Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mw1120 hat geschrieben: Es ist laut Rahmennummer ein Ersatzrahmen für eine 175er.
Feuereisen hat geschrieben:mw1120 hat geschrieben: Es ist laut Rahmennummer ein Ersatzrahmen für eine 175er.
Das kann nicht sein da diese anders konstruiert sind (Rohrrahmen)
Aber Rahmen und Motornummer gäben am ehesten Aufschluss über das Baujahr.
Sven Witzel hat geschrieben:Sieht auf den ersten Blick zumindestens schonmal nach einem Baujahr in den frühen 60ern aus.
Dafür ist dann aber der falsche Zylinder auf dem Motor.
lothar hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Sieht auf den ersten Blick zumindestens schonmal nach einem Baujahr in den frühen 60ern aus.
Dafür ist dann aber der falsche Zylinder auf dem Motor.
Ich erkenne nichts, was auf frühe 60er hindeutet, vielmehr auf eine /1 aus den End60ern.
Gruß
Lothar
Steffen89 hat geschrieben:Bei meiner 150er ist auch ein Ersatzrahmen für eine 175er verbaut worden.
Ich glaub das war damals einfach so, wegen Teilemangel.
Der 175er Rahmen hat ja hinten eine sehr breite Motoraufnahme, bei mir wurde es mit großen Muttern gelöst.
Wenn du den Brief dazu hast und der Rahmen da eingetragen ist, gibts bei der Zulassung bestimmt keine Probleme.
Zu der Sollbruchstelle am Lenker kann ich leider nichts sagen, meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass das kein Problem sein sollte, den zu reparieren.
mw1120 hat geschrieben:ich habe eine ES Baujahr ist unbekannt. auf dem Typenschild wurde das Jahr nicht eingeprägt. Es ist laut Rahmennummer ein Ersatzrahmen für eine 175er.
Steffen89 hat geschrieben:Bei meiner 150er ist auch ein Ersatzrahmen für eine 175er verbaut worden.
Ich glaub das war damals einfach so, wegen Teilemangel.
Der 175er Rahmen hat ja hinten eine sehr breite Motoraufnahme, bei mir wurde es mit großen Muttern gelöst.
lothar hat geschrieben:Hier handelt es sich eher um einen TS-150-Rahmen mit einer breiteren hinteren Motoraufnahme.
mw1120 hat geschrieben:Gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten z.b. den Lenker der großen ES nehmen?
Lorchen hat geschrieben:Der Lenker der 175/250er paßt nicht, der ist völlig anders, und Schweißen hält nicht lange.
Christof hat geschrieben:mw1120 hat geschrieben:Gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten z.b. den Lenker der großen ES nehmen?
Man kann den Lenker der /1 verbauen, muss dann aber zwingend den Schwingenträger mit dem langen Steuerrohr verbauen (Dana Sport & ES 125/G). Die Dinger sind aber sehr sehr selten.
Lorchen hat geschrieben:Das ist ein Ersatzrahmen der ES 150. Diese wurden mit der breiten hinteren Motoraufhängung gebaut, seit diese in der Serie eingeführt wurde.
Lorchen hat geschrieben:Ja, aber die meisten E-Rahmen müssen die breite Aufhängung haben, außerdem haben viele E-Rahmen eine wartungsfreie Schwingenlagerung. Da fehlen dann die beiden Arretierschrauben M8.
Küchenbulle hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Für die ES 125G und Dana Sport wurde das Steuerrohr der 250er ES in den Schwingenträger der 150er gepresst. Der es125g hier ausm Forum macht sowas.
Küchenbulle hat geschrieben:Es gab damals auch Steurrohrverlängerungen für die kleinen ES um einen hohen Lenker montieren zu können. Das is ein Drehteil, wird einfach aufgesteckt und mit einem Konus verspannt. Hab noch so ein Ding liegen aber verbauen würde ich das nicht.
Lorchen hat geschrieben:Die ölgeschmierte Schwinge ist erst 1975 entfallen.
TPM hat geschrieben:Ist bekannt wann genau oder ab welcher Fahrgestellnummer das war?
Christof hat geschrieben:
Das suche ich dir morgen mal raus. Das steht im Rep-handbuch mit Nachtrag 1978.
Christof hat geschrieben:Küchenbulle hat geschrieben:Es gab damals auch Steurrohrverlängerungen für die kleinen ES um einen hohen Lenker montieren zu können. Das is ein Drehteil, wird einfach aufgesteckt und mit einem Konus verspannt. Hab noch so ein Ding liegen aber verbauen würde ich das nicht.
Das Teil gab es nicht vom/ab Werk. Mir ist das jedenfalls nicht bekannt.
Christof hat geschrieben:Das suche ich dir morgen mal raus. Das steht im Rep-handbuch mit Nachtrag 1978.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste