Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 26. März 2016 10:23

Viele Grüße aus Tiflis oder wie die Georgier hier sagen: "Bilisi". Eine 1,2 Mio. Einwohnerstadt der Moderne und des Verfalls. Selten habe ich eine Stadt erlebt in dem beides so nah beieinander liegt. Nach einem schweren Erdbeben 2002 hat es viele der ohnehin schon sehr maroden Häuser (teilweise jugendstil) schwer erwischt. Ein Durchschnittseinkommen von ca. 350,- € monatlich reicht nicht mal richtig zum Leben, geschweige denn dazu, um die Häuser zu renovieren. Die Mieten liegen im Schnitt in der Stadt bei 300-400,- €. Für viele ein sehr harter Alltag und Jobs gibt es meistens nur über Beziehungen. Überall spürt man noch die vielen Jahre sowjetrepublikanischen Einflusses und es wird wohl noch Jahre dauern, bis dieser überwunden ist. Aber die Stadt hat Potential, die Menschen sind freundlich und es herrscht reges Treiben auf den Straßen. Autofahren wird hier zum Abenteuer, der Stärkere mit der lautesten Hupe gewinnt. Verkehrssregeln kann man getrost vergessen. 2-reihige Fahrspuren werden locker 6-spurig genutzt. Motorräder habe ich in einer Woche nur 2 gesehen. Dürfte auch ein Himmelfahrtskommando sein. Die meisten Menschen hier wollen von der sowjetischen Zeit nichts mehr wissen, sondern fühlen sich europäisch, auch wenn Georgien geographisch zu Asien gehört. Eine beeindruckende Stadt in einem schönen Land.
Heute Abend bin ich zu einer georgischen Familienfeier eingeladen. Es ist Sitte, dass nur dann getrunken wird, wenn der Gastgeber einen Trinkspruch gehalten hat. Danach geht es reihum. Das Glas wird "bis zum Ende" geleert und sofort wieder gefüllt. Vodka und Wein versteht sich. Getrunken wird sehr viel und ich weiß noch nicht, wie ich den Abend überstehen soll... :|
Wenn Ihr wollt, werde ich weiter berichten. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 26. März 2016 10:27

Schöne Bilder - danke - für Smalltalk doch zu Schade, eher für Reiseberichte!!

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon trabimotorrad » 26. März 2016 10:34

samasaphan hat geschrieben:Schöne Bilder - danke - für Smalltalk doch zu Schade, eher für Reiseberichte!!


samasaphan hat völlig Recht, darum habe ich es verschoben :ja:

Und ich wäre sehr an weiteren Berichten und Bildern aus einem unbekannten Land interessiert :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon muffel » 26. März 2016 10:40

Moin,

um es auf den Punkt zu bringen - ja, bitte weiter berichten. :ja:
Ich bin sehr neugierig, was machst Du in Georgien? Freunde? Job? Abenteuer?

@ Achim: danke fürs verschieben

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5531
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon lothar » 26. März 2016 10:59

Unbedingt weiter berichten!!!!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Martin H. » 26. März 2016 10:59

Viel Spaß noch, Micha! ;D Und übertreib´s heut Abend net...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon pierrej » 26. März 2016 11:11

Micha nur los, das sind interessante eindrücke an denen Du uns da teilhaben läßt, weiter so .
@Martin: das wird kein übertreiben am Abend, eher eine leichte Übung für unseren nächsten Stammtisch. :mrgreen:

Gruß Pierre :bia:
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Martin H. » 26. März 2016 11:18

@Pierre: :oops: Jetzt hab ich mir extra jede Bemerkung in dieser Richtung verkniffen... :versteck:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 26. März 2016 11:38

Gerne berichte ich weiter: Vor Jahren haben meine Frau und ich bei uns daheim für eine junge georgische Frau eine Bürgschaft übernommen, damit sie hier für ein paar Jahre studieren konnte. Da Georgien kein EU-Land ist, wird so etwas benötigt, damit keine deutschen Sozialleistungen 'abgegriffen' werden. Die Bürgschaft diente für den Fall der Fälle. Falls etwas passiert wäre (Krankheit usw.) hätte sie z.B. nach Hause fliegen können. Die junge Frau, Maka heißt sie, war ausserordentlich vertrauenswürdig und hat in Deutschland angefangen Germanistik zu studieren und sehr fleissig deutsch gelernt. Ihren Lebensunterhalt hat sie sich u.a. bei Bosch am Fliessband verdient. Vor 9 Jahren ist sie zurück nach Georgien gegangen, hat inzwischen in Tiflis geheiratet und eine kleine Tochter Anastasia bekommen. So kam es, dass meine Frau und ich eine Einladung erhielten und nun über Ostern nach Tiflis geflogen sind.
Wir wohnen hier in einem Hotel (40,- € mit Frühstück) sehr zentral in der Innenstadt. Das Preisgefüge für den täglichen Lebensunterhalt ist für unsere deutschen Verhältnisse ausserordentich günstig. Ist ja auch kein Wunder bei den Monatsverdiensten hier. Ich kann diese Stadt immer noch nicht richtig fassen, obwohl wir nun schon bald eine Woche hier sind. Man ist im ständigen Wechsel zwischen Entsetzen und Staunen. Viele hier behaupten, dass Tiflis das Paris des Ostens ist. Auf jeden Fall gibt es dazu noch viel zu tun hier...
Was auffällt, sind die besonders gepflegten hübschen und herausgeputzten jungen Frauen. Sehr europäisch und modebewusst gekleidet. Viele Männer hier haben dagegen durchaus etwas Nachholbedarf. Zumeist dunkel gekleidet stehen sie vielfach in Gruppen an jeder Strassenecke, auf den Plätzen, unterhalten sich und warten anscheinend auf irgendwas. Auf was genau, habe ich noch nicht so recht herausgefunden.... Die Gesichtsausdrücke sind jedoch sehr selbstbewusst und es gibt keinen Zweifel daran, wer in den Familien das Sagen hat.
Es gibt in Tiflis eine uralte U-Bahnlinie quer durch die Stadt. Die U-Bahn stammt noch aus Sowjetzeiten und ich habe gestern mal die Geräuschkulisse während der Fahrt gemessen. 95 Dezibel! Man kann sich quasi nicht unterhalten. Die U-Bahnschächte verschwinden in endlosen Tiefen weit unter der Stadt. 2 Minuten steht man auf der Rolltreppe um dann in einem riesigen Schlund "verschluckt" zu werden. Auf der gegenüberliegenden Seite spuckt dieser Schlund, wie ein riesiger Moloch, im Sekundentakt hunderte von Menschen aus, die im selben Moment aus der Tiefe nach oben befördert werden. Unglaublich, wenn man so etwas noch nicht gesehen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon UlliD » 26. März 2016 11:56

Schöner Bericht, bitte weitermachen... :ja: Und geniesst euren Urlaub.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon jens-mz » 26. März 2016 13:13

Servus

Moppedfahrn kann man dort aber schon.
Gibt sogar ne Firma die geführte Touren anbietet.
Hier mal ein paar Eindrücke. Ein Kumpel war da mal mitgefahren und so begeistert dass er im Mai noch mal hinfliegt.

Viel Spass noch, und bitte noch ein paar so schöne Photos.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 26. März 2016 13:58

Ja, du hast Recht was Offroadtouren angeht, abseits von den Hauptstraßen. Die gibt es und sind sicher sehr abenteuerlich und spannend. Würde mich auch reizen. Das Moppedfahren in der Stadt allerdings ist bei der Verkehrsdichte eine andere Sache... ;-)
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Sandmann » 26. März 2016 14:16

Schön weiter berichten :ja: Danke Micha und noch schöne Tage wünsche ich euch. Warum trinken die so viel da? Na dann immer eine gute Unterlage schaffen und durchhalten :mrgreen:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon calenberger » 26. März 2016 14:25

Toller Bericht, bloß nicht locker lassen und weiter berichten. Dickes Danke dafür :D
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon mzdietmar » 26. März 2016 17:16

Top
der Bericht liest sich sehr gut und bitte keine Motorräder mitbringen
Grüße Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 71

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon pierrej » 26. März 2016 17:51

mzdietmar hat geschrieben:...und bitte keine Motorräder mitbringen


DOCH, jede menge olle Russenkisten und dann unter uns verteilen. :mrgreen: :freude:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Lorchen » 26. März 2016 20:06

Aber nur mit Zündfunken.

Bitte weiter berichten!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 27. März 2016 21:24

Wenn die Georgier/innen feiern, dann aber richtig! Was war das gestern für ein Abend. Trinkfest sollte man sein. Die Frauen trinken nicht ganz so viel. Pro Mann wird für einen Abend 2 Ltr. Wein kalkuliert. Und ich sag Euch, nach 20 Minuten hatte ich bereits drei Gläser getrunken. Der Gastgeber eröffnet den Abend, steht dabei auf, hebt sein Glas und alle anderen Männer erheben sich ebenfalls. Dann stehen auch die Frauen auf. Die Trinksprüche gehen immer um die Familie, die Liebe, die Kinder, die Eltern, den Frieden, die Freundschaft.... Angestossen wird laut und kräftig und dann das Glas mit 'einem Zug' geleert. Bevor man sich setzt, bestimmt der Gastgeber die Reihenfolge der Trinksprüche. Natürlich nur die Männer... Kaum hat man sich wieder hingesetzt, wird nachgeschenkt bis das Glas wieder voll ist. Nicht etwa aus Flaschen, nein aus Glaskaraffen. (Giesst sich schneller ;D ). So geht es den ganzen Abend. Auch mit dem Essen. Der Tisch ist immer voll. Die Teller mit den vielen verschiedenen Speisen werden ständig nachgereicht, Neues Essen aufgetragen, die Speisen teilweise übereinander gestapelt. Und du wirst natürlich freundlich, aber bestimmt gebeten, doch von allem zu probieren. Und den ganzen Abend sorgen Kellnerinnen dafür, dass du immer frische Bestecke und neue saubere Platzteller vor dir stehen hast.
Zu später Stunde wurde es dann sehr traditionell. Wir konnten georgische Tänze bewundern, die genauso wie der georgische mehrstimmige Gesang, ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Zwischen den Darbietungen haben dann alle Gäste getanzt. Das ging in etwa so: Trinken - Essen - Trinken - Tanzen - noch mehr Essen - noch viel mehr Tanzen - noch viel mehr Trinken - noch viel viel viel mehr essen - mit allen Frauen tanzen - und wieder trinken... Den ganzen Abend bis tief in die Nacht. Die Georgier konzentrieren sich beim Essen eher auf das Fleisch in allen Variationen. Unmengen verschwinden da in den Bäuchen und so sehen bereits junge Männer oftmals sehr gut genährt aus. Gemüse und Salate werden eher von den Frauen gegessen. Und natürlich auch immer Brot dazu. Eine andere Welt, dieses Georgien, aber warmherzig und sehr gastfreundlich.
Es war eine tolle Stimmung mit ausgelassener Fröhlichkeit den ganzen Abend. Unsere georgische Freundin hat gedolmetscht und so konnten wir uns alle gut unterhalten.
Der heutige Ostersonntag war für meinen Kopf dagegen dann "stark verlangsamt". Musste leider sehr früh aufstehen, da es in den großen Kaukasus in Richtung russische Grenze ging. Aber ich konnte im Bus ein wenig schlafen..... ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 27. März 2016 22:24

Klasse !! Konntest Du auch die georgischen Weine Chwantschkara und Kindsmarauli kosten? Sollen sehr berühmt sein...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 28. März 2016 07:28

Die beiden genannten Weine sind Rotweine, von denen ich noch keinen probiert habe. Aber georgische Weine haben ein lange Tradition und sind im Allgemeinen sehr gut. Ich habe von den Weißweinen probiert, die mir mehr liegen. Auf der Feier gab es einen kupferfarbenen, von Maka's Mutter selbst hergestellten Wein, der kräftig, fruchtig und sehr gut zu trinken war. Trotz der großen Mengen an dem Abend, hatte ich am nächsten Tag keine Kopfschmerzen. :ja:
Auch wenn die Georgier zu feiern wissen, das wirkliche Leben hier ist für einen Großteil sehr mühsam und es reicht oft nicht, das tägliche Leben zu bestreiten. Die Schere zwischen denen die gar nichts haben und der Mittelschicht ist gefühlt riesengroß. Von den Oligarchen, die nach dem Zerfall der Sowjetunion Millarden angehäuft haben mal ganz zu schweigen. Die Wohnhäuser sind nicht nur abseits der großen Einkaufsstrassen oft in erbarmungswürdigem Zustand und man darf sich von den teilweise renovierten Fassaden keinesfalls täuschen lassen. Geht man in diese Häuser und schaut sie sich von hinten an, überkommt einen manchmal fassungsloses Entsetzen über das, was man da sieht. Es soll hier schon Zwangsräumungen gegeben haben, weil das Haus buchstäblich vor dem Zusammenbruch stand.
Die Frauen dürfen mit 16 Jahren heiraten. Mit Ausnahmen auch schon ab 14. Spätestens mit 25 Jahren haben sie das Gefühl, nicht mehr begehrt zu sein, weil "die besten Männer" dann ihrer Meinung nach bereits vergeben sind. Und es ist dann auch wirklich viel schwerer noch einen Mann abzubekommen. "Wer will schon ein spätes Mädchen haben"...?
Freundschaften zwischen Mann und Frau sind nicht angesagt weil es die, ohne dass Hintergedanken unterstellt werden, nicht geben kann.
Sehr weit verbreitet ist folgender Familienalltag: Haushalt, Kochen, Wäsche, Kindererziehung, Vieh versorgen (soweit vorhanden), sich um die Eltern kümmern, Gartenarbeit ist allein Frauensache. Dazu kommt selbstverständlich noch, dass die Frauen arbeiten gehen, soweit es überhaupt Arbeit gibt. Man könnte sich fragen, was machen die Männer? Gute Frage. Der Mann ist für die Frau wichtig um zu zeigen, dass sie einen abbekommen hat. Mit ihm kann sie sich und die Familie nach aussen repräsentieren. (Das würde auch erklären, warum hier an jeder Strassenecke so viele Männer den ganzen Tag einfach nur 'rumsitzen, 'rumstehen und den Tag geniessen). Wer es sich leisten kann, fährt bei all den finanziellen Sorgen trotzdem ein Auto. Bevorzugt Mercedes, dann BMW in allen erdenklichen Zustandsklassen. TÜV gibt es wohl nicht wirklich und jeder Mann der selbst keine Arbeit hat, fährt mit seinem Auto einfach Taxi. Davon wimmelt es hier und Taxifahren ist ausserordentlich günstig. Man kauft sich einfach ein beleuchtetesTaxischild für 5 Lari (= 2 Euro) montiert es auf's Dach und fährt los. Preis ist Verhandlungssache, Lizensen gibt es nicht. :shock: (Benzin kostet etwa 60 Cent)
Überall in Tiflis sieht man in den Servicebereichen und in den Geschäften meistens nur Frauen arbeiten, auch wenn das Leben hier in der Großstadt schon etwas fortschrittlicher ist. Von 4.5 Mio. Einwohnern in Georgien leben 1,2 Mio. in Tiflis. Jeden zieht es vom Land hierher. Egal wie er wohnt. Hauptsache Tiflis. Und wer die Dörfer auf dem Land gesehen hat, versteht auch warum.
Das Bildungssystem ist leider sehr unterentwickelt. Maka sagte uns, dass es egal ist was du kannst. Hauptsache irgendwo Arbeit finden. Angelernt wirst Du dort. Und so gibt es faktisch überhaupt keine Berufsausbildung, auch ist es nicht möglich Praktikas in Betrieben zu absolvieren. Es ist einfach egal. Hauptsache du bist gesund und kannst arbeiten. Der Rest stellt sich dann schon von alleine ein. :wink:
Es gibt so viel von hier zu berichten, dass ich gar nicht alles aufschreiben kann. Ich hoffe es langweilt Euch nicht inzwischen. Soll ich weiterschreiben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ollipa am 28. März 2016 08:32, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon mz-schrauber » 28. März 2016 07:53

Hallo Ollipa, deine Berichte lese ich mit großer Begeisterung!! :gut:

( kleiner TV-Tip heute Abend Georgien-Reisebericht )

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Schumi1 » 28. März 2016 09:05

Micha,nix mit langweilig. Bitte bitte weiter schreiben,ist sehr interessant. :ja:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 28. März 2016 09:45

Bitte mehr davon!! Danke!!

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Nordlicht » 28. März 2016 09:58

samasaphan hat geschrieben:Bitte mehr davon!! Danke!!
dito.. .erinnert mich an Feiern vor 30 Jahren....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon der garst » 28. März 2016 10:31

Eine Reise vom Computer aus...toll...Bitte mehr.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Der Harzer » 28. März 2016 10:41

Danke Micha, ein toller Bericht, hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 28. März 2016 20:52

Die gestrige Fahrt in den großen Kaukasus verlief leider bei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen. Mit einem Kleinbus ging es die alte Heerstrasse nördlich von Tiflisi in Richtung russische Grenze. Je weiter man vorankam, desto mehr russische Fahrzeuge kamen einem entgegen. Knapp 50 km hinter Tiflis liegt an einem großen Stausee die Festung Ananuri aus dem 17. Jhr. Viele Kirchen wurden regelrecht zu Festungen umgebaut und mit Mauern und Zinnen umgeben. Von Ananuri wurde den persischen und osmanischen Angriffen getrotzt und so das strategisch wichtige Aragwital kontrolliert. Tiflis selbst war immer wieder unter wechselnder Herrschaft da es an einem Knotenpunkt verschiedener Karawanenstraßen lag. Das weckte bei vielen Herrschern natürlich Begehrlichkeiten.
Die Fahrt führte uns dann weiter auf der Heerstrasse gen Norden. Auf 2.200 m Höhe war dann leider Schluss. Schlechte Sicht und 3 m Schneeverwehungen ließen ein Weiterkommen nicht zu. Leider konnte ich so auch keinen Blick auf die 5000er des großen Kaukasus werfen. Alles war wolkenverhangen und so mussten wir umkehren. Die Passstraßen sind teilweise in einem sehr desolaten Zustand, so dass man sehr langsam fahren musste, um sich keine Achsschäden oder ähnliches zu holen. Auch die Schlaglöcher, riesengroß, gefüllt mit Wasser, sollte man besser nicht durchfahren. Man konnte schlecht einschätzen wie das endet...
Immerhin, ich habe den großen Kaukasus gesehen, was ein großer Wunsch war und das karge Leben in den Bergdörfern erahnen können. Nach einem Ruhetag heute in Tiflis, geht es morgen dann ca. 60 km nordwestlich von Tiflis, nach Gori ins Stalinmuseum.
Ich stelle immer wieder fest, wie schön das Land ist. Besonders im Sommer, wenn alles grün ist, muss es hier traumhafte Gegenden geben, die es lohnen würde mit dem Motorrad zu erkunden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2016 12:38

Hallo Micha,

in Gori war ich heute auch,
via Arte um ca. 11:20 Uhr.
Von 11:05 bis 11:50 lief ein Film über eine Reise durch Georgien.

Viele Grüße
Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon biebsch666 » 29. März 2016 12:47

Bringste mir was mit?
So `n GAZ69 z.B. wäre toll...
SPOILER:
Ich frage mich, wie ich als Biertrinker überlebt hätte.2 Gläser Schnaps und meine Augen gehen zu.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon beres » 29. März 2016 12:53

Super Reisebericht, ich habe mit großer Begeisterung gelesen!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 30. März 2016 09:05

Der Weg nach Gori ins Stalinmuseum begann mit der morgendlicher Metrofahrt in Tiflis zum Treffpunkt, von dem wir uns mit dem Kleinbus auf den Weg machten. So warm wie die vergangene Woche war, so kalt ist es in den letzten beiden Tagen geworden. Zudem wehte ein eisiger Wind, der durch Mark und Bein ging. Die Fahrt nach Gori verlief, bereits wie gewohnt, durch schöne Landschaft ziemlich nah an der südlichen Grenze zu Südossetien. In Georgien gab es 2008 eine kurze, wenige Wochen dauernde, heftige kriegerische Auseinandersetzung mit Russland um diesen Landstrich, der getrennt durch den großen Kaukasus nur durch einen Tunnel mit Nordossetien verbunden ist. Beide Seiten behaupten den Krieg angefangen zu haben und er endete so wie er wohl enden musste: Südossetien ist seitdem von Russland besetzt und streng militärisch abgeriegelt. Ebenso erging es Abchasien ganz im Nordwesten des Landes. Für beide Regionen gilt eine Reisewarnung und es empfiehlt sich, besser nicht dorthin zu fahren. Der Krieg in Südossetien vor 8 Jahren hat heftige Flüchtlingsströme innerhalb des Landes ausgelöst und auch in Tiflis war große Sorge, dass russisches Militär sich der Hauptstadt bemächtigt. Die Umklammerung des großen Bruders Russland ist latent im ganzen Land zu spüren und dennoch gibt es einen Teil der Bevölkerung, der durchaus russlandfreundlich ist. Besonders wenn es Touristen sind, von denen es hier viele gibt. Das erklärt vielleicht auch, weshalb das Stalinmuseum in Gori, dem Geburtsort von Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili, besonders auch von russischen Touristen stark frequentiert ist. Erst später nannte Stalin sich: Josef Wissarionowitsch Stalin (= der Stählerne).
Gori ist keine besonders schöne Stadt. Heruntergwirtschaftete Häuser und man sieht es der Bevölkerung an, dass das Leben hier mit viel Mühe verbunden ist. Umso mehr fällt mitten in der Stadt das Stalinmuseum auf, vor dessen Haupteingang der gepanzerte Eisenbahnwaggon Stalins steht, mit dem er nach dem 2. Weltkrieg zu den Potsdamer Verträgen gereist ist. Stalin hat es vermieden zu fliegen. Das Museum ist von einem kleinen Park umgeben, in dem das kleine Geburtshaus von Stalin steht. Man kann es fast übersehen, da es komplett von einem tempelartigen Überbau erdrückt wird. Der Haupteingang und das Foyer lassen keinen Zweifel daran, wie Stalin gesehen wird. Als gebürtiger Georgier war man stolz auf Stalin. Im ganzen Museum findet keinerlei Auseinandersetzung mit den Untaten statt, die ja zweifellos von ihm auch millionenfach begangen wurden. Enteignungen von Land und die damit ausgelöste katastrophale Hungersnot der russischen Bevölkerung mit vielen Toten, gegenseitige Denunziationen und Anklage innerhalb der Bevölkerung, das Leben in Angst, unter Folter erpresste Eigenbeschuldigungen, Arbeitslager (Gulags) mit millionen Toten und eine über Jahre ausgelöste starke Depression der gesamten sowjetischen Bevölkerung. Kein Wort davon in dem Museum. Wie uns gesagt wurde, ist dieser Teil der Geschichte erst jetzt von der jungen Generation als Erweiterung des Museums geplant, scheitert aber derzeit an den Finanzen.
Das Museum hängt voller Bilder Stalins, seinen politischen Weggefährten, Informationen und Dokumente von seiner Geburt, seinem Wirken bis zu seinem Tode. Leider alles nur in georgischer Sprache, was ein wenig Verständnisprobleme bei mir hervorrief. Interessant waren auch die Glasvitrinen, in denen die Gastgeschenke ausgestellt sind, die Stalin von Regierungen aus anderen Ländern erhielt. In einem hinteren Teil des Museums, befindet sich ein etwas abgedunkelter mausoleumsähnlicher Raum, in dem ein Bronceabguss von Stalins Totenmaske auf einem Kissen aufgebahrt liegt. Die ehrfürchtige Stille in dem Museum unterstreicht die Bedeutung, die Stalin noch heute in der Bevölkerung geniesst. Das macht schon sehr nachdenklich...
Draussen dann, wurden wir durch Stalins Eisenbahnwaggon geführt, mit dem er immer unterwegs war. Es gibt darin einen kleinen Speisesalon, natürlich eine Küche mit zwei gusseisernen Küchenherden in der die Speisen zubereitet wurden, kleine Abteile für die Offiziere bzw. Begleitpersonal und natürlich die privaten Räume Stalins. Ein Abteil mit einem Bett und Schreibtisch und direktem Verbindungsgang zum Waschraum mit Badewanne und Toilette.
Zurück in Tiflis haben wir uns abends mit Freunden über diesen denkwürdigen Tag unterhalten. Stalin wird bei den jungen Menschen heute kritischer gesehen, auch weil er als gebürtiger Georgier sein Geburtsland in die Sowjetunion integrierte. Auch hier wird wieder deutlich, wie sehr sich Georgien die Unabhängigkeit von Russland wünscht. Ob Abchasien oder Südossetien jemals wieder an Georgien zurück gegeben werden? Gefühlt hat Georgien da noch einen langen Weg vor sich.
Unsere Reise neigt sich nun langsam dem Ende und ich muss sagen, dass ich mich wieder auf daheim freue. Es ist schon eine andere Welt daheim in Mitteleuropa. Gestern haben uns unsere Freunde gefragt, was wir von diesem Land erzählen werden. Ganz sicher einmal, dass Georgien ein sehr schönes Land ist, dass es sich lohnt zu besuchen. Hier leben freundliche Menschen, für die Gastfreundschaft das Höchste ist. Wie sagte gestern unsere Freundin Maka: "Ein Gast ist für einen Georgier wie ein Geschenk von Gott und so muss er auch behandelt werden." Das haben wir überall dort gespürt, wo wir in den direkten Kontakt mit den Menschen hier gekommen sind. (Ich werde daheim erstmal eine Diät machen....)
Für die Zukunft bleibt Georgien zu wünschen, dass eine stabile Regierung dafür sorgt, dass der Wunsch zur Veränderung Realität wird und den Menschen bei der Umsetzung auch wirklich konstruktiv hilft. Es gibt an allen Ecken und Enden jede Menge zu tun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 30. März 2016 17:06

Wunderschöne Eindrücke - die Du uns weitergegeben hast. Danke!! Gute Heimreise

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Madjack » 30. März 2016 18:47

Toller Bericht, hat Spaß gemacht zu lesen.

Gerne mehr :ja:

Gruß,
Thomas

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 2. April 2016 23:38

Zum Abschluss der Reise habe ich noch ein paar Aufnahmen von "Tiflis bei Nacht" gemacht. Tiflis ist in den Abendstunden nochmal ein besonderes Erlebnis, wenn die Menschen in den Strassen und Lokalen unterwegs sind und die Stadt auch dann nicht richtig zur Ruhe kommt. An Schlaf war eh nicht viel zu denken, da unser Flugzeug so früh ging, dass wir um 3 Uhr morgens schon wieder aufstehen mussten. Durch die Zeitverschiebung bekamen wir die 3 Std. nun wieder zurück, die man uns vor 10 Tagen genommen hat.
Die Tage in Georgien waren schön und ich habe mal eine ganz andere, mir bisher unbekannte Welt kennengelernt. Besonders war sicherlich, dass wir Maka in Tiflis kannten und jetzt sogar noch ein paar weitere Bekannte dazu gekommen sind. Man bekommt dann einfach einen anderen Bezug zu der Region, zu den Menschen die dort leben und kann mit Begriffen wie Ossetien, Abchasien oder auch den Nachbarländern Aserbaidschan und Armenien etwas anfangen. Georgien ist eine Reise wert und die vielfältigen Eindrücke hinterlassen Spuren. Natürlich haben uns unsere Freunde eingeladen bald wiederzukommen.
Der Höhepunkt wäre natürlich, das Land mal mit dem Motorrad zu sehen. Ist sicher noch mal ein ganz anderer Blickwinkel. Ich habe mir vorgenommen mich damit mal näher zu beschäftigen. Vor allem den Link den jenz-mz gepostet hat, muss ich mir mal genauer ansehen... Eine geführte Motorradtour mit Dnjepr-Gespannen klingt ja schon ziemlich spannend.
Der Rückflug ging wie der Hinflug. Von Tiflis über die Krim nach Kiew, von dort nach Amsterdam und dann weiter nach Nürnberg. 3x Starten und Landen und das, wo ich mich auf einem Motorrad eigentlich sicherer fühle. Aber ich habe während des Fluges viel geschlafen. War wohl einiges nachzuholen.
Ich hoffe, dass Euch der kleine Reisebericht gefallen hat. Daheim angekommen habe ich heute erstmal mein ES2-Gespann aus der Garage geholt, ein wenig daran 'rumgeschraubt und dann eine kleine Tour unternommen. Herrlich war's. Man sieht sich auf dem nächsten Forumtreffen beim Egon. ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ollipa am 4. April 2016 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon pierrej » 3. April 2016 00:03

Hallo Micha, vielen Dank für diesen schönen und interessanten Reisebericht, mir war beim lesen stellenweise so als ob ich ein Stückchen dabei gewesen bin. :respekt:
Also, danke noch mal und hoffentlich machst Du bald wieder einen Spannenden Urlaub von dem es zu berichten gibt. Dann können auch wir wieder dabei sein. :gut:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon allgäumz » 3. April 2016 05:04

:zustimm: :gut: :biggthumpup:

Micha, Vielen Dank und gutes Wiedereinleben!

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 3. April 2016 05:35

Danke - hat mir sehr gefallen - lockt Fernweh...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon calenberger » 3. April 2016 06:23

Danke für Deine Mühe, hast Du toll geschrieben und fotografiert. Hättest ruhig noch eine Woche bleiben können :D .
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon jens-mz » 3. April 2016 06:25

Servus

Danke für den klasse Reisebericht, war gut zu lesen.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Captain_Fokke » 5. April 2016 18:07

Toller Bericht und super Bilder.
Google sagt man ist mit 3,5 Tkm in Tiflis, so weit ist das doch gar nicht. Wie ist die Sicherheitslage in Georgien und wie teuer (oder auch preiswert) lebt man dort?
Auf jeden Fall weckt dein Bericht Interesse.
Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 5. April 2016 22:12

Die Sicherheitslage in Georgien ist gut und man kann sicher in dem Land reisen. Latent ahnt man natürlich den Klammergriff Russlands und denkt hin und wieder mal daran, was eigentlich passiert, wenn der grosse Bruder "hustet".... :wink: Aber die Menschen dort sind sehr freundlich, gelassen und fürchten den grossen Nachbarn nicht.
Das Preisgefüge ist ausserordentlich niedrig und man kann im Land sehr günstig unterwegs sein. Der durchschnittliche Monatslohn liegt bei 300-400 €, wie mir unsere Bekannte dort sagte.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Captain_Fokke » 7. April 2016 20:47

Danke
Also einen Reiseführer hab ich mir gerade bestellt. Mal schaun was draus wird.

Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon ollipa » 7. April 2016 21:24

Captain_Fokke hat geschrieben:Danke
Also einen Reiseführer hab ich mir gerade bestellt. Mal schaun was draus wird.

Gruß Bernd


:gut: per Mopped auf dem Landweg? ;D
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon beres » 8. April 2016 08:46

Vielen Dank für den schönen Bericht. Mit Gespann auf dem Landweg fände ich auch reizvoll!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon Captain_Fokke » 8. April 2016 21:19

Jo Landweg.
Die Fähren übers Schwarze Meer verkehren seit den Veränderungen auf der Krim nur sehr eingeschränkt und sind "sorry" sauteuer. Sicherlich nur ein Hirngespinst, aber mit´em Moped, das hat was.
Google sagt 43 Stunden und 3941 km, die km glaub ich, aber es könnten knapp über 43 Stunden werden.
Ausserdem, andere fahren im Winter an den Polarkreis und frieren sich den

Gruß Bernd

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Grüße aus Tiflis oder auch Tblisi

Beitragvon samasaphan » 12. April 2016 20:16

Auf ARD alpha läuft gerade ein Reisebericht...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste