Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Jede Theorie ist Schall und Rauch, wenn noch 2 Sekunden bis zum Einschlag bleiben.
hier, wo die hand leuchtet!!!knut hat geschrieben:meine fresse , das gespannfahren ist so gefährlich - ich werds wohl in zukunft lassenwill jemand mein gespann haben ?
knut hat geschrieben:meine fresse , das gespannfahren ist so gefährlich - ich werds wohl in zukunft lassenwill jemand mein gespann haben ?
motorang hat geschrieben:Russenboxer zählen aufgrund des hohen Eigengewichts nicht ... die Fuhre schiebt normal zuerst über die Grobstoller weg bevor der Wagen auch nur ansatzweise hochkommt. Von daher ein gutes Fahrzeug zum Lernen![]()
Gryße!
Andreas, der motorang
motorang hat geschrieben:Russenboxer zählen aufgrund des hohen Eigengewichts nicht ... die Fuhre schiebt normal zuerst über die Grobstoller weg bevor der Wagen auch nur ansatzweise hochkommt. Von daher ein gutes Fahrzeug zum Lernen![]()
Gryße!
Andreas, der motorang
andilescu hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Russenboxer zählen aufgrund des hohen Eigengewichts nicht ... die Fuhre schiebt normal zuerst über die Grobstoller weg bevor der Wagen auch nur ansatzweise hochkommt. Von daher ein gutes Fahrzeug zum Lernen![]()
Gryße!
Andreas, der motorang
Diesen Link in meinem Post weiter oben - da geht es links herum - hast Du aber gesehen?
Und rechtsherum funktioniert auch einiges: Klick hier. Nach der lang(weilig)en Rückwärtsfahrt wird es interessant.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Ralf TS hat geschrieben::mrgreen:
Beide sind auf ihrer Fahrbeinseite unterwegs, wahrscheinlich fürs Bild "geposed"........
ich sehe keine Verstöße, die ich "oberlehrerhaft" ankreiden müsste.
Ralf TS hat geschrieben::mrgreen:
Beide sind auf ihrer Fahrbeinseite unterwegs, wahrscheinlich fürs Bild "geposed"........
ETZChris hat geschrieben:Ralf TS hat geschrieben::mrgreen:
Beide sind auf ihrer Fahrbeinseite unterwegs, wahrscheinlich fürs Bild "geposed"........
denke ich auch. allein die tatsache, dass man einen 1,5sitzer auc einem autobereiften gespann nicht mal so eben anhebt, läßt darauf schließen. das würde auch die gerade oder schon fast nach linksgebeugte sitzhaltung des gespannfahrers erklären.
dennoch:
flotter 3er hat geschrieben:Solange man immer ein wenig Angst im Hinterkopf hat, ist es gut. Richtig gefährlich wird es m.E. dann, wenn man denkt man hat es im Griff....
P-J hat geschrieben:Nach 15 Jahren die ich gar kein Motorrad gefahren bin ist mir die Es in die Finger gefallen. In allen Büchern über MZ habe ich gelesen es sei ein Super Gespann.
P-J hat geschrieben: MZ ist nicht das am leichtesten zu fahrende Gespann, im Gegenteil, als Anfänger glaube ich das Hohe, weichgefederte und schmahle ist das Schwierigste.
Martin H. hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Nach 15 Jahren die ich gar kein Motorrad gefahren bin ist mir die Es in die Finger gefallen. In allen Büchern über MZ habe ich gelesen es sei ein Super Gespann.
Von allen MZ-Werksgespannen das Beste! (Vollschwingenfahrwerk usw.)P-J hat geschrieben: MZ ist nicht das am leichtesten zu fahrende Gespann, im Gegenteil, als Anfänger glaube ich das Hohe, weichgefederte und schmahle ist das Schwierigste.
Völlig richtig; es ist noch ein richtig "klassisches" Gespann, das in Rechtskurven sehr schnell hoch kommt! Aber wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kommt auch mit jedem anderen Gespann zurecht. Daher zum lernen genau richtig.
Gruß, Martin.
P-J hat geschrieben:... Richtig ist sicher, wer ein MZ Gespann fahren kann kann jedes Gespann fahren.
andilescu hat geschrieben:Nach vielen Jahren des MZ Fahrens - erst ETZ 250, dann ES 250/1 und nun die /2 - war es schon eine gewaltige Umstellung, mit der Spurrillenempfindlichkeit der Autoreifen auf dem modernen Gespann umgehen zu lernen. Die Heimfahrt nach dem Umbau hat einige Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Dabei hat meine "große" mit den Smart-Reifen beileibe nicht die breitesten Socken, und die Lenkung geht trotz der Breite und des deutlich höheren Fahrzeuggewichts sehr viel leichter als bei der MZ, aber die Fuhre muss eben Meter für Meter auf Kurs gezirkelt werden, während sich die ES auf gerader Strecke fast freihändig fahren lässt. Mein Vorschlag zum Lernen: Ural.
Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu hat geschrieben: Nach vielen Jahren des MZ Fahrens - erst ETZ 250, dann ES 250/1 und nun die /2 - war es schon eine gewaltige Umstellung, mit der Spurrillenempfindlichkeit der Autoreifen auf dem modernen Gespann umgehen zu lernen.
andilescu hat geschrieben:die Fuhre muss eben Meter für Meter auf Kurs gezirkelt werden, während sich die ES auf gerader Strecke fast freihändig fahren lässt.
Martin H. hat geschrieben:... Schon beim ETZ-Gespann stimmt es überhaupt nicht mehr, die empfinde ich vom Handling her als sehr "wacklig" bzw. unruhig (vermutlich vom kurzen Radstand her)
P-J hat geschrieben:... Anderers habe ich Kurt ein ETZ Gespann besorgt und wollte Üben mit ihm. Der Setzt sich drauf und obwohl er keine Ahnung hat und 30 Jahre alle Arten von Sollmaschinen gefahren ist geht das bei ihm problemlos. Ist wohl eine Sperre im Kopf die man überwinden muss...
andilescu hat geschrieben:Radstand ETZ 1380 mm (meine war nicht die ETZ 251!). Lief sehr schön, so weit ich mich erinnere. Allerdings hatte ich einen nachgerüsteten hydraulischen Lenkungsdämpfer dran.
audioconcept hat geschrieben:Hi, da ioh im Sommer auh meinen Beiwagen anbauen will, lese ich schon eifrig mit. Wenn durch das driften das Hinterad hohkommt und dann die rechte Nase des Bootes aufsetzt,...
audioconcept hat geschrieben:Hi, da ioh im Sommer auh meinen Beiwagen anbauen will, lese ich schon eifrig mit. Wenn durch das driften das Hinterad hohkommt und dann die rechte Nase des Bootes aufsetzt, kann man da nicht ein kleines Rad dranmachen?
Nur so ein Gedanke?
kutt hat geschrieben:Meine BK neigt z.b. eher zum untersteuern (VR rutscht)
Einfach in der Linkskurve mal kurz und vorsichtig auf die hintere Bremse treten. Aus dem nötigen Druck auf's Pedal bis es hinten kurz pfeift bekomme ich ganz gut mit, ob noch mehr gehen würde...
audioconcept hat geschrieben: kann man da nicht ein kleines Rad dranmachen?
Martin H. hat geschrieben:audioconcept hat geschrieben: kann man da nicht ein kleines Rad dranmachen?
Gab´s schon mal von ´nem Gespannbauer. Das ist dann aber m. M. n. kein richtiges Gespann mehr.
audioconcept hat geschrieben:Ok überzeugt
Ich habe nur höllischen Respekt davor. Aber vielleicht ist das auch gut so.
audioconcept hat geschrieben:Hi, hab ich mir gerade bestellt.
unterbrecher hat geschrieben:audioconcept hat geschrieben:Hi, hab ich mir gerade bestellt.
Es wird sicher nicht schaden. Letztenendes ist aber alle Theorie grau... Wenn Du mit dem nötigen Respekt an die Sache herangehst wird klappen.
Beim Gespann wirken im Übrigen dieselben physikalischen Eigenschaften wie bei anderen Fahrzeugen. Der Unterschied besteht darin, dass der Fahrzeug-Schwerpunkt gegenüber einem Auto sehr weit oben und auch noch sehr weit links liegt - dadurch ergeben sich die Effekte.
kutt hat geschrieben:ahhjetzt wissen wir alle, wie das Quad entstand!
Martin H. hat geschrieben:kutt hat geschrieben:ahhjetzt wissen wir alle, wie das Quad entstand!
Ohne Schmarrn: Das Ding sah echt ätzend aus - da war am Eck rechts am BW noch so ein kleines Rad montiert. Bilde mir ein, ich hätte das vor Jahren bei http://www.motorrad-gespanne.de gesehen... irgendein Goldwinggespann oder so´n dicker Brummer.
Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 29 Gäste