Noch interessanter wäre zu wissen,mit original-Motor ohne Revision bzw.Teil-Überholung.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kutt hat geschrieben:motor 2 hat aber lange gehalten
Lorchen hat geschrieben:Das lag bestimmt an der perfekt eingestellten Bordspannung.
lothar hat geschrieben:Mit meiner olivgrünen ES150 (Avatar) hab ich bis zum Jahr 2000 173.000km abgespult,...
lothar hat geschrieben:Ja, das grenzt schon an ein Wunder, ist aber die reine Wahrheit. Ich war auch nie so ein ES-Heizer ...![]()
Der war dann aber auch total fertig. Für den Weg zur Arbeit 2x10km Stadtverkehr reichte es immer noch.
lothar hat geschrieben:Auch mein erster ETZ-150-Motor war 65.000km (ein Schliff bei 40 Tkm) drin. kutt, du erinnerst dich an die Rückfahrt
von Glesien, als Gabi schon etwas Rücksicht auf das greise Teil nehmen musste...???![]()
mueboe hat geschrieben:Ui, ein "Wer hat den längsten" Ritt hinter sich gebracht Fred.
hifilh hat geschrieben:mit meiner TS 250/1 habe ich seit dem Kauf 1979 ca. 79000 km gefahren.
trabimotorrad hat geschrieben:Ja, meine "Muh" macht nächstes Jahr die 300 000 voll, mit dem ersten Motor, ne neue Steuerkette und Spanner dazu, zwei Kupplungsscheiben und einen Hinterradantrieb, das wars...
mz-henni hat geschrieben:Eine schöne Zeit, aber im Moment habe ich so ein Gefühl, das es einfach reicht, deshalb bin ich grad etwas am verkaufen.
mz-henni hat geschrieben: Und habe mir eine BMW zugelegt, die erschreckenderweise alles besser kann als die Mzetten. (Vom Zündschlüssel mal abgesehen.)
trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,
Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen....irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.
ea2873 hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,
ääähhh.... wann fahrt ihr die ganzen km eigentlich? komme mit dem auto gerade mal auf 8tkm und mit den moppeds auf vielleicht 3tkm/jahr (+2tkm fahrrad), mehr als 20tkm bin ich noch nie im jahr gefahren, und da war ich für mein verständnis dauernd unterwegs.
schraubi hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen....irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.
Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!
TS-Jens hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen....irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.
Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!
Ja, ich liebäugel auch schon lange mit ner Kuh wenn ich ehrlich bin.
Das liebste wäre mir eine R 60-75/5 oder /6, aber moderneres ala /7, R65, R 80ST oder ne 2V GS würde auch gehen.
Naja, irgendwann mal. Bis dahin hab ich ja schonmal am Beiwagen ne russische Kuh, und dort in der Gegend gabs genug Weideland, die ist auch stattlich
ea2873 hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,
ääähhh.... wann fahrt ihr die ganzen km eigentlich? komme mit dem auto gerade mal auf 8tkm und mit den moppeds auf vielleicht 3tkm/jahr (+2tkm fahrrad), mehr als 20tkm bin ich noch nie im jahr gefahren, und da war ich für mein verständnis dauernd unterwegs.
trabimotorrad hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen....irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.
Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!
Ja, ich liebäugel auch schon lange mit ner Kuh wenn ich ehrlich bin.
Das liebste wäre mir eine R 60-75/5 oder /6, aber moderneres ala /7, R65, R 80ST oder ne 2V GS würde auch gehen.
Naja, irgendwann mal. Bis dahin hab ich ja schonmal am Beiwagen ne russische Kuh, und dort in der Gegend gabs genug Weideland, die ist auch stattlich
Vorsicht mit /5, /6 und/7er Kühen! Haben serienmäßig keine Bleifreiventielsitze und laufen auf Graugußbüchsen = Einbauspiel 0,03mm = Verschleißgrenze der späteren Nikasilzyliner!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste