KM-Stand- wer hat die meisten???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Zette » 6. Oktober 2009 09:55

Mal so aus Neugier,wer hat die meisten KM mit seiner Emme runter? Bitte Typ angeben.
Noch interessanter wäre zu wissen,mit original-Motor ohne Revision bzw.Teil-Überholung. :)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Marco » 6. Oktober 2009 10:00

Ui, ein "Wer hat den längsten" Ritt hinter sich gebracht Fred.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon kutt » 6. Oktober 2009 10:02

zu wenig ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Zette » 6. Oktober 2009 10:06

ETZ 150 in 3 Jahren 28000 km

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Excelsius » 6. Oktober 2009 10:08

ok - fang ich mal an.
meine MZ TS 150 von 1975 hat letzte woche die 58000km geknackt.
aktuell müssten ca. 58280km auf dem tacho stehen.
ohne revision ist die karre 45000km gerannt!!!
dann hatte ich aber auch einiges zu tun am antrieb.
die maschine war nie abgemeldet und stand laut erstbesitzer, den ich schon vorher lange kannte, nie lange rum.

aber da geht hier im forum bestimmt noch mehr :!:

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Zette » 6. Oktober 2009 10:11

45000km....Respekt!!! :P

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon mz-henni » 6. Oktober 2009 10:14

Etwa 97000 Kilometer in 4 Jahren, teilt sich auf

60000 ETZ 250
13000 TS 150
10000 TS250/1 Gespann
10000 ES 175/2
4000 RT/2

...so manchen Defekt, aber bis auf, wenn ich mich recht erinnere, 2 mal immer wieder nach Hause gekommen. Eine schöne Zeit, aber im Moment habe ich so ein Gefühl, das es einfach reicht, deshalb bin ich grad etwas am verkaufen. Und habe mir eine BMW zugelegt, die erschreckenderweise alles besser kann als die Mzetten. (Vom Zündschlüssel mal abgesehen.)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon TS-Jens » 6. Oktober 2009 10:52

Meine HuFu hat jetzt knapp 60.000km runter, was der Rest so drauf hat weiss ich gar nicht genau.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Lorchen » 6. Oktober 2009 11:17

Kann man die Kilometerstände auch addieren? :scherzkeks:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon lothar » 6. Oktober 2009 11:19

Mit meiner olivgrünen ES150 (Avatar) hab ich bis zum Jahr 2000 173.000km abgespult,
seit der Restauration 2000-2001 sind es ca. 5.000km. Hier die Details:

ES150.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Lorchen » 6. Oktober 2009 11:25

:shock: Loddar, Du bist ein Pedal... :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon kutt » 6. Oktober 2009 11:29

motor 2 hat aber lange gehalten :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Lorchen » 6. Oktober 2009 11:32

Das lag bestimmt an der perfekt eingestellten Bordspannung. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2009 12:22

Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon lothar » 6. Oktober 2009 12:32

kutt hat geschrieben:motor 2 hat aber lange gehalten :shock:

Ja, das grenzt schon an ein Wunder, ist aber die reine Wahrheit. Ich war auch nie so ein ES-Heizer ... :oops:
Der war dann aber auch total fertig. Für den Weg zur Arbeit 2x10km Stadtverkehr reichte es immer noch.
ES-Urlaubstouren gabs ja in der Familien-mit-Kinder-Zeit sowoeso nicht. Schneller als 70km/h lief sie nicht mehr.

Der ES-Lebenslauf ist übrigens deshalb so detailliert dokumentiert, weil alle Betankungen mit Datum und km-Stand notiert
worden sind bzw. auch die finanziell schmerzlichen Ersatzteilkäufe.

Auch mein erster ETZ-150-Motor war 65.000km (ein Schliff bei 40 Tkm) drin. kutt, du erinnerst dich an die Rückfahrt
von Glesien, als Gabi schon etwas Rücksicht auf das greise Teil nehmen musste...??? :roll:

Lorchen hat geschrieben:Das lag bestimmt an der perfekt eingestellten Bordspannung. :wink:

Noch so eine Bemerkung und ich telefoniere mal mit meinen Freunden in Moskau... :evil:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon tippi » 6. Oktober 2009 12:42

lothar hat geschrieben:Mit meiner olivgrünen ES150 (Avatar) hab ich bis zum Jahr 2000 173.000km abgespult,...


... aber der von dir in einem anderen Thema genannte Batteriewechselintervall von rund 2 Jahren kommt anhand deiner Auflistung ganz gut hin.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon kutt » 6. Oktober 2009 12:56

lothar hat geschrieben:Ja, das grenzt schon an ein Wunder, ist aber die reine Wahrheit. Ich war auch nie so ein ES-Heizer ... :oops:
Der war dann aber auch total fertig. Für den Weg zur Arbeit 2x10km Stadtverkehr reichte es immer noch.


ein wunder war das sicher nicht - du wirst das ding nach jeder fahrt gestreichelt haben und immer 1:1 gefahren sein :versteck:

lothar hat geschrieben:Auch mein erster ETZ-150-Motor war 65.000km (ein Schliff bei 40 Tkm) drin. kutt, du erinnerst dich an die Rückfahrt
von Glesien, als Gabi schon etwas Rücksicht auf das greise Teil nehmen musste...??? :roll:


jap - daran erinner ich mich noch :P


gabi mit der hufu vorne weg - lothar mit dem rotax reisedampfer hinterher. die rotax muß da doch einen negativen spritverbrauch gehabt haben :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 16:57

mueboe hat geschrieben:Ui, ein "Wer hat den längsten" Ritt hinter sich gebracht Fred.


das steht außer jeder Frage !

Dem flotten 3er sein Teil !

Aber Lothar ist schon die Härte!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon hifilh » 6. Oktober 2009 18:43

Hallo Leute,

mit meiner TS 250/1 habe ich seit dem Kauf 1979 ca. 79000 km gefahren. Bei 70000 km habe ich, weil eine Reise bevorstand, den Block bei Herrn Didt machen lassen was aber nicht zwingend nötig gewesen wäre. Kolben und Zylinder sind die ersten und laufen so gut wie noch nie seit eine MZ-B Anlage montiert ist.

Immer eine trockene Strasse!

MFG
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Wormser » 6. Oktober 2009 19:50

ETZ250 Bj.unbekannt Erstzulassung 89
Gekauft 6.03 mit 9000km
Originalmotor bei 38000km gewechselt
Gesamt aktuell 57000km
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon ESMartin » 6. Oktober 2009 19:53

hifilh hat geschrieben:mit meiner TS 250/1 habe ich seit dem Kauf 1979 ca. 79000 km gefahren.


Es gab doch auch mal eine TS 250 die ca. 190.000 km schaffte, gibts davon noch Berichte..... :D

Ich habe mit meiner ES 150 zurzeit 53.000 km runter und immer noch der erste Motor drin...
Richtige Motorräder haben 6 Volt, 2 Takte und kommen aus Zschopau

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann
MZ ES 175/2
MZ ES 150/1
ESMartin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 30. September 2009 12:36
Wohnort: Berlin
Alter: 40

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Maddin1 » 6. Oktober 2009 20:07

Mit meiner hufu ETZe bin ich selber was in die 25000km gefahren, mit meinem TSgespann 10000km in 2 Jahren und die Rotax habe ich dieses Jahr auch schonwieder 5000km bewegt. Dafür das sie erst seit Mair richtig fährt...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon fränky » 6. Oktober 2009 20:08

Schneeflittchen km Stand 71600km
TS solo blau km Stand 43000km
TS schwarz km Stand 17000km
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon trabimotorrad » 6. Oktober 2009 20:08

Mein "Schneewittchen" habe ich mit 1500Km gekauft, groß zu richten war nix und nun hat sie 56 000Km drauf, ist nicht mehr ganz so taufrisch, wie am ersten tag, geht aber noch ganz gut.
Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt, bei 45 000 Km hat einen nuen Kolben gegeben, mehr war eigentlich nicht.
Ja, meine "Muh" macht nächstes Jahr die 300 000 voll, mit dem ersten Motor, ne neue Steuerkette und Spanner dazu, zwei Kupplungsscheiben und einen Hinterradantrieb, das wars...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2009 20:28

trabimotorrad hat geschrieben:Ja, meine "Muh" macht nächstes Jahr die 300 000 voll, mit dem ersten Motor, ne neue Steuerkette und Spanner dazu, zwei Kupplungsscheiben und einen Hinterradantrieb, das wars...

Ja, ich hätte bei meiner oben auch schreiben müssen: Erster Motor, noch nie göffnet...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 21:21

mz-henni hat geschrieben:Eine schöne Zeit, aber im Moment habe ich so ein Gefühl, das es einfach reicht, deshalb bin ich grad etwas am verkaufen.


MAch um Himmels willen keinen Fehler und haue alles weg !
Das wird Dir später garantiert leid tun , darfst Du mir glauben.
Von MZ kommt man schwerlich dauerhaft wieder los !

mz-henni hat geschrieben: Und habe mir eine BMW zugelegt, die erschreckenderweise alles besser kann als die Mzetten. (Vom Zündschlüssel mal abgesehen.)


Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen.... :mrgreen: irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Str!k3r » 6. Oktober 2009 22:18

Is zwar nicht MZ aber so ähnlich. :P

Meine S50 hat immerhin auch die 40.000 geschafft.

Nach 30.000 wurde sie von meinem Vater erstmal in den Keller gestellt für 18 Jahre. Danach bin ich nochmal 10.000 Km in einem Jahr gefahren.
Bei 35.000 kam ein 63er drauf den der Motor ja immerhin noch 5000 ausgehalten hat.
Irgandwann zwischendrinn hat es mir dann langsam das untere Nadellager zerfriemelt, aber der Hobel ist trotzdem noch weiter gefahren. Irgendwann ist mir das rasseln doch zu blöd geworden und ich hab mal den Zylinder abgebaut. Das Pleuel konnte ich seitlich ungefähr genau so weit bewegen wie vor und zurück. :mrgreen:
Danach Motor komplett regeneriert und seitdem erst so 5000km gefahren.

Die ETZ 250 hat erst 20.300 runter, davon bin ich 3000 gefahren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Koponny » 6. Oktober 2009 22:21

Meine ETZ hat wohl originale 47000 auf der Uhr. Bei 22000 hab ich den Motor generalüberholt, bei 22500 nochmal aufgemacht und ne neue Schaltfeder eingebaut :wall: , bei 28000 dann auf 300ccm umgerüstet, bei 32000 einen Zylinder aus der Schrottkiste montiert, nachdem der 300er auf dem Weg nach Mandeln einen irreparablen Klemmer hatte. Seit km 33000 hab ich jetzt nen Zylinder von Ost2rad drauf, der nach zwei kleinen Klemmern jetzt hervorragen läuft.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon ea2873 » 6. Oktober 2009 22:47

trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,



ääähhh.... wann fahrt ihr die ganzen km eigentlich? komme mit dem auto gerade mal auf 8tkm und mit den moppeds auf vielleicht 3tkm/jahr (+2tkm fahrrad), mehr als 20tkm bin ich noch nie im jahr gefahren, und da war ich für mein verständnis dauernd unterwegs.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon schraubi » 6. Oktober 2009 22:51

Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen.... :mrgreen: irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.


:bia: Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Koponny » 6. Oktober 2009 23:12

ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,



ääähhh.... wann fahrt ihr die ganzen km eigentlich? komme mit dem auto gerade mal auf 8tkm und mit den moppeds auf vielleicht 3tkm/jahr (+2tkm fahrrad), mehr als 20tkm bin ich noch nie im jahr gefahren, und da war ich für mein verständnis dauernd unterwegs.

Ohne Kind bin ich mit dem Mopped gute 20000km/Jahr gefahren, ne Handvoll davon zur Arbeit und sonst muß ich zugeben, bin so durch die Gegend gegondelt :mrgreen: Auf meine SV 650S hab ich knapp über 80000km in 4 Jahren gefahren.Und dazu ein paar mit der ETZ.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon Küchenbulle » 6. Oktober 2009 23:25

ES 150/1
KW Lager + Siris bei 35000Km erneuert.
Motor wird zur Zeit, dank RT- Opa´s Hilfe, bei 67099Km Generalüberholt.
Überhaubt erhält die kleine Trophy eine techn. Kur.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon ETZetto » 7. Oktober 2009 06:26

Mit der ETZ 150 bin ich seit 1987 88000 km gefahren, Motor wurde zweimal teilrepariert. Die jetzige Kurbelwelle hab ich seit etwa 70000 km drin!

Grüße...

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon TS-Jens » 7. Oktober 2009 08:16

schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen.... :mrgreen: irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.


:bia: Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!


Ja, ich liebäugel auch schon lange mit ner Kuh wenn ich ehrlich bin.
Das liebste wäre mir eine R 60-75/5 oder /6, aber moderneres ala /7, R65, R 80ST oder ne 2V GS würde auch gehen.

Naja, irgendwann mal. Bis dahin hab ich ja schonmal am Beiwagen ne russische Kuh, und dort in der Gegend gabs genug Weideland, die ist auch stattlich :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon trabimotorrad » 7. Oktober 2009 08:19

TS-Jens hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen.... :mrgreen: irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.


:bia: Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!


Ja, ich liebäugel auch schon lange mit ner Kuh wenn ich ehrlich bin.
Das liebste wäre mir eine R 60-75/5 oder /6, aber moderneres ala /7, R65, R 80ST oder ne 2V GS würde auch gehen.

Naja, irgendwann mal. Bis dahin hab ich ja schonmal am Beiwagen ne russische Kuh, und dort in der Gegend gabs genug Weideland, die ist auch stattlich :mrgreen:


Vorsicht mit /5, /6 und/7er Kühen! Haben serienmäßig keine Bleifreiventielsitze und laufen auf Graugußbüchsen = Einbauspiel 0,03mm = Verschleißgrenze der späteren Nikasilzyliner!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon frosch » 7. Oktober 2009 08:41

TS 250/1: 1984 für 900,- DM mit 10.000 KM gekauft.
Bei ca. 80.000 KM hat die einen ETZ-Motor bekommen.
1997 wurde die mit 130.000 KM nach mehreren Unfällen abgewrackt.
ETZ 250: 1997 für 700,- Euro mit 40.000 KM gekauft.
Die wird allerdings nur noch als Winter-Schlechtwetter-5.-Mopped gefahren und hat jetzt die 100.000 KM-Grenze geknackt (1 x Komplettüberholung bei ca. 70.000).
Mit den Kilometern von der ETS und der Eisensau sind die 1/4 Million MZ-Kilometer bereits überschritten.
Auf zur 1/2-Million, Tschüß, Frosch

Fuhrpark: ,
frosch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 20:25

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon mz-henni » 7. Oktober 2009 08:52

ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Mein ETZ-Lasten-Gespann habe ich 2003 generalüberholt und seither ist sie 90 000Km gerannt,

ääähhh.... wann fahrt ihr die ganzen km eigentlich? komme mit dem auto gerade mal auf 8tkm und mit den moppeds auf vielleicht 3tkm/jahr (+2tkm fahrrad), mehr als 20tkm bin ich noch nie im jahr gefahren, und da war ich für mein verständnis dauernd unterwegs.


Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre jeden Tag mindestens 60 Kilometer zur Arbeit (beide Strecken) und dann Abends, wenn ich fertig bin, mindestens nochmal 40 Kilometer zur geistigen Zerstreuung. Meistens sind es eher mehr. Und diese Abendkilometer sind eine so feste Größe, das sie eigentlich bei jedem Wetter absolviert werden.
An Wochenenden auch mal 400 Kilometer am Tag, je nach Wetterlage, Lust, Zeit.

Seit diesem Jahr führe ich für die Motorräder Wartungslisten, wo ich den Kilometerstand am Anfang des Jahres eingetragen habe, mal schauen, was am Ende rauskommt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: KM-Stand- wer hat die meisten???

Beitragvon TS-Jens » 7. Oktober 2009 09:53

trabimotorrad hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Schraubis und mein reden seit 1798 in den Ardennen.... :mrgreen: irgendwann kommt jeder mal auf BMW, über kurz oder lang.
Konstruktiv ist mal die eine oder die andere besser.


:bia: Darauf müssen wir im kommenden Jahr gleich mal wieder 37 Bier bei einer 4-5 Tageskurztour trinken!


Ja, ich liebäugel auch schon lange mit ner Kuh wenn ich ehrlich bin.
Das liebste wäre mir eine R 60-75/5 oder /6, aber moderneres ala /7, R65, R 80ST oder ne 2V GS würde auch gehen.

Naja, irgendwann mal. Bis dahin hab ich ja schonmal am Beiwagen ne russische Kuh, und dort in der Gegend gabs genug Weideland, die ist auch stattlich :mrgreen:


Vorsicht mit /5, /6 und/7er Kühen! Haben serienmäßig keine Bleifreiventielsitze und laufen auf Graugußbüchsen = Einbauspiel 0,03mm = Verschleißgrenze der späteren Nikasilzyliner!!


Och, damit könnt ich leben. Bin ich ja von der russischen Kuh gewohnt. Die bekommt brav ihren Bleiersatz (obs dann was hilft oder nicht steht woanders).
Und die hat Graugusszylinder mit recht hohem Einbauspiel, daher auch Ölverbrauch, aber alles im normalen Rahmen, ca. 0,5L/1000km.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZfan und 9 Gäste