Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Blacksky hat geschrieben:Hallo,
also ich wollte vorhin mal den Getriebeölstand meiner 250/1 kontrollieren und dachte, beim Herausdrehen der Kontrollschraube kommt nur ein Tröpfchen gelaufen, aber da kam ein richtiger kleiner Strahl. Habe schnell Wanne drunter gestellt und laufen lassen, bis es fast nur noch getropft hat. sind bestimmt 100 - 150 ml gewesen. Hab ich jetzt zu wenig oder immernoch zu viel Getriebeöl drin? Motor war betriebswarm.
Hab die TS erst vorgestern bekommen.
Gruß Step
Blacksky hat geschrieben:Hab die TS erst vorgestern bekommen.
Blacksky hat geschrieben: Da kann ich ja gleich noch beide Wellendichtringe wechseln.
Blacksky hat geschrieben:Muss ich, wenn ich den Kupplungsdeckel entferne (zum Wellendichtringwechsel), die Deckeldichtung erneuern?
Blacksky hat geschrieben:Motor war betriebswarm.
Blacksky hat geschrieben:@ea2873: Ok. Warum?
Arni25 hat geschrieben:Nachdem das alte Öl raus ist mal alles mit nem halben Liter Diesel durchspülen.
Blacksky hat geschrieben:.... Aber ich mach heute eh nen Wechsel.
Norbert hat geschrieben:gibt es eigentlich Belege das die Methode hilft?
Arni25 hat geschrieben:Zumindest löst es das alte Öl (wer weiß was der Vorbesitzer reingekippt hat) und Ablagerungen - z.b. Kupplungsabrieb aus allen Ritzen.
Viskosität wie Wasser - da gibt es für Dreck dann kein Halten mehr.
Norbert hat geschrieben:Öl ist dazu konzipiert und legiert um Dreck in der Schwebe zu halten.
Norbert hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Zumindest löst es das alte Öl (wer weiß was der Vorbesitzer reingekippt hat) und Ablagerungen - z.b. Kupplungsabrieb aus allen Ritzen.
Viskosität wie Wasser - da gibt es für Dreck dann kein Halten mehr.
Öl ist dazu konzipiert und legiert um Dreck in der Schwebe zu halten.
Und was fest sitzt bleibt so oder so sitzen, das muß nicht raus.
Jockel HB hat geschrieben:Aber hier ging Arni, laut Darstellung, von einer "Viskosität wie Wasser" aus.
Arni25 hat geschrieben:Jockel HB hat geschrieben:Aber hier ging Arni, laut Darstellung, von einer "Viskosität wie Wasser" aus.
Das war auf den Diesel gemünzt.
Blacksky hat geschrieben:...aber da kam ein richtiger kleiner Strahl. Habe schnell Wanne drunter gestellt und laufen lassen, bis es fast nur noch getropft hat. sind bestimmt 100 - 150 ml gewesen.
Jockel HB hat geschrieben:Aber hier ging Arni, laut Darstellung, von einer "Viskosität wie Wasser" aus.
Blacksky hat geschrieben:Das mit der Restentleerung des Kupplungsraumes geht über die untere Gehäuseschraube? Würde ich so aus der Rep.Anleitung rauslesen. Über die Schaltarretierung ja wohl eher nicht...
Jockel HB hat geschrieben:Wenn an der Ablassschraube und im Öl nicht ungewöhnlich viel Schmodder ist kannst Du auf den Spühlgang verzichten.
Enz-Zett hat geschrieben:Jockel HB hat geschrieben:Wenn an der Ablassschraube und im Öl nicht ungewöhnlich viel Schmodder ist kannst Du auf den Spühlgang verzichten.
Was auch immer ein Neuling (?) unter "ungewöhnlich viel" und unter "Schmodder" verstehen mag
Mitglieder in diesem Forum: wald906 und 354 Gäste