Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Feuereisen hat geschrieben:Ich habe mein erstes Gespann auf eigener Achse 150 km überführt und bin mit Bedacht gefahren ohne Boden oder Grabenberührung zu Hause angekommen
smokiebrandy hat geschrieben:... @ Lorchen du meinst dann kann es geschehen, dass man einen Tatran hat und mit diesem Teil auch noch fahren muss?
Dorni hat geschrieben:Morgen!
Das mit den abschreckenden Bilder finde ich echt gut, sowas hinterlässt definitiv Eindrücke um sich selbst zu fragen ob man das Fahrzeug auch in einer Gefahrensituation beherrschen würde!
Hier der Fred von Mariobusch mit Unfallbildern.
Robert
TS Martin hat geschrieben:...werde ich wohl die Zeit voll zum Vorüben nutzen.
Bevor es 2012 an die richtige Überei und Fahrerei geht.
Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech... wirst Du auch NACHÜBEN?
Sorry, das musste jetzt mal sein...
Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.
alexander hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech... wirst Du auch NACHÜBEN?
Sorry, das musste jetzt mal sein...Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.
Und so gehts lahmsam zum Hinrichten.
Is doch immer wieder schoen auf Schwaechen -und wenns keine sind werden Eigenarten so dargestellt- 3ter drumherum und drauf zu hacken.
der garst hat geschrieben:Über 15 jahre Soloerfahrung waren dabei völlig für die Katz.
der garst hat geschrieben: Vielleicht hat es jemand einfacher der noch nie Solo gefahren ist das zu lernen...?
alexander hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:... Oh man, ich hau mich wech... wirst Du auch NACHÜBEN?
Sorry, das musste jetzt mal sein...Lorchen hat geschrieben:Wenn ich abends die Nachrichten im Fernsehen sehe, dann sind es morgens die Vorrichten.
Und so gehts lahmsam zum Hinrichten.
Is doch immer wieder schoen auf Schwaechen -und wenns keine sind werden Eigenarten so dargestellt- 3ter drumherum und drauf zu hacken.
Nu noch bisschen was zur Erbauung:
"... so rennen sie dann durch den Wald
mit Axt und Beil und schreien "HALT!"
komm her Du alter Schweinehund
wir haun´ Dir gleich was auf den Mund
weil Du nicht bist wie Jesus Christ
wie´s allgemein doch ueblich ist... "
TS Martin hat geschrieben:Zurück dann auch aber schon mit normalen Geschwindigkeiten.
.................
Und das Fahren macht einfach nur Spaß.
TS Martin hat geschrieben:Nun darf ich mit BW, aber auch ohne. Einziges Manko was ich finde: er hat aus meinen Kraftrad m Beiwagen ein nach EU Recht: dreirädriges KFZ gemacht.
TS Martin hat geschrieben:Geil dieses Gespannfahren macht einfach nur Spaß.
Den ganzen Tag genutzt.
Früh das KKZ geholt.
Ab auf den Truppenübungsplatz.
Hingekommen bin ich heil im "Schneckentempo".
Zurück dann auch aber schon mit normalen Geschwindigkeiten.
Eben noch mal kurz ans andere Ende der Stadt zur Dekra und nun ist sie wieder getüvt.
Und das Fahren macht einfach nur Spaß.
red_ant hat geschrieben:Oder sehe ich das zu blauäugig ?
Zugegeben mein Mann ist schon zweimal in die Büsche gerauscht
Arni25 hat geschrieben:Und selbst bei "gestandenen" und langjährigen Gespannfahrern kommt es hin und wieder mal zu brenzligen Situationen.
Arni25 hat geschrieben:Und selbst bei "gestandenen" und langjährigen Gespannfahrern kommt es hin und wieder mal zu brenzligen Situationen.
Ballast im SW ist nun auch wieder so eine Philosophie für sich. Ich persönlich halte davon nichts. Man soll ja lernen wie sich ein Fahrzeug anfühlt und da ist es meiner Meinung nach wichtig ganz klar zu wissen, wo die Schwelle zum Grenzbereich liegt und wie man damit umgeht.
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz interessant ist das, bei einem DESEL-Gespann. Vielleicht kann ein Diesel-Gespann-Fahrer mal was dazu schreiben
schraubi hat geschrieben:Mal weiterlesen was hier so geschrieben wird
Arni25 hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Mal weiterlesen was hier so geschrieben wird
Als Du in Daaden hinter mir hergefahren bist, hattest Du prophezeit, das ich wohl keine allzugroße Lebenserwartung hätte....
ea2873 hat geschrieben:mit lastenboot hat man das schnell zusammen wenns mal wieder irgendwo sonderangebote gibt
Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe drei Gespanne angemeldet und in meinem Motorradleben auch schon einige andere Gespanne auf mich zugelassen. Alle sind wie ein Motorrad besteuert worden.
Ganz interessant ist das, bei einem DESEL-Gespann. Vielleicht kann ein Diesel-Gespann-Fahrer mal was dazu schreiben
schraubi hat geschrieben:Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.
Wieviel Meter waren es ingesamt?
Theo hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Theo hat geschrieben:Was ich hier lese deckt sich mit meinen Gespannerfahrungen,
es gab nur zwei, die erste mit MZ Gespann endete im Erdbeerbeet,
die zweite mit Ural auf einer Wiese abseits des Weges.
Wieviel Meter waren es ingesamt?
Keine 10.
Theo hat geschrieben:Was mich in unserem ansonsten manchmal eher überreguliertem Land wundert,
ist das es keinen Gespannführerschein gibt.
Küchenbulle hat geschrieben:Theo hat geschrieben:Was mich in unserem ansonsten manchmal eher überreguliertem Land wundert,
ist das es keinen Gespannführerschein gibt.
Dabei wäre das sogar ganz vernünftig. Da es ja im Prinzip ein ganz anderes Fahrzeug ist als das wofür man den Lappen gemacht hat.
Ist halt typisch Deutschland. Da macht man mitte der 70er den Lappen führs Auto und 20-30 jahre später darf man damit einen 7,5 Tonner fahren.
Mal sehen was ich in 20 Jahren alles so fahren darf. Vieleicht bekomme ich dann noch die Klasse F geschenkt.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste