Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dietmar hat geschrieben:Solange nur Tagfahrstellung eingeschaltet ist, passiert nix.
Dietmar hat geschrieben:Letzens ist bei Umschaltung auf "Festbeleuchtung" die Zündung ausgefallen.
Dietmar hat geschrieben:Hab ich aber ohne Licht die LL-Drehzahl so niedrig wie möglich eingestellt, dann ist sie mit Licht ausgegangen.
Dietmar hat geschrieben:Multimeter hab ich, werd`s wohl beim nächsten mal nachmessen. Hab bisher den Aufwand gescheut (Sitzbank demontieren usw.)
Dietmar hat geschrieben:Curioserweise ist der Drehzahl-Abfall bzw. Ausfall der Zündung tatsächlich erst "Letztens" aufgetreten. Vorher lag eher das Problem "schwarze Kerze" vor. Kann es sein, dass der Kondensator auf Raten stirbt und erst eine schlechte Zündung auftritt und danach gar keine mehr?
Dietmar hat geschrieben:Multimeter hab ich, werd`s wohl beim nächsten mal nachmessen. Hab bisher den Aufwand gescheut (Sitzbank demontieren usw.)
IncredibleKolja hat geschrieben:Außerdem kannst du die Zündspule anhand der Prüfwerte der "MZ-Elektrik" mal nachmessen, da muss eigentlich nicht groß was demontiert werden.
Dietmar hat geschrieben:ohje...davor gruselts mich. Gibts ne Möglichkeit, die KW-Simmerringe zu prüfen, ohne den Motor zerlegen zu müssen?
manitou hat geschrieben:Wenn du dann alles gewechselt und kontolliert hast, freunde dich mal mit neuen KW Simmerringen an.
Dietmar hat geschrieben:so, hab jetzt mal den Limadeckel abgenommen und mit nem Ringschlüssel die Nockenwelle sprich Kurbelwelle versucht zu rütteln, ob da evtl. Spiel drin ist. Wenn ja, wäre das ein Indiz für Zündaussetzer bei höherer Drehzahl. Sitzt aber bombenfest. Null Spiel zu spüren. Es klappert und klackert nix.
lothar hat geschrieben:manitou hat geschrieben:Wenn du dann alles gewechselt und kontolliert hast, freunde dich mal mit neuen KW Simmerringen an.
Warum denn das? Ich würde den Motor tauschen.
Gruß
Lothar
Dietmar hat geschrieben: Zündspule als Neuteil besorgt und eingebaut. Solange nur Tagfahrstellung eingeschaltet ist, passiert nix. Letzens ist bei Umschaltung auf "Festbeleuchtung" die Zündung ausgefallen. Hab danach wieder den anderen Regler eingebaut. Heute lief die Maschine dahin gehend besser, als dass sie bei höher eingestelltem Standgas nicht mehr ausging. Hab ich aber ohne Licht die LL-Drehzahl so niedrig wie möglich eingestellt, dann ist sie mit Licht ausgegangen.
Dietmar hat geschrieben: Neulinge , wie ich, suchen hier Hilfe und keinen Sarkasmus.
Dietmar hat geschrieben:...die "alternden " Komponenten (Zündspule, Kontakte, Kabelbaum ;Kondensator) gegen neue tauschen ist doch nicht so falsch um sie als Fehlerquelle auszumerzen , oder?
Dietmar hat geschrieben:das ist interessant, wo könnte sonst der überzählige Sprit herkommen?
Dietmar hat geschrieben:<<Erst, wenn der Vergaser ordentlich funktioniert und der Motor bei allen Drehzahlen ordentlich läuft, gehen wir das elektrische Problem an.<<
Das ist mir nicht ganz klar....wie kann die Maschine bei allen Drehzahlen ordentlich laufen, wenn zwar der Vergaser ordentlich läuft, die Zündung aber nicht?
Dietmar hat geschrieben:Das hab ich...ist n altes Russisches mit Zeiger.
Dietmar hat geschrieben:wie misst man die Düsen? Spezialwerkzeug hab ich keines da. Was braucht man dazu?
Dietmar hat geschrieben: Mir fehlt hier in Franken etwas die Schrauber-Infrastruktur. Werkstätten für MZ gibts net so viele und ich wohn wie gesagt in eine Reihenhaussiedlung. Wie viele Fehlzündungen kann ich mit hier wohl leisten?
Dietmar hat geschrieben: Die Kerze ist nasser als die Wiesen momentan.
Dbauckme hat geschrieben:Wie alt ist das Benzin im Tank? Eventuell mal tauschen? Ich habe den Verdacht, dass manchmal schon wenige Monate altes E5-Benzin Probleme machen kann, insbesondere im Stadtverkehr und bei kurzen Probefahrten. Der alte Sprit kann dann eventuell noch auf der Langstrecke "verfeuert" werden.
Dieter
lothar hat geschrieben:Dietmar hat geschrieben: Die Kerze ist nasser als die Wiesen momentan.
Die Frage nach der Intaktheit des Choke-Gummis wurde noch nicht beantwortet.
lothar hat geschrieben:Bevor die Düsenlehren kommen, kannst du ja auch mal den Vergaser (komplett zusammengebaut lassen) vom Zylinder abschrauben,
waagerecht halten und schauen, was passiert, wenn du den Benzinhahn aufdrehst. Läuft da evt. Sprit raus?
lothar hat geschrieben:Nach all den Versuchen solltest du unbedingt erstmal den Kurbelraum trocken "fahren". Dazu müsstest du deine Reihenhaussiedlung verlassen,
den Motor mit Benzinhahn "zu" irgendwie starten und wenn der Motor läuft, immer nur dann ein wenig Sprit mit dem Benzinhahn gestatten,
wenn der Motor droht, auszugehen. Dann wird er erst mal warm und der Kurbelraum wird trocken.
Dietmar hat geschrieben:Hallo Leute,
hab jetzt die Düsenlehre im Haus. Letzte verfriemelte Konfig..: LLD (alt) ist nicht 35 sondern 65. Davon hab ich zwei. Die anderen Düsen scheinen zu passen. Sollte es das gewesen sein? Ich werd`s herausfinden.
Dbauckme hat geschrieben:Luftfilter ist trocken und sauber? Bauchgefühl - ohne dass ich mich mit Düsengrößen auskenne: Mit einer falschen Düse müsste das Motorrad mit einer trockenen Zündkerze zumindest anspringen und irgendwie fahren, eventuell mit reichlich Qualm. Hat derBowdenzug vom Schock etwas Spiel? Nur dann ist sicher dass dieser geschlossen ist - dort mal suchen!
Viel Erfolg - ich warte auf Deine Erfolgsmeldung.
Dieter
Dietmar hat geschrieben: Ich konnte mir zwar bis heute nicht vorstellen, dass eine Düse so verschleisen kann
Dietmar hat geschrieben: Weil grade Mittagspause war, hab ich auch nochmal die Batterie geladen und die Zündspule (Made in Taiwan) gegen die alte (Made in GDR) zurück getauscht. Und was soll ich sagen, die Kiste läuft.
Dietmar hat geschrieben:
Zum ersten Mal seit mehreren Bastelwochenenden. Standgas muss ich noch einstellen. Aus irgendeinem Grund geht sie dann nach ein paar Minuten aus. Bau ich die Kerze aus, mach sie ein wenig sauber, springt sie aber gleich wieder an (Gas muss ich etwas ziehen, da Standgas zu dem Zeitpunkt noch zu matt eingestellt).
Dietmar hat geschrieben:
Hab jetzt mal ein kleines Video hier, leider isses zu groß, scheints (280 MB).
Dietmar hat geschrieben:
Am Ende würde man sehen, dass die Ladekontrolllampe glimmt. Den Stromkreis hatte ich schon länger im Blick. Kann es doch sein, dass die Batterie nach den zahllosen Versuchen, irgendwann zu schwach wird um ordentlich zu zünden. Bei den Momenten mit Licht und Blinker hört man, das der Leerlauf unrund wird. Werde mir als nächstes mal den (Torpedo-)Sicherungsträger vorknöpfen.
Dietmar hat geschrieben: Aber die Torpedosicherungen sind (schon rein optisch) sowas von wacklig. Die müssen denk ich raus.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste