ETZ 150 Zündspule defekt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 8. Juli 2015 08:15

Hallo Foristen,
seit Sonntag ärgert mich meine kleine ETZ mit elektronischer Zündung BJ 89.
Folgende Symptome zeigt sie: in den letzten Wochen gelegentliches Stottern und Abtouren nach Ampelstart, was sich durch Hochschalten aber beheben lies....im Fahrbetrieb dann alles normal.
Seit Sonntag geht sie nach kurzer Fahrt (ca.1-2km) einfach aus. Kurze Zwangspause+Kerzenwechsel bringen sie dann wieder zum laufen, läuft dann auch normal bis nach weiteren 1-2km alles von vorne losgeht.
Das ganze natürlich ca. 40km von der Heimat entfernt...es war nicht lustig bis nach Hause!
Spritseitig konnte ich keinen Fehler finden Vergaser und Hahn hab ich gereinigt...bin auch mal ohne Tankdeckel gefahren...bringt alles nix.
Ich vermute das ein Teil der Zündung bei Wärme aussetzt...als 1. habe ich die Zündspule im Verdacht. Nach Durchwühlen meines Fundus hab ich aber nur 6V Spulen :cry: . Sollten die für Testzwecke nicht auch funktionieren?
Zerschießen will ich die nicht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon pogo » 8. Juli 2015 08:26

Guck mal hier, da gibts auch gerade einen ähnlichen Beitrag

viewtopic.php?f=6&t=72522

Bei der Elektronischen Zündung kann es aufgrund des Alters passieren, das sich am Geber die Gußmasse löst und dann die kleinen Kabel vom Hallgeber abreißen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 8. Juli 2015 08:35

Ja hab ich schon gelesen, nur find ich die Parallelen nicht zu groß.
Den Sie ist eigentlich zuverläßig zum Laufen zu bekommen und läuft dann auch erstmal sehr gut.
Kerze ist Rehbraun....kam mir aber für die kurzen Strecken recht heiß vor...aber bei fats 40°C am WE auch kein Wunder.
Sonntag im Freibad 38°C im Schatten...da war die Welt noch in Ordnung...aber der Heimweg......

Ich werde mir den Geben aber auch mal ansehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt? Nein Benzin Problem!!!

Beitragvon Alk » 16. Juli 2015 06:11

Also wie soll ichs sagen, der 2. oder 3. Blick ist manchmal doch besser :oops: !
Nachdem ich während meiner zahlreichen Pannen/Stehenbleiber die sprittechnische Seite eigentlich ausgeschloßen hatte, habe ich die letzten Abende damit verbracht quasi alle Zündungsteile zu begutachten, im Rahmen meiner Möglichkeiten zu testen und ggf. auszutauschen......nix immerwieder das selbe Ergebniss.
Springt gut an, läuft erstmal klasse bis nach 1/2 km nix mehr geht.
Also hab ich mich dann doch noch mal der Benzinanlage zu gewandt.
Vergaser sauber, alle Nebenluft gefährdeten Dichtstellen nochmals geprüft und zusätzlich gedichtet. Benzinhahn geprüft und mit Druckluft in den Tank durch geblasen "offen" läufts, "Reserve" läuft...noch mal und nochmal und plötzlich Reserve läuft nicht mehr richtig...wieder durchgeblasen nach kurzer Zeit wieder "Reserve" tropft nur??????? :roll: ?????????
Kurz überlegt, was macht der MZ-Fahrer wenn das Möp während der Fahrt anfängt zu stottern? Richtig, erstmal Hähnchen auf Reserve. Also hab ich bei meiner Schreckenstour immer Reseve geschalten gehabt. :!:
Da muß irgendwas im Tank sein! Taschenlampe herzu gekramt und reingeleuchtet.....erstmal sah alles gut aus dann fiel mir auf, dass der Tankboden im Vergleich zum Rest sehr dunkel wirkt (habe hellgraue Innenversiegelung drin).
Geschüttelt...und der Grund bewegt sich???
Dann hab ich den Tank kurzerhand abmontiert und ausgeschüttet. Der komplette Boden war mit einem seltsamen "Kuchen" bedeckt ich hab den ganzen Mist ausgespült und den restlichen Sprit über Kaffefilter laufen lassen.
Komisches Zeug irgendwie im ersten Moment relativ fest gelee-/fettartig dann aber auf der Hand läßt es sich wie Creme verreiben? Hab sowas noch nie gesehen! Da können sich nur Bestandteile des Benzin in Verbindung mit dem Mischöl abgelagert haben, bin im Winter durch meine Bauerei vielleicht 6-8 Wochen nicht gefahren.
Dann hab ich alles wieder zusammengebaut und das Moped mit dem gefilterten Benzin betankt, da seh ich doch schon wieder so einen Klumpen aus dem Kanister im Tank verschwinden, also die ganze Prozedur noch mal. :evil:

Das Gelumpe stamt demnach wohl aus meinem Mixkanister den ich auch für nix anderes nehme. Dieser wiederum steht auch mal längere Zeit mit dem letzten 1/2l der nicht mehr reingehen wollte in der Garage, nämlich immer dann wenn ich zwischen Wohnung und Baustelle pendel, auf der Piste gibt es eine der letzten Gemischzapfen.

Also nix mit der Zünspule, Elektrik oder seltsames Hitzeproblem.



Jetzt frag ich mich natürlich wie ich sowas vermeide. Immer das Benzin aus dem Kanister vorher Filtern? Keine Reste rumstehen lassen funktioniert sicher nicht. Oder ist das ne Benzin Problematik?
Ich kann mich an einen E10-Artikel hier im Forum erinnern, da stand sinngemäß drin das das erhältliche E5 wesentlich problematischer im Hinblick auf Agressivität und Entmischung ist wie E10.
Ich war bisher ein grundsätzlicher SuperE5 Tanker da ich das Mixbenzin für die Moppeds in CZ kaufe.
Sollte ich die anderen Tanks auch alle prüfen?
Und sollte man evtl. doch komplett auf E10 umsteigen oder den Alkoholanteil mittels Spiritus erhöhen?

Eure Meinung Erfahrung wäre hilfreich.
Zuletzt geändert von Alk am 16. Juli 2015 10:48, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon lothar » 16. Juli 2015 07:39

Ich empfehle dir, den Tank abzubauen, mit kleinen Schrauben o.ä. zu füllen, mindestens eine Viertelstunde durchzuschütteln, mit Benzin ausspülen und dann
den gesäuberten Benzinhahn (Benzinhahnsieb OK?) wieder anzubauen. Künftig direkt aus der Zapfe tanken (und nicht aus ominösen Kanistern,
andernfalls neue Kunststoffkanister beschaffen) und sofort von Hand mischen. Meine Ölpullchen für ein bis zweimal tanken sind immer dabei.
Bei Seitenkoffern kein Problem, geht aber auch im Werkzeugfach.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 16. Juli 2015 08:16

Der Tank ist jetzt komplett sauber, der Kanister auch.
Die Frage ist nur wie man diese Entmischung, Verseifung oder was da auch immer stattfinden mag vermeidet.
Ich mag gar nicht an die TS denken, die steht jetzt schon fast 2 Jahre da ich nicht die Zeit finde mal die Wedis zu wechseln.....alles doof.
Vieleicht hab ich auch mal "komisches" Öl verwendet, nehm da auch mal in CZ sone Billigflasche mit, wenn Not am Mann ist sonst nehm ich das teilsyntesche von Reifendirekt.de.

Auf jeden Fall muß es wohl immer dann wenn ich ein Stück gefahren bin und das Gas voll offen hatte, diesen Fettmurks an den Benzinhahn angesaugt haben und dann ist das Gemsich abgemagert bis zum Absterben des Motors...daher kamen mir auch sicher die Kerzen so heiß vor... wenn immer kurz vor dem Absterben das Gemisch so sehr Abmagert.
Zuletzt geändert von Alk am 16. Juli 2015 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt? Nein Benzin Problem!!!

Beitragvon Martin H. » 16. Juli 2015 08:30

Alk hat geschrieben:Ich kann mich an einen E10-Artikel hier im Forum erinnern, da stand sinngemäß drin das das erhältliche E5 wesentlich problematischer im Hinblick auf Agressivität und Entmischung ist wie E10.

Da hatte Enz-Zett mal einen recht interessanten Thread dazu gestartet: viewtopic.php?f=4&t=65309
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 16. Juli 2015 08:35

Ja den meinte ich.
Da gab es einen Link zu einem Zeitungsartikel wo es um die Entmischung geht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon MZ-Oldi » 16. Juli 2015 08:54

Hallo,

mmmhh, Entmischung...
Kann ich eigentlich nicht bestätigen, das sich in meinen MZ und den Reservekanistern was entmischt. Von Anfang November bis ca.Ende März werden die eigentlich nicht bewegt. Stehen mit vollen Tank's nur so rum. Habe in allen Fzg das Addinol MZ 405 drin.

herzlichst

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 16. Juli 2015 10:46

Ich hab das eben auch in meinen 17Jahren 2-takt-fahren bisher noch nie gesehen...aber was solls den sonst sein?
Dachte auch erst an nen bösen Scherz...hat halt wer irgendwann irgendwas in den Tank geschmissen...aber nachdem dieser Mist auch im Kanister war kann das ja nicht sein.
Oder das billige gelb-braune Zeug aus CZ war eben irgendwann mal kein mix Öl sondern sonst was und hat dieses "Reaktionprodukt" hervorgebracht.

Gefahren ist Sie aber bisher immer :lol:

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt? Nein Benzin Problem!!!

Beitragvon Steffen G » 19. Juli 2015 00:42

Alk hat geschrieben:


Jetzt frag ich mich natürlich wie ich sowas vermeide. Immer das Benzin aus dem Kanister vorher Filtern? Keine Reste rumstehen lassen funktioniert sicher nicht. Oder ist das ne Benzin Problematik?
Ich kann mich an einen E10-Artikel hier im Forum erinnern, da stand sinngemäß drin das das erhältliche E5 wesentlich problematischer im Hinblick auf Agressivität und Entmischung ist wie E10.
Ich war bisher ein grundsätzlicher SuperE5 Tanker da ich das Mixbenzin für die Moppeds in CZ kaufe.
Sollte ich die anderen Tanks auch alle prüfen?
Und sollte man evtl. doch komplett auf E10 umsteigen oder den Alkoholanteil mittels Spiritus erhöhen?

Eure Meinung Erfahrung wäre hilfreich.


Hi!
Also ich selbst mische meinen Sprit für meine Motorräder / Motorgeräte auch selbst, und zwar auch manchmal mit Super E5 von der Tankstelle im Ort, und manchmal auch mit Sprit aus der Tschechei. Schon seit Jahren.
Öl nehme ich aber nur in D. gekauftes.
Ein Problem hatte ich damit aber noch nie.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon lothar » 19. Juli 2015 08:00

MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,

mmmhh, Entmischung...
Kann ich eigentlich nicht bestätigen, das sich in meinen MZ und den Reservekanistern was entmischt. Von Anfang November bis ca.Ende März werden die eigentlich nicht bewegt. Stehen mit vollen Tank's nur so rum. Habe in allen Fzg das Addinol MZ 405 drin.

herzlichst

MZ-oldi

Kann ich nur bestätigen. Genauso ist das bei mir auch.
Nach ein bis zwei Jahren Betriebsdauer hatte ich ab und zu mal geringe Paraffinauscheidungen in der Schwimmerkammer des Vergasers.
Aber sonst keine derartigen Probleme.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 20. Juli 2015 08:25

Ich werd jetzt wohl bei Aussetzern etc. doch schneller und öffter mal in den Tank gucken!

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon manitou » 20. Juli 2015 21:55

Alk hat geschrieben:Ich werd jetzt wohl bei Aussetzern etc. doch schneller und öffter mal in den Tank gucken!


Und denkste das der Sprit das Öl dann besser findet?

Ich würde ja ne Vape kaufen. :twisted:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 150 Zündspule defekt?

Beitragvon Alk » 22. Juli 2015 08:30

:stupid:

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste