von drandre » 11. April 2007 20:59
Hallo,
ich habe mir auch nachträglich die Flatterbremse an meine 500er nachgerüstet. Ohne ging bis ca 80 km/h gar nichts ohne entsprechendes Fitnesstraining.
Allerdings spielte ein defekter SW-Stoßdämpfer auch eine entscheidende Rolle. Mit Flatterbremse und trotz defekten Dämpfers ist jetzt Ruhe.
Ja! der Ersatzdämpfer liegt auch schon zum Einbau bereit.
Gerade "Gespannanfänger" fühlen sich mit Lenkungsdämpfer sicherer.
Beim Flattern bis ca 40-60 km/h passiert eigentlich gar nichts und ist bei MZ-Gespannen fast normal.
In meinen Anfangsjahren hatte ich den Dämpfer an meiner TS auch immer schön straff, später wurde er immer lockerer eingestellt. Da ging´s dann etwas flotter ums Eck.
Die eigentliche Ursache liegt irgendwo in der Fahrzeuggeometrie, und so gibt es meines Wissens Unterschiede im Fahrverhalten zwischen ES, TS, ETZ (Schwinge, Radstand, Raddurchmesser usw.)
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André
Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1