Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZ250Greiz hat geschrieben:Vielleicht doch mal schnell den Kopf runter machen und schauen, ob alle Kanäle richtig geöffnet werden. Dabei könntest Du, rein theoretisch, auch gleich die Steuerzeiten prüfen.
MrSchaf hat geschrieben:Vielleicht ist auch der "lange" 5. Gang von der 250er verbaut?
rausgucker hat geschrieben:@ Rene
Nur zur Vollständigkeit, ein Drosselkrümmer ist "versehentlich" auch nicht drin.
Spaltmaß hat der Kollege auch geprüft, ist ok - Tendenz da eher zum geringeren Wert.
@ Meckerfritze
Hattest Du nicht geschrieben, dass der lange Luftansaugschnorchel, also das rechteckige Gummirohr im Rahmen, um 10cm gekürzt ist? Dann ist es ja gar nicht mehr am oberen Ende mit dem Gumminippel im Rahmen befestigt ??!! ... weil ja die oberen 10cm fehlen. Da könnte es sein, dass sich da das Ende gerade bei volllast zusammenzieht und die Luftmenge begrenzt.
Ich würde das Gummirohr einfach komplett rausnehmen.
sven3572 hat geschrieben:.....
Was komisch ist, die Vmax ist im FZ-Schein mit 100km/h eingetragen.
.....
rene1982 hat geschrieben:Also ZusammengefasstMrSchaf hat geschrieben:Vielleicht ist auch der "lange" 5. Gang von der 250er verbaut?
Woher kommt diese völlig falsche Aussage? Getriebe ETZ 250 und 251 sind identisch! Ab 1991 war geplant die Zähne des 5 Ganges von 23 auf 22 zu reduzieren. Ab wann das geanu in die Serie kam weis keiner so genau. Die späteren Saxon, MZ-B und Kanuni hatten das auf jeden Fall drin. Sollte da der "kurze" 5.Gang drin sein wäre das auch nochmal förderlich. Kann es aber nicht weil die Drehzahlen und Geschwindigkeiten zum normalen Diagramm passen.
Klaus P. hat geschrieben:Ich weiß, auch nix, aber :
Zur deiner jetzt zum 2. mal (lauten) Meinung:
Schon am 4. März 2009 gab es den Thread von "Gaggi":
"Antriebsrad 5.Gang EM 250. 22 vs 23 Zähne"
Auf Seite 2 am 24. Juli 2023 habe ich dazu Bilder eingestellt,
weil das Thema nochmal an gezweifelt wurde.
Ob die jemals im Handel angeboten wurden, k A.
In den 10ner, oder schon davor, Jahren hatte ich Möglichkeiten dazu.
Mit Glück und den richtigen Freunden am richtigen Tag, Ort gabs auch mal eine Rolle.
Lange her.
Gruß Klaus
emme33 hat geschrieben:Hallo, ich habe hier jetzt mit gelesen und mir fehlen zwei wichtige Punkte die glaube ich noch nicht angesprochen wurden. Wenn doch dann ignorieren.
1. Ist die Belüftung vom Tankdeckel richtig frei?
2. Wurde der Schwimmerstand schon kontrolliert bzw. Eingestellt? Der muss auch bei einem neuen Vergaser nicht unbedingt passen. 14mm +/_ 1mm sollte er sein.
Hier die Einstelldatendownload/file.php?id=32876&kb=1&mode=view
Schwimmerstand einstellenkb.php?a=182
ETZ250Greiz hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:@ Rene
Nur zur Vollständigkeit, ein Drosselkrümmer ist "versehentlich" auch nicht drin.
Spaltmaß hat der Kollege auch geprüft, ist ok - Tendenz da eher zum geringeren Wert.
@ Meckerfritze
Hattest Du nicht geschrieben, dass der lange Luftansaugschnorchel, also das rechteckige Gummirohr im Rahmen, um 10cm gekürzt ist? Dann ist es ja gar nicht mehr am oberen Ende mit dem Gumminippel im Rahmen befestigt ??!! ... weil ja die oberen 10cm fehlen. Da könnte es sein, dass sich da das Ende gerade bei volllast zusammenzieht und die Luftmenge begrenzt.
Ich würde das Gummirohr einfach komplett rausnehmen.
Der Schnorchel ist "auf", nicht um, 10 cm gekürzt. Wenn da keine mumifizierte Maus drin steckt, sollte das passen und formstabil genug sein.
Gruß Ulli
rene1982 hat geschrieben:Also Zusammengefasst
Auspuffanlage getauschtkeine Änderung
Vergaser getauschtkeine Änderung
Luftansaugung kontrolliert angepasstkeine Änderung
Zündung von original Unterbrecher auf (nur) e-Zündung Vape umgerüstetkeine Änderung
Das Fahrzeug läuft seit mehreren Jahren und fast 20.000km unverändert schlecht.
Motor dreht im 4. Gang bis 5500U/min und im 5.Gang dann nur noch bis max. 4900U/min bei (mit Glück) 105km/h
Kettenritzel hat 20 Zähne und wäre ja gegnüber dem Original mit 21 Zähnen von Vorteil.
Ist wirklich interessant. Irgenwo müssen die verlustig gegangenen Gäule doch rumlungern. Vielleicht ist es ja so ein Fehler mit dem Niemand rechnet. Kann gut sein du schreibst in einem halben Jahr "Ich habs Rücklicht gewechselt jetzt läuft sie 130"
Falls Du den Zylinder hochsetzen möchtest dann kannst du auch das Ding hier kaufen. Da braucht dein Kumpel nichts aus Messing friemeln.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/mz-561/kleinteile/spacer-fuer-etz-250-zylinder-1-5mm.html
Es haben auch schon einige geschrieben das es die Steuerzeiten auf ETZ 250 Niveau anhebt und das ist eher schlecht. Damit würde die Abgasanlage nicht mehr zu den Steuerzeiten passen. Und bedenke: jeden mm den der Zylinder am Fuß hochgesetzt wird muss der Kopf tiefer gesetzt werden sonst passt dein Spaltmaß nicht mehr.
Hallo rene1982. Wenn es eine solche Lösung gibt, muss ja auch ein passendes Problem existieren!
Vielen Dank für den Link, werde ich weiterleiten.![]()
Gibt es die Dichtung auch mit nur 1mm?
Gruß Renee
-- Hinzugefügt: 16. Juli 2025 23:34 --ARV hat geschrieben:Nochmal zum Zylinder: Mach doch mal ein Bild vom Auslass wenn der Krümmer ab ist. Fängt das Gewinde direkt an oder erst nach ca. 1cm?
muenstermann hat geschrieben:meckerfritze hat geschrieben:Die Oldtimeraussage hat mich dann doch vor den Kopf gestoßen.
Das ist natürlich hahnebüchender Blödsinn!
Wenn die Kisten mit ordendlichen Teilen aufarbeitet laufen die besser als im Neckermannprospekt!
Wie gesagt ORP Garnitur drauf ggfs. den Rumpf mitmachen dann rennt die auch wieder!!!
hier mal der Link
Klaus P. hat geschrieben:Und wer hat noch diese Antriebsräder 22 Zähne
Gruß Klaus
Zurück zu Motorrad-Ersatzteile, Nachbauteile, Umbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste