Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi,
mein Vater hatte mal Vorsichtig ander welle Gedreht und die Sache hat sich denn langsam "gespannt" Also wie wenn der kickstarter wieder hoch kommt son klacken. Wenn man da weiter drehn würde, währe sie dann wieder gespannt?
Gruß
Menni hat geschrieben:Guck mal hier rein und wenn du da bist gibts nochmehr Videos zur MZ Technik.
Buch kaufen bleibt aber angesagt!!!
DemontageVideo
Menni hat geschrieben:Guck mal hier rein und wenn du da bist gibts nochmehr Videos zur MZ Technik.
Buch kaufen bleibt aber angesagt!!!
DemontageVideo
IFA-Rider hat geschrieben:Sagt mal, bei dem Video im Vorspann da baun die ja noch richtig ETZ Motoren!!! ...Oder iss das ein Video aus dem Alten MZ-Werk???
IFA-Rider hat geschrieben:Baut Kanuni eigentlich noch ETZ-Modelle???
Stephan hat geschrieben:Lukas, das Video ist von 1989 und im DEFA-Studio(falls dir das noch was sagt) für MZ gedreht worden. Dieses Video und auch das für den EM 125/150, wurde für die Werkstätten und Kundendienste als Ergänzung zur Reperaturanleitung hergestellt, in verschiedenen Sprachen.
Somit sind das Einspielungen aus dem VEB MZ.
Laut der Internetseite von Kanuni werden keine Zweitakter mehr gebaut, nur noch (komische)Hubraumvarianten in 4-Takt, wahrscheinlich alte Lizenzen aus Asien.
Warum keine 2-Takter mehr produziert werden würde mich auch mal interessieren, ich tippe mal, dass die Produktionsanlagen verschlissen waren.
IFA-Rider hat geschrieben:Scheiße das die Maschienen verschlissen sind, ...
Stephan hat geschrieben:...ich tippe mal, dass die Produktionsanlagen verschlissen waren.
Stephan hat geschrieben:IFA-Rider hat geschrieben:Scheiße das die Maschienen verschlissen sind, ...
Lukas, BITTE RICHTIG LESEN!Stephan hat geschrieben:...ich tippe mal, dass die Produktionsanlagen verschlissen waren.
Das ist meine VERMUTUNG gewesen!
Und das heißt Masch[highlight=red]ine[/highlight]
DDR-Oldie hat geschrieben:... was die Aretierschraube macht. Weil für mich sah es aus wie die Öl ablasschraubeWie ist das bei der ES 250/0 auch so?
Gruß
Mitglieder in diesem Forum: pionierbw und 342 Gäste