Motorleistung ETZ 251

Erfahrungs- & Testberichte der User.

Moderator: Moderatoren

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon MrSchaf » 15. Juli 2025 19:38

Vielleicht ist auch der "lange" 5. Gang von der 250er verbaut? Bzw ein Rumpf.
Dann wäre das 20er Ritzel nämlich zu groß für den Ganganschluss 4-5

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 409
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon Kai2014 » 15. Juli 2025 19:59

Die Getriebe sind gleich, ich kenne genug 251, die die 130 locker schaffen.
Der kurze 5 Gang , ist verdammt selten, bis gar nicht zu finden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon MrSchaf » 15. Juli 2025 20:36

Ändert aber nichts an dem Fakt, dass er gerade deswegen nicht aus dem Leistungseinbruch im Ganganschluss nicht raus kommt.
Deswegen kürzeres Ritzel probieren und mal richtig Vollgas im 4. geben und dann in die 5 schalten und berichten.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 409
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon ETZ250Greiz » 15. Juli 2025 21:26

Vielleicht doch mal schnell den Kopf runter machen und schauen, ob alle Kanäle richtig geöffnet werden. Dabei könntest Du, rein theoretisch, auch gleich die Steuerzeiten prüfen.

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1070
Themen: 34
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon MichiGanzgelassen » 15. Juli 2025 21:33

Auch ich finde das Thema sehr interessant und bin gespannt was bei rauskommt.
Das Spaltmaß ist genau so, wie es sein sollte. Und wenn Du den Zylinder anhebst, änderst Du die Steuerzeiten in Richtung 250'er Zylinder, meiner Meinung nach. Das sollte Dein Problem eher vergrößern.
Ich würde auch die Fußdichtung kontrollieren.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 4/1989
MichiGanzgelassen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 9. August 2021 17:56

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon meckerfritze » 15. Juli 2025 22:15

ETZ250Greiz hat geschrieben:Vielleicht doch mal schnell den Kopf runter machen und schauen, ob alle Kanäle richtig geöffnet werden. Dabei könntest Du, rein theoretisch, auch gleich die Steuerzeiten prüfen.


Den Kopf runter hab ich auch vor, ich weiß nur nicht ob ich mit meiner fehlenden Erfahrung erkenne ob der Kolben die Kanäle richtig ansteuert. Ich will nur vorher noch zum Kumpel mit der Stroboskoplampe.

Gruß Renee

Fuhrpark: ETZ 251, BJ. 1989
meckerfritze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 10. Dezember 2024 18:48
Wohnort: 14715 Milower Land
Alter: 62

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rausgucker » 15. Juli 2025 23:07

Richtig, blitze erstmal die zündung ab. Eins nach dem anderen ...
Und wenn der Z-Deckel dann ab ist - mach Fotos. Wir checken das dann hier.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3295
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rene1982 » Gestern 06:46

Also Zusammengefasst
Auspuffanlage getauscht :arrow: keine Änderung
Vergaser getauscht :arrow: keine Änderung
Luftansaugung kontrolliert angepasst :arrow: keine Änderung
Zündung von original Unterbrecher auf (nur) e-Zündung Vape umgerüstet :arrow: keine Änderung

Das Fahrzeug läuft seit mehreren Jahren und fast 20.000km unverändert schlecht.
Motor dreht im 4. Gang bis 5500U/min und im 5.Gang dann nur noch bis max. 4900U/min bei (mit Glück) 105km/h
Kettenritzel hat 20 Zähne und wäre ja gegnüber dem Original mit 21 Zähnen von Vorteil.

Ist wirklich interessant. Irgenwo müssen die verlustig gegangenen Gäule doch rumlungern. Vielleicht ist es ja so ein Fehler mit dem Niemand rechnet. Kann gut sein du schreibst in einem halben Jahr "Ich habs Rücklicht gewechselt jetzt läuft sie 130"

Falls Du den Zylinder hochsetzen möchtest dann kannst du auch das Ding hier kaufen. Da braucht dein Kumpel nichts aus Messing friemeln.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/mz-561/kleinteile/spacer-fuer-etz-250-zylinder-1-5mm.html
Es haben auch schon einige geschrieben das es die Steuerzeiten auf ETZ 250 Niveau anhebt und das ist eher schlecht. Damit würde die Abgasanlage nicht mehr zu den Steuerzeiten passen. Und bedenke: jeden mm den der Zylinder am Fuß hochgesetzt wird muss der Kopf tiefer gesetzt werden sonst passt dein Spaltmaß nicht mehr.

MrSchaf hat geschrieben:Vielleicht ist auch der "lange" 5. Gang von der 250er verbaut?

Woher kommt diese völlig falsche Aussage? Getriebe ETZ 250 und 251 sind identisch! Ab 1991 war geplant die Zähne des 5 Ganges von 23 auf 22 zu reduzieren. Ab wann das geanu in die Serie kam weis keiner so genau. Die späteren Saxon, MZ-B und Kanuni hatten das auf jeden Fall drin. Sollte da der "kurze" 5.Gang drin sein wäre das auch nochmal förderlich. Kann es aber nicht weil die Drehzahlen und Geschwindigkeiten zum normalen Diagramm passen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rausgucker » Gestern 07:11

@ Rene
Nur zur Vollständigkeit, ein Drosselkrümmer ist "versehentlich" auch nicht drin.
Spaltmaß hat der Kollege auch geprüft, ist ok - Tendenz da eher zum geringeren Wert.

@ Meckerfritze
Hattest Du nicht geschrieben, dass der lange Luftansaugschnorchel, also das rechteckige Gummirohr im Rahmen, um 10cm gekürzt ist? Dann ist es ja gar nicht mehr am oberen Ende mit dem Gumminippel im Rahmen befestigt ??!! ... weil ja die oberen 10cm fehlen. Da könnte es sein, dass sich da das Ende gerade bei volllast zusammenzieht und die Luftmenge begrenzt.
Ich würde das Gummirohr einfach komplett rausnehmen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3295
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon ETZ250Greiz » Gestern 08:03

rausgucker hat geschrieben:@ Rene
Nur zur Vollständigkeit, ein Drosselkrümmer ist "versehentlich" auch nicht drin.
Spaltmaß hat der Kollege auch geprüft, ist ok - Tendenz da eher zum geringeren Wert.

@ Meckerfritze
Hattest Du nicht geschrieben, dass der lange Luftansaugschnorchel, also das rechteckige Gummirohr im Rahmen, um 10cm gekürzt ist? Dann ist es ja gar nicht mehr am oberen Ende mit dem Gumminippel im Rahmen befestigt ??!! ... weil ja die oberen 10cm fehlen. Da könnte es sein, dass sich da das Ende gerade bei volllast zusammenzieht und die Luftmenge begrenzt.
Ich würde das Gummirohr einfach komplett rausnehmen.


Der Schnorchel ist "auf", nicht um, 10 cm gekürzt. Wenn da keine mumifizierte Maus drin steckt, sollte das passen und formstabil genug sein.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1070
Themen: 34
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon sven3572 » Gestern 08:54

Hallo allerseits,
ich lese hier mal mit, da ich genau das gleiche Problem habe.
Ich habe meine ETZ250 BJ 1984 vor 5 Jahren gekauft, da lief sie schon wie ein Sack Nüsse - Vmax 100-105 km/h.
Aber zum mitfahren mit meinem Sohn mit den Simsons hat es immer gereicht.
Jetzt habe ich im Winter den Motor mit 42.000 km überholen lassen, in der Hoffnung, dass sie endlich besser läuft.
Kolben, Zylinder ,Kupplung sowie KW sahen entsprechend aus- das Getriebe war OK.
Aber leider nicht, trotz Einfahrphase merkt man deutlich, dass der Motor nicht wie 20 PS läuft und nur ganz zäh über 90 km/h will.

Zündung GüSi, Auspuff Güsi, Vergaser BVF 30N3-1 neu , Ansaugschnorchel entfernt, der Krümmer hat die normale Länge und steckt ca. 3cm im Auspuff.

Was komisch ist, die Vmax ist im FZ-Schein mit 100km/h eingetragen.

VG
Sven

Fuhrpark: Simson S50/Bj.1979 KR51/1 Bj.1974 MZ ETZ250 / Bj.1984
sven3572

 
Beiträge: 1
Registriert: 8. Februar 2021 13:24

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon EmmasPapa » Gestern 10:36

sven3572 hat geschrieben:.....
Was komisch ist, die Vmax ist im FZ-Schein mit 100km/h eingetragen.
.....


War das mal eine Militärmaschine, eine ETZ 250/A? Oder eine Gespannmaschine? Wieviel Zähne hat das vordere Ritzel?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon emme33 » Gestern 12:15

Hallo, ich habe hier jetzt mit gelesen und mir fehlen zwei wichtige Punkte die glaube ich noch nicht angesprochen wurden. Wenn doch dann ignorieren.
1. Ist die Belüftung vom Tankdeckel richtig frei?
2. Wurde der Schwimmerstand schon kontrolliert bzw. Eingestellt? Der muss auch bei einem neuen Vergaser nicht unbedingt passen. 14mm +/_ 1mm sollte er sein.
Hier die Einstelldaten :arrow: download/file.php?id=32876&kb=1&mode=view
Schwimmerstand einstellen :arrow: kb.php?a=182
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » Gestern 12:32

rene1982 hat geschrieben:Also Zusammengefasst


MrSchaf hat geschrieben:Vielleicht ist auch der "lange" 5. Gang von der 250er verbaut?

Woher kommt diese völlig falsche Aussage? Getriebe ETZ 250 und 251 sind identisch! Ab 1991 war geplant die Zähne des 5 Ganges von 23 auf 22 zu reduzieren. Ab wann das geanu in die Serie kam weis keiner so genau. Die späteren Saxon, MZ-B und Kanuni hatten das auf jeden Fall drin. Sollte da der "kurze" 5.Gang drin sein wäre das auch nochmal förderlich. Kann es aber nicht weil die Drehzahlen und Geschwindigkeiten zum normalen Diagramm passen.

Ich weiß, auch nix, aber :

Zur deiner jetzt zum 2. mal (lauten) Meinung:
Schon am 4. März 2009 gab es den Thread von "Gaggi":

"Antriebsrad 5.Gang EM 250. 22 vs 23 Zähne"

Auf Seite 2 am 24. Juli 2023 habe ich dazu Bilder eingestellt,
weil das Thema nochmal an gezweifelt wurde.

Ob die jemals im Handel angeboten wurden, k A.
In den 10ner, oder schon davor, Jahren hatte ich Möglichkeiten dazu.
Mit Glück und den richtigen Freunden am richtigen Tag, Ort gabs auch mal eine Rolle.

Lange her.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12113
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rene1982 » Gestern 15:20

Klaus P. hat geschrieben:Ich weiß, auch nix, aber :

Zur deiner jetzt zum 2. mal (lauten) Meinung:
Schon am 4. März 2009 gab es den Thread von "Gaggi":

"Antriebsrad 5.Gang EM 250. 22 vs 23 Zähne"

Auf Seite 2 am 24. Juli 2023 habe ich dazu Bilder eingestellt,
weil das Thema nochmal an gezweifelt wurde.

Ob die jemals im Handel angeboten wurden, k A.
In den 10ner, oder schon davor, Jahren hatte ich Möglichkeiten dazu.
Mit Glück und den richtigen Freunden am richtigen Tag, Ort gabs auch mal eine Rolle.

Lange her.

Gruß Klaus


Das ist es ja, keiner weiß so recht wann das eingebaut wurde. Fakt ist, es war ab 1991 geplant. In einer 94er Saxon war es drin und eine Kanuni hat es auch eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon ARV » Gestern 19:43

Nochmal zum Zylinder: Mach doch mal ein Bild vom Auslass wenn der Krümmer ab ist. Fängt das Gewinde direkt an oder erst nach ca. 1cm?

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 146
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » Gestern 20:55

Muß ja auch an der Krümmermutter zu erkennen sein.
Ist aber nicht auf seinem Foto vom 13.7.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12113
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon MrSchaf » Gestern 21:42

Fakt ist das Zahnrad wurde eingeführt, weil erkannt wurde, dass der Gangsprung zu groß ist.

Das wird aber nun mehr weniger das Problem sein, allerdings sollte der Motor geöffnet werden, dann rate ich dazu das zu verbauen.
Es ist ein Unterschied von Tag und Nacht... (Bei kleinen Steigungen und Wind :D)

Ich vermute dann mittlerweile auch das Problem beim Zylinder, Kolben und Kopf.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 409
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » Gestern 21:58

Und wer hat noch diese Antriebsräder 22 Zähne

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12113
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon meckerfritze » Gestern 22:02

emme33 hat geschrieben:Hallo, ich habe hier jetzt mit gelesen und mir fehlen zwei wichtige Punkte die glaube ich noch nicht angesprochen wurden. Wenn doch dann ignorieren.
1. Ist die Belüftung vom Tankdeckel richtig frei?
2. Wurde der Schwimmerstand schon kontrolliert bzw. Eingestellt? Der muss auch bei einem neuen Vergaser nicht unbedingt passen. 14mm +/_ 1mm sollte er sein.
Hier die Einstelldaten :arrow: download/file.php?id=32876&kb=1&mode=view
Schwimmerstand einstellen :arrow: kb.php?a=182


Hallo Emme33
Ich hab diesen Tankdeckel aus Plastik. Wurde komplett zerlegt und mit Bremsenreiniger ausgewaschen.

Ja der Schwimmerstand wurde im Senfglas eingestellt.
Mit den angegebenen 14 mm ist sie mir aber bei Testfahrten regelmäßig verreckt.
Der Stand ist jetzt bei 12-13 mm Senfglas) und sie läuft ohne murren bis auf das Problem das Sie den 5. Gang nicht mag.
Gruß Renee

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2025 23:11 --

ETZ250Greiz hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:@ Rene
Nur zur Vollständigkeit, ein Drosselkrümmer ist "versehentlich" auch nicht drin.
Spaltmaß hat der Kollege auch geprüft, ist ok - Tendenz da eher zum geringeren Wert.

@ Meckerfritze
Hattest Du nicht geschrieben, dass der lange Luftansaugschnorchel, also das rechteckige Gummirohr im Rahmen, um 10cm gekürzt ist? Dann ist es ja gar nicht mehr am oberen Ende mit dem Gumminippel im Rahmen befestigt ??!! ... weil ja die oberen 10cm fehlen. Da könnte es sein, dass sich da das Ende gerade bei volllast zusammenzieht und die Luftmenge begrenzt.
Ich würde das Gummirohr einfach komplett rausnehmen.


Der Schnorchel ist "auf", nicht um, 10 cm gekürzt. Wenn da keine mumifizierte Maus drin steckt, sollte das passen und formstabil genug sein.
Gruß Ulli


Ja genau so sieht es aus. Ich hatte die verbliebenen 10 cm vom Schnorchel auch komplett raus aber die Ansauggeräusche empfand ich als sehr aufdringlich und passten mir nicht zur MZ.
Jetzt ist es etwas leiser und fast nicht mehr zu hören.
Wegen der mumifizierten Maus werde ich sicherheitshalber nochmal nachschauen, versprochen. :lol:

Gruß Renee

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2025 23:21 --

rene1982 hat geschrieben:Also Zusammengefasst
Auspuffanlage getauscht :arrow: keine Änderung
Vergaser getauscht :arrow: keine Änderung
Luftansaugung kontrolliert angepasst :arrow: keine Änderung
Zündung von original Unterbrecher auf (nur) e-Zündung Vape umgerüstet :arrow: keine Änderung

Das Fahrzeug läuft seit mehreren Jahren und fast 20.000km unverändert schlecht.
Motor dreht im 4. Gang bis 5500U/min und im 5.Gang dann nur noch bis max. 4900U/min bei (mit Glück) 105km/h
Kettenritzel hat 20 Zähne und wäre ja gegnüber dem Original mit 21 Zähnen von Vorteil.

Ist wirklich interessant. Irgenwo müssen die verlustig gegangenen Gäule doch rumlungern. Vielleicht ist es ja so ein Fehler mit dem Niemand rechnet. Kann gut sein du schreibst in einem halben Jahr "Ich habs Rücklicht gewechselt jetzt läuft sie 130"

Falls Du den Zylinder hochsetzen möchtest dann kannst du auch das Ding hier kaufen. Da braucht dein Kumpel nichts aus Messing friemeln.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/mz-561/kleinteile/spacer-fuer-etz-250-zylinder-1-5mm.html
Es haben auch schon einige geschrieben das es die Steuerzeiten auf ETZ 250 Niveau anhebt und das ist eher schlecht. Damit würde die Abgasanlage nicht mehr zu den Steuerzeiten passen. Und bedenke: jeden mm den der Zylinder am Fuß hochgesetzt wird muss der Kopf tiefer gesetzt werden sonst passt dein Spaltmaß nicht mehr.

Hallo rene1982. Wenn es eine solche Lösung gibt, muss ja auch ein passendes Problem existieren!
Vielen Dank für den Link, werde ich weiterleiten. :!:
Gibt es die Dichtung auch mit nur 1mm?

Gruß Renee

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2025 23:34 --

ARV hat geschrieben:Nochmal zum Zylinder: Mach doch mal ein Bild vom Auslass wenn der Krümmer ab ist. Fängt das Gewinde direkt an oder erst nach ca. 1cm?


Ich mache am WE ein Bild und stelle ein.

Gruß Renee

Fuhrpark: ETZ 251, BJ. 1989
meckerfritze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 10. Dezember 2024 18:48
Wohnort: 14715 Milower Land
Alter: 62

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon ETZeStefan » Heute 03:46

muenstermann hat geschrieben:
meckerfritze hat geschrieben:Die Oldtimeraussage hat mich dann doch vor den Kopf gestoßen.


Das ist natürlich hahnebüchender Blödsinn!
Wenn die Kisten mit ordendlichen Teilen aufarbeitet laufen die besser als im Neckermannprospekt!
Wie gesagt ORP Garnitur drauf ggfs. den Rumpf mitmachen dann rennt die auch wieder!!!

hier mal der Link



Kann ich auch nur so empfehlen👍🏻
Hab das Kompletpaket also 300ccm, SMU Kopf, Alukupplungsring, feingewuchtete KW und kurzer 5. Gang.
Damit sind immer 130 Km/h drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rene1982 » Heute 06:00

Klaus P. hat geschrieben:Und wer hat noch diese Antriebsräder 22 Zähne

Gruß Klaus


Original wirst du die vmtl. nirgends mehr bekommen.

ORP hat das aber noch als Nachbau im Shop. Denen würde ich auch eine gute Qualität unterstellen.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/mz-561/getriebeteile-572/etz-250/orp-mz-etz-250-251-301-getrieberitzel-5-gang-22-zaehne.html
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon Peterle deluxe » Heute 06:45

Der kurze 5 gang von ORP ist bedenkenlos zu empfehlen, meiner war gerade in Afrika. Tatsächlich auch mit einem gebrauchten gegenrad kombiniert. Kein Problem.
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau

Fuhrpark: Motorrad
Peterle deluxe

 
Beiträge: 131
Registriert: 13. März 2012 23:01
Wohnort: Greifswald
Alter: 31

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon rausgucker » Heute 07:28

@ Peterle
Oh, das ist wirklich ein sehr guter Hinweis! Dank für diese Info! Solche echten Praxiserfahrungen sind wirklich was wert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3295
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Motorleistung ETZ 251

Beitragvon MrSchaf » Heute 07:39

Den kurzen 5. Gang von Orp fahre ich jetzt 25000km. Die meisten Kilometer davon zu zweit überladen und mit Vollgas.

Mfg Steven

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2025 07:40 --

Vor 3 Jahren war das Zahnrad sogar noch 20 Euro teurer als jetzt.

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 409
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Vorherige

Zurück zu Motorrad-Ersatzteile, Nachbauteile, Umbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast