Unruhiger Lauf

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Unruhiger Lauf

Beitragvon totori » 9. April 2007 19:26

Hallo,

habe gerade meine emme und ihren Beiwagen zusammengesetzt, bin ein paar Runden gefahren und habe festgestellt das der Lenker sehr flattert, habe dann versucht die Vorspannung am Lenkkopf zu erhöhen hat aber nicht geklappt.

Kann mir jemand sagen was ich machen muss, damit das mit dem Flattern wieder aufhört.

Danke

Dirk
totori

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 1. April 2007 19:29
Alter: 59

Beitragvon 1peter1 » 9. April 2007 19:38

bau dir nen lenkungsdämpfer ein
habe ich auch gemacht
seitdem ist ruhe
gruß peter
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey
1peter1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Wohnort: Regensburg
Alter: 63

Beitragvon Micky » 9. April 2007 19:44

1peter1 hat geschrieben:bau dir nen lenkungsdämpfer ein
Braucht man wirklich nicht.

Ist Dein Vorderrad auch ausgewuchtet?

Schon mal die Radlager kontrolliert? Desweiteren die Lenkkopflager?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon 1peter1 » 9. April 2007 19:59

ok bau dir keinen ein ---braucht man wirklich nicht--laß es weiter flattern-
habe bei mir auch vorher alles kontrolliert -- war alles ok--richtige ruhe aber erst nach einbau des lenkungsdämpfers
peter
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey
1peter1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Wohnort: Regensburg
Alter: 63

Beitragvon Micky » 9. April 2007 20:08

Bei mir flattert der Lenker auch nicht. Man kann locker bei 80 noch mit einer Hand fahren.

Wenn es flattert dann im Bereich von 20 bis 40. Das liegt aber an meiner etwas eirig laufenden Felge.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon 1peter1 » 9. April 2007 20:16

ja ganz genau im bereich zwischen ca20 und ca 40 kmh --und leider beim gespann normal --und genau das ist mit nem lenkungsdämpfer weg
dass er bei 80 nicht flattert ist klar-
gruß peter
TS Gespann- RT125/3 - ES 125 - Berlin Roller- JawaCZ 250 - Schwalbe -Trabi- KAWA Z750 LTD TWIN - Honda CBR1000F - Honda Monkey
1peter1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 10
Bilder: 9
Registriert: 17. Mai 2006 20:21
Wohnort: Regensburg
Alter: 63

l

Beitragvon osi » 9. April 2007 21:53

hatte ich auch ,mit einem neuen Reifen war es weg !

Gruß Jörg
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Beitragvon ElMatzo » 9. April 2007 22:55

könntet ihr das "flattern" ein wenig genauer beschreiben? wäre wirklich nett; danke schonmal!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Micky » 10. April 2007 00:15

ElMatzo hat geschrieben:könntet ihr das "flattern" ein wenig genauer beschreiben? wäre wirklich nett; danke schonmal!
Läßt man den Lenker los dann geht der selbstständig nach links und rechts. Läßt man den weiter gewähren fängt der an regelrecht auszuschlagen. Bißchen Gas geben und dann normalisiert sich das wieder.

Läßt man selbigen nicht los, was man während der Fahrt ja auch nicht machen soll, dann fährt man immer so ein wenig Schlangenlinien.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Günter » 10. April 2007 06:56

Habe ebenso nur die serienmässige "Flatterbremse" dran, allerdings den Tarozzi Gabelstabi.
Nix Flattern.
Rad auswuchten, Vorspur untersuchen.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Martin H. » 11. April 2007 19:17

Micky hat geschrieben:
1peter1 hat geschrieben:bau dir nen lenkungsdämpfer ein
Braucht man wirklich nicht.

Hallo Micky,
also ich könnte ohne meinen Lenkungsdämpfer nicht fahren... hab´s schon probiert, ihn offen zu lassen... flattert bei langsamer Fahrt (das mit den 20 - 40 km/h könnt hinkommen) derart, daß ich den Versuch schleunigst wieder beendet habe.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon drandre » 11. April 2007 20:59

Hallo,

ich habe mir auch nachträglich die Flatterbremse an meine 500er nachgerüstet. Ohne ging bis ca 80 km/h gar nichts ohne entsprechendes Fitnesstraining.
Allerdings spielte ein defekter SW-Stoßdämpfer auch eine entscheidende Rolle. Mit Flatterbremse und trotz defekten Dämpfers ist jetzt Ruhe.
Ja! der Ersatzdämpfer liegt auch schon zum Einbau bereit.

Gerade "Gespannanfänger" fühlen sich mit Lenkungsdämpfer sicherer.
Beim Flattern bis ca 40-60 km/h passiert eigentlich gar nichts und ist bei MZ-Gespannen fast normal.
In meinen Anfangsjahren hatte ich den Dämpfer an meiner TS auch immer schön straff, später wurde er immer lockerer eingestellt. Da ging´s dann etwas flotter ums Eck.
Die eigentliche Ursache liegt irgendwo in der Fahrzeuggeometrie, und so gibt es meines Wissens Unterschiede im Fahrverhalten zwischen ES, TS, ETZ (Schwinge, Radstand, Raddurchmesser usw.)


Schöne Grüße aus dem Vogtland

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste