Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon Krean » 15. September 2015 19:12

Hallo Leute,

habe mir eine Rt 125/3 zugelegt. Leider gab es Probleme mit dem Laderegler. Jetzt hatte ich mir bei ost2rad einen elektronischen gekauft (habe ich schonmal bei meiner es 250 verbaut) nur finde ich keine richtige Verkabelungsanleitung. Kann mir da jemand weiter helfen? Bzw was mache ich falsch?

-- Hinzugefügt: 15. September 2015 20:12 --

Widerstand an Lima ist ausgebaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1977), Simson S50 (1977), MZ ES 250/2 mit SW(1971), Trabant 601 P(1989)
Krean

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2009 14:16
Alter: 33

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon lothar » 15. September 2015 21:21

Der erste, einfachste und schnellste Weg ist, dass du dich mit deinem Händler in Verbindung setzt. Ost2rad genießt einen guten Ruf
bez. Service und wird dir sicher schneller helfen, als es das Forum mit selbstgetippten Texten kann. Versuch´s bitte!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon schrauberschorsch » 15. September 2015 21:35

Eine Frage:

Wo willst Du den Regler einbauen (Spulenkasten, Batteriekasten) :?:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon Krean » 16. September 2015 12:19

Ja also ich bräuchte eigentlich nur den exakten Schaltplan mit original kabelfarben. Aber ich versuche es mal bei ost2rad Danke. Ja kommt mit in spulenkasten. Müssen noch die Laschen ab

Fuhrpark: MZ TS 150 (1977), Simson S50 (1977), MZ ES 250/2 mit SW(1971), Trabant 601 P(1989)
Krean

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2009 14:16
Alter: 33

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon schrauberschorsch » 16. September 2015 12:28

Krean hat geschrieben:Müssen noch die Laschen ab


Achtung.

Ich habe versucht, einen baugleichen Regler in den Spulenkasten einzubauen. Mein Ziel war es, den mechanischen Regler einfach durch den elektronischen zu ersetzen, also auch die Zündspule im Spulenkasten zu belassen.

Mir ist es nicht gelungen, auch nicht, nachdem ich die Laschen abgesägt hatte. Ohne die Klemmleiste zu bearbeiten, scheint das nicht zu funktionieren oder es gibt einen Trick, den ich nicht herausgefunden habe. :roll: :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon David_S » 16. September 2015 12:40

Den Schaltplan gibts im Netz: Klick

Ich hatte auch vor den Regler mit abgesägten Laschen im Spulenkasten unterzubringen. Habs dann aber gelassen weil der Platz meines Erachtens auch ohne Laschen nicht ausreichte. Aber Du kannst natürlich Platz schaffen, in dem Du eine externe Zündspule unter dem Tank anbringst. Haben hier wohl einige gemacht.
Einen Anschlussplan sollte der Verkaufer des Reglers dir eigentlich liefern können. Wie der Lothar schon schrieb, frag da einfach nochmal nach.

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon Martin H. » 16. September 2015 14:08

War da nicht was, daß bei BK und RT an DF+ anstatt DF- angeschlossen werden muß?
Das stand zumindest in der Anleitung von meinem Vaperegler (den ich vom Güsi hab) so drin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon schrauberschorsch » 16. September 2015 14:44

David_S hat geschrieben:Aber Du kannst natürlich Platz schaffen, in dem Du eine externe Zündspule unter dem Tank anbringst.


Habe ich auch versucht und hat bei mir auch nicht funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Platz zwischen dem Gewinde für die linke Schraube des Spulenkastendeckels und der linken Ecke des Zündschlosses zu schmal. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch noch andere Probleme. Wenn Du die Laschen am Reglergehäuse absägst, fällt auch das "Flachsteckergegenstück" an der einen Lasche weg. Wenn Du den Regler an der Rückwand des Spulenkastens befestigst müssen die Flachstecker entweder abgewinkelte sein oder die Kabel am Regler angelötet werden. Mit geraden Flachsteckern passt der Spulenkastendeckle nicht mehr drauf.

Vielleicht war ich aber auch einfach nicht schlau genug... :oops:

:arrow: Probier vorher, ob und, wenn ja, wie der Regler in den Spulenkasten passt, bevor Du die Säge ansetzt. Passt der Regler nicht in den Spulenkasten, würde ich ihn in den Batteriekasten einbauen.

Wenn Du den Regler in den Spulenkasten hinein bekommst, wären Fotos davon interessant... :ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon tony-beloni » 16. September 2015 14:58

Doktor am Regler nicht weiter rum und leg ihn für deine anderen MZ´s weg.
Kauf dir einen passenden Regler, welcher für den Spulenkasten vorgesehen ist!
--> zum Beispiel...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon David_S » 16. September 2015 15:14

Ja, den habe ich auch drin...

-- Hinzugefügt: 16. September 2015 16:40 --

Wenn ich das alles halbwegs richtig verstanden habe, ist die RT/3 plusgeregelt. Der Vorwiderstand ist zwischen D+ und DF geschaltet. Dann gehört eigentlich laut Plan von PD an DF Regler D-
Berichtigt mich wenn ich falsch liege...

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon Krean » 16. September 2015 16:58

Habe mir jetzt so einen der genau rein passt bestellt... Aber es muss doch eine Lösung für den geben?! Ost2rad hat mir dann nur sowas billiges ohne Bilder zugeschickt

Fuhrpark: MZ TS 150 (1977), Simson S50 (1977), MZ ES 250/2 mit SW(1971), Trabant 601 P(1989)
Krean

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2009 14:16
Alter: 33

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon Krean » 25. September 2015 09:42

Jetzt habe ich wieder ein Problem habe mir wie oben geschrieben den in den Kasten passenden Regler gekauft und eingebaut. Habe da eventuell was an der Verkabelung falsch gemacht. Aber nochmal zu dem Regler... Ist der überhaupt für meine rt 125/3 geeignet??? Hab da mal was von verschiedenen Limas gelesen und oben wurde mir geraten diesen passenden Regler zu kaufen der aber jetzt nur einen D+ Anschluss hat und keine. D- wie der vorher. Nicht das der dann Schrott ist. Gruß Christian

Fuhrpark: MZ TS 150 (1977), Simson S50 (1977), MZ ES 250/2 mit SW(1971), Trabant 601 P(1989)
Krean

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2009 14:16
Alter: 33

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon lothar » 25. September 2015 13:57

Krean hat geschrieben: Aber nochmal zu dem Regler... Ist der überhaupt für meine rt 125/3 geeignet??? Hab da mal was von verschiedenen Limas gelesen ....

Siehe dazu "MZ-Elektrik" S.13-14

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon David_S » 25. September 2015 16:16

Also ich habe den Regler ja auch drin. Lothar hat davon mal einen seziert, ist nicht das Gelbe vom Ei, aber bei mir funktioniert er problemlos. Eigentlich ist der Anschluss doch idiotensicher, ein Plan wird mitgeliefert und Du benutzt die alten Klemmen des mechanischen Reglers. Er wird ja auf dieser Grundplatte montiert. Wenn Du die Platte nicht hast, ist der Anschluss aber auch sehr einfach. Das braune Kabel kommt an D-, das Gelbe an DF, und D+ ist am Regler unten. Das Rote Kabel wird an die Klemme 30 im Reglerkasten angeschlossen. Wenn Du die Originalgrundplatte verwendest, kommt ans braune Kabel noch Batterie minus, und an die Klemme D+ noch die Ladekontrollleuchte... Das Kabel was vom Zündkontakt kommt, und am Regler an die Klemme 1 gehört, kannst Du direkt auf die Zündspule klemmen. Bei mir funktioniert es so (bisher seit 600Km).
So sieht das bei meiner RT im Spulenkasten aus, siehe Bild unten. Um Platz zu gewinnen habe ich die Klemme 1 entfernt (die Elektrikspezis bitte nicht so genau hinschauen :oops: ).

David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Mz Rt 125/3 Regler r81 Probleme

Beitragvon colli » 5. Dezember 2015 19:37

Hallo
wollte mal fragen wie die Sache mit dem Anschluß von dem Regler nun zu ende gegangen ist.
Ich versuche auch so einen R 81 einzubauen..........
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812 und 9 Gäste