Rt 125/3 Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rt 125/3 Regler

Beitragvon Noffi » 25. Oktober 2011 16:31

Hallo ich restauriere mir gerade eine Rt 125/3. Jedenfalls ist dort eine 60W Lima verbaut aber der komplette Spulenkasten fehlt. Ich wollte von euch wissen unterscheiden sich die zwei verschiedenen Spulenkästen nur im Regler oder sind auch die Spulen unterschiedlich. Und wie kann ich die Regler unterscheiden? Ist da irgendwas drauf geschrieben oder kann ich die durch messen?
Schon mal Danke

Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE
Noffi

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 3. August 2008 09:06
Wohnort: Sachsen
Alter: 36

Re: Rt 125/3 Regler

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2011 16:55

bau dir doch den Regler, ich glaube, vom Trabant einfach in den Seitenkasten, dann brauchst du keinen teueren
Originalregler zu suchen, die sind meistens sowieso nur Schrott, falls sie nicht noch neu/originalverpackt sind... :ja:
Bei der /3 ist einer 6 Volt/60 Watt drin, ich habe mal so einen mit Alugehäuse verbaut, funzt und lädt, so, wie er soll ! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Rt 125/3 Regler

Beitragvon lothar » 25. Oktober 2011 17:13

Zu beachten ist lediglich noch, dass es die 60W-LiMas der RT/3 in 2 Varianten gab, die wahrscheinlich ältere, bei der der
Reglerwiderstand mit in der LiMa-Wicklung intergriert ist und die jüngere, bei der ein externer Vorwiderstand (kurze Version)
unter dem LiMa-Deckel montiert ist.

Ob ein Trabiregler generell geht, weiß ich nicht, hatten die den Vorwiderstand nicht
immer unter der Bodenfläche, das könnte dann doppelt-gemoppelt ausgehen ...

Dann schon eher einen der ES-Serie verwenden, am besten aber gleich einen elektronischen, wenn man schon mal in dieser Situation ist.

Falls ein Spulenkasten vorhanden ist, kann man mit den Messungen, die in der "MZ-Elektrik" für die 6-V-Gleichstrom-Maschine
aufgeschrieben sind, herausfinden, ob man einen Regler mit im Regler integrierten Vorwiderstand hat (wie RT/2 und früher)
oder nicht (RT/3).

Jetzt wird´s etwas verwickelt:

Hast du eine LiMa mit integriertem Vorwiderstand in der Wicklung geht nur der Regler ohne integrierten Vorwiderstand (ES, RT/3).
Hat die LiMa einen externen Vorwiderstand geht der Regler ohne (ES, RT/3) oder aber der Vorwiderstand wird aus der LiMa
ausgebaut und ein alter Regler mir integriertem Vorwiderstand kann benutzt werden (RT/2 und früher). Bei letzterer
Variante sind die elektrischen Eigenschaften allerdings nicht optimal, da die Vorwiderstandswerte von altem und neuerem
System etwas differieren.

Alles klar ?

Gruß
Lothar

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Rt 125/3 Regler

Beitragvon UHEF » 25. Oktober 2011 17:59

RT-Tilo hat geschrieben:bau dir doch den Regler, ich glaube, vom Trabant einfach in den Seitenkasten, dann brauchst du keinen teueren
Originalregler zu suchen, die sind meistens sowieso nur Schrott, falls sie nicht noch neu/originalverpackt sind... :ja:
Bei der /3 ist einer 6 Volt/60 Watt drin, ich habe mal so einen mit Alugehäuse verbaut, funzt und lädt, so, wie er soll ! :mrgreen:


Kein Trabant hatte einen zur 45 - 60 Watt oder 60 W - 90 W Lima passenden Regler. Der vom Tabant passt noch nicht mal Ansatzweise rein vom Äußeren in den Kasten geschweige denn...
UHEF
PS.: " Nimm die Angaben Deiner Lima ( wenn die dann funktioniert ) und ruf bei Data Kleiber an. ( Ist nicht unbedingt günstig aber funktioniert immer. )

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Rt 125/3 Regler

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2011 22:25

UHEF hat geschrieben:... Der vom Tabant passt noch nicht mal Ansatzweise rein vom Äußeren in den Kasten geschweige denn...


ich meinte natürlich den Werkzeugkasten ...und ob der vom Trabi paßt ...ich habe jedenfalls so einen mit Alugehäuse in
den Kasten gebastelt und der KFZ-Elektromeister hat ihn angeklemmt...ich bin nämlich Mechaniker und habe von Strömlingen keinen Plan ... :oops:

PS: bei mir befindet sich übrigens im ZündspulenundReglersowieZündschloßseitenkasten nur noch das Zündschloß, der Rest ist am Mopped versteckt... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Moonlightchris, MZ250-NVA Fahrer, PaBo84 und 29 Gäste