Motor ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ETZ 150

Beitragvon Pumuckel » 9. November 2011 09:10

Hallo Zusammen.
Kann mir jemand sagen, ob ich das Nadellager des Primärantriebes in eingebauten zustand wechseln kann , oder ob ich den Motor öffnen muss ?
In der Explosionszeichnung sehe ich eine Hülse die von aussen in den Motor geht, und in der dann das Nadellager läuft.
Für eure Hilfe danke ich im Voraus.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Motor ETZ 150

Beitragvon ETZChris » 9. November 2011 09:13

wo hat die ETZ 150 beim primärtrieb denn ein nadellager?

PS: thema verschoben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motor ETZ 150

Beitragvon stelue » 9. November 2011 09:16

Hallo,

das Nadellager kann man nur bei zerlegtem Motor wechseln. Die Hülse wird von innen in den Motorblock gesetzt.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Motor ETZ 150

Beitragvon Pumuckel » 9. November 2011 09:41

ETZChris hat geschrieben:wo hat die ETZ 150 beim primärtrieb denn ein nadellager?


Schau mal ..

In dem Bild sieht es so aus als ob man von aussen das Nadellager ziehen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Motor ETZ 150

Beitragvon Stephan » 9. November 2011 09:50

Im Primärantrieb gibt es kein Nadellager, das was du meinst ist das Nadellager der Vorgelegewelle. In der Explosionsdarstellung ist die Buchse falsch rum dargestellt. Diese sitzt in einem Sackloch . Zum Wechseln muss der Motor getrennt werden. Die Buchsen sind aus Stahl, verschleißen recht wenig. Wenn das Lager aufgibt, ist die Buchse aber meist auch defekt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motor ETZ 150

Beitragvon MZ_Martin88 » 9. November 2011 23:05

Hier nochmal ein Bild dazu. Ist dann vllt. am verständlichsten ;)

DSC07623.JPG


Grüße,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sv-enB, TSDriver und 333 Gäste