MZFieber hat geschrieben:Die hat doch riesen große fette Bleche zur Verstärkung drauf geschweißt. Doppelte Höhe vom Schwingenrohr die Verstärkung hinten an der Achsaufnahme. 4mm mindestens dick?
Kann man so machen. Das gleiche bewirken die wesentlich leichteren Winkeleisen. Sieht auch besser aus.
Diese Steifen meinte ich gar nicht. Die Schwinge ist nämlich schon verstärkt. Sehr viel weiter vorne im Fred steht etwas darüber. Sie besteht aus dem Vorderteil einer S50- und den Enden einer Schwalbe-Schwinge und ist ein Stück verlängert, damit das 18" Rad überhaupt reinpaßt. Es befinden sich zwei Flacheisen in den Holmen, die einerseits als Steife dienen und andererseits die Lastspitzen von den Quernähten fernhalten indem sie sie weit verteilen. Ich habe sie sowohl sls Schweißbadsicherung als auch als Verbindungsstücke gedacht. Zusätzlich zu den Quernähten sind nämlich oben und unten noch Längsschlitze in die Schwinge eingebracht, durch die geschweißt wurde. Daher mache ich mir um die Längssteifigkeit weniger Gedanken. Quer habe ich nun auf Euer Anraten das Stabilisierungsrohr durch eingeschweißte dünnwandige Eckstücken aus Molybdänstahl verstärkt. Zum Glück hatte ich noch ein nettes Sammelsurium entsprechender Reststücken. Viel auftragen konnte ich freilich nicht. Der 4.00er Reifen füllt den Platz in der Simmischwinge ziemlich gut aus. Außerdem erhielt auch die Seitenständeraufnahme eine Versteifungsrippe. Die Motorschutzplatte erhielt eine Beschichtung mit Steinschlagschutz.