TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 8. Februar 2016 13:27

Ein freundliches Hallo aus Magdeburg.

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Steffen aus MD, 26Jahre und habe mir vor kurzem eine TS150 BJ82 gekauft. Bisher habe ich an meiner Schwalbe KR51/1 mit Handschaltung Erfahrung mit Zweitaktern sammeln können und habe außerdem eine Suzuki Bandit sowie 2 Italienische Autos. Schrauben bin ich also gewöhnt.

An der TS hab ich nun folgendes Problem:
Als ich sie gekauft hab war der Tank sehr rostig, Trotzdem lief sie auf einer kurzen Probefahrt recht gut und sprang auch gleich an. Als ich sie dann zuhause hatte, habe ich erst einmal den Tank entrostet, versiegelt und den Vergaser gereinigt. Auf einer Probefahrt ist sie mir dann 2x verreckt und gab einige Fehlzündungen aus, hat mich aber letztendlich wieder bis in die Garage gebracht. Außerdem hat der Kickstarterhebel beim Ankicken hin und wieder extrem stark zurück gehauen. Dachte schon es hätte mein Sprunggelenk zertrümmert.

Daraufhin Zündung eingestellt, die stand auf extrem früh, jetzt wieder ordnungsgemäß auf 2,5mm v.OT. Dann sprang sie kaum noch an. Fehlersuche ergab, dass es am Unterbrecher ab und an zur Funkenbildung kommt. Also Unterbrecher ausgetauscht und wieder alles eingestellt.
Doch wieder: Selbes Spiel. Der Kickstarterhebel haut ab und an extrem zurück, anspringen will Sie gar nicht. Also wieder alles auseinander. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, Bedüsung überprüft, Schwimmereinstellung geprüft (trocken, ohne Glas), Schwimmerventil getauscht.
Zündung nochmals geprüft. Zündfunke kommt im richtigen Moment und sehr deutlich. Außerdem Luftfilter geprüft und ausgeblasen.
Und dennoch: nach wie vor keine Veränderung.

Das Ankicken geht mal etwas schwerer, mal etwas leichter. Und einmal genau kam es vor, dass sich über den Auspuff, nachdem der Zylinder definitiv schon still stand, druck abgebaut hat. Es pfiff noch 1-2s hinten raus. Was ich mir überhaupt nicht erklären kann.

Der Auspuff ist augenscheinlich frei. Hatte ihn abgebaut und begutachtet sowie durchgeblasen.
Meine Idee war nun, dass die Kurbelwellensimmerringe defekt sind. Zumindest der Getriebeseitige.
(Keine genügende Vorverdichtung, Benzin-Luftgemisch wandert ins Getriebe statt in den Kolbenraum, merkwürdiger Druckabbau eventuell erklärbar durch eine ganz bestimmte Kolbenstellung über die sich im Getriebe „gespeicherter“ Druck abbaut.)

Könnte das eine Fehlerursache sein? Im Bereich der Lima gibt es darauf jedoch keine Hinweise. Alles trocken.
Allerdings habe ich vom Vorbesitzer eine Rechnung mitgegeben bekommen, die ausweist, dass die Simmerringe erst vor 2 Jahren getauscht wurden (Viton).
Leider fehlt mir das Spezialwerkzeug um die Primärkette samt Ritzel ordnungsgemäß zu entfernen. Ich möchte nichts „kaputtreparieren“.

Ich bin mit meinem Latein fürs Erste am Ende und für jeden Hinweis dankbar.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon opela » 8. Februar 2016 13:50

Hi
Grundsätzlich sollte man immer ein problem abschließen bevor man überall bastelt, sie lief ja mit dem alten unterbrecher warum sollte sie plötzlich mit dem neuen nicht laufen, ich würde dorthin zurück gehen und alles nochmal genau prüfen, wie oft ist es mir damals passiert das ich dachte das es richtig eingestellt ist und ich dann auch überall geschaut habe bis ich am ende wieder an der gleichen stelle landete.

Wenn er die Ringe gemacht hat ist das gut und die alten werden nicht so schlimm altern das sie innerhalb der zeit wo du die zündung überarbeitest defekt gehen, evtl. versucht du verschiedene ZZP nicht das ein einstellfehler das problem ist.

Eine andere Kerze ist auch zum test von vorteil.
Zuletzt geändert von opela am 8. Februar 2016 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Schumi1 » 8. Februar 2016 13:58

Erstmal :tach: jesacht und herzlich willkommen bei uns. :ja:

Wenn du deine TS erfolglos angetreten hast,war denn die Zündkerze danach naß oder trocken?
Darüber läßt sich zumindest schonmal schlußfolgern ob überhaupt Sprit ankam.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Lorchen » 8. Februar 2016 14:01

Hast Du sie schon mal angeschoben bzw. kannst du sie irgendwo runterrollen lassen? Und das mal ohne Choke mit leicht geöffnetem Gas machen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon manitou » 8. Februar 2016 14:11

Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Wenn du alles gemacht hast was einer ordnungsgemäßen Möglichkeit zum starten des Fahrzeugs beiträgt und die TS dennoch nicht anspringt, solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden die KW Simmerringe zu erneuern. Wie ich auch vor nicht allzulangem erfahren durfte gibt es ja TS 150 Motore bei denen dies nicht so problematisch ist.
Der rostige Tank scheint zumindest die Geschichte langen Stillstandes zu erzählen. Langer Stillstand heiß oft verhärtete KW Simmerringe welche bei wieder Inbetriebnahme das Zeitliche segnen. Manche fahren noch paar Kilometerchen und manche erleben nur noch ein kurzes Lebenszeichen bevor sich die Emme dann in tiefes Schweigen hüllt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon voodoomaster » 8. Februar 2016 14:16

für hilfe vor ort, kannst du ja auch bei den jungs anfragen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 8. Februar 2016 14:33

Vielen Lieben Dank an Alle! Die Antworten prasseln ja regelrecht ein gerade. Super!
zu den Fragen:
- nein, angeschoben habe ich sie nicht.
- Zündkerze ist ohne choke ganz leicht feucht, so wie ich es erwarte. Mit choke sehr nass. Den choke selbt habe ich übrigen auch geprüft. Gummi ist wo es sein soll. Springt auch bei verschiedensten Chokestellungen nicht an. (Zündkerze immer wieder trocken getupft zwischen den Versuchen)
- Simmerringe sollten wie gesagt getauscht sein. Kontrolliert habe ich es nicht. Bekommt man den primärtrieb ohne Spezialwerkzeug fachgerecht ab?
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Schumi1 » 8. Februar 2016 14:37

Ich rippe natürlich auch auf die Wedis als Fehlerquelle.
Aber, nur um es auszuschließen, du könntest die vorhandene Zündkerze auch mal in deiner Schwalbe probieren.
Nicht das diese nur außerhalb des Zylinders funkt und unter Druck nicht funktioniert. Wäre nicht die erste. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Lorchen » 8. Februar 2016 14:39

Der Renner könnte auch jetzt übersättigt sein. Daher der Vorschlag mal anzuschieben ohne Choke und mit leicht geöffnetem Gas.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 8. Februar 2016 15:14

Neue Zündkerze habe ich probiert. Kein Unterschied.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Kai2014 » 8. Februar 2016 16:30

Tausch mal die Zündspule, das mit dem funken hat nichts zu sagen.
Und auch erst mal ein Hallo.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 9. Februar 2016 18:22

Ich hatte gestern abend noch etwas geschraubt und festgestellt, dass Sie nach dem Einbau des Vergasers immer kurz kam. Dann aber wieder gleich verreckt ist. Kerze war dann nass. also Vergaser wieder raus, Schwimmer geht sehr leichtgängig. habe ihn dann trotzdem etwas korrigiert. Von den eigendlichen 27mm Schwimmerstand auf 29mm erhöht, sodass etwas weniger im Schwimmerbehälter steht. Da kam sie gleich etwas länger (vllt. 3 Zündungen). Ich glaube also, sie bekommt doch zu viel sprit. Oder zu wenig luft. Aber wie gesagt, Düsen sind alle korrekt laut Wartungsanweisung. Leerlaufgemischschraube ist 3 Umdrehungen draußen. Habe dann etwas damit gespielt, also eine U rein, eine raus aber geändert hat sich nichts.
Habt ihr noch Vorschläge? Der Rundschieber ist leichtgängig, und die Bowdenzug-Stellmutter ist komplett drin. Die Nadel hängt in der 3. Kerbe.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Marwin87 » 9. Februar 2016 19:34

Lorchen hat geschrieben:Der Renner könnte auch jetzt übersättigt sein. Daher der Vorschlag mal anzuschieben ohne Choke und mit leicht geöffnetem Gas.

Probiere doch einfach mal
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon chrott » 9. Februar 2016 20:02

Drei Umdrehungen klingt viel.
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51
chrott

 
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Registriert: 8. Mai 2010 10:18
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon walkabout 98 » 9. Februar 2016 22:24

Sowas hab ich auch bei meiner zwofuffziger mal gehabt.

Sie lief, bis Du den Tank versiegelt hast und den Vergaser zerlegt hast.....
Sprit läuft?
Düsen getauscht? Sonst irgendwas am Vergaser geändert?
Um die Zündung auszuschließen: Zündspule und Kerze tauschen.
Wird die Kerze feucht oder richtg naß?

Viel Spaß beim suchen....

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon der garst » 10. Februar 2016 08:50

Ich würde mich noch mal der Zündung widmen.
Ggf den Kondensator tauschen und den Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm Max.Hub und 2.5mm v.OT. wir du schon sagtest. Dabei auch schauen das der Unterbrechernocken nicht eiert oder irgendwo Spiel hat. Die 0,4 mm sollten nahezu konstant über die gesamte Öffnungszeit bestehen.

Zündkerze empfehle ich Ngk B8HS.
Was sagt eigentlich die Batteriespannung, vor allem direkt an der Zündspule gemessen?
Nicht das da kein Saft ankommt.

Springt sie mit Starthilfe an und läuft super, würde ich meine Suche auf den Vergaser verschieben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 10. Februar 2016 09:41

Anschieben ohne Choke hat nichts gebracht, Stellung 5 und normal Zündung probiert.
Unterbrecherabstand ist 0,3. Warum sollte ich den auf 0,4 erhöhen?
Am vergaser wurde außer Schwimmernadelventil nichts geändert. Nur gereinigt.
Zündkerze habe ich eine Isolator, und eine NGK B8HS. Beide ohne erfolg.
Batterie ist neu, 6,2V , an der Zündspule habe ich nicht gemessen. werde ich mal noch tun.
Die Zündspule tauschen.. na ja ich möchte eigentlich ungern auf Verdacht alles tauschen. Nicht weil ich denke das es nix bringt, sondern weil ich mit mir hadere ob ich Sie dann nicht gleich in die gute Ost-Motorrad Werkstatt "Ralf Hasenkrug" bringe.. Da zahl ich zwar etwas Stundenlohn, aber dafür auch nur Teile die tatsächlich defekt sind..
Selbes gilt für den Kondensator, das hab ich bei der Schwalbe schon durch. Da kann man 4 kaufen und mit glück ist einer funktionstüchtig. Die Dinger sind echt Schrott heutzutage.
Ich wollte halt nur tatsächlich alles probieren bevor ich aufgebe und es dem Profi überlasse... Das wurmt mich richtig!
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Martin H. » 10. Februar 2016 11:26

Stypen hat geschrieben:Selbes gilt für den Kondensator, das hab ich bei der Schwalbe schon durch. Da kann man 4 kaufen und mit glück ist einer funktionstüchtig. Die Dinger sind echt Schrott heutzutage.

War da nicht mal was mit Kondensatoren mit falschen Werten? :gruebel: Schau mal bei Güsi, der hat sowohl originale als auch Nachfertigungen:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 1ab7db2/?_
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon opela » 10. Februar 2016 12:47

Lange Rede kurzer Sinn, bevor du geschraubt hast lief sie gehe zurück zur Zündung und befolge evtl. den rat mit der einstellung von erfahrenen Ostbock treibern, bevor du die Flinte ins Korn wirfst und zur Werkstatt gehst.

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 8. September 2015 00:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 10. Februar 2016 13:22

Ok Opela, du hast vllt recht. Dann werde ich heute 0,4mm U-Abstand testen und nochmal den Nocken auf fetsen Sitz überprüfen.

Vagerser werde ich dann auf empfohlene Grundeinstellung setzen. Schwimmer 27mm , Lerrlaufluftschraube 3U raus.

Ich habe aber immer noch keine Idee wieso der Kickstarter hin und wieder so derbe zurück haut, und warum es bei Stillstand nach dem Antreten aus dem Auspuff pfeift (ist gestern wieder passiert).
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Martin H. » 10. Februar 2016 13:51

Stypen hat geschrieben:Ich habe aber immer noch keine Idee wieso der Kickstarter hin und wieder so derbe zurück haut

Das wär normal ein Zeichen für einen viel zu frühen ZZP.
Lies auch mal hier: viewtopic.php?p=1364651#p1364651
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 10. Februar 2016 21:41

0,4 U Abstand hilft auch nichts
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Kai2014 » 10. Februar 2016 22:22

Das sind fehlzündugen von der defekten Zündspule. Bei mir war auch der Zündfunke da und trotzdem die Spule kaputt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon walkabout 98 » 10. Februar 2016 22:28

Naja... da sie ja vor Deinem gebastel lief und Du nur das Schwimmernadelventil getauscht hast, warum baust Du nicht einfach mal wieder das alte ein, bevor Du die Karre komplett zerlegst?
Ich glaub nicht, das spontan alle Teile der Zündung verreckt sind....

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Kai2014 » 10. Februar 2016 22:41

Bei mir war es während der Fahrt, ich hab sie dann Heim geschoben (3km).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Paule56 » 10. Februar 2016 22:48

Da zieht es am Choke den Gummi aus dem Kolben und gibt das Steigrohr nicht frei!
Zu mager, da zündet kalt Nix für einen halbwegs vern. Motorlauf
Choke voll ziehen und den Dom runterschrauben und lass diese Fummelei an den Vergaserschrauben, ohne Betriebstemperatur zu erlangen drehst da in 5 Jahren noch ohne sinnvolle Änderung
Schwimmer mit Sprit einstellen und gut ist, bis der Motor mit Gasstössen am Leben bleibt, dann kannst auch wieder "spielen"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon der garst » 10. Februar 2016 23:23

0.4 daher weil die Herstellerangabe 0.3 + 0.1 ist und da sich der Abstand im Betrieb durch Abnutzung verringert geht man ans obere Ende der Toleranz.
Wichtiger aber als 0.3 oder 0.4 ist das 2.5-3mm v OT gezündet wird. Am besten mit Messuhr prüfen.

Starthilfespray mal probiert?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 09:50

U-Abstand ist jetzt 0,4 , Z.Zp. ist 2,8v.OT , eingestellt und geprüft mit Messuhr.
Das es den Gummi aus dem Choke-Kolben zieht glaube ich nicht. Der sitzt Bombenfest und weist einen schönen kreisrunden Abdruck auf.
Ich glaube auch nicht das die zu Mager läuft, ich habe eher genau das Gegenteil im Verdacht. Wenn ich mit Choke antrete ist die Kerze nach dem ersten Antreten direkt patsch nass. Ohne choke ist sie ganz leicht feucht.
Warum sollte das Schwimmernadelventil irgend einen Einfluss haben? Es arbeitet jedenfalls genau wie es soll.
Starthilfespray habe ich noch nicht probiert.

Da gestern wieder das Phänomen aufgetreten ist, das sich nach dem Antreten Druck über den Auspuff abgebaut hat, habe ich den hinterm Krümmer mal abgenommen. Da war eine richtige Benzin lache drin und es tropfte raus. Vermutlich von zu häufigem erfolglosem Antreten. Dann kann es natürlich auch nicht funktionieren. habe dabei versucht den Auspuff mal mit Druckluft durch zu pusten. Sehr viel Luft kam dabei am jeweiligen anderen Ende nicht raus. Kann der evt einfach zu sein? Leider kann man den ja nicht öffnen wie bei der Schwalbe.
Nachdem ich dann alles getrocket habe wieder genauso zusammen gebaut. Angetreten ohne Choke, Angetreten mit Choke. Keine Veränderung.

Wie gesagt, Zündspule möchte ich mir jetzt eigendlich keine Neue auf Verdacht holen. Da bring ich Sie lieber weg, und zahle dann nur was tatsächlich defekt war.
Spannung direkt an der Zündspile ist 0,4V geringer als an der Batterie. habe darauf hin + direkt mit der Batterie verbunden um die Verluste über div. Kabelschuhe zu umgehen. Half aber auch nichts.

Edit: Ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal ganz ganz herzlich bei allen bedanken. Tolles Forum, Tolle Leute!
Zuletzt geändert von Stypen am 11. Februar 2016 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2016 09:51

hier wirds niemals zünden :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon UlliD » 11. Februar 2016 09:59

Sprithahn zu, Kerze raus, 2. Gang rein und mit geöffnetem Gasschieber einmal die Strasse rauf- und runterschieben, dann sollte erstmal der überschüssige Sprit aus dem Kurbelgehäuse raus sein... Danach kannst weitertesten :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 11:05

Das sollte auch klappen wenn man den Kolben auf UT dreht und ordentlich ins Kerzenloch mit Druckluft pustet oder?
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon UlliD » 11. Februar 2016 11:23

Nö, im UT kommt das Lüftchen nicht in den Kurbelraum.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon MartinR » 11. Februar 2016 13:09

Der Motor wird wird komplett versoffen sein, wie gesagt den Motor mit geschlossenem Benzinhahn durchlüften. Die nächsten Startversuche auch erstmal mit geschlossenem Benzinhahn machen. Erst wenn sich absolut nichts tut den Hahn wieder öffnen. Schnell Anfetten geht leicht (Chocke, Startvergaser), abmagern nicht

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2016 13:51

Stypen hat geschrieben:Das sollte auch klappen wenn man den Kolben auf UT dreht und ordentlich ins Kerzenloch mit Druckluft pustet oder?

Das würde ich nicht machen, weil man nicht weiß, welchen Standpunkt die Kurbelwellendichtringe dazu einnehmen werden.

Stypen hat geschrieben:habe dabei versucht den Auspuff mal mit Druckluft durch zu pusten. Sehr viel Luft kam dabei am jeweiligen anderen Ende nicht raus. Kann der evt einfach zu sein?

Dann sollte sie ohne Auspuff anspringen. Hat zwar dann keine Leistung und ist sehr laut, aber laufen muß der Motor auch ohne Auspuff.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon holger999 » 11. Februar 2016 14:15

moin,

prüfe bitte JETZT nochmal Deine Batterie!!

durch die vielen Startversuche wird sie nicht mehr voll sein können...

ich hatte früher auch häufig Startprobleme, wenn die Batterie nicht wirklich ganz voll war.

Bei mir ist es wohl noch ein Lichtmaschinenproblem...da sie auch überladen wird beim Fahren...

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 11:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 15:09

@Lorchen: ja das Kerzenloch nicht abdichten um dann mit 8bar reinzufeuern... Aber hast schon recht, vorsichtig sollte man da sein. Ohne Auspuff ist Sie genauso wenig angesprungen. Also wirds das wohl auch nicht sein.

@holger : Batterie ist voll. Das habe ich auch währenddessen immer wieder kontrolliert, bzw jede Nacht Batteriepflegegerät angehangen. Die Zündung braucht tatsächlich ziemlich viel
Zuletzt geändert von Stypen am 11. Februar 2016 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon UlliD » 11. Februar 2016 15:10

Lorchen hat geschrieben:
Stypen hat geschrieben:Das sollte auch klappen wenn man den Kolben auf UT dreht und ordentlich ins Kerzenloch mit Druckluft pustet oder?

Das würde ich nicht machen, weil man nicht weiß, welchen Standpunkt die Kurbelwellendichtringe dazu einnehmen werden.


Im UT passier denen nix, da pustet alles gleich wieder zum Auslass raus.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Rotbart » 11. Februar 2016 15:30

Wenn alles richtig eingestellt ist, ist sie einfach nur komplett abgesoffen.
Kerze in der Schwalbe warmfahren,
in der TS mit Kerze raus und geschlossenem Benzinhahn den Akkuschrauber mit 13er Nuß auf die Lichtmaschinenschraube setzen und einige Zeit kräftig durchdrehen, bis das Kurbelgehäuse leer ist. (Laß den Quatsch mit der Druckluft, das bringt nichts)
Wenn sie halbwegs trocken ist, die warme Kerze aus der Schwalbe rein und ganz normal, mit Sprit, antreten. Dann sofort eine längere Steigung hochfahren (2-3 km) und richtig arbeiten lassen, bis alles frei ist und kein Qualm mehr kommt.
Die bis dahin verbrauchten (naßgemachten) Kerzen kannst du dann ebenso warm- und trockenfahren.
Viel Glück!
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon der garst » 11. Februar 2016 15:46

Wenn das Mopped tatsächlich abgesoffen ist, so springt sie aber meist nach dem Tausch der nassen Kerze gegen eine trockene an.
Sicher kann man das anrollen nutzen um den Motor irgendwie trocken zu legen... mit Starthilfespray sollte sie aber wenigstens erstmal ihren Zündwillen beweisen.
Sonst ist am Ende doch nur die Zündspule kaputt ;-)

Und wegen der fährt man doch nicht in ne Werkstatt.

0.4v Spannungsabfall an der Zündspule ist in grünen Bereich. Schließlich muss der Saft erstmal übers Zündschloss und einige Stecker.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 18:20

Ist dieses Loch in Bildmitte normal? Geht direkt durch in die schwimmerkammer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon UlliD » 11. Februar 2016 18:30

Eigentlich sollte da eine Leerlaufdüse sein.... Ich empfehle dir mal das Lesen der Bedienungs- und Reparaturanleitungen.... giebts bei Miraculis kostenlos...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2016 18:44

.....
Zuletzt geändert von Nordlicht am 11. Februar 2016 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon ftr » 11. Februar 2016 18:46

Nordlicht hat geschrieben:würden sagen ..nein..... aber vergleiche mal

Uwe, bei dir fehlen ja noch mehr Düsen. :versteck: :runningdog: :lach: :lach: :lach:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 18:47

Nein nicht das Loch. Das kleine im vergasergehäuse, parallel zur schhwimmerkammerdichtfläche. Auf dem Bild genau unter der rechten Lasche des spannringes. Ganz klein, schwer zu sehen
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2016 19:13

...
Zuletzt geändert von Nordlicht am 11. Februar 2016 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 19:56

Also nach einem Tipp hier aus dem forum habe ich eine alte Zündkerze genommen, und die Kontakte auf 2mm aufgebogen.Der funke kommt trotzdem sauber.Mit leerem Vergaser und etwas starthilfespray läuft sie. Also zündspule schließe ich aus
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2016 19:59

...
Zuletzt geändert von Nordlicht am 11. Februar 2016 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2016 20:11

Das ist die Entlüftungsbohrung. Irgendwo muß die Luft ja hin, wenn Sprit in die Schwimmerkammer läuft.

Und wenn du nicht vorher die Leerlaufdüse rausgedreht hast, dann fehlt die in deinem Vergaser :arrow: Das heißt, der Motor bekommt zuviel Sprit im Standgas und Teillastbereich, also auch beim Starten, und daher säuft der Motor ab.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon Stypen » 11. Februar 2016 21:01

Ohne Auspuff läuft sie jetzt. Und kickstarter Haut ohne auch nicht zurück. Hab ihn mit Druckluft durchgelassen. Sehr viel kommt subjektiv nicht durch.Das Bild ist von hinten in den Auspuff fotografiert. Das helle ist der Resonanzkörper.Da is ein Spalt von vllt 2mm zu dem schwarzen Rohr.Kann jemand mal schauen ob es bei seiner Emma auch so ist? Das kommt mir sehr wenig vor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939

Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005
Stypen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 8. Februar 2016 10:56

Re: TS 150 - Bitte um Hilfe, springt trotz allem nicht an

Beitragvon der garst » 11. Februar 2016 22:01

Ist womöglich ein Nachbau. Der Abstand zwischen Prallblech und Röhrchen sollte wenigstens einen cm sein. Kann man aber auch mitm Rundeisen etwas rein drücken. Mach mal ein Bild von der Anderen Seite in den Auspuff.
2mm Kontaktabstand sind 1,4mm zuviel.
Ohnehin kann man damit keine Aussage treffen über die Leistung der Zündung. Eher kann man das lose Zündkabel gegen Masse halten und schauen bei welchem Abstand noch ein Funken überspringt. Allerdings sollte man das Kabel dabei mit einer sehr gut isolierten Zange halten, sonst Aua.
Wenn ich mich recht entsinne entspricht jeder mm Abstand 1000V.
Etwa 10000V sollte die Zündung bringen.

Da sie mit Starthilfe läuft, würde ich Vergaserseitig weiter forschen.

Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 18 Gäste