dann mit SW 18 die Steckachse lösen und rausziehen, auf der Kettenkastenseite muss nix gelöst werden. (auch wenns so aussieht, aber die Achse geht nicht durch).

Geschickterweise hat man unter den Hauptständer ein paar Hölzer vorher gelegt, damit das Heck höher kommt und man mehr Platz hat das HiRa nach unten/hinten rauszunehmen.


Desweiteren emfehle ich Dir ein Handbuch zuzulegen, oder mal nach miraculix die SuFu zu quälen. Der User Mutschy hat auf seiner HP auch die Rep.Anleitung der ETZ 251 als download. Die hilft Dir auch weiter.


hallo maik, danke für die tipps. die reparaturanleitung von der 251 habe ich dazu bekommen, aber vom hinterrad steht nur ein ganz kleiner abschnitt über die radnabe. die achse zieht man einfach raus?? hat sich bei mir nämlich keinen millimeter bewegt...

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 12:53 --

ich danke euch für die tipps!! gehe jetzt nochmal in die garage und probiere es erneut....
ich hoffe es klappt, danke
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 11:53

Ja wenn Du die schon 3cm raus hast, ist der Rest nur noch ziehen. Am besten als drehende Bewegung und das Rad entlasten. Wenn die Achse schlecht gefettet ist, bekommt man sie meist nen cm bewegt und muss das Rad anders entlasten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Jockel HB » 15. Juni 2011 12:03

Sollte sich die Achse nicht so ohne weiteres ziehen lassen, kannst Du während des ziehens auch leicht am Rad rütteln.
Wie die Kollegen schon geschrieben haben, das Rad darf nicht mehr auf dem Boden stehen. (muß in der Luft hängen, sonst verkantet die Achse)
Also unter Umständen ein Holzbrett unter den Kippständer legen.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 12:05

Du kannst auch einen Metalldorn oder einen stabileren Schraubenzieher durch das Loch der Achse stecken. So kann man mit der rechten Hand (und evtl. mit den Beinen) am Rad rumwackeln und mit der linken Hand die Achse herausziehen (vorausgesetzt man arbeitet im sitzen ;)).

Und du musst dich nicht bei jedem Beitrag erneut vorstellen, wir wissen ja jetzt, wer du bist ;)

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 13:06 --

Du kannst auch einen Metalldorn oder einen stabileren Schraubenzieher durch das Loch der Achse stecken. So kann man mit der rechten Hand (und evtl. mit den Beinen) am Rad rumwackeln und mit der linken Hand die Achse herausziehen (vorausgesetzt man arbeitet im sitzen ;)).

Und du musst dich nicht bei jedem Beitrag erneut vorstellen, wir wissen ja jetzt, wer du bist ;)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 12:08

Benni150ETZ hat geschrieben:
Du kannst auch einen Metalldorn oder einen stabileren Schraubenzieher durch das Loch der Achse stecken. So kann man mit der rechten Hand (und evtl. mit den Beinen) am Rad rumwackeln und mit der linken Hand die Achse herausziehen (vorausgesetzt man arbeitet im sitzen ;)).



Äh wie bitte ? Wie soll er denn durch das Loch der Achse einen Schraubendreher o.ä. stecken, wenn in besagtem Loch noch die Achse selber steckt ? Oder hast Du mehr Achsenlöcher in der Bremsankerplatte ? :biggrin:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 12:13

Ich rede vom Loch in der Achse selbst... Genauer Gesagt in dem Stück Sechskant wo die Nuss der Ratsche draufkommt.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 12:16

Ah ok, war mir unbekannt. Meine Achse hat kein Loch, die ist am Ende plan. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Jockel HB » 15. Juni 2011 12:17

Dann hast Du aber eine spezielle Achse, denn das Querloch gibt es sonst nur in der Vorderradachse.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 12:19

So eine Achse hatte auch meine 150er...

Ich habe mal eine Auktion rasugesucht, wenn man das Bild groß macht sieht man das Loch als schwarzen Punkt oben am Sechskant.

Ein besseres Bild habe ich nicht gefunden, Art.nr.: 250695518332
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Jockel HB » 15. Juni 2011 12:26

Sollte Kollege Zenker auch eine Achse mit Querbohrung haben, wird's natürlich noch einfacher.


Gruß, Jockel :D

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 14:39

hallo, danke für die tipps.....habe alles so gemacht. die achse ist ca. 2 cm heraussen, aber dann geht nix mehr. ich bekomme sie keinen millimeter mehr weiter raus. habe mich jetzt fast zwei stunden gequält...was kann man tun???
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon flotter 3er » 15. Juni 2011 14:42

VEB Zenker hat geschrieben:hallo, danke für die tipps.....habe alles so gemacht. die achse ist ca. 2 cm heraussen, aber dann geht nix mehr. ich bekomme sie keinen millimeter mehr weiter raus. habe mich jetzt fast zwei stunden gequält...was kann man tun???


Jemanden mit Plan dazu holen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 14:46

ja, das ist eine gute idee. aber ich kenne leider keinen hier in der nähe. habe auch schon versucht mit leuten aus meiner nähe kontakt aufzunehmen....leider erfolglos. aber das ist ein guter vorschlag....
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon boe » 15. Juni 2011 14:51

Die rechte Seite mit dem Kettenkasten ist aber noch fest, oder? Das sollte sie zumindest!

Versuche mal, einen Maulschlüssel so zwischen Schwinge und Schraubenkopf auf die Achse zu stecken, dass Du die Achse mit dem 18er drehen und gleichzeitig mit dem Maulschlüssel ziehen kannst. Sollte funktionieren, im Notfall mit einem Helfer (einer schraubt, einer zieht).

Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175
boe

 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 22. September 2009 13:15

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 14:54

...ja, die seite vom kettenkasten ist noch fest. ich habs mal probiert, allerdings mit der hand. ich hab gezogen und dabei geschraubt....war nicht erfolgreich bzw. ich vielleicht zu ungeduldig..
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon desert » 15. Juni 2011 14:56

den kettenspanner linke seite der achse mal etwas lose drehen brauch man zwar nicht machen aber wenn deine achse wirklich so wenig spiel hat würde ich den kettenspanner lösen so ist mehr bewegungs spielraumvorhanden

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 15:56 --

den kettenspanner linke seite der achse mal etwas lose drehen brauch man zwar nicht machen aber wenn deine achse wirklich so wenig spiel hat würde ich den kettenspanner lösen so ist mehr bewegungs spielraumvorhanden

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 14:59

danke, probiere ich nachher gleich...auspuff kann aber dran bleiben?? oder muss er weg??
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 15:12

Kann dran bleiben, hat mit dem Rad nichts am Hut...

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 16:14 --

Zieh die Achse einfach mit drehenden Bewegungen raus und rüttel dabei am Hinterrad (eine Achse mit Loch wie oben beschrieben ist da hilfreich, anonsten kannst du auch probieren eine Wasserpumpenzange drauf anzusetzen). Dann wird das schon. Nicht verzargen ;)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon flotter 3er » 15. Juni 2011 15:28

VEB Zenker hat geschrieben:danke, probiere ich nachher gleich...auspuff kann aber dran bleiben?? oder muss er weg??


:?: :?: du arbeitest doch auf der linken Seite, der Auspuff ist rechts - daher verstehe ich die Frage nicht ganz? Oder habe ich gerade ein De'ja vu?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon der janne » 15. Juni 2011 15:34

@Frank: :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 16:04

Wenn sie auf den letzten 2cm hängt, dann liegt das Gewinde innen an der Schwinge an. Da hilft nur drehen der Achse, rütteln am Rad (entlasten) und gleichzeitig ziehen.

Je nachdem wie lange da keiner mehr dran war, kann das schon verkeimt und schwergängig sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Jockel HB » 15. Juni 2011 16:17

Ich freue mich schon drauf wenn der Kollege Zenker mit uns den ersten Motor zerlegt. :heiss:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 16:38

..die idee mit dem maulschlüssel war klasse. jetzt habe ich die achse schon mal ca. 6 cm draussen, aber nun geht gar nix mehr. die achse hat auch zahlreiche querriefen...ist das normal??

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 17:40 --

Jockel HB hat geschrieben:Ich freue mich schon drauf wenn der Kollege Zenker mit uns den ersten Motor zerlegt. :heiss:


Gruß, Jockel


ja, das wäre nicht schlecht. da lernt man auf jeden fall, worüber ich immer sehr bestrebt bin....aber die achse raubt mir die nerven...scheisse
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 16:42

Haste mal den Kettenspanner gelöst ? Vorher den Abstand bis zum Ende messen, erleichtert später die Einstellung.


Hast Du ne Digicam ? Mach doch mal nen Bild von der Achse. Kann mir garnicht vorstellen, dass das so ne schwere Geburt sein kann. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 16:50

nein, leider keine digicam mehr. den ketten spanner hab ich nicht gelöst. ist der auf der linken seite??? ich habe nur das bremsgestänge gelöst und dann die achse verucht zu lösen. allerdings, wie gesagt die rührt sich auch mit rütteln keinen mm mehr.ich weiss nicht mehr weiter. die achse hat auch unzählige querriefen, als wenn die schlecht abgedreht ist...
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 16:58

Löse mal noch die Bremsankerplattenhaltestrebe (heißt die so? Megawort...). Das ist eine eckige Profilstange unterhalb der dünneren runden Bremsstange. Und der Kettenspanner ist das silberne Teile am Ende der Schwinge. Da ist von hinten eine Schraube eingeschraubt. Mess, wie weit sie reingedreht ist, schreib dir das auf und danach lößt du sie... Viel Glück!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 17:01

Du hast auf beiden Seiten der Schwinge einen Kettenspanner, solltest Du zumindest haben. Damit wird später die Flucht des Rades ausgerichtet.

Der Kettenspanner ist das kleine Blech welches nach hinten weggeht, ein Gewinde drauf hat und mit 2 Muttern gekontert ist.


Wurde zwar schon x-mal gesagt, aber ich fasse nochmal zusammen:

Unter dem Hauptständer ist ne Unterfütterung (Bretter o.ä.) ?
Hinterrad hängt frei ?
Haltestrebe der Bremsankerplatte ist gelöst (M8 Mutter, Strebe ausgehangen) ?
Bremsgestänge ausgehängt ? (ist besser so)
Hast Du eventuell einen Seitenständer der die Achse unter Spannung setzt ?
Kettenspanner gelöst ? (dann kannst Du die Achse mit dem HiRa horizontel verschieben)

Kannst Du alles mit Ja beantworten und die Achse ist mehr als 1,5-2cm bereits gezogen, dann ist sie auch nur noch zu ziehen. Ziehende/drehende Bewegung.

Hast Du Rostlöser, WD40 oder was vergleichbares ? Sprüh das mal entlang der Achse, auch in den Spalt zwischen Bremsankerplatte, Distanzstück/Seitenständer.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 17:05

also, ich hab alles gemacht, ausser den rechten kettespanner gelöst. ein seitenständer wurde wahrscheinlich nachträglich angebaut. ich hab einen ziemlich neuen dran.
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 17:07

Du musst aber nur den Kettenspanner auf der Steckachsenseite lösen. Der andere (Auspuffseitig) bleibt wie auch der Kettenkasten fest.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 17:13

ok, dann ist alles gemacht . mist, ich dachte, vielleicht hätt ich was vergessen. aber nun fällt mir gar nix mehr ein...
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon flotter 3er » 15. Juni 2011 17:18

der janne hat geschrieben:@Frank: :D :D :D



Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 17:18

Mir auch nicht, ausser halt drehen/ziehen/wackeln und mit WD40 zwischen Seitenständern und Bremsankerplatte sprühen, dabei halt bisschen auseinander drücken.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Juni 2011 17:20

VEB Zenker hat geschrieben:ok, dann ist alles gemacht . mist, ich dachte, vielleicht hätt ich was vergessen. aber nun fällt mir gar nix mehr ein...


Flex und Schweißbrenner :loldev:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Klaus TS » 15. Juni 2011 18:42

Bohrhammer... :lach:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon desert » 15. Juni 2011 20:10

tja da hilft dann nur noch kraft vielleicht die steckachse abkühlen und dann weiter mit dreh und zug bewegungen, querriefen sollte die achse eigentlich nicht haben

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon ea2873 » 15. Juni 2011 20:14

wenn die achse schon ein stückchen draußen ist, passenden maulschlüssel unter den kopf einhaken und bisschen klopfen......

was rein ging, geht auch raus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 20:33

desert hat geschrieben:tja da hilft dann nur noch kraft vielleicht die steckachse abkühlen und dann weiter mit dreh und zug bewegungen, querriefen sollte die achse eigentlich nicht haben


heißt das, wenn sie querriefen hat, ist sie unbrauchbar?? dann mujss ich mir eine neue besorgen, was vielleicht am besten ist. die riefen sind bis ca. 0,5 mm tief. die achse hab ich noch nicht draussen, bin aber guter dinge. hilft das was, wenn man kriechöl drauf sprüht??
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon tim92 » 15. Juni 2011 20:36

Versuch mal, die Achse mittels zwei stabilen Schraubendrehern rauszu"wichsen", du klemmst den Schraubenlopf mit beiden Schraubendrehern ein, fast mit jeder Hand ein Ende der Schraubendreher an und reißt beide ruckartig Richtung Schraubenkopf, das funktioniert bestimmt!

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2011 20:37

Es wird auf jeden Fall nicht schaden. Wenn was schwer geht ist alles was es leichtgängiger macht vorteilhaft.

Die Riefen kannst Du verschleifen. Also nicht materialabtragend rausschleifen, sondern nur das was von dem Grad übersteht abschleifen.


Darf ich mal ganz bescheiden nach Deinen Schraubervorkenntnissen fragen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 15. Juni 2011 20:44

Maik80 hat geschrieben:Es wird auf jeden Fall nicht schaden. Wenn was schwer geht ist alles was es leichtgängiger macht vorteilhaft.

Die Riefen kannst Du verschleifen. Also nicht materialabtragend rausschleifen, sondern nur das was von dem Grad übersteht abschleifen.


Darf ich mal ganz bescheiden nach Deinen Schraubervorkenntnissen fragen ?


klar darfst du vnach meinen kenntnissen fragen. die sind nicht so gut. an meinem motorad weiss ich was ich machen muss bzw. aber so ein komplettes schraubermoped hatte ich noch nie. hab das ding auf ebay ersteigert und es war als nicht fertiger neuaufbau deklariert. aber neu ist nur der zündkerzenstecker..naja. ich möchte sie aber herrichten und auch fahren. hatte mit 16 mal eine ts 125 und die fuhr....ein geiles moped!!!

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 21:44 --

Maik80 hat geschrieben:Es wird auf jeden Fall nicht schaden. Wenn was schwer geht ist alles was es leichtgängiger macht vorteilhaft.

Die Riefen kannst Du verschleifen. Also nicht materialabtragend rausschleifen, sondern nur das was von dem Grad übersteht abschleifen.


Darf ich mal ganz bescheiden nach Deinen Schraubervorkenntnissen fragen ?


klar darfst du vnach meinen kenntnissen fragen. die sind nicht so gut. an meinem motorad weiss ich was ich machen muss bzw. aber so ein komplettes schraubermoped hatte ich noch nie. hab das ding auf ebay ersteigert und es war als nicht fertiger neuaufbau deklariert. aber neu ist nur der zündkerzenstecker..naja. ich möchte sie aber herrichten und auch fahren. hatte mit 16 mal eine ts 125 und die fuhr....ein geiles moped!!!
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon der janne » 15. Juni 2011 20:46

Maik80 hat geschrieben:
Darf ich mal ganz bescheiden nach Deinen Schraubervorkenntnissen fragen ?


lieber nicht :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Martin H. » 16. Juni 2011 11:43

VEB Zenker hat geschrieben: den ketten spanner hab ich nicht gelöst. ist der auf der linken seite???

Ist nicht böse gemeint; aber wenn Du solche Fragen stellst, rate ich Dir dringend, mal ins ganz normale Handbuch zu schauen, siehe www.miraculis.de ! Ein Tip, falls etwas in dem Handbuch Deines Modells nicht so gut und ausführlich beschrieben ist, hilft oft auch ein Blick in die Handbücher der anderen Modelle - die Emmen ähneln sich irgendwo alle stark, und auch wenn´s nicht 100%ig gleich ist, kann man sich auf diese Weise vieles herleiten.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon flotter 3er » 16. Juni 2011 13:06

So Leute - Klartext! Eins vorab - auch wenn ich hier einmal deutlich das ausspreche was viele andere hier denken - ich möchte niemandem zu nahe treten oder gar beleidigen - aber manchmal muss man auch was deutlich aussprechen dürfen. Entweder werter VEB Zenker bist du mit deinen "Schrauberkenntnissen" eine Gefahr für dich und vor allem deine Maschine und solltest bei allem was du zu tun gedenkst jemanden (vorerst jedenfalls) vor Ort hinzu ziehen der nicht ganz so planlos ist wie du oder du bist ein Troll (und das klärt sich erfahrungsgemäß früher oder später auf). Im ersten Fall komme ich deshalb zu der Annahme weil Art und vor allem Inhalt deiner Fragen derart naiv und fern auch dem geringsten Maß an Sachkenntnis sind, das ich ganz ehrlich sagen muss, das kann das Forum auch nicht leisten. Wir helfen wirklich gern - aber an welchem Ende der Schraubendreher angefasst wird oder in welches der vielen Löcher der Sprit eingefüllt wird, so etwas wird als bekannt vorausgesetzt (im übertragenen Sinne gemeint) - oder eben wenn ich auf der linken Seite schraube ob ich rechts den Auspuff abbauen muss - in diesem Falle kann das Forum auch aus einer Krähe keinen Paradiesvogel machen..... :roll: :wink: Im Fall zwei tun mir meine Worte allerdings ohnehin nicht leid....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon der janne » 16. Juni 2011 13:50

@Frank: :top: :top: :bia:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Dorni » 16. Juni 2011 14:09

Mahlzeit,

und im beschissendsten Fall klemmt der Bolzen in einem der Radlager. So wie er schreibt, hat der Bolzen ne menge Riefen. Wenn nu auch noch ein fetter Grat dran ist und dieser jetzt den Bolzen daran hindert durch eines der Radlager zu kommen ist wohl schlecht mit ziehen. Da dreht es sich dann hübsch hin und her und nicht raus. Kann ja sein das der Vorbesitzer nen Radausbau im feinsten Sand machte und den Bolzen dort ablegte. Eventuell ist auch Sand im Gewinde und dieser klemmt nun in einem der Lager. Wohnt keiner in der Nähe der sich dies mal ansehen mag? Eventuell hilft auch ein Rohr von rechts durch das Rad nach links an den Bolzen zu setzen und ein paar vorsichtige Prellschläge auszuüben. Wenn dieser weit genug rausschaut.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste