Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die ?!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die ?!

Beitragvon linusofpeanuts » 27. Februar 2016 14:21

Hallo MZ-Foristen,

brauche für die Wieder-Inbetriebnahme der soeben aus dem "Dornröschenschlaf" entrissenen ETZ 250 aus Bj.82 eine neue Batterie. Laut Info soll es wohl eine 12V 9 Ah sein!?

Kann ich nicht auch die nehmen:

https://www.louis.de/artikel/variante/s ... h/10036800

Hat zwar 12 Ah statt der (nur) geforderten 9 Ah, müsste aber doch auch funktionieren, wenn auch der Ladevorgang etwas länger andauert, oder liege ich da falsch? Ist nämlich grad bei Tante Louise im Angebot für 14,99 € und das ist doch wirklich günstig.

Irgendwo meine ich auch mal "quergelesen" zu haben, daß bei einer ETZ 250 auch schon eine 7 Ah-Batterie reichen sollte...stimmt das oder ist das falsch?
Die passt auf jeden Fall aufgrund der Abmessungen in das original Batteriefach.

Besten Dank für Eure Hilfe und Ratschläge vorab.
Zuletzt geändert von linusofpeanuts am 27. Februar 2016 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Maik80 » 27. Februar 2016 14:25

Die Baugröße ist wichtig, wenns ins originale Batteriefach soll.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Svidhurr » 27. Februar 2016 14:43

Ich verbaue nur noch Blei-Vlies-Batterien.

Bucht 220777686800
Die Leistung (7,2 AH) ist aber ausreichend für die 250iger :ja:

Oder bei Reichelt.de

Passt aber nur Hochkannt in die ETZ :roll:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 27. Februar 2016 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MZ Werner » 27. Februar 2016 15:04

So wie die aussieht , passt die nicht ins Batteriefach.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Svidhurr » 27. Februar 2016 16:15

MZ Werner hat geschrieben:So wie die aussieht, passt die nicht ins Batteriefach.


Schrub ich doch, geht nur auf Hoch :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MartinR » 27. Februar 2016 16:25

linusofpeanuts hat geschrieben:Ist nämlich grad bei Tante Louise im Angebot für 14,99 € und das ist doch wirklich günstig.


Hast du dir auch mal die Bewertungen angesehen? Die Händler haben einen Grund warum sie ein Produkt plötzlich viel billiger anbieten.
Unabhängig davon würde ich auch einen Blei-Vlies Akku einbauen, ein meiner 150er ETZ fahre ich mit 4,5Ah. Reicht vollkommen aus.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 285
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Midi » 27. Februar 2016 16:48

MartinR hat geschrieben:
linusofpeanuts hat geschrieben:Ist nämlich grad bei Tante Louise im Angebot für 14,99 € und das ist doch wirklich günstig.


Hast du dir auch mal die Bewertungen angesehen? Die Händler haben einen Grund warum sie ein Produkt plötzlich viel billiger anbieten.
Unabhängig davon würde ich auch einen Blei-Vlies Akku einbauen, ein meiner 150er ETZ fahre ich mit 4,5Ah. Reicht vollkommen aus.

Ich hab 5 Ah Blei Vliess Akkus in ner 250er Ts mit Vape und ner ETZ 250, reicht bei beiden völlig aus, und ich mach mir nicht mal die Mühe die im Winter aus zu bauen. Kosten ca. 25 Euros in der Bucht...Zu deiner ursprünglichen Frage: gehen tut das natürlich, aber ob die in die Aufnahme passt...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Gespann Willi » 27. Februar 2016 16:56

Kann auch nur gutes von den handelsüblichen
7,2 AH Bleigel Batterien berichten im ETZ Gespann
Hochkant einbauen und vergessen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon lothar » 27. Februar 2016 17:04

MartinR hat geschrieben:Unabhängig davon würde ich auch einen Blei-Vlies Akku einbauen, ein meiner 150er ETZ fahre ich mit 4,5Ah. Reicht vollkommen aus.

Solo ETZ150 und ETZ250 sind elektrisch identisch. Wäre auch mein dringender Rat, keine Schwefelsäure-Flüssigkleitsbatterie mehr einsetzen!.
Long WP 4,5-12 – z.B. bei Reichelt WP für 14,80 EUR wäre meine Empfehlung. Sie ist ein klein wenig kleiner als das Batteriefach aufnehmen könnte,
steht aber aufrecht (was bei Vlies allerdings nicht erforderlich ist). In meiner ETZ150 seit Dez. 2011 im Einsatz, noch immer voller Bumms,
auch nach längerer Standzeit. Nach Einbau Ladespannung bei 3000min-1 und Licht an prüfen, sollte kleiner als 14,0V sein.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon heizer2977 » 27. Februar 2016 19:16

Ich hab mir jetzt für mein 25er ne gel batterie geholt aus diesem Angebot Ist vielleicht nicht ganz billig ,aber ich bin immer der meinung was nichts kostet ist auch nix.Mit den abmessungen paßt sie auch genau in die orginalhalterung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Gallium » 27. Februar 2016 21:11

Ich habe die Landsport SLA12-4 vor sieben Jahre in meiner 2,5 er TS verbaut. Seit dem habe ich sie nicht wider gesehen.
Wegen dem kleinen Batteriefach in der TS und weil der Gleichrichter auch noch rein musste ging keine größere Batterie.
Um an sie ranzukommen muss ich Sitzbank und Gleichrichter abbauen.
Die neue Version hat jetzt 5Ah. Mit der 4Ah bin ich aber trotz Griffheitzung auch immer gut ausgekommen. Musste in all den Jahren nicht einmal nachladen..

Gruß Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon linusofpeanuts » 28. Februar 2016 10:41

Hallo Leute,

besten Dank für die bislang zahlreich eingegangenen Kommentare und Ratschläge, die sicher alle GUT gemeint und fachlich/sachlich bestimmt richtig sind...

ABER: Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!

Und dabei geht es (mir) eben nicht um die Einbau-max-Maße und welche Batterie (hinsichtlich Technologie) die Eurer Meinung nach BESSERE ist! Und Lebensphilosophien wie: ich habe gar nicht genug Geld um BILLIG zu kaufen helfen bei der Beantwortung von Fragen auch nicht JEDEM weiter!

Vielleicht darf ich kurz folgende und konstruktiv gemeinte Kritik in die "Runde werfen"!?:

Auffallend ist (zumindest für mich) bei Postings, daß sie überwiegend "zerredet" werden, anstatt dem Fragenden in erster Linie erst einmal seine ursächliche Frage zu beantworten. Wenn dann darüber hinaus noch weitere Empfehlungen und Meinungen kommen, dann sind sie ja auch schön und sicher nett gemeint, hilft aber dem Fragenden nicht unbedingt weiter.

Wenn ihr diesen Thread mal der Reihe nach durchgeht, werdet ihr evtl. verstehen was ich meine, denn bislang ist keine dieser Fragen eindeutig und zielgerichtet beantwortet worden und das finde ich sehr schade.

Trotzdem freue ich mich auf weitere "Hilfestellungen"!

Gruß, linusofpeanuts

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MZ Alf 99 » 28. Februar 2016 10:52

Habe in meiner TS auch eine Schwefelsäure Batterie, geneau wie in der Schwalbe
Habe in der Schwalbe 6 AH und 6V anstatt 4,5 AH und 6V
In der Ts habe ich auch eine etwas größere eingebaut. Hält einfach länger:)
Kannst du getrost so einbauen.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 10:54

linusofpeanuts hat geschrieben:
ABER: Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!


Kannst du. In dem Bereich dürfte das nicht den Riesenunterschied machen.

Zusatzinfo:
Die von dir verlinkte hat die Pole andersrum - ggf. könnte es da ein Problem mit den Anschlusskabeln geben.
Achja und die Säure ist nicht dabei :mrgreen:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Svidhurr » 28. Februar 2016 10:59

linusofpeanuts hat geschrieben:Hallo Leute,
ABER: Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!


Na diese Frage wurde dir doch nun schon mehrfach mit :ja: beantwortet :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon jupiturn » 28. Februar 2016 11:43

Juhu,
kurz gesagt - klar geht die größere Batterie. Dauert nur länger mit dem Laden, hält dafür aber länger durch...
Gegenfrage: was spricht gegen Säure Akkus, außer die Gefahr des Auslaufens bei korrekter Einbaulage. So ein Fließakku mag ungern zu hohe Spannungen (wie oben geschrieben), ist dafür aber einbauunabhängig....
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MZ Alf 99 » 28. Februar 2016 11:55

Säure Akkus laufen aus, daher muss man sie auch wieder auffüllen also brauchen sie Pflege. Sie laufen auch aus, wenn sie zu stark laden, dann kocht die Suppe herraus und wenn die Schwefelsäure an Blech kommt, dann rostet es und der Lack ist an der Stelle im Arsch, desshalb ganz wichtig: Überlauf Schlauch korrekt anbringen
Fließakkus sind dagegen wartungsfrei und sie laufen nicht aus. Sie halten auch länger.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon pierrej » 28. Februar 2016 11:56

Diese SAITO Batterien sind nicht so prall, in der MZ und auch in meiner BMW taten sie ihren Dienst und hielten nicht mal die Garantiezeit durch, das ist Bitter.
Ich würde von dem "Schnapper" die Finger lassen, es kann ganz schnell sein das es keiner mehr ist.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MZ Alf 99 » 28. Februar 2016 11:58

Ich fahre in der Emme und in der Schwalbe Sotex Batterien, die sind super!
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Luzie » 28. Februar 2016 11:59

linusofpeanuts hat geschrieben:
ABER: Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!


liest du eigentlich was man dir antwortet :?:

Sven Witzel hat geschrieben: ...

Zusatzinfo:
Die von dir verlinkte hat die Pole andersrum - ggf. könnte es da ein Problem mit den Anschlusskabeln geben.
Achja und die Säure ist nicht dabei :mrgreen:


danach hat er doch gar nicht gefragt :wink:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 12:07

MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre in der Emme und in der Schwalbe Sotex Batterien, die sind super!


:nein: Die halten leider nicht sonderlich lange. In der Regel 1-2 Jahre aus eigener Erfahrung.

-- Hinzugefügt: 28.02.2016 12:07 --

Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben: ...

Zusatzinfo:
Die von dir verlinkte hat die Pole andersrum - ggf. könnte es da ein Problem mit den Anschlusskabeln geben.
Achja und die Säure ist nicht dabei :mrgreen:


danach hat er doch gar nicht gefragt :wink:


Deshalb als Zusatzinfo ;D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Rico » 28. Februar 2016 12:12

linusofpeanuts hat geschrieben:Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!

In der DDR wurden die ETZ'en überwiegend ab Werk mit einer 5,5 Ah Batterie ausgeliefert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Maik80 » 28. Februar 2016 12:19

Sven Witzel hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre in der Emme und in der Schwalbe Sotex Batterien, die sind super!


:nein: Die halten leider nicht sonderlich lange. In der Regel 1-2 Jahre aus eigener Erfahrung.

-- Hinzugefügt: 28.02.2016 12:07 --

Luzie hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben: ...

Zusatzinfo:
Die von dir verlinkte hat die Pole andersrum - ggf. könnte es da ein Problem mit den Anschlusskabeln geben.
Achja und die Säure ist nicht dabei :mrgreen:


danach hat er doch gar nicht gefragt :wink:


Deshalb als Zusatzinfo ;D

Zusatzinfos sind vom TE unerwünscht, ebenso wie Erfahrungsberichte.. einfaches ja oder nein genügt.


:unknown:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon walkabout 98 » 28. Februar 2016 12:30

Hier die Spezifikation der MZ ETZ 250
5Ah sind ab Werk verbaut. Als kauf Dich 5Ah und gut ist.
Auf Fragen "....kann ich auch..." und "...geht auch..." bekommst nun mal mehr Info's wie "Ja" oder "Nein"

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon MartinR » 28. Februar 2016 13:21

linusofpeanuts hat geschrieben:ABER: Kann ich bitte nur einmal von irgendjemandem die Frage beantwortet bekommen, ob nun ausschliesslich eine 9 Ah-Batterie RICHTIG ist, oder ob man nicht auch (nur) eine 7 Ah oder (sogar) eine 12 Ah nehmen kann?!


Ahhemm:

Svidhurr hat geschrieben:Die Leistung (7,2 AH) ist aber ausreichend für die 250iger :ja:


MartinR hat geschrieben:ein meiner 150er ETZ fahre ich mit 4,5Ah. Reicht vollkommen aus


Midi hat geschrieben:Ich hab 5 Ah Blei Vliess Akkus in ner 250er Ts mit Vape und ner ETZ 250, reicht bei beiden völlig aus


Gespann Willi hat geschrieben:Kann auch nur gutes von den handelsüblichen
7,2 AH Bleigel Batterien berichten im ETZ Gespann


Lothar hat geschrieben:Long WP 4,5-12 – z.B. bei Reichelt WP für 14,80 EUR wäre meine Empfehlung


Gallium hat geschrieben:Mit der 4Ah bin ich aber trotz Griffheitzung auch immer gut ausgekommen


:roll:




MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre in der Emme und in der Schwalbe Sotex Batterien, die sind super!


Kann ich nicht bestätigen, die neue 12V 5,5Ah Sotex die beim Kauf der ETZ dabei war ist von einem auf den anderen Tag an Plattenschluss gestorben. Ein paar Wochen später war sie auf 1,5V runter und wartet seitdem auf das Schadstoffmobil.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 285
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Rico » 28. Februar 2016 13:44

MartinR hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre in der Emme und in der Schwalbe Sotex Batterien, die sind super!


Kann ich nicht bestätigen, die neue 12V 5,5Ah Sotex die beim Kauf der ETZ dabei war ist von einem auf den anderen Tag an Plattenschluss gestorben. Ein paar Wochen später war sie auf 1,5V runter und wartet seitdem auf das Schadstoffmobil.

Sotex Batterien sind Glücks Batterien.
In einem Simsonforum haben schon einige Leute gejammert daß die plötzlich verrecken und meine lebt jetzt schon 9 Jahre.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon muffel » 28. Februar 2016 15:21

Ob die, von Dir beschriebene Batterie passt kann ich Dir nicht sagen. Ich verwende seit gut 10 Jahren diese hier in meiner ETZ 250. Das Ding passt perfekt in die Halterung und hält bei mir, im Nullpflegemodus ca. fünf Jahre. Es gelingt fast immer, den dealer im shop auf 30,-€ herunter zu handeln.
Kaufen, füllen, laden, einbauen - fertig.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon heizer2977 » 28. Februar 2016 16:27

das thema WIRD total zerredet ? Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst ,aber naja .

linusofpeanuts hat geschrieben:
brauche für die Wieder-Inbetriebnahme der soeben aus dem "Dornröschenschlaf" entrissenen ETZ 250 aus Bj.82 eine neue Batterie. Laut Info soll es wohl eine 12V 9 Ah sein!?

Kann ich nicht auch die nehmen:

https://www.louis.de/artikel/variante/s ... h/10036800


Ja kannst du wenn sie ins fach past

linusofpeanuts hat geschrieben:Hat zwar 12 Ah statt der (nur) geforderten 9 Ah, müsste aber doch auch funktionieren, wenn auch der Ladevorgang etwas länger andauert, oder liege ich da falsch? Ist nämlich grad bei Tante Louise im Angebot für 14,99 € und das ist doch wirklich günstig.


Ja ladevorgang dauert länger aber du fährst ja hoffentlich nicht nur zum brötchen holen also ist das egal und günstig sollte man immer genau das angebot lesen

linusofpeanuts hat geschrieben:Irgendwo meine ich auch mal "quergelesen" zu haben, daß bei einer ETZ 250 auch schon eine 7 Ah-Batterie reichen sollte...stimmt das oder ist das falsch?
Die passt auf jeden Fall aufgrund der Abmessungen in das original Batteriefach.

Besten Dank für Eure Hilfe und Ratschläge vorab.


es reicht auch ne 4 Ah batterie kommt immer auf die Verbraucher an
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon linusofpeanuts » 3. März 2016 11:58

Batterie-Fall ist erledigt...

...hab mir diese hier für 14,99 gekauft, Säure drauf und gut is. Besten Dank für Eure Mithilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Martin H. » 3. März 2016 12:12

pierrej hat geschrieben:Diese SAITO Batterien sind nicht so prall, in der MZ und auch in meiner BMW taten sie ihren Dienst und hielten nicht mal die Garantiezeit durch, das ist Bitter.
Ich würde von dem "Schnapper" die Finger lassen, es kann ganz schnell sein das es keiner mehr ist.

:nixweiss: Also ich hab momentan in beiden Zweitaktern Saito-Batterien drin und bisher keine schlechten Erfahrungen damit...
Früher hatte ich auch Delo oder Varta drin. Bei der Varta ist mir eine Zelle geplatzt und ausgelaufen, Grund kann ich aber auch nicht sagen. :?
Generell müssen die Dinger halt gepflegt werden, d. h. übern Winter (bzw. längere Standzeiten) regelmäßig geladen und ggf. destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Das gilt aber für alle Blei-Säure-Batterien.
Vielleicht leg ich mir irgendwann mal so eine noble Batterie wie sie z. B. Lothar vorgeschlagen hat, zu. Mal schauen. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Matthieu » 3. März 2016 12:14

linusofpeanuts hat geschrieben:...hab mir diese hier für 14,99 gekauft, Säure drauf und gut is. Besten Dank für Eure Mithilfe.

Ich hab die (12 AH) seit vielen Jahren drin, hält def. länger als Garantie drauf ist.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Brauche eine neue Batterie für die ETZ 250-Geht auch die

Beitragvon Wintertourer » 3. März 2016 17:09

Kannst dir ja am Samstag meine Batterieeinbaulösungen direkt vor Ort ansehen.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 10 Gäste