Zündaussetzer wenn Licht eingeschaltet wird

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündaussetzer wenn Licht eingeschaltet wird

Beitragvon URBI » 30. März 2007 19:53

N`Abend Leuz,

hatte ja bei meiner ES bei der letzten Ausfahrt im alten Jahr plötzliche Zündaussetzer. Bin ne längere Tour gefahren, lief auch ganz gut, aber irgendwann mal fingen dann die Zündaussetzer an. Damals Batterie rausgebaut und gedacht, des bauste übern Winter oder so.

Naja, etz hab ich mich endlich mal drüber gemacht. Heute die frisch geladene Batterie rein, Benzinhahn auf, Tupfer gedrückt, Lufthebel gezogen, Zündung ein, 2 x getreten und da war sie. Ein schönes Gefühl, hab mich sehr gefreut. Sie lief dann auch relativ schön und sauber .

Na dachte ich mir, fährste ma a kleine Runde. Gesagt getan, halt ohne Licht nur mal die Straße rauf und runter. Hm, macht scho wieder Spaß.

Also, Halbschale raus ausm Schrank und auf die Birne rauf, Emme wieder angekickt, Zünd- und Lichtschalter auf die nächste Stellung (= Standlicht ein), noch nen Dreh weiter (= Hauptlicht ein) und plötzlich fingen die Zündaussetzer an. Schnell wieder zurückgeschaltet auf "Ohne-Licht", da lief sie wieder einwandfrei.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Des ganze hängt wohl irgendwie mit dem Licht zusammen. Denn bleibt des Licht aus, funktioniert es wunderbar.
Wie gehe ich etz systematisch vor, um den bzw. die Fehler zu finden?
Bitte versucht mir das mal zu erklären, wie wenn ich ein siebenjähriger Junge wäre ;-) Bin net so der Elektrik-Freak!

Lorchen und die E-Freaks, auf geht´s!!!!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank für die Beiträge!!!
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI
URBI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55

Beitragvon TS-Willi » 30. März 2007 20:03

Ein Siebenjähriger kriegt das nicht hin.
http://www.amazon.de/gp/product/3613012 ... -2&seller=

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Zündaussetzer wenn Licht eingeschaltet wird

Beitragvon Ex-User peryc » 30. März 2007 20:06

URBI hat geschrieben:Des ganze hängt wohl irgendwie mit dem Licht zusammen. Denn bleibt des Licht aus, funktioniert es wunderbar.
Wie gehe ich etz systematisch vor, um den bzw. die Fehler zu finden?
Bitte versucht mir das mal zu erklären, wie wenn ich ein siebenjähriger Junge wäre ;-) Bin net so der Elektrik-Freak!


OK, schau mal:

Dein Motor braucht Strom zum Zünden. Den holt er sich aus der Batterie, darum heißt das Batteriezündung. Damit die nicht bald mal leer ist braucht die Saft. Dazu hat der Motor ein kleines Kraftwerk drangepappt, das sich unter dem rechten Seitendeckel befindet: die Lichtmaschine.

Bei Deinem Problem kannst Du davon ausgehen, daß die Batterie nicht geladen wird. Dadurch bekommt die Zündung auch recht schnell zuwenig Strom, schon sowieso wenn das Licht auch noch an der Batterie saugt.

Checken solltest Du:

- Regler
- LiMa
- Verkabelung zwischen LiMa - Regler - Batterie
- Masseanschlüsse

Genaue Meßvorgänge hab ich jetzt nicht im Kopf und, sorry hab wieder einen 14h Tag hinter mir, zum Nachschlagen einfach schon zu platt.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon det » 30. März 2007 20:17

TS-Willi hat geschrieben:Ein Siebenjähriger kriegt das nicht hin.
http://www.amazon.de/gp/product/3613012 ... -2&seller=

Das Original kostet aber viel teuer Geld.

Bezahlbar ist der Nachdruck, da hat man zwei Bücher in einem Band:
Hertweck Nachdruck
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon URBI » 30. März 2007 20:18

Ich dachte, das liegt nicht an der LIMA, zumindest net zwangsläufig.

War eher der Meinung, dass irgendwo im "Kabelgewirr" für die Beleuchtung der Wurm drin sein könnte. Weil ohne "Licht-an" läuft sie ja wunderbar, nur wenn ich des Licht einschalten will net.

Hätt halt eher ein Problem evtl. am Zündungsschalter vermutet oder? Oder am Kabelbaum? Also sobald in den besagten "Vorderlicht und Rücklicht-Teilen" Saft drin ist...

Aber danke, weiter so!!!
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI
URBI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55

Beitragvon Ex-User wena » 30. März 2007 20:22

TS-Willi hat geschrieben:Ein Siebenjähriger kriegt das nicht hin.
http://www.amazon.de/gp/product/3613012 ... -2&seller=

hat amazon die lira zurückgeholt..?? 109?!
das buch gibt es mittlerweile als nachdruck-zusammen mit 'besser machen'- und das für 29,95?
Ex-User wena

 

Beitragvon URBI » 30. März 2007 20:28

Für diejenigen, die mitdenken:

Wenn ich mir ein Buch hätte kaufen wollen zu dem Problem, dann hätte ich des vielleicht schon gemacht.

Spaß beiseite, weil ich mir kein Buch kaufen wollte, deswegen hab ich ja die Frage hier im Forum gestellt.

Ich erhoff mir immer noch "brauchbare" Antworten. Wär natürlich a Sache, weil ich mich morgen früh dann mal über das Problem machen könnte...

Danke und nix für ungut.

Net alle Leut sind halt technisch so bewandert. Drum sind se auf praktische Ratschläge von Freaks interessiert...
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI
URBI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55

Re: Zündaussetzer wenn Licht eingeschaltet wird

Beitragvon Ex-User wena » 30. März 2007 20:46

URBI hat geschrieben:.. Emme wieder angekickt, Zünd- und Lichtschalter auf die nächste Stellung (= Standlicht ein), noch nen Dreh weiter (= Hauptlicht ein) und plötzlich fingen die Zündaussetzer an. Schnell wieder zurückgeschaltet auf "Ohne-Licht", da lief sie wieder einwandfrei!


also, auch wenn es sich gar komisch anhört. ich bin mit meinem blauen gespann bisher genau 2x stehengeblieben - komplettstromausfall.
erstes mal durcheinander...irgendwann an den sicherungen herumgefummelt (gedreht) und: rengtengteng ... das zweite mal wegen benzinmangel, leider mitten auf der dosenbahn auf den kasseler bergen.
seither habe ich immer torpedos und einen 5 liter reservekanister benzin dabei-und eine nuckelflasche unserer kleinen, gefüllt mit 200ml bestem 2t-öl.

heute erste fahrt nach wintertreffen stiege am 21.01.07. wegen tüv.
ich startprozedur wie immer: blaues_G springt an, ich von zündung auf standlicht, alles wie immer, dann auf stellung auf-/abblendlicht..MZ geht aus. bin dann ohne licht zum tüv (extra tag urlaub sic!) während der fahrt nocheinmal versucht licht einzuschalten-würg motor will ausgehen, schwung ausgenutzt, stellung zündung und Mz läuft weiter. tüv ist ca. 10 kilometer entfernt. auf dem betriebshof: probe: blinker, hupe, bremslicht: alles i.o., aber: kein ab-/ und kein fernlicht: birne glimmte bei beiden stellungen nur je faden schwach. oje..urlaubstag ade, tüv-plakette ade. habe mich trozdem zur untersuchung angemeldet und eine stunde gewartet. dann, während der überprüfung: alles wieder voll da?? grübel: war es diesmal die batterie, hat die stunde in der sonne gereicht, hat der kupferwurm sich schlafen gelegt? ich verstehe es nicht. fahrt zurück normal wie immer. ich vermute schlechter kontakt (zündschloss) zusammen mit schwacher batterie (mind. 3 jahre alt) - mfg
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex-User peryc » 30. März 2007 20:48

Wobei die beiden Bücher "Kupferwurm" und "Besser machen" schon zur Pflichtlektüre für selberschrauber zählen - ob man will oder nicht. Und ein wenig Fahrzeugspezifisches schadet auch nicht.

@ Licht: darum schrubte ich ja auch Massekontakte prüfen. Der Licht-/Zündschalter an sich ist ja schon eine beliebte Brutstätte des gefürchteten Bakteriums "Gammelus Vulgaris" :mrgreen:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 20:50

Schonmal ganz simpel die Kontakte des SI-Kastens (auch die "Federspannung") und die der SI's kontrolliert? Da fließt der volle Strom drüber.

@Wena: Oder soll ich mir diese Luft auch sparen? ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 31. März 2007 00:08

Hallo Urbi,
es wurden ja schon ein paar Quellen genannt... kann aus eigener Erfahrung die LiMa-Kohlen erwähnen. Hatte nämlich an meinem ES-Gespann schon mal genau das selbe Symptom wie Du (ohne Licht alles super, mit Licht: Ruckelt, droht auszugehen).
Aber Kohlen fällt ja unter LiMa und wurde von Peryc schon erwähnt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon motorang » 31. März 2007 06:45

Lieber URBI!

Es ist halt zu 90% ganz exakt so wie Peryc schreibt.

Mit Licht einschalten geht die Spannung ein wenig runter, und es reicht nicht mehr für die Zündung.

Vorschlag eines Gegentests: Wenns wieder mal so weit ist, dann halt an, lass im Leerlauf tuckern und steig auf die Bremse.

Dann geht ziemlich sicher auch bald der Motor aus, weil die zusätzliche Last des Bremslichts die Spannung abfallen lässt. Bei der Solo klappt das eventuell nicht so schön, weil da nur EIN Bremslicht dranhängt - beim Gespann schon.

Wenn die ES original elektrisch ist, hat sie 6V. Davon kommen an der Zündung vielleicht noch 5 komma irgendwas an, weil einige Stecker und Klemmen dazwischenhängen. Auch daran kanns liegen. Ein bisserl weniger und es zündet nicht mehr. Da hilft säubern der Kontakte/Stecker/Schalter im Zündstromkreis.

Wenn Du eine Weile ohne Licht weiterfährst und die Lima nicht gescheit lädt, geht der Motor übrigens auch irgendwann aus. Dann hilft auch das Abschalten des Lichts nimmer ...

Also, ganz langsam:

1) geht die rote Lampe im Tacho aus wenn der Motor läuft? Am besten nachts festzustellen. geht sie GANZ aus, oder glimmt oder flackert sie?

2) Was hast Du für einen Regler drin? Folge dem dicken Kabel das oberhalb des rechten Motordeckels (Fußbremshebelseite) oben aus dem Motor kommt - am Ende hängt er. Ist das ein altmodisches Aluteil, rundlich, oder ein eckiges Teil aus Plastik? Sind dort alle Stecker fest?

3) Kannst Du mit einem "Multimeter" umgehen?

4) Fährst Du gerne untertourig, viel Stadtbetrieb, mit Ampelstopps?

5) Fährst Du immer mit Licht?

Als erste Hilfe: Lade einfach Deine Batterie mit einem Ladegerät, voll.

Lieber URBI, der Kauf der Hertweck-Bücher sei Dir dennoch ans Herz gelegt, sie sind eine Offenbarung und sehr schön (und untrocken) zu lesen!

Gryße!
Andreas, der motorang
ES-Fahrer und Funkenputzer

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_driver und 9 Gäste