Wie bekomme ich eine Zündspule kaputt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon EikeKaefer » 5. November 2008 23:29

So, das Drama geht weiter!
Heute auf der Heimfahrt ging der Motor mal wieder aus. Also wieder angetreten und Licht an gemacht. -> Motor wieder aus.
Danach habe ich sie erstmal ca. 5 km heimgeschoben.
Dort habe ich dann erstmal neue Kabel von der Lima aus gezogen, Zündspule gewechselt und angetreten. Dabei fing dann der Vorschaltwiderstand an zu glühen und die LKL verlosch nicht.
Nochmal alles kontrolliert, aber leider das selbe Spiel, nur diesmal ist der VSW durchgeglüht. Also habe ich mir kurzerhand behelfsweise einen Ersatz gewickelt.
Das Moped sprang auch an, nur die LKL leuchtete weiter. Sobald ich dann das Licht anmachen wollte (Fahrlicht), war sie wieder aus.
Ich bin inzwischen echt kurz davor, das Teil in die Tonne zu kloppen.
Es macht einfach keinen Spaß, den Fehler einfach nicht eingrenzen zu können.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon waldi » 5. November 2008 23:40

mein beileid eike, hast ja echt nen richtig fetten wurm drin. fang doch einfach beim ursprung an. nimm dir einen schaltplan prüfe die leitungen auf richtigen anschluss wenn das der fall ist bau einfach die lichtmaschine und den regler testweise neu ein. ach ja, vergiß die kleine spule im motor nicht. es kann doch nicht sein das man die mz nicht zum laufen bringt.

gruß mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon EikeKaefer » 5. November 2008 23:47

Ich habe mir gestern nen neuen Baum gebastelt, der kommt morgen rein.
ZS und VSW werden dann auch neu eingebaut.
Wenn sie dann nicht läuft, gebe ich auf.
Ich schraube echt gerne, allerdings würde ich auch wenigstens mal ne Woche problemlos fahren wollen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon waldi » 6. November 2008 00:04

eike, das hatte ich auch schon. es kann nur mit der elektrik zu tun haben und da sind halt von der lima bis zum regler die verdächtigen. mache es wie ich geschrieben habe so eine mz ist eigendlich sehr einfach gestrickt und die teile der elektrik sind eigendlich überschaubar. beim auto würde ich das zündschloss auch noch als einen verdächtigen bezeichnen vielleicht ist ja auch da der wurm drin. ich bin leider auch nur ein leie aber mit einem schaltplan habe ich selbst schon den cezeta verkabelt und der ist nicht nur falschrum sondern auch komplizierter als die alte mz.

gruß mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon flotter 3er » 6. November 2008 08:21

Also eine bessere Idee als den Stator/Rotor nochmal zu wechseln habe ich nicht. Allerdings war das genau die Ursache bei einer 250er TS, die ein Kumpel meines Sohnes (mit unserer Hilfe) aufgebaut hatte und die gleichen Symptome wie deine zeigte, also schlechte GAsannahme im mittleren/oberen Drehzahlbereich. Die Radikallösung hieße MZ-B, nicht ganz billig (gibt aber Forumsrabatt 15%?) aber dafür endgültig!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon derMaddin » 6. November 2008 08:59

Ja, ich denke auch daß Deine Lima nich so tut, wie sie soll! :lol: Liegt im Zweifelsfall eigentlich immer am Anker, da die Feldwicklungen nur sehr selten ihren Geist aufgeben...aber da Dein Vorschaltwiderstand geglüht hat--->datt iss ein Zeichen dafür, daß ein viel zu hoher Strom floss, könnte auch Deine Feldwicklung in die ewigen Jagdgründe abgeraucht sein, im wahrsten Sinn des Wortes :twisted:
Ich werde mein Möp jetzt auch auf ne' Vape umrüsten, weil meine funzt a net mehr! Mal geht's und im "warmen" Zustand geht dann doch wieder die Ladekontrolle an, oder sie glimmt, oder... :evil: (Anker hinüber)
Bei MZ-B jibbets Forumsrabatt? Jut zu wissen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon flotter 3er » 6. November 2008 09:28

[quote="derMaddinBei MZ-B jibbets Forumsrabatt? Jut zu wissen... :wink:[/quote]

Sicher bin ich mir nicht - deshalb das Fragezeichen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon derMaddin » 6. November 2008 09:39

Macht nüscht! Habe soeben ne' Anfrage gestartet. Mal sehen, was die antworten. Finde allerdings komisch, das MZ-B das Lichtmaschinengeraffelzeugs ausgelagert hatt in "Powerdynamo". Ist wohl ne' selbstständige Firma? Hatte ich so verstanden.... :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon derMaddin » 6. November 2008 14:21

Eben kam die Antwort von MZ-B (Powerdynamo):

"Hallo Martin,

Sie haben uns um ein Angebot für Lima/Zündung für MZ TS 250/1 gebeten.
Nein, wir geben keinen gesonderten Rabatt für's MZ-Forum. Wir geben nur
Rabatt, wenn über den MZ-Club bestellt wird!..."

Also kein Forum'srabatt, SCHADE! :(
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 6. November 2008 15:29

Meint ihr mit "Anker" den Stator oder den Rotor?
Da es heute definitiv zu kalt war um auf der Straße zu schrauben, habe ich mir gedacht, daß ich halt kurz den VSW wechsle.
Angetreten und alles läuft. Er hat sich auch nicht gleich wieder verabschiedet.
Mal schauen, od der auch durchglüht, wenn nicht, lags wohl an ihm.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon flotter 3er » 6. November 2008 15:41

EikeKaefer hat geschrieben:Meint ihr mit "Anker" den Stator oder den Rotor?


Anker = Rotor....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon EikeKaefer » 6. November 2008 15:50

Achim und ich habe 2 verschiedene Rotoren probiert. Jeder davon saß noch auf "seinem" Motor, der ja auch gewechselt wurde.
Ict doch relativ unwahrscheinlich, daß beide defekt sind, oder?

Was macht der VSW eigentlich genau?
Und was wäre die genaue Auswirkung, wenn er nicht täte, was er tun soll?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon telefoner » 6. November 2008 16:07

der vorschaltwiderstand begrenzt den strom der erregerwicklung bei höheren drehzahlen. bei niederen drehzahlen wird der widerstand per regler überbrückt und die erregerwicklung bekommt die volle spannung. wenn der widerstand heiss wird hat, auf jeden fall die verkabelung der erregerwicklung oder diese selber einen kurzschluss.

grüsse ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. November 2008 16:54

Wenn du schon alles ausgetauscht hast, warum net auch mal den Regler?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. November 2008 17:00

Mir fällt grad glühendheiß was ein: Hast du den Tacho in der Lampe, wo die Ladekomtrolleuchte und Leerlaufanzeige im Tacho sitzen?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 6. November 2008 17:04

Der Regler wurde natürlich auch schon gewechselt.
Ich habe die Lampe mit externen Instrumenten.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon trabimotorrad » 6. November 2008 17:13

Regler ist einer drinn, der bis zum Ausbau 100%ig gefunzt hat!
Und auch sonst haben wir wirklich ALLES (auser dem Kabelbaum) teilweise zwei/dreimal gegen Teile, die gefunzt haben, ehe ich sie ausbaute und einlagerte, ausgetauscht.
Ich habe sleber einige Emmen und schraube Alles selber, aber bei Eikes Kiste, da werfe ich das Handtuch :(
Vor Allem, das hinterhältige Mistding "tarnt" sich andauernd: Da wechselt man etwas, z. B. das vorletzte Mal die Kerze und gut iss.
Eike fährt froh von dannen und Tage später schreibt er wieder was von "Ausfall".
Beim letzten Mal haben wir bei der Zündspule Klemme 1 mit 15 getauscht und gut wars...(drei Tage)
Da war mal ein Eike, der schrieb ganz frech ins Forum: ...Es hat mich gefreut, Achim mal ratlos zu sehen... DER freut sich nimmer....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon EikeKaefer » 6. November 2008 17:16

wohl wahr!
Die Freude ist mir vergangen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. November 2008 17:19

Überprüf trotzdem mal, ob das Kabel, welches von der Ladekontrolleuchte kommt, keinen Masseschluß hat. Die Fassung der Ladekontrolleuchte muß ja 2 Anschlüsse haben, für + und 61.
Ich hatte mal das Problem an einer ES.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 6. November 2008 17:20

Werd ich tun!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. November 2008 17:21

Ich bin erst drauf gekommen, als wir die LKL am Regler abgelassen haben.
Da hab ich fast an meinen Fähigkeiten als >Elektroniker gezweifelt.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 6. November 2008 17:28

kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich bin erst drauf gekommen, als wir die LKL am Regler abgelassen haben.
Da hab ich fast an meinen Fähigkeiten als >Elektroniker gezweifelt.

Das beruhigt mich jetzt aber, das auch ein gelernter "Elektrolurch" schon an einer simplen 6 Volt Gleichstromlima verzweifelt ist. Auch ich habe schon an den "bösen Strom" geglaubt... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. November 2008 17:30

Wenn die Lampenfassung einen Masseschluß hat, tritt der Fehler nur auf, wenn der Tacho auch Masse hat. Der Masseschluß könnte auch nur gelegetlich afuftreten, abhängig von den Vibrationen.
Nicht den Kopf hängen lassen, bis jetzt hab ich jeden Fehler gefunden.
Auf meiner letzten Galvanikfirma war die Taktanlage mit eine der ersten Halbleitersteuerung versehen. Baujahr paarundziebzig, wo die Platinen mit Operationsverstärkern bestückt waren. Da hat die Fehlersuche halt was gedauert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon eichy » 6. November 2008 20:08

Ich hatte eine externe Ersatzzündung mir aufgebaut, seinerzeit. In 12 statt 6 Volt.Lediglich Zündkerze und Kontakt (Kondensator gewechselt) von meiner 6Volt ETS, alles andere seperat, also extern (Akku (in der Jackentasche), Kabel,) Siehe da: Der Stecker wars. Immer wenn er wram wurde. Bin auch fast verzweifelt, aber wenn man so "Analytisch" vorgeht, muß der Fehler irgenwann mal zu finden sein.
Naja.
War auch "nur ne Zündung."
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon UlliD » 6. November 2008 21:53

Ich sag nur eins, Kupferwurm kaufen und durchlesen................ da werden Sie geholfen :lol: ;D ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Martin H. » 7. November 2008 13:02

mz_gespann hat geschrieben:Was sagen eigentlich die Kurbelwellen lager? Spiel? Dann ist das erklärbar. Etwas länger höhere Drehzahlen und die Kohlen springen + die Zündung passt nicht mehr. Ansonsten ???
Gerhard

@ Eike: Hab ich jetzt was überlesen, oder hast Du diesen Tip noch nicht geprüft??
Soll ja gerade bei den kleinen Emmen lt. Wildschrei durchaus nicht selten vorkommen!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14863
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2008 13:09

Die Kurbelwelle hat KEIN Spiel.... :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 7. November 2008 13:51

Auch kein Masseschluß von der Ladekontrolleuchte?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2008 13:58

:idea: Das wäre noch abzuklären :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon EikeKaefer » 7. November 2008 15:55

Am Wochenende prüfe ich auch dies.
Je nach Wetter kommt dann auch der neu gebastelte Baum rein. Spätestens dann dürfte es ja keine Kabelprobleme mehr geben.
Wie gesagt, wenn das Wetter gut ist!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon derMaddin » 8. November 2008 22:31

Bei meiner HuFu TS (damals, vor 20 Jahren) war auch weder Lagerspiel noch "sprigende" Kohlen der Grund für den dauernden Ausfall der LIMA. Alle halbe Jahre (komischerweise hätte man die Uhr danach stellen können, wirklich! die km weis ich leider nicht mehr...) war einfach der Anker (=Rotor) hin. Die dauerhafte Beanspruchung im Kurzzeitlastbereich mag der eben überhaupt nich und auch zu dieser Zeit, als das mit Licht fahren am Tag bei uns zur Pflicht wurde, waren die 6V Lima's schon mehr als "überholt". Da hilft auch die noch so penibel gemachte Einstellung des Reglers nicht!
Schon damals ärgerte ich mich über dieses Zschopauer Relikt aus der "Oltimerzeit"!! :evil:

EikeKaefer hat geschrieben:Achim und ich habe 2 verschiedene Rotoren probiert. Jeder davon saß noch auf "seinem" Motor, der ja auch gewechselt wurde.
Ict doch relativ unwahrscheinlich, daß beide defekt sind, oder?...

OH YES, die können durchaus beide fertig sein!! Ging mir selber so. Den Anker aus meiner Emmi habe ich gegen einen anderen gebrauchten getauscht - pph hätt ick mir spare können. Der tat in der Tat nur kurzzeitig funzen. In Km ausgedrückt, so ca. 450! Jetzt iss'er auch hin und deshalb veranstalte ich da keine Experimente mehr und werde ne' Vape reinschnallen---> wie hieß es hier im Forum schon öfters: "Einbauen und vergessen"
Das könnte man Dir ja auch empfehlen, denn die Anker, die Du da noch reinhängen müßtest/könntest/würdest, wären ja allesamt ja auch schon mind. 20 Jahre alt.... :oops:
Das hatt seinen Preis, sicherlich. Und auch meine Regierung hatt erst ma so :shock: geguggt, als ich ihr das schonend beibrachte, das ich mein Hobbykässchen doch mal noch um gute 250,-€ (220,- die LIMA und dann noch ne Batterie und diverse Omsche Widerstände in Form von gläsernen Kolben mit Glühfäden drinn--->Lampen) aufstocken müßte. Aber letztendlich will ich endlich meine Ruhe in Punkto Strom haben und diese Vape's sollen ja durchaus zuverlässig sein. Also prüfe mal noch die ein oder andere Geschichte und wenn es sich doch wieder in Richtung Lichtmaschine bewegt, denke mal über einen Komplettumbau nach.
Denn wie gesagt, die 6V Lima's waren schon vor 20 Jahren weder zeitgemäß noch ausreichend!! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 8. November 2008 22:49

Über ne Vape habe ich natürlich auch schon nachgedacht.
Allerdings beunruhigen mich dabei 2 Faktoren:
1. der Preis,
2. was, wenn es doch nicht an der Lima lag, ich mir ne Vape einbaue und die dann aufgrund irgendwelcher Mängel am Moped auch den Geist aufgibt.

Bei den Simsons habe ich die Erfahrung gemacht, daß die ZS und der Blinkgeber bei der Vape auch gerne den Geist aufgeben.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon derMaddin » 8. November 2008 23:04

EikeKaefer hat geschrieben:... 2. was, wenn es doch nicht an der Lima lag, ich mir ne Vape einbaue und die dann aufgrund irgendwelcher Mängel am Moped auch den Geist aufgibt...

Was sollen denn das für Mängel sein? Da fällt mir eigentlich nur Kurbelwellenspiel ein, aber das hatt sie ja nich!

EikeKaefer hat geschrieben:... daß die ZS und der Blinkgeber bei der Vape auch gerne den Geist aufgeben.

Das ist ja interessant, was und vor allem wie gibt denn da den Geist auf? Ist sicherlich pulsierender und nicht gerade "sauberer" Gleichstrom, da könnten elektr. Blinkgeber schon mal kapitulieren und keine saubere Frequenz mehr schalten. Aber warum gibt denn die Zündspule auf? Das täte mich doll interessieren tun... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 8. November 2008 23:08

Warum die aufgibt weiß ich nicht. Evtl. liegts ja an mir und meinen Beziehungen zu ZS.
Ich mußte auf jeden Fall meine Zündung schon 2X einschicken innerhalb von 2 Jahren.
Aber wenn sie läuft, kann man sie echt vergessen.
Ich habe Kumpels, die noch nie Probleme damit hatten.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon derMaddin » 8. November 2008 23:44

So so, Du hast also ein gestörtes Verhältnis zu Strömlingen :lol:
Eigentlich könnte ich mir nur vorstellen, daß der "Regler" der Vape nich hingehauen hatt bei Dir. Es ist ja auch kein Regler im herkömmlichen Sinn, nur ein Spannungsbegrenzer/-stabilisator und da könnte durchaus mal was im argen liegen... was Deine Elektrik killt, könnt ich mir vorstellen, ja... :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 9. November 2008 02:16

Ich komm mit der 6 Volt gut zurecht. Brauch kein Ladegerät und läuft fast immer. Nach 70000 km mal den Rotor gewechselt, der war aber auch schon beim Einbau 30000 km alt. Und 2 Batterien.
Einzige Änderungen:
kleine 4Ah Batterie
Hintere Blinker nur 10 Watt
Elektronischer Regler
LEDs im Rücklicht
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 16:04

So:
Habe vorher mal gemessen und geschaut ob Masseschluß: War keiner da!
Habe dann trotzdem mal die Kabel gegen neue getauscht, da sie schon recht alt und zu kurz waren. Jetzt habe ich Masseschluß.
Gehe gleich nochmal runter zum Moped und schaue noch ein wenig dumm.
Wenn mich einer der Elektrikgurus anrufen will um mir zu helfen: xxxxxxxxxxxxxx Ich rufe dann auch gleich zurück, damit es für Euch nicht zu teuer wird.
Zuletzt geändert von EikeKaefer am 9. November 2008 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2008 16:42

schade das du soweit weg wohnst.... man Eike sowas geht auch leider am Telefon nicht...welche Kabel hast du denn getauscht :?: Man tauscht eigendlich nur den ganzen Kabelbaum oder macht nur neue Stecker ran.....was meistens reicht. Denn so schlecht ist.. war das Material Made in GDR nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 16:42

So, das Kabel welches von der LKL kommt, auf 49a geht und von dort weiter auf 15 hat Masse.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 17:14

@Uwe:
Ich habe verschiedene Kabelstränge gebaut: Tacho, DZM, Blinkschalter, Abblendlichtschalter und einen Hauptbaum der von hinten bis vorne geht.
Heute habe ich nur den vom Tacho gewechselt. Im Prinzip also nur sechs Kabel.
Das Moped läuft auch, die LKL geht aus, sofort nach dem Motorstart, die Blinkkontrolle geht und die Leerlaufkontrolle auch.
Wenn ich Kerzengesichts' Freds richtig verstanden habe, dürfte dies aber nicht sein, wenn die LKL Masse hat.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2008 18:04

die Ladekontrolllampe bzw. die Fassung darf keine Masse bekommen .das bLsw kommt an 49a Blinkgeber und das gnrt an 61 das ist die Verbindung vom Regler...beim messen mußt du die Kabel abklemmen.....ansonsten hast du den Regler als Widerstand dazwischen bzw. bei eingeschalteten Blinklicht die Glühlampen...was hast du für einen Regler? Blinkgeber? bei elektr. Blinkgeber mußt du was beachten .da geht die LKL nicht als Doppelfunktion :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 18:17

Ich habe den normalen Regler, auch der Blinkgeber ist noch original.
Die Kabel sind laut Plan angeschlossen, nur die Farben haben sich mit dem neuen Baum etwas geändert.
Muß denn Anschluß 15 am Schloß Masse haben?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 18:56

Mir fällt grad auf:
Kann es sein, daß wir aneinander vorbei geredet haben?
Ihr meint, daß die Lampenhalterung von der LKL keine Masse haben darf?
Ich meinte, daß die Kabel keine Masse haben sollten.

Die Lampenhalterung hat keine Masse!, die Kabel aber schon, aber nur das, das auf den Blinkgeber geht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2008 19:00

EikeKaefer hat geschrieben: die Kabel aber schon, aber nur das, das auf den Blinkgeber geht.
auch wenn es abgezogen ist?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 19:25

Das Kabel, welches von der LKL zum Blinkgeber geht hat Masse, auch wenn es von der LKL abgezogen ist.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2008 19:29

EikeKaefer hat geschrieben:Das Kabel, welches von der LKL zum Blinkgeber geht hat Masse, auch wenn es von der LKL abgezogen ist.
und nun noch vom Blinkgeber abziehen....dann kannste sagen es ist ok oder nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 19:39

Abgezogen vom Blinkgeber hatte es keine Masse.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 9. November 2008 19:58

EikeKaefer hat geschrieben:Abgezogen vom Blinkgeber hatte es keine Masse.
also Kabel i.o.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14660
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 9. November 2008 20:00

Sehr gut, dann geht die Fehlersuche weiter!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 12. November 2008 17:51

Hurra, ich mal wieder!
Es sind wieder fast 400km vergangen und es fängt schon wieder an.
Es ist zwar noch nicht so schlimm wie letztesmal, aber wenn ich derzeit im Stand blinke, kann ich nicht anfahren. Wenn ich denb Blinker ausmache, gehts wieder problemlos.
Ebenfalls fängt sie derzeit mal wieder teilweise an zu ruckeln bei den üblichen 5000U/min..

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86, Mexicano und 8 Gäste