Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trophy 250 hat geschrieben:Ich frage mich wozu das gut sein soll?
Ich kann für mich sagen, das das Licht am Tag, in der Nacht, vorn, hinten und die Blinker nicht hell genug sein können, damit mich auch wirklich jede Schnarchnase sieht.
Ist doch sch..ß egal wie viel Strom verbraucht wird ... es werden dafür ja keine fossilen Brennstoffe verpulvert
Trophy 250 hat geschrieben:Ich frage mich wozu das gut sein soll?
wuschi63 hat geschrieben: das man die Klemme 56 mit 58 vertauschen soll
Peter hat geschrieben:Trophy 250 hat geschrieben:Ich frage mich wozu das gut sein soll?
Hatte man wohl nach Einführung der Lichtpflicht bei Tagesfahrten bei den 6V-Anlagen gemacht bzw. versucht, damit mehr Ladestrom für die Batterie zur Verfügung steht. Ob es letztendlich was gebracht hatte, weiß ich jetzt nicht. Ich hatte bisher nur 12V und da sind derartige Schaltungen natürlich überflüssig.
wuschi63 hat geschrieben:Hallo,
ich habe irgenwo gelesen das man die Klemme 56 mit 58 vertauschen soll und somit bei der ehemaligen Standlichtschaltung nur mit dem Frontscheinwerfer mit Licht fährt um Strom zu sparen.
Ist das wirklich so? gehen dann die Blinker und das Bremslicht? Das ist mir nicht ganzklar, da die doch normalerweise nicht im Standlicht Modus funktionieren. In welcher Position muss eigentlich der Schlüssel-Schalter stehen?
Gruß Wuschi
fränky hat geschrieben:Hallo,
die Tagfahrlichtschaltung funktioniert schon. Es ist auch nur das Fahren mit Ablendlicht vorgeschrieben. Also Rücklicht und Positionslampen müssen gar nicht brennen. Und die, die hinterherfahren riechen eine MZ bevor sie das Rücklicht sehen
mutschy hat geschrieben: § 17(2a) der StVO schreibt zwar das Fahren am Tage mit Abblendlicht vor, ABER in §49a (5) StVZO is festgelegt, dass Scheinwerfer und Rücklichter nicht getrennt schaltbar sein dürfen.
....
Gruss
Mutschy
Wo & wie isn der separate Schalter befestigt? Haste mal n Bildchen davon?
Trophy 250 hat geschrieben:Ist doch sch..ß egal wie viel Strom verbraucht wird ... es werden dafür ja keine fossilen Brennstoffe verpulvert
Kaulemann hat geschrieben:Klemmst du also ein Relais zwischen die (61) und Masse so schaltet das Relais wenn die Lichtmaschine Strom bringt. Wenn du jetzt die Zuleitung zum Auf- und Abblendschalter (weiß/schwarz) vom Anschluss (56) abziehst und an das Relais ansteckst und das Relais mit Plus vom Anschluss (54) versorgst ist alles erledigt.
Ab sofort geht dein Hauptlicht an wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom bringt. Es bedeutet allerdings das dein Hauptlicht vorn nur noch bei laufendem Motor geht.
jowi250 hat geschrieben:Es gibt da auch eine Schaltung mit einem Relais, die habe ich in meiner Garage, muss da mal suchen.
Oder Du schaust mal in der SUFU.
Kaulemann hat geschrieben:da bin ich bei weit über 100 Watt und was hatte die 6 Volt-Lichtmaschine noch mal für eine Leistung???
20 Watt Einsparung (2 mal Rücklicht + ein mal Begrenzungsleuchte + Standlicht vorn) die Lima dankt es auf Dauer.
wuschi63 hat geschrieben:Welches ist aber ein guter elektronischer Regler? Einige schwören auf Vape andere auf ein russisches Ding. Habt ihr da einen guten Tipp?
red_TS250 hat geschrieben:Eine Frage bleibt mir aber: Das Licht geht doch nur in Schalterstellung 1 im Stand (Leerlauf) aus und bleibt in Schalterstellung 3 an, oder?
red_TS250 hat geschrieben:Habe ich die Schaltung aus dem Zeitungsartikel richtig verstanden?:
Haben sich im laufe der Zeit Probleme mit dieser Variante entwickelt?
Klingt für mich nach der besten Lösung![]()
Eine Frage bleibt mir aber: Das Licht geht doch nur in Schalterstellung 1 im Stand (Leerlauf) aus und bleibt in Schalterstellung 3 an, oder?
et051dresden hat geschrieben: Letztlich ist auch jederzeit der 56-Abgang zur Lampe wieder direkt ans Zündschloss anzustecken
Paule56 hat geschrieben:Lothar behauptet, das ganze System funzt auch im Originalzustand!
Ich glaube ihm das, weil meine Erinnerungen an die gefahrene 6V Elektrik verblasst sind
red_TS250 hat geschrieben:Mir ist eine neue Idee gekommen, ganz simpel den Abblendfaden zuschalten zu können!
Kann man nicht einfach D+ am Regler (oder 61 am Zündschloss) mit der 56b am Scheinwerfer verbinden, einen Schalter und eine Sperrdiode verbauen und fertig ist die einfache Sparschaltung?
Oder denke ich etwas zu einfach?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Hm, das Thema hab ich hier schon öfter gesehen, mich aber immer zurückgehalten.
Unschuldig... an einer roten Ampel gehalten. Er kam aus Südwesten, beide Spuren werden dort bisweilen per Ampel angehalten, um den aus Nordosten kommenden Verkehr als Linksabbieger vom Südring abfahren lassen zu können. An der Stelle sind 70km/h erlaubt... zumindestens wenn da keine rote Ampel ist. Er wurde einfach von hinten weggeknallt... Selbst wenn er es noch bemerkt hätte, was hätte er auch noch tun können... Flucht nach vorne in die querenden Linksabbieger rein? Was kann der Grund gewesen sein? Der Zeitpunkt des Unfalls lässt eine tiefstehende Sonne vermuten, der Fahrer des Autos, der ihn abgeräumt hat, wurde vielleicht geblendet? Alles Spekulation...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste