Tipps zum Gespannfahren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Lorchen » 10. November 2011 08:01

Was auch immer Du tust: Sei mit all deinen Gedanken und der vollsten Konzentration bei der Sache. Nur kurz mal unaufmerksam oder nur kurz gefahren, als wäre es eine Solo, und es kann zu spät sein. Das ist dann das Ergebnis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon smokiebrandy » 10. November 2011 08:15

... @ Lorchen du meinst dann kann es geschehen, dass man einen Tatran hat und mit diesem Teil auch noch fahren muss? :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Ekki » 10. November 2011 08:22

Feuereisen hat geschrieben:Ich habe mein erstes Gespann auf eigener Achse 150 km überführt und bin mit Bedacht gefahren ohne Boden oder Grabenberührung zu Hause angekommen


So war es bei mir auch. Zum Wildschrei nach Brieden bringen lassen und dann mit dem neuen Teil wieder nach Hause. Das es nur 4 Monate und 5000km gehalten hat, lag an dem eingeschlafenen Autofahrer, der mich frontal gerammt hat :cry:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Lorchen » 10. November 2011 08:33

Offtopic:
smokiebrandy hat geschrieben:... @ Lorchen du meinst dann kann es geschehen, dass man einen Tatran hat und mit diesem Teil auch noch fahren muss? :mrgreen:

Die Tschechenblechdose ist übrigens schon seit ein paar Wochen in Sammlerhand. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Dorni » 10. November 2011 08:50

Morgen!

Das mit den abschreckenden Bilder finde ich echt gut, sowas hinterlässt definitiv Eindrücke um sich selbst zu fragen ob man das Fahrzeug auch in einer Gefahrensituation beherrschen würde!

Hier der Fred von Mariobusch mit Unfallbildern.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Arni25 » 10. November 2011 09:32

Dorni hat geschrieben:Morgen!

Das mit den abschreckenden Bilder finde ich echt gut, sowas hinterlässt definitiv Eindrücke um sich selbst zu fragen ob man das Fahrzeug auch in einer Gefahrensituation beherrschen würde!

Hier der Fred von Mariobusch mit Unfallbildern.

Robert


Wenn man sowas postet wird man aber als Schwarzmaler und Angstmacher abgestempelt....

Klar kann man Gespann fahren lernen wenn man es will. Nur es gibt leider auch genügend Beispiele wo das gründlich in die Hose gegangen ist. Trotzdem die Leute nicht wild drauf losgemacht haben und sich vorher theoretisch und praktisch mit beschäftigt und geübt hatten.
Sowas sollte man nicht einfach ausblenden.

Klick
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon alexander » 10. November 2011 09:45

Arni25 hat geschrieben:... Klick


Deswegen ja auch vorsichtig, bedacht und langsam
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Wilwolt » 10. November 2011 10:06

TS Martin hat geschrieben:...werde ich wohl die Zeit voll zum Vorüben nutzen.
Bevor es 2012 an die richtige Überei und Fahrerei geht.


Oh man, ich hau mich wech :rofl: ... wirst Du auch NACHÜBEN?

Sorry, das musste jetzt mal sein... 8)
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Lorchen » 10. November 2011 10:12

Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon matte85 » 10. November 2011 10:16

also ich muss sagen ich fand den anfang nicht so schwer wie ich dachte und immer alle geschrieben haben.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon alexander » 10. November 2011 10:19

Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech :rofl: ... wirst Du auch NACHÜBEN?

Sorry, das musste jetzt mal sein... 8)



Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.


Und so gehts lahmsam zum Hinrichten.
Is doch immer wieder schoen auf Schwaechen -und wenns keine sind werden Eigenarten so dargestellt- 3ter drumherum und drauf zu hacken.

Nu noch bisschen was zur Erbauung:

"... so rennen sie dann durch den Wald
mit Axt und Beil und schreien "HALT!"
komm her Du alter Schweinehund
wir haun´ Dir gleich was auf den Mund
weil Du nicht bist wie Jesus Christ
wie´s allgemein doch ueblich ist... "
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Lorchen » 10. November 2011 10:32

alexander hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech :rofl: ... wirst Du auch NACHÜBEN?

Sorry, das musste jetzt mal sein... 8)



Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.


Und so gehts lahmsam zum Hinrichten.
Is doch immer wieder schoen auf Schwaechen -und wenns keine sind werden Eigenarten so dargestellt- 3ter drumherum und drauf zu hacken.

Wenn Du darauf wartest, empfindest Du es natürlich genauso. Bei jedem anderen wäre es nur eine lustige Steilvorlage gewesen und gut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Martin H. » 10. November 2011 12:00

der garst hat geschrieben:Über 15 jahre Soloerfahrung waren dabei völlig für die Katz.

Die sind eher ein Hindernis als eine Hilfe :!:
der garst hat geschrieben: Vielleicht hat es jemand einfacher der noch nie Solo gefahren ist das zu lernen...?

Richtig.
So, und hier mal die vor langem zusammengestellten Fahrübungen...
viewtopic.php?f=10&t=9247&hilit=Fahr%C3%BCbungen
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Wilwolt » 10. November 2011 12:14

alexander hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech :rofl: ... wirst Du auch NACHÜBEN?

Sorry, das musste jetzt mal sein... 8)



Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.


Und so gehts lahmsam zum Hinrichten.
Is doch immer wieder schoen auf Schwaechen -und wenns keine sind werden Eigenarten so dargestellt- 3ter drumherum und drauf zu hacken.

Nu noch bisschen was zur Erbauung:

"... so rennen sie dann durch den Wald
mit Axt und Beil und schreien "HALT!"
komm her Du alter Schweinehund
wir haun´ Dir gleich was auf den Mund
weil Du nicht bist wie Jesus Christ
wie´s allgemein doch ueblich ist... "


Ahhh ... der Herr Philosoph ist aus dem Zelt gekrochen. Nun denn, einen schönen guten Tag wünsche ich ... :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon MoPeter » 10. November 2011 15:59

Hallo,
das grundsätzliche Problem zwischen Solo- und Gespannfahren ist ja der unterschiedliche Lenkimpuls. Über Empfehlungen, wie man sich an das Gespannfahren herantasten soll, ist ja in diesem Forum und auch im Dreiradler viel geschrieben worden. Da kann man sich als Neuling mal einlesen.

Ich habe mich ohne nennenswerte Probleme an das Gespannfahren gewöhnt und habe da meine Theorie dazu.

Den Impuls zum Solofahren erlernt man ja mit dem Fahrrad fahren. Der verinnerlicht sich mit der Zeit und überträgt ihn dann auf das Motorradfahren. Mit ca. 10 Jahren hatte ich allerdings erstmals die Möglichkeit den Dreiradimpuls zu erfahren und zwar mit so einem Fahrrad für gehbehinderte Menschen, die ihren Gleichgewichtssinn verloren haben. Mein Onkel besaß so ein Dreirad und ich musste feststellen, da man da gar nicht mit fahren kann - alles wirkt irgendwie umgekehrt. In den Ferien bin ich mit dem Ding viel gefahren und habe es gelernt. Diese Erfahrung konnte ich dann Jahre später auf das Gespannfahren übertragen und hatte keine Probleme mit dem unterschielichen Lenkimpuls.
Meine Empfehlung daher: Übt erstmal auf einem Fahrraddreirad :mrgreen: .

Gruß aus Münster
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 17:37

Geil dieses Gespannfahren macht einfach nur Spaß.
Den ganzen Tag genutzt.
Früh das KKZ geholt.
Ab auf den Truppenübungsplatz.
Hingekommen bin ich heil im "Schneckentempo".
Zurück dann auch aber schon mit normalen Geschwindigkeiten.
Eben noch mal kurz ans andere Ende der Stadt zur Dekra und nun ist sie wieder getüvt.

Und das Fahren macht einfach nur Spaß.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Lorchen » 10. November 2011 17:45

Ach wat, jetzt doch TÜV in Oranienburg gemacht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Maddin1 » 10. November 2011 17:50

Das wundert mich jetzt aber auch!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon MaxNice » 10. November 2011 17:51

und martin wie fühlst du dich auf dem dreirad? deinen worten entnehme ich dass du spaß hattest, das ist die halbe miete, weil das entspannt, jetzt nur noch den klaren kopf behalten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 17:59

@ Max Nice: Ich kann dazu keine Worte finden. Das ist echter Fahrspaß einer anderen Klasse. Über die enge Nebenstraße nach Hause bin ich über die Brücke (einspurig) im Stehen gefahren - und alles hat in der Stadt auf die MZ geschaut.

@ Lorchen: War heute früh zu einen sehr netten Dekra Prüfer der auch MZ verrückt ist und der sagte: kriegen wir schon hin. Der prüft ab und an auch andere MZetten aus dem Furhpark und seit dem es meinen Hausprüfer von der KÜS aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr gibt, besinne ich mich zur Dekra langsam zurück. Inzwischen muss sagen: sind auch nur Menschen. Und wie es reinschallt so schallt es heraus. Nun darf ich mit BW, aber auch ohne. Einziges Manko was ich finde: er hat aus meinen Kraftrad m Beiwagen ein nach EU Recht: dreirädriges KFZ gemacht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Ekki » 10. November 2011 18:02

TS Martin hat geschrieben:Zurück dann auch aber schon mit normalen Geschwindigkeiten.
.................
Und das Fahren macht einfach nur Spaß.


So, und ab jetzt wird es gefährlich. NIcht übermütig werden :schlaumeier:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Maddin1 » 10. November 2011 18:18

TS Martin hat geschrieben:Nun darf ich mit BW, aber auch ohne. Einziges Manko was ich finde: er hat aus meinen Kraftrad m Beiwagen ein nach EU Recht: dreirädriges KFZ gemacht.


Wenn dem so ist, und ich mich nicht verlesen habe bzw es durcheinander gebraucht habe, hast du jetzt die erste ETZe, welche mit dem PKW Führerschein gefahren werden darf, und du brauchst keinen Helm mehr.

SO und nun nochmal mahnende Worte, sei besonders jetzt, wo es anfängt spaß zu machen besonders vorsichtig. Denn gerade jetzt wo man etwas vorscher beim Fahren wird passieren die mehr oder weniger schweren Unfälle.

Also niemals sagen, jetzt habe ich es, jede, vorallem unbekannte Kurve, mit genügend respeckt angehen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon manitou » 10. November 2011 18:51

Wenn du möchtest das es Sinn mach eine Nummer einschlagen zu lassen und wenn du SICHER erleben willst wie du Gespannfahrer wirst.

NIMM DEN RAT DER ANDEREN AN UND DEN ANHÄNGER !!!!

Jeder Gespannfahrer auch die welche es nicht zugeben hat schon zittrig am Rand gestanden und bei einem nicht unbeträchtlichen Teil mußte nach dem zittern recht ordentlich repariert werden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon red_ant » 10. November 2011 19:04

Ööoö :roll:

Jetzt grüble ich, warum ich noch nicht tot bin.....
Ich fahre selber seit Sommer Gespann, hab das auch erst vorsichtig bei uns auf den Feldwegen und der Wiese probiert, und ja, der Seitenwagen flößt schon Respekt ein, wenn er sein Eigenleben entwickelt.
Aber mit etwas Gefühl und Ruhe läßt sich das Ganze doch ganz gut meistern.
Oder sehe ich das zu blauäugig ?
Zugegeben mein Mann ist schon zweimal in die Büsche gerauscht und läßt seitdem die Finger von meiner Emma, aber mir ist nicht klar, wie ihm das passieren konnte.

Und ich will auch nicht sagen : Jo, fahr selber.
Ich möcht nur anmerken, daß das Gespannfahren erlernbar und keine Hexensache ist.
Denn den Eindruck bekomm ich grad, wenn ich all die Gruselgeschichten les.
Ich werd mir halt ein Gewicht ins Boot legen, damit das Teil bleibt, wo es hingehört.

Cu,
Kirsten
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 19:09

@ Maddin1: Wie gesagt, dass kann auch 'nen Fehler sein - dann müsste ich morgen noch reklamieren.
Kommt mir auch einiges durch den Kopf - muss ich nochmal mit Ihm reden.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon ETZeStefan » 10. November 2011 19:10

TS Martin hat geschrieben:Geil dieses Gespannfahren macht einfach nur Spaß.
Den ganzen Tag genutzt.
Früh das KKZ geholt.
Ab auf den Truppenübungsplatz.
Hingekommen bin ich heil im "Schneckentempo".
Zurück dann auch aber schon mit normalen Geschwindigkeiten.
Eben noch mal kurz ans andere Ende der Stadt zur Dekra und nun ist sie wieder getüvt.

Und das Fahren macht einfach nur Spaß.


glückwunsch freut mich das alles gut gegangen ist hab den tread mitverfolgt :top:

hoffe nur bei mir klappt das dan auch so gut :pale:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Arni25 » 10. November 2011 19:18

red_ant hat geschrieben:Oder sehe ich das zu blauäugig ?
Zugegeben mein Mann ist schon zweimal in die Büsche gerauscht


Du warst also noch nicht in den Büschen? Keine Angst, kommt noch. :twisted:

Und selbst bei "gestandenen" und langjährigen Gespannfahrern kommt es hin und wieder mal zu brenzligen Situationen.

Ballast im SW ist nun auch wieder so eine Philosophie für sich. Ich persönlich halte davon nichts. Man soll ja lernen wie sich ein Fahrzeug anfühlt und da ist es meiner Meinung nach wichtig ganz klar zu wissen, wo die Schwelle zum Grenzbereich liegt und wie man damit umgeht.

Wenn jemand Blockflöte lernen will macht es ja auch nicht unbedingt Sinn dabei Handschuhe anzuziehen. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon manitou » 10. November 2011 19:20

Arni25 hat geschrieben:Und selbst bei "gestandenen" und langjährigen Gespannfahrern kommt es hin und wieder mal zu brenzligen Situationen.


Das will ich meinen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon MaxNice » 10. November 2011 19:43

Arni25 hat geschrieben:Und selbst bei "gestandenen" und langjährigen Gespannfahrern kommt es hin und wieder mal zu brenzligen Situationen.

Ballast im SW ist nun auch wieder so eine Philosophie für sich. Ich persönlich halte davon nichts. Man soll ja lernen wie sich ein Fahrzeug anfühlt und da ist es meiner Meinung nach wichtig ganz klar zu wissen, wo die Schwelle zum Grenzbereich liegt und wie man damit umgeht.

kann ich so unterschreiben, jeder kommt irgendwann mal in eine brenzlige situation im straßenverkeher, dann ist die richtige reaktion gefragt.
und ich fahre am liebsten mir leerem seitenwagen, aber auch mit 135kg beladung (ich weiß dass das zuviel ist) komm ich damit gut klar. ich finde man kann viel feinfühliger und agiler mit dem gespann fahren wenn das boot leer ist. mit gewicht ist das für mich eher ne kugel am bein.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon ea2873 » 10. November 2011 20:30

mit lastenboot hat man das schnell zusammen wenns mal wieder irgendwo sonderangebote gibt ;-)

ansonsten @TS Martin: denk dran, wenn es brenzlig wird, DENKEN und nicht den Reflexen vertrauen. falls es ein 3 rädriges KFZ ist, würde ichs so lassen, PKW Schein und ggf. sogar ohne Helm ist als Eintragung auch was wert

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 20:48

Problem wird aber dann die Steuer, denke ich.
25,36 € für 100 angefangene ccm.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2011 20:57

Ich habe drei Gespanne angemeldet und in meinem Motorradleben auch schon einige andere Gespanne auf mich zugelassen. Alle sind wie ein Motorrad besteuert worden.
Ganz interessant ist das, bei einem DESEL-Gespann. Vielleicht kann ein Diesel-Gespann-Fahrer mal was dazu schreiben :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Arni25 » 10. November 2011 21:02

trabimotorrad hat geschrieben:Ganz interessant ist das, bei einem DESEL-Gespann. Vielleicht kann ein Diesel-Gespann-Fahrer mal was dazu schreiben :wink:


Du bist mir vielleicht so ein OT Fritze.... :intrigant: :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon schraubi » 10. November 2011 22:37

Macht mal alle ein schönes Gespanntraining beim Güsi oder bei sonst jemanden der sowas anbietet.
Ich hab bis jetzt ca. 20000 KM mit dem Rotax Gespann hinter mir und fühlte mich eigentlich immer recht sicher, hatte auch von Anfang an kein Problem mit der Gespannfahrerei (Im Gegensatz zu anderen die in Rechtskurven plötzlich links auf den Gehweg hochfahren oder sonstige seltsame Dinge machen)
Seit dem Training mit Güsi weiß ich jedoch, daß ich mit dem MZ Gespann niemals in die Situation kommen möchte, daß ich irgendwo einem plötzlich auftauchenden Hindernis ausweichen muß!
Mal weiterlesen was hier so geschrieben wird :roll:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Arni25 » 10. November 2011 22:44

schraubi hat geschrieben:Mal weiterlesen was hier so geschrieben wird :roll:


Als Du in Daaden hinter mir hergefahren bist, hattest Du prophezeit, das ich wohl keine allzugroße Lebenserwartung hätte.... :shock:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon schraubi » 10. November 2011 22:50

Arni25 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Mal weiterlesen was hier so geschrieben wird :roll:


Als Du in Daaden hinter mir hergefahren bist, hattest Du prophezeit, das ich wohl keine allzugroße Lebenserwartung hätte.... :shock:


ja weiß ich ;D
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Arni25 » 10. November 2011 22:53

Ich lebe noch. :tongue: ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Gespann Willi » 10. November 2011 22:53

Gude Schraubi
Das mit dem plötzlich ausweichen hatte ich dieses Jahr schon,
war aber nur bei 30kmh.
In der Stadt mit Schwung in die Rechtskurve und in der Kurve park jemand aus :shock:
Das hies dann links/rechts Schwenk auf der Straße und dann gerade weiter.
Ohne den etwas schwereren Lastenbeiwgen uun meiner 20 Jahren Gespann Erfahrung
hätte das auch unschön enden können.
Der Kumpel mit der Solo hinter mir hate auch gut zu tun.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon MaxNice » 10. November 2011 22:56

ea2873 hat geschrieben:mit lastenboot hat man das schnell zusammen wenns mal wieder irgendwo sonderangebote gibt ;-)

ja, so isses bei mir auch öfter passiert, im sommer hatte hatte ich cola geladen 90 flaschen (das waren die 135kg) in den LSW passen genau 15 sixpacks 1,5l buddeln :D
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Theo » 10. November 2011 23:20

Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.

Was mich in unserem ansonsten manchmal eher überreguliertem Land wundert,
ist das es keinen Gespannführerschein gibt.

Meine Schwiegermutter musste nach eigenem Bekunden bei ihrem Motorradführerscheinlehrgang in den 1950`iger Jahren noch Gespannfahren lernen. :gruebel:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon schraubi » 10. November 2011 23:22

Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.



Wieviel Meter waren es ingesamt?
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Robert K. G. » 10. November 2011 23:38

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe drei Gespanne angemeldet und in meinem Motorradleben auch schon einige andere Gespanne auf mich zugelassen. Alle sind wie ein Motorrad besteuert worden.
Ganz interessant ist das, bei einem DESEL-Gespann. Vielleicht kann ein Diesel-Gespann-Fahrer mal was dazu schreiben :wink:


Ganz normal, wie jedes andere Motorrad auch. Der Treibstoff spielt bei Motorrädern keine Rolle. Nun kannst du aber mal Frank fragen wie der Hubraum einer Wankel berechnet wird. Das weiß ich nämlich nicht.

Gruß
Robert

PS: Gespann fahren ist geil!! :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Theo » 10. November 2011 23:41

schraubi hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.



Wieviel Meter waren es ingesamt?


Keine 10.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon schraubi » 10. November 2011 23:47

Theo hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.



Wieviel Meter waren es ingesamt?


Keine 10.


genau das hab ich vermutet.
sowas ab ich vor über 15 jahren mal gesehen. ich auf meinem ersten gespann etz250, vor mir ein kumpel auf einem ural gespann.
in einer rechtskurve (die eigentlich gar keine kurve ist, man kann da mit 80 rumfahren, 50 is aber erlaubt) fuhr er mit ca. 25 km/h und war plötzlich auf der linken straßenseite auf dem gehweg :shock:
das war seine erste und letzte gespannfahrt, die ural ging danach sofort in den verkauf.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Küchenbulle » 10. November 2011 23:50

Theo hat geschrieben:Was mich in unserem ansonsten manchmal eher überreguliertem Land wundert,
ist das es keinen Gespannführerschein gibt.


Dabei wäre das sogar ganz vernünftig. Da es ja im Prinzip ein ganz anderes Fahrzeug ist als das wofür man den Lappen gemacht hat.
Ist halt typisch Deutschland. Da macht man mitte der 70er den Lappen führs Auto und 20-30 jahre später darf man damit einen 7,5 Tonner fahren.
Mal sehen was ich in 20 Jahren alles so fahren darf. Vieleicht bekomme ich dann noch die Klasse F geschenkt. 8)
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Jens » 11. November 2011 00:01

Küchenbulle hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Was mich in unserem ansonsten manchmal eher überreguliertem Land wundert,
ist das es keinen Gespannführerschein gibt.


Dabei wäre das sogar ganz vernünftig. Da es ja im Prinzip ein ganz anderes Fahrzeug ist als das wofür man den Lappen gemacht hat.
Ist halt typisch Deutschland. Da macht man mitte der 70er den Lappen führs Auto und 20-30 jahre später darf man damit einen 7,5 Tonner fahren.
Mal sehen was ich in 20 Jahren alles so fahren darf. Vieleicht bekomme ich dann noch die Klasse F geschenkt. 8)


Die Zeiten sind vorbei. Ich habe 2001 meinen Autoführerschein gemacht. Und darf nur noch 3,5t fahren. Spätere Jahrgänge solle´n nur noch 3,2 oder ähnliches fahren dürfen.
Von den ganzen Fahrtauglichkeitsuntersuchungen alle paar Jahre, und spezial Schulungen alle paar Jahre bei Berufskraftfahrern gar nicht zu sprechen.
Für jede Erweiterung oder andere Klasse muß man viel Geld bezahlen.

Ich darf auch keine großen Autoanhänger mehr fahren. :evil: :evil: :evil: :evil: neue Klasse BE :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Maik80 » 11. November 2011 00:05

Da hatte ich wo noch Glück. Theorie habe ich noch zu rosa Lappen Zeiten angefangen, die Praxis dann im Chipkartenzeitalter abgeschloßen. Aber glücklicherweise Aufgrund des Anmeldetermins die alten Klassen (7,49t) auf die Karte gelasert bekommen. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon TS Jens » 11. November 2011 00:08

Vieeeeeeeeeeeeeeeeel Glück gehabt. Darfst du auch einen großen Autoanhänger fahren ????

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Maik80 » 11. November 2011 00:14

Ja. Ich habe quasi den alten 3er, nur bereits umgeschlüsselt auf die neuen Klassen. 7,49t + Anhänger übrigens.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tipps zum Gespannfahren

Beitragvon Zwergpirat » 11. November 2011 09:52

Die ersten Meter hast du wohl geschafft.....
Jetzt bloß nicht übermütig werden......
Und Gewicht in den Seitenwagen packen ist, gerade zum üben, keine besonders gute Idee.......
Das Leben kann sooo schön sein, wenn du willst.
Rächtschreibefehler sind gewolt und dinen der allgemeinen Belustigung.

Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. '75, Yamaha XT 550 Bj. '78, Mercedes 711 D Bj.'88,
Zwergpirat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 20. August 2011 09:21
Wohnort: Siegerland

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast